Geschäftsmodellanalyse, 2. Auflage

Geschäftsmodellanalyse, 2. Auflage von Prof. Dr. Heithecker,  Dirk, Tschuschke,  Dennis
Geschäftsmodelle in Banken – kaum ein Thema im Finanzdienstleistungssektor wird derzeit kontroverser diskutiert als die Entwicklung der etablierten Kreditinstitute unter dem Aspekt der Game Changer: Negativzinsen, Digitalisierung, Fintechs und Overkill an Regulierung. Zudem entwickelten die deutsche und europäische Bankenaufsicht in den letzten Jahren Kriterien und Vorgehensweisen, mit denen die sachgerechte Umsetzung einer Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung überprüft werden können. Auf dieser Basis kann im jährlich stattfindenden SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) im Rahmen der aufsichtlichen Geschäftsmodell-Analyse festgestellt werden, ob ein Geschäftsmodell künftig tragfähig und nachhaltig ist. Die erweiterte zweite Auflage des Werkes „Geschäftsmodellanalyse“ mit 14 neuen und 18 umfassend überarbeiteten Beiträgen beinhaltet eine praxisorientierte, aktuelle Analyse über die aufsichtlichen Anforderungen an die Geschäftsmodellanalyse im SREP. Das Werk gibt einen Überblick über mögliche Themenfelder bzgl. On-Side-Prüfungshandlungen und in Aufsichtsgesprächen. Daneben werden alle Treiber des sich erheblich bis disruptiv verändernden Geschäftsumfelds erörtert. Ausgewiesene Praktiker aus Risikomanagement und Banksteuerung sowie Prüfer der Deutschen Bundesbank und der internen Revision von Banken erörtern Aspekte zur „prüfungsfesten“ Gestaltung der Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung. Wesentliche Zusammenhänge zu den MaRisk werden aufgezeigt, damit notwendige Umsetzungen und Vorbereitungen zur Sicherstellung der Compliance durchgeführt werden können. Darüber hinaus bietet das Werk viele Anknüpfungspunkte, das eigene Geschäftsmodell kritisch vor dem Hintergrund der hohen Veränderungsdynamik und der aufsichtlichen Anforderungen zu reflektieren. Das Buch richtet sich vor allem an Banker mit Leitungs- oder Aufsichtsfunktion sowie an Entscheider, Projektmanager und Revisoren in Banken und in beratenden Institutionen. Sowohl für die Mitarbeiter im Finanzsektor als auch für Studierende und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen liefert das vorliegende Werk einen Überblick über den Umgang von Praktikern mit einem zentralen Element der SREP-Vorgaben.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Management von Risikokonzentrationen

Management von Risikokonzentrationen von Heithecker,  Prof. Dr. Dirk, Tschuschke,  Dennis
Das Management und die Messung von Risikokonzentrationen bzw. Konzentrationsrisiken hatten insbesondere durch die Finanzkrise aufsichtsrechtlich und ökonomisch an Bedeutung gewonnen. Durch Überführung entsprechender Anforderungen in die MaRisk im Jahr 2009 sowie der anschließenden Umsetzung in deutschen Kreditinstituten war die Thematik etwas aus dem Fokus gerückt. Erst mit der Übernahme der aufsichtlichen Vorgaben durch die europäische Aufsicht (EZB) sowie spätestens mit der Umsetzung des SREP-Papiers 2016 ist das Thema für Banken wieder sehr bedeutend geworden. Nicht zuletzt aufgrund von Risikokonzentrationen sind künftig Kapitalaufschläge zu erwarten oder werden bereits von der Aufsicht gefordert. Die 2. Auflage des Handbuchs Management von Risikokonzentrationen gliedert sich in vier Hauptkapitel. Kapitel A vermittelt einen Überblick über die bankenaufsichtlichen (Mindest-) Anforderungen, Abgrenzungen und Definitionen für Risikokonzentrationen. Darüber hinaus werden an dieser Stelle Auswirkungen auf das Management erörtert. In Kapitel B werden ICAAP-/ILAAP-Kernprozesse vor dem Hintergrund von Risikokonzentrationen betrachtet. An der Stelle besitzt die Neuauflage einige Überschneidungen zur 1. Auflage, wenngleich sich natürlich viele Inhalte geändert bzw. weiterentwickelt haben. Das folgende, grundsätzlich neue Kapitel C setzt sich mit Risikokonzentrationen in den einzelnen Risikoarten auseinander, denn die Erfahrung zeigt, dass die Risikokonzentrationen je nach Risikoart in der Analyse und Steuerung sehr unterschiedlich ausfallen können. Das abschließende Kapitel D untersucht Ansatzpunkte zur Überprüfung des Managements von Risikokonzentrationen durch Dritte, wie die Interne Revision, externe (Verbands-)Prüfer oder die Bankenaufsicht.
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tschuschke, Dennis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTschuschke, Dennis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tschuschke, Dennis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tschuschke, Dennis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tschuschke, Dennis .

Tschuschke, Dennis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tschuschke, Dennis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tschuschke, Dennis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.