Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau

Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau von Schwendner,  Sascha
Für ein linear-elastisches Verhalten von Werkstoffen und Bauteilen kann die Anfangssteifigkeit im Holzbau zuverlässig abgeschätzt werden. Um einen abrupten Einsturz eines Gebäudes zu vermeiden, sollten Aussteifungssysteme durch große Verformungen auf ein Versagen hinweisen. Besonders unter Erdbebeneinwirkungen, deren Betrachtung in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich an Bedeutung gewonnen hat, ist einem schlagartigen Versagen vorzubeugen. Dies kann dadurch gewährleistet werden, dass duktil versagende Elemente in den Bauteilen eingebaut werden und ein frühzeitiger Bruch von Bauteilen, die ein sprödes Versagen aufweisen, ausgeschlossen wird. Um dieses Versagen mit ausreichender Sicherheit prognostizieren zu können, ist eine Kapazitätsbemessung erforderlich. Zudem kann durch eine duktile Auslegung der Aussteifungselemente ein Großteil der einwirkenden Erdbebeneinwirkungen über die im System dissipierte Energie und die zugehörigen Verformungen aufgenommen werden. Eine Prognose der nicht-linearen Last-Verformungsbeziehung nach dem Verlassen des linear-elastischen Verhaltens ist im Holzbau sehr komplex und nicht eindeutig definiert. Neben den kraftbasierten Nachweisverfahren sind in der [DIN EN 1998-1] (EC8) auch zwei nicht-lineare Verfahren geregelt. Die nicht-lineare Zeitverlaufsberechnung kann nicht ohne vertiefte Kenntnisse sowohl auf der Einwirkungs- als auch auf der Widerstandsseite angewandt werden, wohingegen statisch nicht-lineare Verfahren auch in der täglichen Ingenieurpraxis durchaus Verwendung finden können. Die Einwirkungsseite ist durch die vorhandene Normung eindeutig definiert. Lücken gibt es auf der Widerstandsseite, u.a. bei Aussteifungskonstruktionen im Holzbau hinsichtlich der Last-Verformungsbeziehung der duktilen Elemente. Die Anwendung von nicht-linearen statischen Verfahren im Stahl- oder Massivbau ist weitaus besser etabliert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau

Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau von Schwendner,  Sascha
Für ein linear-elastisches Verhalten von Werkstoffen und Bauteilen kann die Anfangssteifigkeit im Holzbau zuverlässig abgeschätzt werden. Um einen abrupten Einsturz eines Gebäudes zu vermeiden, sollten Aussteifungssysteme durch große Verformungen auf ein Versagen hinweisen. Besonders unter Erdbebeneinwirkungen, deren Betrachtung in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich an Bedeutung gewonnen hat, ist einem schlagartigen Versagen vorzubeugen. Dies kann dadurch gewährleistet werden, dass duktil versagende Elemente in den Bauteilen eingebaut werden und ein frühzeitiger Bruch von Bauteilen, die ein sprödes Versagen aufweisen, ausgeschlossen wird. Um dieses Versagen mit ausreichender Sicherheit prognostizieren zu können, ist eine Kapazitätsbemessung erforderlich. Zudem kann durch eine duktile Auslegung der Aussteifungselemente ein Großteil der einwirkenden Erdbebeneinwirkungen über die im System dissipierte Energie und die zugehörigen Verformungen aufgenommen werden. Eine Prognose der nicht-linearen Last-Verformungsbeziehung nach dem Verlassen des linear-elastischen Verhaltens ist im Holzbau sehr komplex und nicht eindeutig definiert. Neben den kraftbasierten Nachweisverfahren sind in der [DIN EN 1998-1] (EC8) auch zwei nicht-lineare Verfahren geregelt. Die nicht-lineare Zeitverlaufsberechnung kann nicht ohne vertiefte Kenntnisse sowohl auf der Einwirkungs- als auch auf der Widerstandsseite angewandt werden, wohingegen statisch nicht-lineare Verfahren auch in der täglichen Ingenieurpraxis durchaus Verwendung finden können. Die Einwirkungsseite ist durch die vorhandene Normung eindeutig definiert. Lücken gibt es auf der Widerstandsseite, u.a. bei Aussteifungskonstruktionen im Holzbau hinsichtlich der Last-Verformungsbeziehung der duktilen Elemente. Die Anwendung von nicht-linearen statischen Verfahren im Stahl- oder Massivbau ist weitaus besser etabliert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau

Ein einheitlicher Ansatz der Last-Verformungsbeziehung aussteifender Wandscheiben im Holzbau von Schwendner,  Sascha
Für ein linear-elastisches Verhalten von Werkstoffen und Bauteilen kann die Anfangssteifigkeit im Holzbau zuverlässig abgeschätzt werden. Um einen abrupten Einsturz eines Gebäudes zu vermeiden, sollten Aussteifungssysteme durch große Verformungen auf ein Versagen hinweisen. Besonders unter Erdbebeneinwirkungen, deren Betrachtung in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich an Bedeutung gewonnen hat, ist einem schlagartigen Versagen vorzubeugen. Dies kann dadurch gewährleistet werden, dass duktil versagende Elemente in den Bauteilen eingebaut werden und ein frühzeitiger Bruch von Bauteilen, die ein sprödes Versagen aufweisen, ausgeschlossen wird. Um dieses Versagen mit ausreichender Sicherheit prognostizieren zu können, ist eine Kapazitätsbemessung erforderlich. Zudem kann durch eine duktile Auslegung der Aussteifungselemente ein Großteil der einwirkenden Erdbebeneinwirkungen über die im System dissipierte Energie und die zugehörigen Verformungen aufgenommen werden. Eine Prognose der nicht-linearen Last-Verformungsbeziehung nach dem Verlassen des linear-elastischen Verhaltens ist im Holzbau sehr komplex und nicht eindeutig definiert. Neben den kraftbasierten Nachweisverfahren sind in der [DIN EN 1998-1] (EC8) auch zwei nicht-lineare Verfahren geregelt. Die nicht-lineare Zeitverlaufsberechnung kann nicht ohne vertiefte Kenntnisse sowohl auf der Einwirkungs- als auch auf der Widerstandsseite angewandt werden, wohingegen statisch nicht-lineare Verfahren auch in der täglichen Ingenieurpraxis durchaus Verwendung finden können. Die Einwirkungsseite ist durch die vorhandene Normung eindeutig definiert. Lücken gibt es auf der Widerstandsseite, u.a. bei Aussteifungskonstruktionen im Holzbau hinsichtlich der Last-Verformungsbeziehung der duktilen Elemente. Die Anwendung von nicht-linearen statischen Verfahren im Stahl- oder Massivbau ist weitaus besser etabliert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwendner, Sascha

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwendner, Sascha ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwendner, Sascha. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwendner, Sascha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwendner, Sascha .

Schwendner, Sascha - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwendner, Sascha die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwendner, Sascha und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.