Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Arbeit am Bild

Arbeit am Bild von Albers,  Irene, Ellrich,  Lutz, Höving,  Vanessa, Igel,  Leon, Kirchmann,  Mara, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Lehmann,  Fabian, Liebrand,  Claudia, Meister,  Amelie, Päsler,  Sabine, Pogoda,  Sarah, Rinke,  Günter, Ritzer,  Ivo, Scheer,  Anna, Scheinpflug,  Peter, Wolfinger,  Kay, Wortmann,  Thomas, Zorn,  Johanna
Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien. Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des Œuvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Arbeit am Bild

Arbeit am Bild von Albers,  Irene, Ellrich,  Lutz, Höving,  Vanessa, Igel,  Leon, Kirchmann,  Mara, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Lehmann,  Fabian, Liebrand,  Claudia, Meister,  Amelie, Päsler,  Sabine, Pogoda,  Sarah, Rinke,  Günter, Ritzer,  Ivo, Scheer,  Anna, Scheinpflug,  Peter, Wolfinger,  Kay, Wortmann,  Thomas, Zorn,  Johanna
Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien. Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des Œuvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Arbeit am Bild

Arbeit am Bild von Albers,  Irene, Ellrich,  Lutz, Höving,  Vanessa, Igel,  Leon, Kirchmann,  Mara, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Lehmann,  Fabian, Liebrand,  Claudia, Meister,  Amelie, Päsler,  Sabine, Pogoda,  Sarah, Rinke,  Günter, Ritzer,  Ivo, Scheer,  Anna, Scheinpflug,  Peter, Wolfinger,  Kay, Wortmann,  Thomas, Zorn,  Johanna
Das enfant terrible und die Tradition? Ein Sammelband widmet sich Christoph Schlingensiefs Umgang mit medialen, ästhetischen und genrehistorischen Traditionslinien. Die ‚Arbeit am Bild‘ erklärte Christoph Schlingensief retrospektiv zu seinem zentralen ästhetischen Prinzip. Und tatsächlich präsentieren sich seine Projekte gleichermaßen als Bildproduktions- wie Bildzerstörungsmaschinerien. Der vorliegende Sammelband unternimmt eine interdisziplinäre Kontextualisierung des Œuvres und befragt Schlingensiefs Werk konsequent auf seine medien-, kultur- und genrehistorischen Bezüge. In den Fokus rückt damit erstmals in einem umfassenden Sinne Schlingensiefs produktives Verhältnis zur Tradition.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Demiurgen in der Krise

Demiurgen in der Krise von Pogoda,  Sarah
Architekten. Sie bauen Häuser, Städte, ganze Welten. Gebärden sich als Avantgarde, Größenwahnsinnige und Erlöser der obdachlosen Moderne. Längst ist die Architektur mehr als nur ein Berufsbild - sie bündelt Hoffnungen und Enttäuschungen der Menschheit und ist metaphorischer Verhandlungsort der Frage, was es eigentlich mit sich bringt, ein welterzeugendes Wesen zu sein. Dieses Buch rekonstruiert das Motiv vom Architekten als Demiurgen von Platon bis Piranesi, von der Antike bis zur Gegenwart und stellt sich dann anlässlich der Darstellung des Architekten in der deutschen Nachkriegsliteratur von Heinrich Böll über Brigitte Reimann bis Christoph Geiser die Frage, was es bedeutet, wenn der Weltbaumeister Mensch die Lust am Bauen verliert.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Christoph Schlingensief und die Avantgarde

Christoph Schlingensief und die Avantgarde von Annuss,  Evelyn, Asholt,  Wolfgang, Degeling,  Jasmin, Gilcher-Holtey,  Ingrid, Hartung,  Ulrike, Kirsch,  Sebastian, Knapp,  Lore, Kovacs,  Teresa, Kuhlbrodt,  Dietrich, Lestringant,  Hélisenne, Lindholm,  Sven, Moldenhauer,  Benjamin, Platschka,  Ella, Pogoda,  Sarah, Preußer,  Heinz-Peter, Ralfs,  Sarah, Scheer,  Anna, Schlaich,  Frieder, Ursprung,  Philip, van der Horst,  Jörg, Waschk,  Arno, Zahner,  Nina Tessa
Christoph Schlingensief lebt, die Avantgarde lebt. Beide totzusagen, wäre ein Abgesang auf die transformative Kraft der Kunst. Christoph Schlingensief setzte sich in seiner Arbeit über mehr als vier hochproduktive Jahrzehnte mit avantgardistischen Bewegungen der Musik, der darstellenden und bildenden Künste, der Literatur und des Films auseinander. Seine heterogenen Verweise stellen die Vielfalt dessen aus, was zwischen der performativen Lautmalerei des Dadaismus und dem erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys als Avantgarde gilt. In den Analysen, Theoriediskussionen und Erinnerungen dieses Bandes, die sich den prominentesten Bezugnahmen in Schlingensiefs Filmen, Inszenierungen, Aktionen und Installationen auf avantgardistische Stilrichtungen und Programme widmen, wird somit auch deutlich, wie Schlingensief selbst avantgardistisch wirksam wurde, und die Kunstwelt in ihrem Selbstverständnis transformierte und belebte.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Demiurgen in der Krise

Demiurgen in der Krise von Pogoda,  Sarah
Architekten. Sie bauen Häuser, Städte, ganze Welten. Gebärden sich als Avantgarde, Größenwahnsinnige und Erlöser der obdachlosen Moderne. Längst ist die Architektur mehr als nur ein Berufsbild – sie bündelt Hoffnungen und Enttäuschungen der Menschheit und ist metaphorischer Verhandlungsort der Frage, was es eigentlich mit sich bringt, ein welterzeugendes Wesen zu sein. Dieses Buch rekonstruiert das Motiv vom Architekten als Demiurgen von Platon bis Piranesi, von der Antike bis zur Gegenwart und stellt sich dann anlässlich der Darstellung des Architekten in der deutschen Nachkriegsliteratur von Heinrich Böll über Brigitte Reimann bis Christoph Geiser die Frage, was es bedeutet, wenn der Weltbaumeister Mensch die Lust am Bauen verliert.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pogoda, Sarah

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPogoda, Sarah ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pogoda, Sarah. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pogoda, Sarah im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pogoda, Sarah .

Pogoda, Sarah - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pogoda, Sarah die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pogoda, Sarah und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.