Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2023

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2023 von Bekeredjian,  Raffi, Kreutz,  Claus-Peter, Meyer,  F. Joachim, Thalheimer,  Markus
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2023 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizinischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung und der erweiterten Definition der OPS-Ziffer in dieser Ausgabe umfassend dargestellt. Zum Weaning gibt es auch 2023 Veränderungen in der Abrechnung, insbesondere erste Erfahrungen zum Zusatzentgelt. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im vorliegenden Leitfaden ausführlich dargestellt. Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis mit neuer Definition, von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2023 aktuell dargestellt. Aufgrund der auch 2023 erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung in einem eigenen Kapitel zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023 von Thalheimer,  Markus
Auch 2023 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 20. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation sowie die CAR-T-Zelltherapie werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System ausführlich dargestellt. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem eigenen Kapitel beschrieben. Der Leitfaden berücksichtigt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) e. V. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2022) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des Bundesschlichtungsausschusses zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2023 von Thalheimer,  Markus
Auch 2023 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 20. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation sowie die CAR-T-Zelltherapie werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System ausführlich dargestellt. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem eigenen Kapitel beschrieben. Der Leitfaden berücksichtigt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) e. V. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2022) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des Bundesschlichtungsausschusses zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022 von Thalheimer,  Markus
Auch 2022 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 19. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem neuen Kapitel beschrieben. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2022 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand September 2021) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des SAB zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2022 von Thalheimer,  Markus
Auch 2022 bringt für die Hämatologie/Onkologie wie jedes Jahr wichtige Veränderungen im DRG-System. Der vorliegende, in der 19. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Kodierung von COVID-19-Fällen wird in einem neuen Kapitel beschrieben. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2022 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand September 2021) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile und Beschlüsse des SAB zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. So ist dieser Leitfaden eine wertvolle Hilfe für die tägliche Kodierarbeit ebenso wie ein Nachschlagewerk für grundsätzliche Fragestellungen der Abrechnung und die Auseinandersetzung mit dem MDK.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021 von Thalheimer,  Markus
Auch 2021 bringt für die Hämatologie/Onkologie wichtige Veränderungen im DRG-System. Nach den grundlegenden Systemveränderungen des Vorjahres mit Herausnahme der Pflegekosten werden 2021 zahlreiche onkologische DRGs neu sortiert und bewertet. Der vorliegende, in der 18. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie die CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2021 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2020) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. Auch fanden die ersten Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund Eingang in den Leitfaden.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021 von Bekeredjian,  Raffi, Kreutz,  Claus-Peter, Meyer,  F. Joachim, Thalheimer,  Markus
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2021 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung in dieser Ausgabe umfassend dargestellt. Zum Weaning gibt es auch 2021 deutliche Veränderungen in der Abrechnung. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 endlich überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im Leitfaden ausführlich dargestellt. Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis mit neuer Definition von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2021 aktuell dargestellt. Aufgrund der auch 2021 erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung in einem eigenen Kapitel neu aufgenommen.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021 von Leist,  Susanne, Thalheimer,  Markus
Zum vierten Mal liegt ein praxisnaher Kodierleitfaden für die Kodierung der Viszeralchirurgie für das Jahr 2021 vor und schließt damit erneut eine Lücke in der Kodierliteratur. Die Abbildung chirurgischer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autorenteam erklärt. Dabei werden die Themen Viszeralchirurgie und Transplantationschirurgie dargestellt. Die Viszeralchirurgie ist in der DRG-Vergütung inzwischen komplex abgebildet und wurde in den letzten Jahren vom InEK wiederholt gründlich überarbeitet. Auch für 2021 wurde die Abbildung operativer Fälle im System weiter ausgebaut. So wurden beispielsweise neue Kodes für Operationsverfahren eingeführt. Sehr teure Fälle mit Vakuumtherapie werden 2021 besser abgebildet. In den DRGs der großen abdominalchirurgischen Eingriffe erfolgten umfangreiche Umbauten. Die Bedeutung und der Umgang mit splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs. Die zunehmend kritisch vom MD geprüften Konstellationen im Fachgebiet werden mit den aktuellen Fakten präsentiert. Daneben werden wiederkehrende klinische Situationen, wie beispielsweise die Kodierung der Segmentresektionen bei Stomarückverlagerung, die Unterscheidung einer partiellen von einer (sub-)totalen Ösophagektomie oder die Thematik Haupt- und Nebendiagnose von Primärtumor und Metastase umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Kodierrichtlinien, die die Viszeralchirurgie betreffen, werden für das DRG-System 2021 aktuell dargestellt. Auch fanden die ersten Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund Eingang in den Leitfaden.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021

Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021 von Leist,  Susanne, Thalheimer,  Markus
Zum vierten Mal liegt ein praxisnaher Kodierleitfaden für die Kodierung der Viszeralchirurgie für das Jahr 2021 vor und schließt damit erneut eine Lücke in der Kodierliteratur. Die Abbildung chirurgischer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autorenteam erklärt. Dabei werden die Themen Viszeralchirurgie und Transplantationschirurgie dargestellt. Die Viszeralchirurgie ist in der DRG-Vergütung inzwischen komplex abgebildet und wurde in den letzten Jahren vom InEK wiederholt gründlich überarbeitet. Auch für 2021 wurde die Abbildung operativer Fälle im System weiter ausgebaut. So wurden beispielsweise neue Kodes für Operationsverfahren eingeführt. Sehr teure Fälle mit Vakuumtherapie werden 2021 besser abgebildet. In den DRGs der großen abdominalchirurgischen Eingriffe erfolgten umfangreiche Umbauten. Die Bedeutung und der Umgang mit splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs. Die zunehmend kritisch vom MD geprüften Konstellationen im Fachgebiet werden mit den aktuellen Fakten präsentiert. Daneben werden wiederkehrende klinische Situationen, wie beispielsweise die Kodierung der Segmentresektionen bei Stomarückverlagerung, die Unterscheidung einer partiellen von einer (sub-)totalen Ösophagektomie oder die Thematik Haupt- und Nebendiagnose von Primärtumor und Metastase umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Kodierrichtlinien, die die Viszeralchirurgie betreffen, werden für das DRG-System 2021 aktuell dargestellt. Auch fanden die ersten Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund Eingang in den Leitfaden.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021

Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2021 von Bekeredjian,  Raffi, Kreutz,  Claus-Peter, Meyer,  F. Joachim, Thalheimer,  Markus
Erneut liegt der erfolgreiche und praxisnahe Kodierleitfaden für die Kodierung der internistischen Intensivmedizin für das Jahr 2021 vor. Die Abbildung komplexer Fälle im DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autoren-Team erklärt. Der Leitfaden stellt nicht nur für die Intensivmedizin wichtige Diagnosen und Prozeduren dar, sondern beschreibt auch ausführlich die Kodierung der Beatmung und der intensivmedizischen Komplexbehandlung und deren Zusammenspiel. Das Thema Weaning wird wegen seiner zunehmenden Bedeutung in dieser Ausgabe umfassend dargestellt. Zum Weaning gibt es auch 2021 deutliche Veränderungen in der Abrechnung. Die Kodierrichtlinie 1001 zur Beatmung wurde 2020 endlich überarbeitet, die Neuerungen, aber auch die verbliebenen Fallstricke bei der Kodierung der Beatmung werden im Leitfaden ausführlich dargestellt. Daneben werden wiederkehrende intensivmedizinische Situationen wie die Kodierung der Sepsis mit neuer Definition von Gerinnungsstörungen oder Vergiftungen umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren und Fallpauschalen werden für das DRG-System 2021 aktuell dargestellt. Aufgrund der auch 2021 erforderlichen intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19-Patienten wird deren Kodierung in einem eigenen Kapitel neu aufgenommen.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021

Kodierleitfaden für die Hämatologie/Onkologie 2021 von Thalheimer,  Markus
Auch 2021 bringt für die Hämatologie/Onkologie wichtige Veränderungen im DRG-System. Nach den grundlegenden Systemveränderungen des Vorjahres mit Herausnahme der Pflegekosten werden 2021 zahlreiche onkologische DRGs neu sortiert und bewertet. Der vorliegende, in der 18. Auflage erneut komplett überarbeitete Leitfaden beleuchtet sämtliche für die Kodierung hämatologischer und onkologischer Fälle relevanten Themen. Neben der Kodierung solider Tumore werden auch die hämatologischen Erkrankungen ausführlich besprochen. Sowohl die autologe als auch die allogene Stammzelltransplantation werden von der Gewinnung der Stammzellen bis zur Abbildung der Langzeitkomplikationen im DRG-System dargestellt. Auch neue Konzepte wie die CAR-T-Zelltherapie werden ausführlich beschrieben. Wie jedes Jahr gibt es Anpassungen des Zusatzentgeltkatalogs an die Neuerungen und Preisveränderungen am Markt. Die für die Hämatologie relevanten Zusatzentgelte und NUBs werden systematisch erläutert. Im Kapitel Gerinnung werden die Gerinnungsstörungen sowie die Vergütung von Gerinnungsfaktoren erklärt. Für die relevanten Diagnosen und Prozeduren werden Definitionen und Hitlisten bereitgestellt. Wichtige Prozeduren, wie die Chemotherapie, werden ausführlich erläutert. Die Empfehlungen der Fachgesellschaft DGHO sind auch 2021 in diesen Leitfaden aufgenommen worden. Ebenso hat der Autor die relevanten Kodierempfehlungen der SEG4-Arbeitsgruppe des MDK (Stand Ende 2020) aufgenommen und kommentiert. Der Interpretation wichtiger Gerichtsurteile zu stationären Abrechnungen wird ebenfalls Raum gegeben. Auch fanden die ersten Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund Eingang in den Leitfaden.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

MDK-Reform und Krankenhausabrechnung – Auswirkungen auf die Praxis

MDK-Reform und Krankenhausabrechnung – Auswirkungen auf die Praxis von Augurzky,  Boris, Berbuir,  Maurice, Beyrle,  Bernd, Halbe,  Bernd, Kübler,  Agnes, Pick,  Peter, Preusker,  Uwe, Raab,  Erika, Rebscher,  Herbert, Reifferscheid,  Antonius, Thalheimer,  Markus, Thiele,  Klaus-Peter, van Treeck,  Bernhard, Wöhrmann,  Stefan
Mit dem „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (MDK-Reformgesetz) waren vor allem auf Krankenhausseite hochgespannte Erwartungen verbunden: Die bisherigen Abrechnungsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollten einfacher und gerechter werden – und die Häufigkeit sollte deutlich eingeschränkt werden, um nur die wichtigsten Ziele zu benennen. Doch Änderungen im Gesetzgebungsverfahren - kurz vor der endgültigen Verabschiedung im Deutschen Bundestag - haben viele dieser Hoffnungen zunichtegemacht. Auch nach der Reform gibt es für sehr viele Krankenhausfälle nicht genau eine korrekte Abrechnung. Stattdessen gibt es wie bisher einen erheblichen Graubereich zwischen korrekter Abrechnung und Falschabrechnung, der durch die Reform gerade nicht beseitigt worden ist. Ein konkretes - und gleichzeitig zentrales - Beispiel: Trotz Strukturprüfungen und gedeckelter Prüfquote muss davon ausgegangen werden, dass vor allem der Streit um die primäre Fehlbelegung nicht nur nicht aufhört, sondern wegen der finanziellen Folgen einer erfolgreichen Prüfung für Krankenhaus und Krankenkasse wahrscheinlich noch intensiver wird. Umso wichtiger wird es für alle Beteiligten, möglichst viel Klarheit darüber zu gewinnen, wie in Zukunft geprüft werden wird, was die zentralen Steuerungsgrößen sind, um ein Übermaß an Prüfungen zu vermeiden, und worauf bei all den damit zusammenhängenden Fragen intensiv geachtet werden muss. Genau hierzu gibt das Buch wertvolle Hinweise und Handreichungen. Die Autoren stellen präzise dar, was sich genau geändert hat, aber vor allem auch, welche Auswirkungen diese Änderungen in der Praxis haben und wie die Betroffenen damit am besten umgehen können, um die positiven Aspekte der Reform möglichst gut zu nutzen, die eher negativen denkbaren Folgen jedoch zu vermeiden. Hinzu kommen die erheblichen Veränderungen im konkreten Ablauf von Abrechnungsprüfungen, die in Zukunft von den Beteiligten zu beachten sind; Stichworte hierzu sind zum Beispiel „Falldialog“ und „Präklusion“. Einen zentralen Stellenwert werden in Zukunft die Strukturprüfungen haben – auch hierzu beinhaltet das Buch entsprechende Erläuterungen und Empfehlungen. Ganz aktuell werden auch bereits die befristeten Änderungen der Regelungen des MDK-Reformgesetzes durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz berücksichtigt, die in einem Beitrag am Anfang des Buches zusammengefasst dargestellt werden. Zusätzlich ist auch der Wortlaut der von der Deutscher Krankenhausgesellschaft und dem GKV-Spitzenverband vor dem Hintergrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie abgeschlossenen Ergänzungsvereinbarung zur Übergangsvereinbarung PrüfvV in das Buch aufgenommen worden. Ergänzend enthält das Werk ein Glossar mit Erläuterung aller zentralen Begriffe zur MDK-Reform - eine Hilfestellung, um sich einen schnellen Überblick über die Bedeutung der neuen bzw. geänderten Begrifflichkeiten der MDK-Reform zu verschaffen.
Aktualisiert: 2020-06-10
> findR *

MDK-Reform und Krankenhausabrechnung – Auswirkungen auf die Praxis

MDK-Reform und Krankenhausabrechnung – Auswirkungen auf die Praxis von Augurzky,  Boris, Berbuir,  Maurice, Beyrle,  Bernd, Halbe,  Bernd, Kübler,  Agnes, Pick,  Peter, Preusker,  Uwe, Raab,  Erika, Rebscher,  Herbert, Reifferscheid,  Antonius, Thalheimer,  Markus, Thiele,  Klaus-Peter, van Treeck,  Bernhard, Wöhrmann,  Stefan
Mit dem „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ (MDK-Reformgesetz) waren vor allem auf Krankenhausseite hochgespannte Erwartungen verbunden: Die bisherigen Abrechnungsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollten einfacher und gerechter werden – und die Häufigkeit sollte deutlich eingeschränkt werden, um nur die wichtigsten Ziele zu benennen. Doch Änderungen im Gesetzgebungsverfahren - kurz vor der endgültigen Verabschiedung im Deutschen Bundestag - haben viele dieser Hoffnungen zunichtegemacht. Auch nach der Reform gibt es für sehr viele Krankenhausfälle nicht genau eine korrekte Abrechnung. Stattdessen gibt es wie bisher einen erheblichen Graubereich zwischen korrekter Abrechnung und Falschabrechnung, der durch die Reform gerade nicht beseitigt worden ist. Ein konkretes - und gleichzeitig zentrales - Beispiel: Trotz Strukturprüfungen und gedeckelter Prüfquote muss davon ausgegangen werden, dass vor allem der Streit um die primäre Fehlbelegung nicht nur nicht aufhört, sondern wegen der finanziellen Folgen einer erfolgreichen Prüfung für Krankenhaus und Krankenkasse wahrscheinlich noch intensiver wird. Umso wichtiger wird es für alle Beteiligten, möglichst viel Klarheit darüber zu gewinnen, wie in Zukunft geprüft werden wird, was die zentralen Steuerungsgrößen sind, um ein Übermaß an Prüfungen zu vermeiden, und worauf bei all den damit zusammenhängenden Fragen intensiv geachtet werden muss. Genau hierzu gibt das Buch wertvolle Hinweise und Handreichungen. Die Autoren stellen präzise dar, was sich genau geändert hat, aber vor allem auch, welche Auswirkungen diese Änderungen in der Praxis haben und wie die Betroffenen damit am besten umgehen können, um die positiven Aspekte der Reform möglichst gut zu nutzen, die eher negativen denkbaren Folgen jedoch zu vermeiden. Hinzu kommen die erheblichen Veränderungen im konkreten Ablauf von Abrechnungsprüfungen, die in Zukunft von den Beteiligten zu beachten sind; Stichworte hierzu sind zum Beispiel „Falldialog“ und „Präklusion“. Einen zentralen Stellenwert werden in Zukunft die Strukturprüfungen haben – auch hierzu beinhaltet das Buch entsprechende Erläuterungen und Empfehlungen. Ganz aktuell werden auch bereits die befristeten Änderungen der Regelungen des MDK-Reformgesetzes durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz berücksichtigt, die in einem Beitrag am Anfang des Buches zusammengefasst dargestellt werden. Zusätzlich ist auch der Wortlaut der von der Deutscher Krankenhausgesellschaft und dem GKV-Spitzenverband vor dem Hintergrund der Belastungen durch die Corona-Pandemie abgeschlossenen Ergänzungsvereinbarung zur Übergangsvereinbarung PrüfvV in das Buch aufgenommen worden. Ergänzend enthält das Werk ein Glossar mit Erläuterung aller zentralen Begriffe zur MDK-Reform - eine Hilfestellung, um sich einen schnellen Überblick über die Bedeutung der neuen bzw. geänderten Begrifflichkeiten der MDK-Reform zu verschaffen.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thalheimer, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThalheimer, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thalheimer, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thalheimer, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thalheimer, Markus .

Thalheimer, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thalheimer, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thalheimer, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.