Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Sicher in die Prüfung. Was ist wirklich relevant für die Prüfung? Was kommt häufig dran? Worauf kommt es an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die drei Bände der „Prüfungsklassiker“. Anhand von klausurtypischen Prüfungsaufgaben Aufgaben und detaillierten Lösungen machen Sie sich ein genaues Bild davon, was von Ihnen in der IHK-Prüfung erwartet wird. Zusätzliche Informationen wie Infoboxen mit den wichtigsten Definitionen, bewährte Prüfungstipps und Hinweise zu Prüfungsfallen helfen Ihnen, sich auf den Punkt genau vorzubereiten. Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlagen der Buchführung. 2. Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf. 3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen. 4. Buchungen und Berechnungen bei Absatzprozessen. 5. Buchungen und Berechnungen bei Leistungsprozessen. 6. Buchungen und Berechnungen bei Personalprozessen. 7. Finanzierung. 8. Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss. 9. Auswertung des Jahresabschlusses. 10. Kosten- und Leistungsrechnung.
Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Sicher in die Prüfung. Was ist wirklich relevant für die Prüfung? Was kommt häufig dran? Worauf kommt es an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die drei Bände der „Prüfungsklassiker“. Anhand von klausurtypischen Prüfungsaufgaben Aufgaben und detaillierten Lösungen machen Sie sich ein genaues Bild davon, was von Ihnen in der IHK-Prüfung erwartet wird. Zusätzliche Informationen wie Infoboxen mit den wichtigsten Definitionen, bewährte Prüfungstipps und Hinweise zu Prüfungsfallen helfen Ihnen, sich auf den Punkt genau vorzubereiten. Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlagen der Buchführung. 2. Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf. 3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen. 4. Buchungen und Berechnungen bei Absatzprozessen. 5. Buchungen und Berechnungen bei Leistungsprozessen. 6. Buchungen und Berechnungen bei Personalprozessen. 7. Finanzierung. 8. Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss. 9. Auswertung des Jahresabschlusses. 10. Kosten- und Leistungsrechnung.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten! Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem modernen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, mit deren Hilfe sich Azubis ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Die Kapitel eines jeden Moduls sind unterteilt in einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form nur die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle aus der Praxis auf unterschiedlichem Niveau mit ausführlichen Lösungen. Das Modul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren beschäftigt sich mit den Themen Beschaffung von Anlagegütern, Abschreibung von Anlagegütern, Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss sowie Ausscheiden gebrauchter Anlagegüter. Aus dem Inhalt Beschaffung von Anlagegütern Abschreibung von Anlagegütern Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss Ausscheiden gebrauchter Anlagegüter Inhaltsverzeichnis: I. Beschaffung von Anlagegütern II. Abschreibung von Anlagegütern III. Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss IV. Aussscheiden gebrauchter Anlagegüter
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Trainingsmodul Absatzprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Absatzprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem schülergerechten Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul Absatzprozesse steuern und kontrollieren beschäftigt sich mit den Themen Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten, Rücksendungen und Preisnachlässe, Rabatt und Skonto, Kalkulation der Verkaufspreise. Inhaltsverzeichnis: I. Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten. II. Preisnachlässe und Rücksendungen wegen einer Mängelrüge. III. Rabatt und Skonto. IV. Kalkulation der Verkaufspreise.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Mehr Sicherheit für die Prüfung! Was ist wirklich relevant für die Prüfung? Was kommt häufig dran? Worauf kommt es an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die drei Bände der „Prüfungsklassiker“. Anhand von klausurtypischen Prüfungsaufgaben inklusive detaillierter Lösungen machen Sie sich ein genaues Bild davon, was von Ihnen erwartet wird. Zusätzliche Informationen wie Infoboxen mit den wichtigsten Definitionen, bewährte Prüfungstipps und Hinweise zu Prüfungsfallen helfen Ihnen, sich auf den Punkt genau vorzubereiten. Der Band „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ enthält 120 Prüfungsaufgaben und -fälle aus 10 Themengebieten, die in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen: Grundlagen der Buchführung, Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf, Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungs-, Absatz-, Leistungs- und Personalprozessen, Finanzierung, Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss, Auswertung des Jahresabschlusses, Kosten- und Leistungsrechnung. Inhalt: 1. Grundlagen der Buchführung. 2. Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf. 3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen. 4. Buchungen und Berechnungen bei Absatzprozessen. 5. Buchungen und Berechnungen bei Leistungsprozessen. 6. Buchungen und Berechnungen bei Personalprozessen. 7. Finanzierung. 8. Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss. 9. Auswertung des Jahresabschlusses. 10. Kosten- und Leistungsrechnung.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Wissen, was man in der Prüfung wissen muss! Was ist wirklich relevant für die Prüfung? Was kommt häufig dran? Worauf kommt es an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die drei Bände der „Prüfungsklassiker“. Anhand von klausurtypischen Prüfungsaufgaben Aufgaben und detaillierten Lösungen machen Sie sich ein genaues Bild davon, was von Ihnen in der IHK-Prüfung erwartet wird. Zusätzliche Informationen wie Infoboxen mit den wichtigsten Definitionen, bewährte Prüfungstipps und Hinweise zu Prüfungsfallen helfen Ihnen, sich auf den Punkt genau vorzubereiten. Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlagen der Buchführung. 2. Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf. 3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen. 4. Buchungen und Berechnungen bei Absatzprozessen. 5. Buchungen und Berechnungen bei Leistungsprozessen. 6. Buchungen und Berechnungen bei Personalprozessen. 7. Finanzierung. 8. Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss. 9. Auswertung des Jahresabschlusses. 10. Kosten- und Leistungsrechnung.
Aktualisiert: 2022-07-20
> findR *

Trainingsmodul Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem schülergerechten Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul KSK 2 vermittelt Ihnen das relevante Wissen rund um die Bezugskalkulation, die Buchungen im Rahmen von Beschaffungsprozessen, Skontierung, Rücksendung und Materialverbrauch. Inhaltsverzeichnis: I. Buchungen bei der Beschaffung von Werkstoffen, Handelswaren und Fremdbauteilen. II. Berechnung des Bezugspreises (Bezugskalkulation). III. Buchen des Einkaufs nach der bestandsorientierten Methode. IV. Buchen des Einkaufs nach der verbrauchsorientierten Methode. V. Finanzwirtschaftliche Auswirkung einer Skontierung. VI. Die Ermittlung des Materialverbrauchs.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Trainingsmodul Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen für Industriekaufleute

Trainingsmodul Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem schülergerechten Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul KSK 1 behandelt die Grundlagen der Buchführung und des kaufmännischen Rechnens. Inhaltsverzeichnis: Inventur, Inventar, Bilanz. Buchen auf Bestandskonten. Buchen auf Erfolgskonten. Buchen von Bestandsveränderungen. Umsatzsteuer im Verkauf und Einkauf. Dreisatz. Verteilungsrechnen. Durchschnittsrechnen. Währungsrechnen. Prozentrechnen. Zinsrechnen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Trainingsmodul Jahresabschluss – Erstellung und Auswertung für Industriekaufleute

Trainingsmodul Jahresabschluss – Erstellung und Auswertung für Industriekaufleute von Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten – Module – zerlegt, mit deren Hilfe sich Auszubildende ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul KSK 6 befasst sich mit der Erstellung und Auswertung des Jahresabschlusses in Industrieunternehmen. Behandelt werden unter anderem die zeitliche Abgrenzung, die Bewertung der Aktiva, die Bewertung der Passiva, der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse. Aus dem Inhalt: Zeitliche Abgrenzungen. Bewertung der Aktiva. Bewertung der Passiva. Jahresabschluss. Jahresabschlussanalyse.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Trainingsmodul Personalprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Personalprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten – Module – zerlegt, mit deren Hilfe sich Auszubildende ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul KSK 5 vermittelt Ihnen das relevante Wissen zu den Buchungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung von Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Sozialversicherungsbeiträgen und vermögenswirksamen Leistungen. Inhaltsverzeichnis: Gehaltsabrechnung. Lohnsteuer. Kirchensteuer. Solidaritätszuschlag. Sozialversicherungsbeiträge. Vermögenswirksame Leistungen. Beitragsbemessungsgrenzen. Buchung der Personalkosten.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Trainingsmodul Kosten- und Leistungsrechnung für Industriekaufleute

Trainingsmodul Kosten- und Leistungsrechnung für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten – Module – zerlegt, mit deren Hilfe sich Azubis ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Jeder Band enthält einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form nur die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Inhaltsverzeichnis: Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Vollkostenrechnung. Teilkostenrechnung. Plankostenrechnung.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Mehr Sicherheit für die Prüfung „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“. Was ist wirklich relevant für die Prüfung? Was kommt häufig dran? Worauf kommt es an? Diese und viele weitere Fragen beantworten die einzelnen Bände der „Prüfungsklassiker“. Anhand von klausurtypischen Prüfungsaufgaben inklusive detaillierter Lösungen machen Sie sich ein genaues Bild davon, was von Ihnen erwartet wird. Zusätzliche Informationen wie Infoboxen mit den wichtigsten Definitionen, bewährte Prüfungstipps und Hinweise zu Prüfungsfallen helfen Ihnen, sich auf den Punkt genau vorzubereiten. Der Band „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ enthält 120 Prüfungsaufgaben und -fälle aus den Themengebieten, die in der IHK-Prüfung immer wieder vorkommen: Grundlagen der Buchführung, Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf, Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungs-, Absatz-, Leistungs- und Personalprozessen, Finanzierung, Bewertung von Bilanzpositionen und Buchungen beim Jahresabschluss, Auswertung des Jahresabschlusses, Kosten- und Leistungsrechnung.
Aktualisiert: 2017-08-02
> findR *

Trainingsmodul Ausbildung und Beruf für Industriekaufleute

Trainingsmodul Ausbildung und Beruf für Industriekaufleute von Dippold,  Silke, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul WISO 1 vermittelt Ihnen die Grundlagen der Berufsausbildung, des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts sowie der betrieblichen Mitbestimmung. Aus dem Inhalt: Berufsausbildungsrecht. Duale Ausbildung. Arbeitsvertragsrecht. Tarifrecht. Sozialversicherungsrecht. Gesundheits- und Unfallschutz. Jugendarbeitsschutz. Mutterschutz. Kündigungsschutz. Betriebliche Mitbestimmung.
Aktualisiert: 2018-12-19
> findR *

Trainingsmodul Jahresabschluss – Erstellung und Auswertung für Industriekaufleute

Trainingsmodul Jahresabschluss – Erstellung und Auswertung für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul KSK 6 befasst sich mit der Erstellung und Auswertung des Jahresabschlusses in Industrieunternehmen. Behandelt werden unter anderem die Zeitliche Abgrenzung, die Bewertung der Aktiva, die Bewertung der Passiva, der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse. Aus dem Inhalt: Zeitliche Abgrenzung. Bewertung der Aktiva. Bewertung der Passiva. Jahresabschluss. Jahresabschlussanalyse.
Aktualisiert: 2018-10-22
> findR *

Die Prüfung der Bankkaufleute

Die Prüfung der Bankkaufleute von Clemenz,  Gerhard, Dippold,  Silke, Strasser,  Alexander
Dieses Buch enthält den kompletten Stoff der dreijährigen Ausbildung der Bankkaufleute in Form von klausurtypischen Fragen, Aufgaben und Fällen. Damit wiederholen Sie alle Themen selbstständig, schließen Wissenslücken und gewinnen Sicherheit für Klassenarbeiten, die Zwischenprüfung oder die Abschlussprüfung. Anschauliche Erläuterungen mit Schaubildern und Grafiken erleichtern Ihnen das Verständnis. Mithilfe des ausführlichen Lösungsteils überprüfen Sie Ihren Wissensstand und Ihren Lernfortschritt. Die Lösungen enthalten Kommentare, sofern dies erforderlich ist. Dadurch erkennen Sie nicht nur die richtige Antwort, sondern verstehen auch, warum andere Antworten falsch sind. Eine Auswahl umfangreicherer Situationsaufgaben unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die offenen Fragen in der Abschlussprüfung. Das Buch wurde auf der Grundlage der aktuellen Ausbildungsordnung für Bankkaufleute konzipiert. Die lehrplanorientierte Gliederung des Lernstoffs ermöglicht es Ihnen, das Werk vom ersten Tag der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung zu verwenden. Das Buch gliedert sich in die Prüfungsfächer Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung und Wirtschafts- und Sozialkunde.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *

Trainingsmodul Industriekaufleute – Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren (KSK 3)

Trainingsmodul Industriekaufleute – Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren (KSK 3) von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Trainingsmodule für Industriekaufleute. Gliederung der Reihe in drei Prüfungsfächer: • Industrielle Geschäftsprozesse • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Wirtschafts- und Sozialkunde Die Trainingsmodule bieten ein neues Lernkonzept. Durch Zerlegung der Lern- und Prüfungsinhalte der dreijährigen Ausbildung in kleinere Einheiten (Module) kann eine individuelle Prüfungsvorbereitung erfolgen. Jedes Modul enthält einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil bietet das für die Prüfung notwendige Wissen in kompakter Form. Der Lernteil zeigt typische Lösungswege auf und der Trainingsteil enthält typische Prüfungsfragen und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul KSK 3 beschäftigt sich mit der Beschaffung und Abschreibung von Anlagegütern sowie der Bewertung beim Jahresabschluss.Es enthält u.a. folgende Themen: Beschaffung von Anlagegütern Abschreibung von Anlagegütern Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss Ausscheiden gebrauchter Anlagegüter
Aktualisiert: 2016-03-17
> findR *

Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten – Module – zerlegt, mit deren Hilfe sich Azubis ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Die Kapitel eines jeden Moduls sind unterteilt in einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form nur die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul Leistungserstellungsprozesse steuern und kontrollieren beschäftigt sich mit den Themen Beschaffung von Anlagegütern, Abschreibung von Anlagegütern, Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss sowie Ausscheiden gebrauchter Anlagegüter. Aus dem Inhalt: Beschaffung von Anlagegütern. Abschreibung von Anlagegütern. Behandlung eines Anlagegutes beim Jahresabschluss. Ausscheiden gebrauchter Anlagegüter.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Trainingsmodul Absatzprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Trainingsmodul Absatzprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der dreijährigen Ausbildung werden in kleine Einheiten – Module – zerlegt, mit deren Hilfe sich Azubis ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Für jedes der drei Prüfungsfächer gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Die Kapitel eines jeden Moduls sind unterteilt in einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil zeigt dem Leser, welche Inhalte zum jeweiligen Thema gehören, strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form nur die Lerninformationen, die wichtig sind. Im Lernteil erfährt der Lernende, wie er an typische Aufgabenstellungen herangeht und wo mögliche Stolpersteine liegen. Zahlreiche Tipps und Hinweise erleichtern das Lernen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul Absatzprozesse steuern und kontrollieren beschäftigt sich mit den Themen Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten. Rücksendungen und Preisnachlässe. Rabatt und Skonto. Kalkulation der Verkaufspreise. Aus dem Inhalt: Erfassung der Umsatzerlöse und Vertriebskosten. Rücksendungen und Preisnachlässe. Rabatt und Skonto. Kalkulation der Verkaufspreise.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Trainingsmodul Kosten- und Leistungsrechnung für Industriekaufleute

Trainingsmodul Kosten- und Leistungsrechnung für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten (Module) zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul KSK 7 behandelt die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung. Aus dem Inhalt: Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Vollkostenrechnung. Teilkostenrechnung. Plankostenrechnung.
Aktualisiert: 2018-04-09
> findR *

Trainingsmodul Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen für Industriekaufleute

Trainingsmodul Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen für Industriekaufleute von Clemenz,  Gerhard, Strasser,  Alexander
Ein Lernprogramm, ganz auf Sie zugeschnitten. Die Reihe „Trainingsmodule für Industriekaufleute“ folgt einem völlig neuen Lernkonzept. Sämtliche Inhalte der Ausbildung werden in kleine Einheiten zerlegt, aus denen Sie sich Ihr individuelles Lernprogramm zusammenstellen können. Jeder Band der Reihe enthält einen Wissens-, einen Lern- und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff und enthält in kompakter und übersichtlicher Form die Lerninformationen, die für Sie wichtig sind. Im Lernteil zeigen Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise, wie Sie typische Aufgabenstellungen erfolgreich angehen, wo mögliche Stolpersteine liegen und wie Sie sich das Lernen erleichtern. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Damit testen und festigen Sie Ihr Wissen und gehen perfekt vorbereitet in Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Modul KSK 1 behandelt die Grundlagen der Buchführung und des kaufmännischen Rechnens. Aus dem Inhalt: Inventur, Inventar, Bilanz. Buchung auf Bestandskonten. Buchung auf Erfolgskonten. Buchung von Bestandsveränderungen. Umsatzsteuer im Ein- und Verkauf. Dreisatz. Durchschnittsrechnen. Prozentrechnen. Verteilungsrechnen. Währungsrechnen. Zinsrechnen.
Aktualisiert: 2019-03-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strasser, Alexander

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrasser, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strasser, Alexander. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strasser, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strasser, Alexander .

Strasser, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strasser, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strasser, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.