… und sie knospelte ihr ersten kutschabo

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo von Siewert,  Klaus
Der Band ist die erste Dokumentation dieser westfälischen Geheimsprache. Er enthält ein Wörterbuch, das auf der Grundlage von Sprecherbefragungen und den schriftlichen Quellen erstellt worden ist. Es ist im ganzen allgemeinverständlich verfaßt und um vieles erleichtert worden, das nur für Fachwissenschaftler interessant wäre. Die vor dem Wörterbuch angeordneten Kapitel zum Sprachnamen, zu den Sprechern und Sprecherinnen, Orten und Zeiten, sozialhistorischen Hintergründen und so weiter sammeln die Ergebnisse der Untersuchung. Sie beruhen in der Hauptsache auf den Gesprächen mit Sprechern und Gewährsleuten.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Namen im Geheimen

Namen im Geheimen von Hardy,  Stephane, Herling,  Sandra, Siewert,  Klaus
In dem vorliegenden Band sind die Beiträge des XI. Internationalen Symposions Sondersprachenforschung „Namen im Geheimen“ zusammengebracht. Das Phänomen von Eigennamen in geheimsprachlichen Kontexten und tarnsprachlicher Funktion war aus verschiedenen Einzelstudien schon bekannt. Die Fokussierung auf den onomastischen Aspekt ist indessen neu und hat zu bemerkenswerten Ergebnissen und neuen Erkenntnissen geführt. Nach den jeweiligen historischen Zusammenhängen und geographischen Bezügen, die die Einzelstudien ausweisen, scheint es Namen im Geheimen überall auf der Welt zu geben und gegeben zu haben. Insofern haben wir es wohl mit einer Universalie zu tun. Indessen bieten die Akteure der Funktionalisierung von Namen in geheimsprachlichen Kontexten ein breites Spektrum sozialer Teilhabe: daran beteiligt waren unter anderen Zuhälter und Ganoven, Barkeeper und Bukaniere, Piloten und politisch Verfolgte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Rotwellsche Grammatik oder Sprachkunst Frankfurt am Mayn 1755

Rotwellsche Grammatik oder Sprachkunst Frankfurt am Mayn 1755 von Siewert,  Klaus
Die hier als Faksimile-Edition vorgelegte „Rotwellsche Grammatik“ von 1755 ist vom Herausgeber in den Beständen eines privaten Antiquariats entdeckt worden. Das weltweit nur noch in wenigen Exemplaren erhaltene Buch, das in die Tradition der sog. Enthüllungsschriften gehört, diente zur Dekodierung des Rotwelschen, einer Geheimsprache, die bereits im hohen Mittelalter entstanden ist und in deutschen Landen über Jahrhunderte hinweg existiert hat. Mit dieser Ausgabe soll ein bedeutendes sprach- und kulturhistorisches Dokument für die Wissenschaft, Schulen und andere Bildungsträger wieder verfügbar sein.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo von Siewert,  Klaus
Der Band ist die erste Dokumentation dieser westfälischen Geheimsprache. Er enthält ein Wörterbuch, das auf der Grundlage von Sprecherbefragungen und den schriftlichen Quellen erstellt worden ist. Es ist im ganzen allgemeinverständlich verfaßt und um vieles erleichtert worden, das nur für Fachwissenschaftler interessant wäre. Die vor dem Wörterbuch angeordneten Kapitel zum Sprachnamen, zu den Sprechern und Sprecherinnen, Orten und Zeiten, sozialhistorischen Hintergründen und so weiter sammeln die Ergebnisse der Untersuchung. Sie beruhen in der Hauptsache auf den Gesprächen mit Sprechern und Gewährsleuten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo von Siewert,  Klaus
Der Band ist die erste Dokumentation dieser westfälischen Geheimsprache. Er enthält ein Wörterbuch, das auf der Grundlage von Sprecherbefragungen und den schriftlichen Quellen erstellt worden ist. Es ist im ganzen allgemeinverständlich verfaßt und um vieles erleichtert worden, das nur für Fachwissenschaftler interessant wäre. Die vor dem Wörterbuch angeordneten Kapitel zum Sprachnamen, zu den Sprechern und Sprecherinnen, Orten und Zeiten, sozialhistorischen Hintergründen und so weiter sammeln die Ergebnisse der Untersuchung. Sie beruhen in der Hauptsache auf den Gesprächen mit Sprechern und Gewährsleuten.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Küstenfischer in Niedersachsen

Küstenfischer in Niedersachsen von Siewert,  Klaus
Im Gegensatz zu dem gut dokumentierten und weithin erforschten ostfriesischen Platt ist die Fachsprache der niedersächsischen Küstenfischer in Wissenschaft und Forschung bislang nicht hinreichend wahrgenommen worden. Mit dem hier vorgelegten Buch wird sie nun erstmals flächendeckend dokumentiert und mit der Geschichte der Küstenfischerei sowie dem Umwelt- und Naturschutz der Küstenregion verbunden. Das Buch enthält ein Wörterbuch, das auf Befragungen von Fischern und anderen Gewährsleuten sowie der Auswertung der einschlägigen Literatur beruht (zu den Methoden der Feldforschung: Siewert 2003; Girtler 1999). Die einzelnen Fachwörter und Sachbegriffe, die in der gesprochenen Sprache der Fischer in die regionale Mundart eingebettet sind, werden im Rahmen einzelner Lexikonartikel unter anderem nach ihrer Bedeutung und Herkunft beschrieben. Vorab wird ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Küstenfischerei gegeben (Kap. 1). Im Anschluß an den Wörterbuchteil (Kap. 2 und 3) werden zentrale Ergebnisse der sprachwissenschaftlichen Untersuchung dargelegt (Kap. 4). Dabei wird das besondere Profil der Fachsprache der Küstenfischer erkennbar. In dem Kapitel Fischer, Umwelt und Naturschutz (Kap. 6) wird die Perspektive gewechselt: Im Spiegel des Wortschatzes werden historische und moderne Probleme des Umwelt- und Naturschutzes sichtbar; moderne Themen um Bestandsschutz, Fangquoten, Rückwurfverbot, Neobiota und Nordseemüll, die die Fischer von heute beschäftigen, werden kurz vorgestellt. In dem anschließenden Anhang geht es um Themen um Natur und Naturschutz in der Küstenregion in weiteren Bezügen (Kap. 7). Hinweise zu den Quellen beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kontrollierte Kommunikation

Kontrollierte Kommunikation von Hardy,  Stephane, Herling,  Sandra, Siewert,  Klaus
Der Band bringt die Beiträge zum X. Internationalen Symposion Sondersprachenforschung, das vom 8. bis zum 10. April 2016 in Wiarden / Wangerland stattfand und den Blick auf Formen kontrollierter Kommunikation gerichtet hatte. Die Beiträge zeigen die ganze Bandbreite der modernen Sondersprachenforschung. Im Einzelnen geht es um Typen und Muster der Codierung, um Spendersprachen, um regionale Sondersprachen (Saarland, Ostfriesland) und um Tarnung in deutschen Mundarten. Über die Grenzen des deutschen Sprachgebietes hinaus führen Beiträge in romanischsprachige Länder, nach Namibia und Argentinien; in besondere politische Kontexte schließlich die Studien zur Zahalsprache (Israel) und zur DDR-Soldatensprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Rotwellsche Grammatik oder Sprachkunst Frankfurt am Mayn 1755

Rotwellsche Grammatik oder Sprachkunst Frankfurt am Mayn 1755 von Siewert,  Klaus
Die hier als Faksimile-Edition vorgelegte „Rotwellsche Grammatik“ von 1755 ist vom Herausgeber in den Beständen eines privaten Antiquariats entdeckt worden. Das weltweit nur noch in wenigen Exemplaren erhaltene Buch, das in die Tradition der sog. Enthüllungsschriften gehört, diente zur Dekodierung des Rotwelschen, einer Geheimsprache, die bereits im hohen Mittelalter entstanden ist und in deutschen Landen über Jahrhunderte hinweg existiert hat. Mit dieser Ausgabe soll ein bedeutendes sprach- und kulturhistorisches Dokument für die Wissenschaft, Schulen und andere Bildungsträger wieder verfügbar sein.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo

… und sie knospelte ihr ersten kutschabo von Siewert,  Klaus
Der Band ist die erste Dokumentation dieser westfälischen Geheimsprache. Er enthält ein Wörterbuch, das auf der Grundlage von Sprecherbefragungen und den schriftlichen Qu Es ist im ganzen allgemeinverständlich verfaßt und um vieles erleichtert worden, das nur für Fachwissenschaftler interessant wäre. Die vor dem Wörterbuch angeordneten Kapitel zum Sprachnamen, zu den Sprechern und Sprecherinnen, Orten und Zeiten, sozialhistorischen Hintergründen und so weiter sammeln die Ergebnisse der Untersuchung. Sie beruhen in der Hauptsache auf den Gesprächen mit Sprechern und Gewährsleuten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wörterbuch der jüdischen Geschäfts- und Umgangssprache

Wörterbuch der jüdischen Geschäfts- und Umgangssprache von Siewert,  Klaus
Das hier im Faksimile vorgelegte „Wörterbuch der jüdischen Geschäfts- und Umgangs-Sprache“ ist bei Feldforschungen zur Viehhändlersprache in Jever gefunden worden. Soweit zu sehen, ist es das einzige erhaltene Exemplar dieses Buches, das vor rund 100 Jahren in Nürnberg gedruckt worden ist. Es steht in der Tradition der sog. Enthüllungsschriften, die vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts den Zweck hatten, die „geheime Geschäftssprache“ zu erlernen und zu verstehen. Nach den wissenschaftlichen Analysen kann es in diese Zusammenhänge näher eingeordnet und in seiner Funktion als eingeschränkt gezeigt werden: Als Instrument der Entschlüsselung der hebräisch geprägten Geheimsprache der Pferde- und Viehhändler war es nur bedingt tauglich. Mit dieser Edition steht das Werk, das ein bedeutendes Dokument der jüdisch-deutschen Sprachgeschichte ist, der Wissenschaft und allen Interessierten nun wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Karl der Große und der Mann auf dem Hundertmarkschein

Karl der Große und der Mann auf dem Hundertmarkschein von Schmalor,  Hermann-Josef, Siewert,  Klaus
In dem Buch werden Handschriften und Drucke aus der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek vorgestellt, die 2007 in einer vom Herausgeber und seinen Studierenden veranstalteten Ausstellung in Paderborn zu sehen waren. Sie alle zeigen frühe Formen unseres heutigen Deutsch über einen Zeitraum von einem Jahrtausend. Da erscheint Karl der Große als früher Förderer seiner Muttersprache, der Mann vom alten Hundertmarkschein als Retter einer althochdeutschen Beichte; ein Betrachtungsbuch für einen Klosterkoch, das keine Rezepte enthält, Drogenrezepturen aus der Paderborner Peripherie und manch andere Merkwürdigkeiten mehr bringen dem Leser die geheimnisvolle Welt des Mittelalters und der frühen Neuzeit näher.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Straßenkunst im Karo-Viertel. Band II

Straßenkunst im Karo-Viertel. Band II von Siewert,  Klaus
Das ehemalige Hamburger Armeleuteviertel zwischen Ölmühle und Glashütte ist heute ein multikultureller Raum, dessen Bevölkerung aus einheimischen und Zuwanderern besteht, die gelungene Integration und tolerantes Miteinander vorleben. Hinzu kommen die Studierenden, die durch ihren Gastaufenthalt der Gemein-schaft neue Impulse geben und die Vielfalt im Viertel vermehren. Das günstige Zusammenspiel der das Viertel bis heute prägenden historischen Bedingungen, die Baugeschichte und sozialpolitische Entwicklunge
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Geheimsprachen in Westfalen 1

Geheimsprachen in Westfalen 1 von Siewert,  Klaus
Der Band „Geheimsprachen in Westfalen“ ist aus jahrzehntelangen Forschungen und Sprachdatenerhebungen, die der Dokumentation untergehender Sonder- und Geheimsprachen im deutschsprachigen Gebiet galten, hervorgegangen. Das Projekt „Geheimsprachen in Westfalen“ will das Wissen um die Sprachenvielfalt in dieser Region systematisch ergänzen. In diesem ersten der auf drei Bände angelegten Dokumentation stehen das Mindener und Tecklenburger Land im Mittelpunkt. Die Mindener Buttjersprache und das Mettinger Humpisch, die Sprache der Tiötten (Vorfahren großer Handelshäuser wie C&A), werden nach ihrer Überlieferung vorgestellt, in Form von Wörterbüchern präsentiert und nach modernen Methoden der Sondersprachenforschung untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Geheimsprachen in Westfalen 2

Geheimsprachen in Westfalen 2 von Siewert,  Klaus
Der zweite Band der Reihe „Geheimsprachen in Westfalen“ beruht auf Sprach-datenerhebungen, die ab dem Jahre 1989 vom Herausgeber und seinen akademi-schen Schülern durchgeführt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt worden sind. Schwerpunkte dieses Bandes sind die Münstersche Masematte und die westfälische Viehhändlersprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Humpisch

Humpisch von Siewert,  Klaus
Das Städtchen Mettingen ist der eigentliche Herd dieser Tiöttensprache, aber auch die benachbarten Orte Recke, Hopsten und Riesenbeck gehören hinzu. (Friedrich Kluge, 1901) Die Tiötten waren Wanderhändler aus dem nördlichen Münsterland, die ihre Sprache weit über die Grenzen ihrer Heimat in die Nieder-lande und nach Nordosten bis ins Baltikum hinaustrugen. Das von ihnen so genannte Humpisch oder Bargunsch funktionierte über Jahr-hunderte als Geheimsprache, bis es im 19. Jahrhundert mit der Nieder-lassung der Tiötten und der Gründung von Ladengeschäften allmäh-lich überflüssig wurde. Im Lichte neuer Quellen können jetzt Einblicke in die Geheimnisse dieser „höchst seltsamen Sprache“ genommen werden. Die kom-plizierten Verfahren der Verschlüsselung und die Herkunft des Verdunkelungswortschatzes werden geklärt. Das Buch bietet darüber hinaus die spannende Geschichte der Erforschung des Humpisch, ein vollständiges Wörterbuch und Analysen. Mit den Mitteln der modernen Sprachwissenschaft werden dabei neue Erkenntnisse gewonnen, die erstmals zu einem wissenschaftlich grundierten Gesamtbild dieser Geheimsprache führen. Dem für jeden Interessierten zugänglichen, verständlich geschriebenen Buch sind neue, bedeutende Dokumente beigegeben, die besonders auch der Vermittlung des Themas an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen dienen sollen. ☼ ☼ ☼
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Siewert, Klaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiewert, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siewert, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Siewert, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Siewert, Klaus .

Siewert, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Siewert, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Siewert, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.