Sterbebücher von Auschwitz / Berichte

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Die hier zusammengeführten 46 Bände der sogenannten "Sterbebücher" gehören zu den wenigen erhalten gebliebenen Originaldokumenten aus Auschwitz. Zwischen 27. Juli 1941 und 31. Dezember 1943 sind in ihnen Todesdaten von Auschwitz-Häftlingen verzeichnet. Die fast 69.000 Sterbeeinträge betreffen allerdings nur den kleineren Teil der im Lagerkomplex Auschwitz gestorbenen Häftlinge. Die Dokumentation erscheint in drei Bänden. Im ersten Band, "Berichte", werden die Erfahrungen namhafter Auschwitz-Überlebender veröffentlicht. Ihre Darstellungen der verschiedenen Aspekte des Lagerlebens vermitteln eine tiefe Einsicht in die Mechanismen des SS-Verwaltungsapparats und sind unverzichtbar für die Interpretation der Quelleninhalte. Der erste Band erscheint in deutscher, englischer und polnischer Sprache und ist auch separat zu beziehen. Die Bände 2 und 3 enthalten das Namensverzeichnis der Sterbeeinträge. Aufgeführt sind Name, Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum und Nummer des Sterbeeintrags mit Sterbejahr. Ein ergänzendes Register im Band 3 basiert auf zusätzlichen Quellen, u. a. den Zugangslisten der Juden. Diese wurden mit den Daten in den "Sterbebüchern" verglichen und belegen so die Zuverlässigkeit der hier enthaltenen Informationen. Die Mehrzahl dieser durch die SS-Verwaltung dokumentierten Namen von Häftlingen, die in Auschwitz umgekommen sind, ist bisher noch nicht veröffentlicht worden. Die Dokumentation der Sterbebücher von Auschwitz ist somit eine Quelle von einzigartiger Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Die hier zusammengeführten 46 Bände der sogenannten "Sterbebücher" gehören zu den wenigen erhalten gebliebenen Originaldokumenten aus Auschwitz. Zwischen 27. Juli 1941 und 31. Dezember 1943 sind in ihnen Todesdaten von Auschwitz-Häftlingen verzeichnet. Die fast 69.000 Sterbeeinträge betreffen allerdings nur den kleineren Teil der im Lagerkomplex Auschwitz gestorbenen Häftlinge. Die Dokumentation erscheint in drei Bänden. Im ersten Band, "Berichte", werden die Erfahrungen namhafter Auschwitz-Überlebender veröffentlicht. Ihre Darstellungen der verschiedenen Aspekte des Lagerlebens vermitteln eine tiefe Einsicht in die Mechanismen des SS-Verwaltungsapparats und sind unverzichtbar für die Interpretation der Quelleninhalte. Der erste Band erscheint in deutscher, englischer und polnischer Sprache und ist auch separat zu beziehen. Die Bände 2 und 3 enthalten das Namensverzeichnis der Sterbeeinträge. Aufgeführt sind Name, Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum und Nummer des Sterbeeintrags mit Sterbejahr. Ein ergänzendes Register im Band 3 basiert auf zusätzlichen Quellen, u. a. den Zugangslisten der Juden. Diese wurden mit den Daten in den "Sterbebüchern" verglichen und belegen so die Zuverlässigkeit der hier enthaltenen Informationen. Die Mehrzahl dieser durch die SS-Verwaltung dokumentierten Namen von Häftlingen, die in Auschwitz umgekommen sind, ist bisher noch nicht veröffentlicht worden. Die Dokumentation der Sterbebücher von Auschwitz ist somit eine Quelle von einzigartiger Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Die hier zusammengeführten 46 Bände der sogenannten "Sterbebücher" gehören zu den wenigen erhalten gebliebenen Originaldokumenten aus Auschwitz. Zwischen 27. Juli 1941 und 31. Dezember 1943 sind in ihnen Todesdaten von Auschwitz-Häftlingen verzeichnet. Die fast 69.000 Sterbeeinträge betreffen allerdings nur den kleineren Teil der im Lagerkomplex Auschwitz gestorbenen Häftlinge. Die Dokumentation erscheint in drei Bänden. Im ersten Band, "Berichte", werden die Erfahrungen namhafter Auschwitz-Überlebender veröffentlicht. Ihre Darstellungen der verschiedenen Aspekte des Lagerlebens vermitteln eine tiefe Einsicht in die Mechanismen des SS-Verwaltungsapparats und sind unverzichtbar für die Interpretation der Quelleninhalte. Der erste Band erscheint in deutscher, englischer und polnischer Sprache und ist auch separat zu beziehen. Die Bände 2 und 3 enthalten das Namensverzeichnis der Sterbeeinträge. Aufgeführt sind Name, Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum und Nummer des Sterbeeintrags mit Sterbejahr. Ein ergänzendes Register im Band 3 basiert auf zusätzlichen Quellen, u. a. den Zugangslisten der Juden. Diese wurden mit den Daten in den "Sterbebüchern" verglichen und belegen so die Zuverlässigkeit der hier enthaltenen Informationen. Die Mehrzahl dieser durch die SS-Verwaltung dokumentierten Namen von Häftlingen, die in Auschwitz umgekommen sind, ist bisher noch nicht veröffentlicht worden. Die Dokumentation der Sterbebücher von Auschwitz ist somit eine Quelle von einzigartiger Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte

Sterbebücher von Auschwitz / Berichte von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Die hier zusammengeführten 46 Bände der sogenannten "Sterbebücher" gehören zu den wenigen erhalten gebliebenen Originaldokumenten aus Auschwitz. Zwischen 27. Juli 1941 und 31. Dezember 1943 sind in ihnen Todesdaten von Auschwitz-Häftlingen verzeichnet. Die fast 69.000 Sterbeeinträge betreffen allerdings nur den kleineren Teil der im Lagerkomplex Auschwitz gestorbenen Häftlinge. Die Dokumentation erscheint in drei Bänden. Im ersten Band, "Berichte", werden die Erfahrungen namhafter Auschwitz-Überlebender veröffentlicht. Ihre Darstellungen der verschiedenen Aspekte des Lagerlebens vermitteln eine tiefe Einsicht in die Mechanismen des SS-Verwaltungsapparats und sind unverzichtbar für die Interpretation der Quelleninhalte. Der erste Band erscheint in deutscher, englischer und polnischer Sprache und ist auch separat zu beziehen. Die Bände 2 und 3 enthalten das Namensverzeichnis der Sterbeeinträge. Aufgeführt sind Name, Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum und Nummer des Sterbeeintrags mit Sterbejahr. Ein ergänzendes Register im Band 3 basiert auf zusätzlichen Quellen, u. a. den Zugangslisten der Juden. Diese wurden mit den Daten in den "Sterbebüchern" verglichen und belegen so die Zuverlässigkeit der hier enthaltenen Informationen. Die Mehrzahl dieser durch die SS-Verwaltung dokumentierten Namen von Häftlingen, die in Auschwitz umgekommen sind, ist bisher noch nicht veröffentlicht worden. Die Dokumentation der Sterbebücher von Auschwitz ist somit eine Quelle von einzigartiger Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaatliches Museum Auschwitz-Birkenau ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau .

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.