Logistik 4.0

Logistik 4.0 von Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Steven,  Marion
Die Logistik bildet die zentrale Querschnittsfunktion einer modernen, arbeitsteiligen Wirtschaft und sorgt im jeweiligen Unternehmen für die effiziente Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher betrieblicher Güter- und Informationsflüsse. Entsprechend große Gestaltungsspielräume eröffnet "Industrie 4.0" in diesem Funktionsbereich, geht es doch um die (informationstechnische) Vernetzung von Menschen, Maschinen und Objekten im Rahmen betrieblicher Wertschöpfungsketten, die ohne logistische Begleitprozesse nicht konkurrenzfähig zu steuern sind. Das geplante Werk stellt Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Vernetzung in den einzelnen Logistik(teil)bereichen verständlich strukturiert zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Logistik 4.0

Logistik 4.0 von Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Steven,  Marion
Die Logistik bildet die zentrale Querschnittsfunktion einer modernen, arbeitsteiligen Wirtschaft und sorgt im jeweiligen Unternehmen für die effiziente Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher betrieblicher Güter- und Informationsflüsse. Entsprechend große Gestaltungsspielräume eröffnet "Industrie 4.0" in diesem Funktionsbereich, geht es doch um die (informationstechnische) Vernetzung von Menschen, Maschinen und Objekten im Rahmen betrieblicher Wertschöpfungsketten, die ohne logistische Begleitprozesse nicht konkurrenzfähig zu steuern sind. Das geplante Werk stellt Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Vernetzung in den einzelnen Logistik(teil)bereichen verständlich strukturiert zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Logistik 4.0

Logistik 4.0 von Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Steven,  Marion
Die Logistik bildet die zentrale Querschnittsfunktion einer modernen, arbeitsteiligen Wirtschaft und sorgt im jeweiligen Unternehmen für die effiziente Organisation, Durchführung und Kontrolle sämtlicher betrieblicher Güter- und Informationsflüsse. Entsprechend große Gestaltungsspielräume eröffnet "Industrie 4.0" in diesem Funktionsbereich, geht es doch um die (informationstechnische) Vernetzung von Menschen, Maschinen und Objekten im Rahmen betrieblicher Wertschöpfungsketten, die ohne logistische Begleitprozesse nicht konkurrenzfähig zu steuern sind. Das geplante Werk stellt Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Vernetzung in den einzelnen Logistik(teil)bereichen verständlich strukturiert zusammen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Smart Factory

Smart Factory von Austerjost,  Maximilian, Brückner,  Frank, Dörseln,  Jan Niklas, Dümpelmann,  Ina, Gerhard,  Detlef, Große,  Nick, Leyens,  Christoph, Lopez,  Elena, Michalik,  Alexander, Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Sobotta,  Richard, Stetzka,  Robin Maximilian, Steven,  Marion, Wilsnack,  Christoph
In einer Smart Factory koordinieren Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, kooperieren motorisierte Serviceroboter in der Montage mit Menschen und Maschinen und erledigen fahrerlose Transportsysteme eigenständig Logistikaufträge. Maschinen, Werkzeuge oder Transportmittel sind dazu mit Sensoren, Prozessoren und Aktoren ausgestattet, durch die Informationen aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauende Handlungen ausgelöst werden. Dadurch lassen sich alle Instanzen einer Wertschöpfungskette mit Informationen versorgen, was eine netzwerkübergreifende Produktionskooperation ermöglicht. Dies unterstützt die Vision einer wirtschaftlich sinnvollen Herstellung der Losgröße Eins. Die Beitragsautoren diskutieren den aktuellen Stand, die technischen Voraussetzungen und die perspektivischen Möglichkeiten eines konsequenten Übergangs von der klassischen Produktionsweise zur Smart Factory.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Smart Factory

Smart Factory von Austerjost,  Maximilian, Brückner,  Frank, Dörseln,  Jan Niklas, Dümpelmann,  Ina, Gerhard,  Detlef, Große,  Nick, Leyens,  Christoph, Lopez,  Elena, Michalik,  Alexander, Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Sobotta,  Richard, Stetzka,  Robin Maximilian, Steven,  Marion, Wilsnack,  Christoph
In einer Smart Factory koordinieren Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, kooperieren motorisierte Serviceroboter in der Montage mit Menschen und Maschinen und erledigen fahrerlose Transportsysteme eigenständig Logistikaufträge. Maschinen, Werkzeuge oder Transportmittel sind dazu mit Sensoren, Prozessoren und Aktoren ausgestattet, durch die Informationen aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauende Handlungen ausgelöst werden. Dadurch lassen sich alle Instanzen einer Wertschöpfungskette mit Informationen versorgen, was eine netzwerkübergreifende Produktionskooperation ermöglicht. Dies unterstützt die Vision einer wirtschaftlich sinnvollen Herstellung der Losgröße Eins. Die Beitragsautoren diskutieren den aktuellen Stand, die technischen Voraussetzungen und die perspektivischen Möglichkeiten eines konsequenten Übergangs von der klassischen Produktionsweise zur Smart Factory.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Smart Factory

Smart Factory von Austerjost,  Maximilian, Brückner,  Frank, Dörseln,  Jan Niklas, Dümpelmann,  Ina, Gerhard,  Detlef, Große,  Nick, Leyens,  Christoph, Lopez,  Elena, Michalik,  Alexander, Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Sobotta,  Richard, Stetzka,  Robin Maximilian, Steven,  Marion, Wilsnack,  Christoph
In einer Smart Factory koordinieren Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, kooperieren motorisierte Serviceroboter in der Montage mit Menschen und Maschinen und erledigen fahrerlose Transportsysteme eigenständig Logistikaufträge. Maschinen, Werkzeuge oder Transportmittel sind dazu mit Sensoren, Prozessoren und Aktoren ausgestattet, durch die Informationen aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauende Handlungen ausgelöst werden. Dadurch lassen sich alle Instanzen einer Wertschöpfungskette mit Informationen versorgen, was eine netzwerkübergreifende Produktionskooperation ermöglicht. Dies unterstützt die Vision einer wirtschaftlich sinnvollen Herstellung der Losgröße Eins. Die Beitragsautoren diskutieren den aktuellen Stand, die technischen Voraussetzungen und die perspektivischen Möglichkeiten eines konsequenten Übergangs von der klassischen Produktionsweise zur Smart Factory.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Smart Factory

Smart Factory von Austerjost,  Maximilian, Brückner,  Frank, Dörseln,  Jan Niklas, Dümpelmann,  Ina, Gerhard,  Detlef, Große,  Nick, Leyens,  Christoph, Lopez,  Elena, Michalik,  Alexander, Pollmeier,  Inga, Schade,  Sonja, Sobotta,  Richard, Stetzka,  Robin Maximilian, Steven,  Marion, Wilsnack,  Christoph
In einer Smart Factory koordinieren Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse, kooperieren motorisierte Serviceroboter in der Montage mit Menschen und Maschinen und erledigen fahrerlose Transportsysteme eigenständig Logistikaufträge. Maschinen, Werkzeuge oder Transportmittel sind dazu mit Sensoren, Prozessoren und Aktoren ausgestattet, durch die Informationen aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauende Handlungen ausgelöst werden. Dadurch lassen sich alle Instanzen einer Wertschöpfungskette mit Informationen versorgen, was eine netzwerkübergreifende Produktionskooperation ermöglicht. Dies unterstützt die Vision einer wirtschaftlich sinnvollen Herstellung der Losgröße Eins. Die Beitragsautoren diskutieren den aktuellen Stand, die technischen Voraussetzungen und die perspektivischen Möglichkeiten eines konsequenten Übergangs von der klassischen Produktionsweise zur Smart Factory.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kennzahlengestütztes Controlling für mittelständische Unternehmenskooperationen

Kennzahlengestütztes Controlling für mittelständische Unternehmenskooperationen von Schade,  Sonja
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen einen Großteil der europäischen Wettbewerbswirtschaft dar. Aufgrund ihrer geringen Unternehmensgröße sind sie darauf angewiesen, enger mit ihren Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten, als Großunternehmen dies tun. Dabei gehen sie mit ihren Marktpartnern verschiedene Formen der Unternehmenskooperation ein. Um diese Zusammenarbeit besser planen und gestalten zu können, wird ein kennzahlenbasiertes Informationssystem entwickelt, das auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des KMU-Controllings abgestellt ist. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist ein umfassendes Controllingsystem, anhand dessen die wesentlichen kooperationsbezogenen Informationen zusammengetragen, aufgearbeitet und ausgewertet werden können. Somit legt das hier dargestellte Kooperationscontrollingsystem die Basis für ein integratives KMU-Controlling.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Kennzahlengestütztes Controlling für mittelständische Unternehmenskooperationen

Kennzahlengestütztes Controlling für mittelständische Unternehmenskooperationen von Schade,  Sonja
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen einen Großteil der europäischen Wettbewerbswirtschaft dar. Aufgrund ihrer geringen Unternehmensgröße sind sie darauf angewiesen, enger mit ihren Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten, als Großunternehmen dies tun. Dabei gehen sie mit ihren Marktpartnern verschiedene Formen der Unternehmenskooperation ein. Um diese Zusammenarbeit besser planen und gestalten zu können, wird ein kennzahlenbasiertes Informationssystem entwickelt, das auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des KMU-Controllings abgestellt ist. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist ein umfassendes Controllingsystem, anhand dessen die wesentlichen kooperationsbezogenen Informationen zusammengetragen, aufgearbeitet und ausgewertet werden können. Somit legt das hier dargestellte Kooperationscontrollingsystem die Basis für ein integratives KMU-Controlling.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schade, Sonja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchade, Sonja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schade, Sonja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schade, Sonja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schade, Sonja .

Schade, Sonja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schade, Sonja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schade, Sonja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.