Regionale Clusterpolitik in Deutschland

Regionale Clusterpolitik in Deutschland von Kiese,  Matthias
Räumliche Konzentrationen von miteinander kooperierenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen unterstützenden Einrichtungen in einer Branche oder in einem Technologiefeld sind seit den 1990er Jahren als Forschungsgegenstand und Ziel der Innovations- und Regionalpolitik gleichermaßen etabliert. Die Popularität des Clusterkonzepts in Politik und Praxis eilt dem theoretischen Verständnis von Clustern und dem empirischen Wissen um ihre Leistungsfähigkeit jedoch weit voraus. Die vorliegende Pionierarbeit der vergleichenden Clusterpolitikforschung erklärt und bewertet regionale Clusterpolitik in vor dem Hintergrund unterschiedlicher struktureller und institutioneller Rahmenbedingungen und darin eingebetteter politisch-ökonomischer Prozesse. Dabei wird Clusterpolitik als Mehrebenen-Governance verstanden, die über alle räumlichen Maßstabsebenen von der Europäischen Union über die Bundes- und Landesregierungen bis hinein in die regionale und kommunale Wirtschaftsförderung reicht. Neben den clusterpolitischen Aktivitäten von EU und Bund stehen vor allem die Landespolitiken von Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen als Repräsentanten von Hightech-Regionen, Altindustrieregionen im Strukturwandel sowie "Normalregionen" im Zentrum der Untersuchung. Daneben werden sieben Fallbeispiele regionaler Clusterpolitik in diesen Bundesländern als eigenständige Fallstudien untersucht und in systematisch vergleichender Perspektive ausgewertet. Auf der Grundlage von Interviews mit 134 Praktikern, Beratern und unabhängigen Beobachtern werden die Gemeinsamkeiten in Form von stilisierten Fakten sowie die Unterschiede zwischen den Clusterpolitiken herausgearbeitet und mit den jeweiligen strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen verknüpft. Das Spannungsfeld von Clustertheorie, empirischer Clusterforschung sowie der Interpretation des Konzepts in Politik und Praxis wird mit Hilfe der ökonomischen Theorie der Politik und der Bürokratie beleuchtet. Weiterhin wird der Diffusionsprozess von Clusterpolitik durch Raum und Zeit zwischen interregionalem Policy-Learning und kumulativem Learning-by-doing untersucht, wobei unter alternativen Kanälen des Policy-Transfers die Rolle von Beratern in der Clusterpolitik besondere Beachtung verdient. Die Arbeit richtet sich an Praktiker und Berater der regionalen Wirtschafts- und Innovationspolitik sowie Wissenschaftler und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften, insbesondere der Wirtschaftsgeographie und Regionalökonomie.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *

Wissenschaftsstandorte zwischen stadträumlicher Integration und translokaler Vernetzung

Wissenschaftsstandorte zwischen stadträumlicher Integration und translokaler Vernetzung von Kiese,  Matthias
Im Spannungsfeld zwischen Exzellenzerwartungen und internationaler Vernetzung auf der einen und regionalen Entwicklungsaufgaben auf der anderen Seite wird Hochschulen aktuell ein Spagat abverlangt. Einerseits sollen sie exzellente Forschung und Lehre betreiben und eine aktive Rolle in internationalen Wissensnetzwerken spielen. Andererseits gelten sie als Hoffnungsträger für eine wissensbasierte Stadt- und Regionalentwicklung: Sie sollen mobile Unternehmen, Wissenschaftler und talentierte Studierende anlocken und über Absolventen, Unternehmensgründungen (Spin-offs) und andere Formen des Wissens- und Technologietransfers die Wirtschaftsstruktur vor Ort und die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen verbessern sowie der Zivilgesellschaft einen Mehrwert bringen. Der vorliegende Sammelband diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze für Wissenschaftsstandorte und Wissenschaftsregionen im Spannungsfeld von Vernetzungen auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen von stadträumlich über regional, national und international. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus, welche Hemmnisse gilt es zu überwinden? Welche Rahmenbedingungen beeinflussen die Impulse, die von wissenschaftlichen Einrichtungen auf die Stadt- und Regionalentwicklung ausgehen, und wie lassen sich diese steuern? Dabei werden theoretische Perspektiven mit planungspraktischen Beispielen konfrontiert, was eine Verknüpfung regional- und wissensökonomischer sowie städtebaulicher Beiträge erfordert.
Aktualisiert: 2020-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kiese, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKiese, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kiese, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kiese, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kiese, Matthias .

Kiese, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kiese, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kiese, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.