Die vergessenen Lehren von Auschwitz

Die vergessenen Lehren von Auschwitz von Hecht-Galinski,  Evelyn, Mitschka,  Jochen
Am 17. Mai 2019 verabschiedete der Deutsche Bundestag eine Resolution, in der die BDS-Bewegung (Boykott, Desinvestition, Sanktionen) gegen die völkerrechtswidrige und menschenrechtswidrige Politik Israels als "antisemitisch" diskriminiert wird. Dieses Buch ist wichtig und notwendig, weil es aufzeigt, welche Unterschiede zwischen dem politischen Establishment Deutschlands und vielen Menschen, welche in der Nachkriegszeit sozialisiert wurden bestehen. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages folgen ganz offensichtlich der Staatsräson, Israel in jedem Fall zu unter- und beschützen, egal was die Führung dieses Land tut. Sie erklären dies aus der Verpflichtung gegenüber Millionen getöteter und vertriebener jüdischer Menschen während des Nazi-Regimes. Dem gegenüber steht der normale Bürger, geboren kurz nach dem Krieg und dem Holocaust, dem in der Schule erklärt wurde, dass Wegschauen die Sünde Deutschlands war, und den Aufstieg der Nazis und den Holocaust möglich gemacht hat, und dass das Mitläufertum den verwüstenden Krieg erst möglich gemacht hat. Weiter wurde erklärt, dass man dem Staat gegenüber immer kritisch eingestellt sein muss, um Fehler wie die Machtübernahme Hitlers zu vermeiden. Aus dieser unterschiedlichen Sichtweise ergaben sich Reden im Bundestag, und daraus resultierend eine Resolution der Vertreter des Deutschen Volkes, die in krassem Widerspruch zu der Lehre stehen, welche viele Menschen jener Generation, deren Eltern noch mitverantwortlich waren für den Holocaust, aus der Geschichte gezogen haben. Nämlich, dass man niemals wegschauen darf, wenn Unrecht geschieht, sondern dass man aufstehen muss und das Unrecht benennen. Und genau dies haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages NICHT getan. Sondern sie blendeten das Unrecht, welches durch Israel begangen wurde und wird vollkommen aus, und zogen sich auf ein Schuldgefühl, und daraus resultierender Staatsräson zurück. Dadurch nehmen sie billigend in Kauf, dass für die Schuld unserer Väter nun Palästinenser bestraft werden. Und so werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages nicht Komplizen, aber Relativierer und Inkaufnehmer von Verbrechen, welche an den palästinensischen Menschen begangen werden. Es ist vielsagend, dass ausgerechnet jüdischen Menschen besonders entschlossen die Entscheidung der Bundestagsabgeordneten kritisieren, und das teilweise mit drastischen Worten. Einige dieser Kritik findet man in diesem Buch, darüber hinaus aber noch viel mehr. Das Buch zerpflückt gnadenlos die im Bundestag gehaltenen Reden, entlarvt falsche Narrative, erklärt vollkommen verdrängte Tatsachen der Geschichte und zeigt auf, dass auch die Behauptung des Außenministers, dass die UNO negativ voreingenommen wäre gegenüber Israel, das Gegenteil der Wahrheit ist. Tatsache ist, dass Israel vollkommen immunisiert gegen völkerrechtliche und menschenrechtliche Verurteilungen ist, wenn diese nicht schon im Vorhinein unterdrückt werden. Wie man an Personalentscheidungen der UNO erkennen kann. Gegen Ende zeigt das Buch die verheerende Wirkung der Resolution auf die Meinungsfreiheit in Deutschland, und welche Folgen schon jetzt zu beobachten sind.
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *

Schattenkriege des Imperiums

Schattenkriege des Imperiums von Mitschka,  Jochen
„Ein Planungstreffen, das die finale Phase des Umsturzes einleiten sollte, fand in der deutschen Botschaft in Kiew statt, und zwar am 20. Februar [2014]. Das war noch vor den Verhandlungen von Ex-Außenminister Steinmeier mit Janukowytsch.“ Zum fünften Jahrestag der Schüsse auf dem Maidan in Kiew erscheint ein Buch, das viele in Deutschland weitgehend unbekannte Fakten präsentiert, und die Rolle der Bundesregierung in der Ukraine-Krise grundsätzlich hinterfragt. Das vorliegende Buch ist nach Aussage des Autors seine bisher wichtigste Publikation. Fünf Jahr lang recherchierte er in wissenschaftlichen Berichten, veröffentlichten und geleakten Dokumenten, diskutierte mit internationalen Fachleuten, und verglich zum 5. Jahrestag der Schüsse auf dem Maidan seine Reaktionen aus dem Jahr 2015 mit den danach offenkundig gewordenen Fakten. Auf fast 400 Seiten weist Jochen Mitschka akribisch nach, wer welche Rolle in dem Staatstreich in der Ukraine im Jahr 2014 spielte. Er will aufzeigen, dass die deutschen Politiker wussten, was passieren würde, und dass das deutsche Außenministerium in einem Papier für die Bundestagsabgeordneten die Fakten trotzdem vollkommen verdreht dargestellt hatte. Er erklärt, dass nach dem Angriff Georgiens gegen Südossetien unter Saakaschwili, der NATO und Deutschland hätte klar sein müssen, dass Russland eine Rote Linie gezogen hatte, und keine gewaltsame Verschiebung des Status Quo mehr akzeptieren würde. Und als mit den von den Putschisten in Kiew durchgeführten Massaker auf dem Maidan, nach Aussagen in dem Buch, unter wohlwollendem Nicken der Westmächte, wieder eine Rote Linie verletzt worden war, MUSSTE den Politikern klar sein, so der Autor, was passieren würde. Mitschka beschreibt, was auch Richard Sakwa erklärt: Die westliche Argumentationslinie sieht wie folgt aus: NATO expandiert formal oder faktisch nach Osten („souveränes Recht der Staaten in die NATO zu wollen“) und wenn Russland darauf reagiert, ist es der Aggressor, womit der Sinn der Osterweiterung gegeben ist. Der Autor beschreibt, wie Sakwa das voraussehbare Ergebnis als „Sicherheitsdilemma“ beschreibt, eine politische Folge, die Studenten der Politologie in den ersten Jahren bereits kennen gelernt haben sollten. Jochen Mitschka sagt, dass jeder aus dem Buch erkennen wird, welche Rollen die Politiker Deutschlands und der NATO-Länder dabei spielten, die Ukraine in einen Bürgerkrieg zu stürzen, und an den Abgrund eines Staatsbankrottes. Eines Bankrotts, der laut Autor nur durch das Land auf ewig verschuldende Kredite, und mit Steuergeldern der EU-Bürger verhindert wird. Am 18. Februar 2014 wurden in der Ukraine 28 Menschen getötet, darunter Polizisten von der Bereitschaftspolizei Berkut. Die blutigen Zusammenstöße kulminierten zu einer Massengewalt am 20. Februar. (…) Dies war der Tag der Heckenschützen, die sowohl auf die Demonstranten, als auch die Polizisten schossen, wodurch mindestens 39 Demonstranten und 17 Polizisten getötet wurden. Dagegen war dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck das Gedenken an das Massaker in Odessa keinen Besuch wert. Auf die Frage eines Bundestagsabgeordneten, hatte er Jochen Mitschka zufolge geantwortet, „die Kiewer Regierung wollte das nicht“. Jochen Mitschka kommentiert: „Und wenn der deutsche Bundespräsident Arm in Arm mit dem Profiteur dieses blutigen Umsturzes den Opfern des Massakers auf dem Maidan gedenkt, sollten wir uns überlegen, wie groß die Heuchelei des deutschen Politikestablishments und der Medien sein muss, solche Bilder mit einem vollkommen falschen Kontext zu verbreiten.“ Aber glücklich über seine Enthüllungen und Klarstellungen ist der Autor nicht. Er verweist auf die Aussage eines hohen Beamten der Regierung von George W. Bush, Karl Rove: “Beschäftige dich damit, analysiere es, es ist uns egal, wir haben schon die nächste Realität erschaffen” Mit anderen Worten, es ist vollkommen egal was Historiker, oder Autoren wie Jochen Mitschka nachweisen, es wurde zur Realität, und bleibt Realität, ohne dass irgendjemand dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Und während wir uns mit dieser Realität beschäftigen, wird bereits die nächste Realität geschaffen. Damit die „Schöpferische Zerstörung“ Schumpeters nun auch in Lateinamerika wieder zum Einsatz kommen wird, so der Autor, würde nun die Zerstörung Venezuelas auf der Tagesordnung stehen.
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *

Schattenkriege des Imperiums

Schattenkriege des Imperiums von Anderson,  Tim, Mitschka,  Jochen
Die Zukunft Palästinas Tim Anderson und Jochen Mitschka wagen sich an ein Thema, das in Deutschland ein Minenfeld darstellt. Mutig legen sie die Tatsachen offen, die in Deutschland weitgehend unbekannt sind oder übersehen werden. Tim Anderson beschreibt das zionistische Israel als europäische Kolonie in Palästina, erklärt die Legitimität des palästinensischen Widerstandes, indem er ausführlich auf die völkerrechtliche Situation eingeht. Tim Anderson belegt die Behauptung, dass das zionistische System in Israel ein Apartheidsystem ist. Er weist darauf hin, wie „linke Zionisten und andere falschen Freunde“ den Anspruch der Palästinenser unterminieren, indem sie den legetimen Widerstand als „Terrorismus“ bezeichnen, und er zeigt die Gründe auf, warum nicht der zionistische Besatzungsstaat sich „verteidigt“, sondern wie sich Palästina gegen die illegale Besatzung wehrt. In Einklang mit Völkerrecht und UNO-Resolutionen. Schließlich zeigt er auf, wie die Zukunft eines demokratischen Palästinas aussehen könnte. Jochen Mitschka geht dann spezifischer auf die Politik der EU und Deutschlands gegenüber Palästina ein. Er beschreibt die unkritische, unbedingte Unterwerfung unter eine Nibelungentreue, die die Leiden der Opfer vollkommen unbeachtet lässt. Er beschreibt die Bewaffnung durch Deutschland mit U-Booten, die zu Kernwaffenträgern umgebaut wurden und eine Bedrohung nicht nur für den Iran darstellen, dem Israel bereits mehrere Male mit Krieg gedroht hatte, insbesondere weil der Iran der treueste Unterstützer des palästinensischen Widerstandes ist, und der heftigste Kämpfer gegen von Israel geförderte Terroristen. Der Autor geht dann auf den Begriff des Antisemitismus ein, erklärt, welche Rolle die BDS-Kampagne, insbesondere in Deutschland spielt und erklärt die Rolle des Holocaust in der Politik Deutschlands. Kurz wird beleuchtet, wie der israelische Geheimdienst mit mehr als 3000 Tötungen im Ausland durchaus als Terrororganisation angesehen werden kann. Schließlich beschreibt er die Tatsache, dass das zionistische Israel nicht nur eine schleichende ethnische Säuberung durchführt, sondern tatsächlich ein Apartheidsystem realisiert hat und dass insofern die Behauptung „Israel als einzige Demokratie der Region“ unzutreffend ist. Und natürlich beschreibt Jochen Mitschka dann noch einmal und detaillierter als Tim Anderson, die aktuellen Zwänge und Nöte, unter denen die Menschen Palästinas leben müssen, bevor er die Möglichkeit der Zukunft eines demokratischen, säkularen und in Frieden mit den umliegenden Ländern lebende Israels/Palästinas darstellt.
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *

Schattenkriege des Imperiums

Schattenkriege des Imperiums von Mitschka,  Jochen
Nach Afghanistan, dem Irak, Libyen und Syrien steht der Iran in der Reihe der Länder, die durch einen Krieg unterworfen werden sollen, wie General Wesley Clark, der ehemalige Nato-Befehlshaber in Europa, schon 2007 der Welt offen gelegt hatte. „Wir werden mit dem Irak beginnen und dann nehmen wir uns Syrien, Libanon, Libyen, Somalia, den Sudan und den Iran vor, sieben Länder in fünf Jahren“. Es hatte etwas länger gedauert, aber nun ist der Iran an der Reihe. Der Autor beschreibt in dem Buch zunächst die geschichtlichen Hintergründe, die dazu führen, dass der Iran alle guten Gründe hat, um den USA und deren Verbündeten zu misstrauen. Er beschreibt dann die verfassungsmäßige Ordnung, stellt Vergleiche mit westlichen Systemen an. Dann untersucht er die immer wieder auftretenden Behauptungen von gefälschten Wahlen, hinterfragt die Ansicht, dass die Führung des Irans radikalfundamentalistisch ist, und geht auch auf die dunkle Seite der Vergangenheit ein, die zahlreiche Opfer gefordert hatte. Die Rolle der Frauen im Iran wird beleuchtet, und geprüft, inwieweit die Behauptung stimmt, der Iran wäre „aggressiv“. Schließlich untersucht der Autor die Anstrengungen und Chancen eines Regime-Changes, wie er ganz offiziell von den USA angestrebt wird. Dabei spielt die Beschreibung der Unruhen von Anfang 2018 und eine danach erfolgte Umfrage in der Bevölkerung durch eine westliche Organisation eine große Rolle. Auf Grund der durch die USA und Israel sowie Saudi-Arabien immer stärker forcierten Eskalation, die Mitte 2018 zu einem unbeschränkten Wirtschaftskrieg der USA gegen das Land führte, droht nun nach dem Stellvertreterkrieg, den der Irak gegen den revolutionären Iran mit Hilfe der USA führte, ein erneuter heißer Krieg gegen den Iran. Die Szenarien dazu werden beschrieben, darunter auch ein amerikanischen Manöverergebnis, das von einer Eskalation des Krieges bis zu einem Atomkrieg ausgeht.
Aktualisiert: 2021-09-12
> findR *

Der Abschuss

Der Abschuss von Mitschka,  Jochen, van der Pijl,  Kees
Den Abschuss von Flug MH 17 der Malaysia Airlines und den Bürgerkrieg in der Ukraine bettet Kees van der Pijl ein in den geopolitischen und ökonomischen Kontext eines neuen Kalten Krieges, ausgelöst durch den zunehmenden Druck von NATO und EU gegen ein unter Wladimir Putin wieder konsolidiertes Russland. Ursächlich dafür seien die globalen Bestrebungen des Westens, unliebsame Regime gefügig zu machen oder zu stürzen. Darin sieht er ein hochriskantes strategisches Muster des spekulativen Finanzkapitals, das im Zuge der ökonomischen Umschichtungen seit den 1990er Jahren zur dominierenden Kapitalfraktion geworden ist. Auf der Basis bisher unveröffentlichter Dokumente der niederländischen Regierung und gehackter E-Mails des damaligen NATO-Kommandeurs General Philip Breedlove trägt das Buch aussagekräftige Indizien zusammen. Es behauptet nicht, die wirklich Verantwortlichen zu identifizieren, belegt aber, dass die neuen Herren der Ukraine das größte Interesse, das ausgeprägteste Motiv und die beste Gelegenheit hatten, den Absturz herbeizuführen.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mitschka, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMitschka, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mitschka, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mitschka, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mitschka, Jochen .

Mitschka, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mitschka, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mitschka, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.