Jahrbuch 1999–2000

Jahrbuch 1999–2000 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in den vorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl der Akademiemitglieder, als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle im Berichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekte berichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei den Naturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicher Fachbeiträge. 22 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor, zehn verstorbener Mitglieder wird mit ausführlichen Nachrufen - zum Teil mit vollständigen Bibliographien - gedacht. Verzeichnisse der im Berichtszeitraum veröffentlichten Schriften vieler Mitglieder sowie aller von der Akademie herausgegebenen Publikationen, des weiteren ein vollständiges Verzeichnis aller mit der Akademie im Schriftentausch stehenden Institutionen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Publikationen von 1846 bis 2000

Die Publikationen von 1846 bis 2000 von Huebner,  Michael, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Dieses Werk verzeichnet die Publikationen, die von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Ihrer Gründung 1846 bis zum Jahr 2000 herausgebracht wurden.Bibliographiert sind alle Aufsätze und Monographien, die in über 450 Bänden der Sitzungsberichte und Abhandlungen veröffentlicht wurden, weiterhin die Jahrbücher, sämtliche Nachrufe auf Akademiemitglieder, die Wörterbücher, Editionen und sonstigen Veröffentlichungen der Arbeitsvorhaben sowie weitere Reihen und Einzelschriften.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch 1995–1996

Jahrbuch 1995–1996 von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Die Zeitspanne, über die dieses Jahrbuch berichtet, stand für die Akademie im Zeichen ihres 150-jährigen Bestehens, was zu einer Bestandsaufnahme ihres Wirkens herausforderte. In reden und Publikationen wurde von den verschiedensten Standpunkten aus die Frage gestellt, ob die Sächsische Akademie den Herausforderungen ihrer Zeit gerecht geworden ist. Es wurde versucht, ihren Platz innerhalb der Wissenschaftslandschaft in Vergangenheit und Gegenwart zu bestimmen und man knüpfte daran Reflexionen über den Sinn einer Wissenschaftsakademie überhaupt. Den Rückblick auf die 150-jährige Geschichte der Akademie spiegeln drei Publikationen, die im Jubiläumsjahr erschienen: "Die Mitglieder von 1846 bis 1996", "Abstand und Nähe" und "Wege und Fortschritte der Wissenschaft"...
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Geschichte ausgewählter Arbeitsvorhaben

Geschichte ausgewählter Arbeitsvorhaben von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Die Betreuung langfristiger Forschungsvorhaben gehört zu den wesentlichen Aufgaben einer modernen Akademie. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hat zurzeit (Stand: Juli 1998) 23 Arbeitsstellen. Davon entfallen neun auf die Mathematisch-naturwissenschaftliche, dreizehn auf die Philologisch-historische und eine auf die Technikwissenschaftliche Klasse. Im vorliegenden Band wird die Entwicklung von drei naturwissenschaftlichen und sieben geisteswissenschaftlichen Akademievorhaben beschrieben und ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus dem Inhalt: Vorwort Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Ulrich Koch (mit Beiträgen von Matthias Krbetschek und Jens Heinicke): Hydrologie, Radiometrie, Geochemie - Grundlagen für komplexe geophysikalische Interpretationen im Oberen Vogtland. Historischer Abriss der Forschungsvorhaben der SAW-Arbeitsgruppe Bad Brambach / Freiberg 1974 - 1997 Werner Ries und Ilse Sauer: Biologisches Alter Heinz Penzlin und Klaus Richter: Neurohormonale Wirkungsmechanismen. Dreißig Jahre Neurohormonforschung im Rahmen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Margot Köstler: J.C. Poggendorffs biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften Philologisch-historische Klasse Ingeborg Köppe: Das Althochdeutsche Wörterbuch Gunter Bergmann: Das Wörterbuch der obersächsischen Mundarten Wolfgang Lösch: Zur Geschichte des Thüringischen Wörterbuchs Joachim Wiese: Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch Inge Bily: Die Reihe "Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte" Rolf Heller: Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur Helmar Junghans: Die politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen Zielgruppe: Theologen - Germanisten, bes. Literaturwissenschaftler - Mediziner - Philosophen - Biologen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch 1997–1998

Jahrbuch 1997–1998 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Aus dem Inhalt: Berichte der Kommissionen und Arbeitsstellen Sitzungen 1997 und 1998 Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen Veröffentlichungen der Akademie in den Jahren 1997 und 1998 Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern in den Berichtsjahren Nachrufe Zugewählte Mitglieder Zielgruppe: Theologen - Germanisten, bes. Literaturwissenschaftler - Mediziner - Philosophen - Biologen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch 2001–2002

Jahrbuch 2001–2002 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in den vorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl der Akademiemitglieder als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle im Berichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekte berichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei den Naturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicher Fachbeiträge. 18 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor, zehn verstorbener Mitglieder wird mit ausführlichen Nachrufen - zum Teil mit vollständigen Bibliographien - gedacht. Verzeichnisse der im Berichtszeitraum veröffentlichten Schriften vieler Mitglieder sowie aller von der Akademie herausgegebenen Publikationen, des weiteren ein vollständiges Verzeichnis aller mit der Akademie im Schriftentausch stehenden Institutionen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jahrbuch 1999–2000

Jahrbuch 1999–2000 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in den vorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl der Akademiemitglieder, als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle im Berichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekte berichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei den Naturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicher Fachbeiträge. 22 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor, zehn verstorbener Mitglieder wird mit ausführlichen Nachrufen - zum Teil mit vollständigen Bibliographien - gedacht. Verzeichnisse der im Berichtszeitraum veröffentlichten Schriften vieler Mitglieder sowie aller von der Akademie herausgegebenen Publikationen, des weiteren ein vollständiges Verzeichnis aller mit der Akademie im Schriftentausch stehenden Institutionen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Jahrbuch 1997–1998

Jahrbuch 1997–1998 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Aus dem Inhalt: Berichte der Kommissionen und Arbeitsstellen Sitzungen 1997 und 1998 Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen Veröffentlichungen der Akademie in den Jahren 1997 und 1998 Veröffentlichungen von Akademiemitgliedern in den Berichtsjahren Nachrufe Zugewählte Mitglieder Zielgruppe: Theologen - Germanisten, bes. Literaturwissenschaftler - Mediziner - Philosophen - Biologen
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Jahrbuch 2001–2002

Jahrbuch 2001–2002 von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in den vorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl der Akademiemitglieder als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle im Berichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekte berichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei den Naturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicher Fachbeiträge. 18 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor, zehn verstorbener Mitglieder wird mit ausführlichen Nachrufen - zum Teil mit vollständigen Bibliographien - gedacht. Verzeichnisse der im Berichtszeitraum veröffentlichten Schriften vieler Mitglieder sowie aller von der Akademie herausgegebenen Publikationen, des weiteren ein vollständiges Verzeichnis aller mit der Akademie im Schriftentausch stehenden Institutionen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Geschichte ausgewählter Arbeitsvorhaben

Geschichte ausgewählter Arbeitsvorhaben von Penzlin,  Heinz, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Die Betreuung langfristiger Forschungsvorhaben gehört zu den wesentlichen Aufgaben einer modernen Akademie. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hat zurzeit (Stand: Juli 1998) 23 Arbeitsstellen. Davon entfallen neun auf die Mathematisch-naturwissenschaftliche, dreizehn auf die Philologisch-historische und eine auf die Technikwissenschaftliche Klasse. Im vorliegenden Band wird die Entwicklung von drei naturwissenschaftlichen und sieben geisteswissenschaftlichen Akademievorhaben beschrieben und ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus dem Inhalt: Vorwort Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Ulrich Koch (mit Beiträgen von Matthias Krbetschek und Jens Heinicke): Hydrologie, Radiometrie, Geochemie - Grundlagen für komplexe geophysikalische Interpretationen im Oberen Vogtland. Historischer Abriss der Forschungsvorhaben der SAW-Arbeitsgruppe Bad Brambach / Freiberg 1974 - 1997 Werner Ries und Ilse Sauer: Biologisches Alter Heinz Penzlin und Klaus Richter: Neurohormonale Wirkungsmechanismen. Dreißig Jahre Neurohormonforschung im Rahmen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Margot Köstler: J.C. Poggendorffs biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften Philologisch-historische Klasse Ingeborg Köppe: Das Althochdeutsche Wörterbuch Gunter Bergmann: Das Wörterbuch der obersächsischen Mundarten Wolfgang Lösch: Zur Geschichte des Thüringischen Wörterbuchs Joachim Wiese: Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch Inge Bily: Die Reihe "Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte" Rolf Heller: Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur Helmar Junghans: Die politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen Zielgruppe: Theologen - Germanisten, bes. Literaturwissenschaftler - Mediziner - Philosophen - Biologen
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Publikationen von 1846 bis 2000

Die Publikationen von 1846 bis 2000 von Huebner,  Michael, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Dieses Werk verzeichnet die Publikationen, die von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Ihrer Gründung 1846 bis zum Jahr 2000 herausgebracht wurden.Bibliographiert sind alle Aufsätze und Monographien, die in über 450 Bänden der Sitzungsberichte und Abhandlungen veröffentlicht wurden, weiterhin die Jahrbücher, sämtliche Nachrufe auf Akademiemitglieder, die Wörterbücher, Editionen und sonstigen Veröffentlichungen der Arbeitsvorhaben sowie weitere Reihen und Einzelschriften.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Jahrbuch 1995–1996

Jahrbuch 1995–1996 von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Die Zeitspanne, über die dieses Jahrbuch berichtet, stand für die Akademie im Zeichen ihres 150-jährigen Bestehens, was zu einer Bestandsaufnahme ihres Wirkens herausforderte. In reden und Publikationen wurde von den verschiedensten Standpunkten aus die Frage gestellt, ob die Sächsische Akademie den Herausforderungen ihrer Zeit gerecht geworden ist. Es wurde versucht, ihren Platz innerhalb der Wissenschaftslandschaft in Vergangenheit und Gegenwart zu bestimmen und man knüpfte daran Reflexionen über den Sinn einer Wissenschaftsakademie überhaupt. Den Rückblick auf die 150-jährige Geschichte der Akademie spiegeln drei Publikationen, die im Jubiläumsjahr erschienen: "Die Mitglieder von 1846 bis 1996", "Abstand und Nähe" und "Wege und Fortschritte der Wissenschaft"...
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig .

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.