Mittagshitze unter der Platane

Mittagshitze unter der Platane von Niem,  Annrose, Quakenbrück e.V.,  Stadtmuseum
Im Zentrum von Platons späten Dialog "Phaidros" steht eine Rede des Sokrates, die er vor einer prächtigen Naturkulisse vor dem jungen Phaidros hält. Thema dieser Rede ist die Liebe, die Sokrates mit Hilfe eines anschaulichen Seelenmythos zu beschreiben und zu begründen versucht. Ein großes Werk, das seine Spuren in der Weltliteratur hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *

Wanderung von Knossos zur Zeusgrotte

Wanderung von Knossos zur Zeusgrotte von Niem,  Annrose, Quakenbrück e.V.,  Stadtmuseum
In Platons letztem Werk, den "Gesetzen", kann man sehen, dass sein ganzes Schaffen vom Tod seines Lehrers Sokrates bestimmt war. Er entwirft hier noch einmal einen Staat, der realistischer ist als der in seinem "Staat" beschriebene, aber doch auf göttlichen Gesetzen fußt. Besonderes Gewicht legt er dabei auf die Gesetzgebung bei Religionsfrevel (Asebie). Man könnte den Eindruck bekommen, er habe hier seinen Lehrer Sokrates postum vom Vorwurf der Asebie freisprechen und stattdessen seine von den Sophisten beeinflussten Richter vor den Richterstuhl zitieren wollen.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Platonische Liebe

Platonische Liebe von Niem,  Annrose, Stadtmuseum Quakenbrück
Der Ausdruck "Platonische Liebe" dürfte allgemein bekannt sein. In diesem Vortrag über Platons "Symposion" soll der Herkunft der Bezeichnung nachgegangen werden. Im "Symposion" wird in gastlicher Atmosphäre zunächst bei mäßigem Weingenuss über das Thema Eros/Liebe diskutiert, bis die Versammlung schließlich von einem ehemaligen Schüler des Sokrates in feucht-fröhliche Bahnen gelenkt wird. Dadurch wird die Diskussion über die Liebe zu einem ungeahnten, aber aufschlussreichen Ende geführt.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Hat das Delphische Orakel den Lyderkönig Krösus falsch beraten?

Hat das Delphische Orakel den Lyderkönig Krösus falsch beraten? von Niem,  Annrose
Über ein Jahrtausend fanden Privatleute und Politiker aus ganz Griechenland und der angrenzenden Welt Rat beim Apollon-Orakel in Delphi. Sie kamen dorthin auf oft langen, beschwerlichen Wegen: zu Pferd, in der Kutsche, auf einem Schiff oder auch zu Fuß. So konnten sie sich lange Gedanken darüber machen, wie sie ihre Fragen an den Gott genau formulieren sollten, und auch schon darüber, wie die Antwort ausfallen könnte. Direkt vor der Befragung fiel ihr Blick in der Vorhalle des Tempels auf die berühmten Sprüche von Weisen, all voran das "Erkenne dich selbst!" Diese Aufforderung verwies sie in ihre engen Grenzen als unwissende Menschen gegenüber dem allwissenden Gott. In dieser Haltung sollte auch die Antwort, die ihnen die Pythia gab, gedeutet werden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

De Providentia

De Providentia von Niem,  Annrose, Seneca,  Lucius Annaeus
In seinem Dialog De Providentia erörtert Seneca mit seinem Schüler Lucilius das Theodizeeproblem: Warum widerfährt guten Menschen oft viel Leid, obwohl doch die Welt nach stoischer Lehre von der göttlichen Providenz gelenkt wird? Die Autorin eines Kommentars zu diesem Senecadialog (ISBN 3-8311-4747-7) legt hier den Text mit einer neuen Übersetzung der Schrift vor. Sprache: Lateinisch/Deutsch
Aktualisiert: 2022-04-19
> findR *

Gerechtigkeit unter der Lupe

Gerechtigkeit unter der Lupe von Niem,  Annrose, Stadtmuseum Quakenbrück e.V.
Der Titel dieses populärwissenschaftlichen Vortrags erklärt sich daraus, dass Sokrates in Platons "Staat" für eine Definition von Gerechtigkeit beim einzelnen Menschen die Gerechtigkeit im Staat quasi als Vergrößerungsglas benutzt. Dafür lässt er vor seinen Zuhörern das Bild eines neuen, eines gerechten Staates entstehen. Gefragt, ob die Verwirklichung eines solchen Staates möglich sei, nennt Sokrates drei Bedingungen dafür: Die Gleichberechtigung der Frau, Frauen- und Kindergemeinschaft und die Herrschaft von wahren Philosophen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Seneca, De Providentia: Ein Kommentar

Seneca, De Providentia: Ein Kommentar von Niem,  Annrose
In seinem Dialog De Providentia erörtert Seneca mit seinem Schüler Lucilius das Theodizeeproblem: Warum widerfährt guten Menschen oft viel Leid, obwohl doch die Welt nach stoischer Lehre von der göttlichen Providenz gelenkt wird? Der zweiteilige Kommentar besteht aus einer Strukturanalyse des Dialogs auf dem Hintergrund von Senecas Gesamtwerk und einer Sammlung meist sprachlicher Einzelbeobachtungen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Atlantis – Phantom oder Wirklichkeit?

Atlantis – Phantom oder Wirklichkeit? von Niem,  Annrose, Stadtmuseum Quakenbrück
Im Mittelpunkt dieses populärwissenschaftlichen Vortrags steht die Atlantis-Erzählung des griechischen Philosophen Platon. Die Frage, ob sie auf historisch-geografischen Tatsachen beruht oder eine Fiktion ist, hat schon viele Generationen beschäftigt. Einen besonderen Reiz hat sie für die späteren Interpreten dadurch bekommen, dass die Insel in Folge einer weltweiten Katastrophe an nur einem Tag im Meer versunken sein soll. Diejenigen, die Insel und Katastrophe für historisch halten, haben natürlich die Beweislast und müssen ihre Hypothesen historisch-geografisch und naturwissenschaftlich untermauern.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Quakerich eilte zu Hilfe

Quakerich eilte zu Hilfe von Niem,  Annrose, Stadtmuseum Quakenbrück e.V.
Der "Frosch-Mäuse-Krieg", ein kleines Epos von knapp 300 Versen, ist wahrscheinlich in hellenistischer Zeit entstanden. Lange Zeit diente er als Schullektüre. Dieser Tatsache verdanken wir, dass das Werk überhaupt auf uns gekommen ist, andererseits gibt es deshalb davon zahlreiche Varianten, so dass der Text zeitlich schlecht eingeordnet werden kann. In diesem Vortrag geht es auch um die beiden homerischen Epen "Ilias" und "Odyssee", die im "Frosch-Mäuse-Krieg parodiert werden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Seneca – stoischer Betonkopf oder einfühlsamer Lebensberater?

Seneca – stoischer Betonkopf oder einfühlsamer Lebensberater? von Niem,  Annrose
In diesem Band sind drei populärwissenschaftliche Vorträge versammelt, die die Autorin in den Jahren 2008, 2010 und 2011 im Stadtmuseum Quakenbrück gehalten hat. Das Museum hatte sie vorher in zwei einzelnen Broschüren ("Seneca und Plinius" und "Weltall, Erde und Mensch bei Plinius dem Älteren") herausgegeben. Der erste Vortrag bietet eine Einführung in die Philosophie Senecas an Hand der Trostschrift, die der Philosoph aus der Verbannung auf Korsika an seine Mutter Helvia gerichtet hatte. Der zweite stellt den jüngeren Plinius und sein Werk vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Briefe, die er über den Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. geschrieben hatte. Bei dieser Katastrophe kam sein Onkel und Adoptivvater Plinius der Ältere ums Leben, weil er sich vor allem aus wissenschaftlichem Interesse zu nahe an den Gefahrenherd herangewagt hatte. Von ihm und seinem Werk "Naturalis Historia", das als größtes seiner Art aus der Antike auf uns gekommen ist, handelt der dritte Vortrag. Im Mittelpunkt steht das, was Plinius dort über Kosmos, Erde und Mensch sagt.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Niem, Annrose

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNiem, Annrose ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Niem, Annrose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Niem, Annrose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Niem, Annrose .

Niem, Annrose - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Niem, Annrose die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Niem, Annrose und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.