eBook Assessor Basics Das Zivilurteil – Theorieband

eBook Assessor Basics Das Zivilurteil – Theorieband von Gold,  Ingo, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Theorieband Das Skript dient primär dem Einstieg, daneben aber auch zur kompakten Wiederholung dem Lernen und Vertiefen einzelner Problembereiche der Abfassung eines Zivilurteils im Referendariat. Sämtliche Elemente des Zivilurteils werden ausführlich und anhand von Beispielen - insbesondere vielen Aufbauanleitungen und Formulierungshilfen - erörtert. Dabei wurden in formeller Hinsicht die teilweise unterschiedliche Gestaltung in verschiedenen Bundesländern berücksichtigt. Das Skript beinhaltet eine Bündelung von Erfahrungen: Es entstand in Kooperation eines erfahrenen Repetitors mit einem erfahrenen Praktiker und staatlichen Ausbildungsleiter. Anders als viele Konkurrenzprodukte enthält das Skript eine genaue Einführung in das, was an völlig Neuem auf den Referendar zukommt: Fragen der Klausurtechnik - insbes. des Umgangs mit den nun besonders langen Sachverhalten - werden anhand zahlreicher Erfahrungssätze dargestellt. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge und Inhalte umfassend aufgezeigt, Aufbaufragen dargestellt und mit Klausurtipps ergänzt sowie zahlreiche Formulierungsbeispiele aufgezeigt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die günstige Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk. Inhalt: Klausurentechnik im Assessorexamen Überblick zum Zivilurteil Das Rubrum Der Tenor über die Hauptforderung Die Zinsentscheidung Die Kostenentscheidung Die vorläufige Vollstreckbarkeit Der Tatbestand Die Entscheidungsgründe Beweisprobleme zum Zivilurteil Urteile im Säumnisverfahren Der Tenor in weiteren Sonderfällen des Zivilurteils
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

eBook Assessor Basics Das Zivilurteil – Theorieband

eBook Assessor Basics Das Zivilurteil – Theorieband von Gold,  Ingo, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Theorieband Das Skript dient primär dem Einstieg, daneben aber auch zur kompakten Wiederholung dem Lernen und Vertiefen einzelner Problembereiche der Abfassung eines Zivilurteils im Referendariat. Sämtliche Elemente des Zivilurteils werden ausführlich und anhand von Beispielen - insbesondere vielen Aufbauanleitungen und Formulierungshilfen - erörtert. Dabei wurden in formeller Hinsicht die teilweise unterschiedliche Gestaltung in verschiedenen Bundesländern berücksichtigt. Das Skript beinhaltet eine Bündelung von Erfahrungen: Es entstand in Kooperation eines erfahrenen Repetitors mit einem erfahrenen Praktiker und staatlichen Ausbildungsleiter. Anders als viele Konkurrenzprodukte enthält das Skript eine genaue Einführung in das, was an völlig Neuem auf den Referendar zukommt: Fragen der Klausurtechnik - insbes. des Umgangs mit den nun besonders langen Sachverhalten - werden anhand zahlreicher Erfahrungssätze dargestellt. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge und Inhalte umfassend aufgezeigt, Aufbaufragen dargestellt und mit Klausurtipps ergänzt sowie zahlreiche Formulierungsbeispiele aufgezeigt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die günstige Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk. Inhalt: Klausurentechnik im Assessorexamen Überblick zum Zivilurteil Das Rubrum Der Tenor über die Hauptforderung Die Zinsentscheidung Die Kostenentscheidung Die vorläufige Vollstreckbarkeit Der Tatbestand Die Entscheidungsgründe Beweisprobleme zum Zivilurteil Urteile im Säumnisverfahren Der Tenor in weiteren Sonderfällen des Zivilurteils
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grundwissen Schuldrecht AT

Grundwissen Schuldrecht AT von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Grundbegriffe und -prinzipien Unmöglichkeit Schadensersatzansprüche Rücktritt Erlöschen von Schuldverhältnissen Der Dritte im Schuldverhältnis
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grundwissen Schuldrecht AT

Grundwissen Schuldrecht AT von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Grundbegriffe und -prinzipien Unmöglichkeit Schadensersatzansprüche Rücktritt Erlöschen von Schuldverhältnissen Der Dritte im Schuldverhältnis
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grundwissen Schuldrecht AT

Grundwissen Schuldrecht AT von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Grundbegriffe und -prinzipien Unmöglichkeit Schadensersatzansprüche Rücktritt Erlöschen von Schuldverhältnissen Der Dritte im Schuldverhältnis
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grundwissen Schuldrecht BT II

Grundwissen Schuldrecht BT II von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht BT II. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, um so leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Geschäftsführung ohne Auftrag Bereicherungsrecht Deliktsrecht
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Grundwissen Schuldrecht BT II

Grundwissen Schuldrecht BT II von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht BT II. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, um so leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Geschäftsführung ohne Auftrag Bereicherungsrecht Deliktsrecht
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

eBook Staatshaftungsrecht

eBook Staatshaftungsrecht von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das Staatshaftungsrecht ist eine Querschnittsmaterie aus den Bereichen Verfassungsrecht Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht und Bürgerliches Recht. Diese Besonderheit macht es einerseits kompliziert andererseits interessant für Klausurersteller! In diesem Skript finden Sie alle klausurrelevanten Probleme des Staatshaftungsrechts examenstypisch aufgearbeitet. In denebooks die mit unseren Hauptskripten identisch sind werden die für diePrüfung nötigen Zusammenhänge umfassend aufgezeigt und wiederkehrendeArgumentationsketten eingeübt. Nutzen Sie die ebooks als Ihre ortsunabhängigeBibliothek - vom 1. Semester bis zum 2. Staatsexamen Ihr idealesNachschlagewerk. Sie ersetzen das gute alte Lehrbuch. Sie sind - anders als dastypische Lehrbuch - klausurorientiert. Beispielsfälle erleichtern dasVerständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Diestudentenfreundliche Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk. Sogehen Sie sicher in die Klausur. Inhalt: Die Amtshaftung gem. § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG Der unionsrechtliche Staatshaftungsanspruch Die Eigentumsdogmatik nach der Rechtsprechung des BVerfG Entschädigungsanspruch aus Enteignung Ausgleichspflichtige Inhaltsbestimmung Enteignungsgleicher und enteignender Eingriff Aufopferungsanspruch Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch Verwaltungsrechtliche Schuldverhältnisse Allgemeiner Folgenbeseitigungsanspruch Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch Planungsgewährleistung Anpassungshilfe und Planungsentschädigung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die 42 wichtigsten Fälle GoA / Bereicherungsrecht

Die 42 wichtigsten Fälle GoA / Bereicherungsrecht von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Geschäftsführung ohne Auftrag und Bereicherungsrecht sind neben dem Deliktsrecht und dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse. Prüfungsklausuren streifen diese Gebiete häufig aufgrund der Nähe zum Vertragsrecht. Hier bedarf es solider Grundkenntnisse für die immer wiederkehrenden Problemkonstellationen. Erarbeiten Sie sich diese Probleme klausurtypisch anhand der vorliegenden Fälle. Verschaffen Sie sich so einen Überblick über die Gesamtsystematik des Schuldrechts. Dies ist im Zivilrecht eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. Inhalt: Der Tatbestand und die Rechtsfolgen der GoA Die Eigengeschäftsführung Verhältnis von GoA und Bereicherungsrecht Die Leistungskondiktion Die Nichtleistungskondiktion Bereicherungsrechtliche Drittbeziehungen Der Umfang des Bereicherungsanspruchs
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

eBook Die 39 wichtigsten Faelle Arbeitsrecht

eBook Die 39 wichtigsten Faelle Arbeitsrecht von Hemmer,  Karl-Edmund, Neumann, Tyroller,  Michael, Wüst,  Achim
Arbeitsrecht ist in einigen Bundesländern bereits im Ersten Staatsexamen Pflichtstoff. In anderen Ländern taucht es erstmals im Zweiten Staatsexamen auf. Aber auch in der späteren anwaltlichen Praxis sind Grundkenntnisse des Arbeitsrechts unerlässlich. Hier auf Lücke zu setzen, wäre deshalb mehr als fahrlässig. Dieses Skript behandelt die entscheidenden Fragen nach dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses, der Wirksamkeit einer Kündigung, den sonstigen Beendigungstatbeständen wie Anfechtung, Auslauf einer Befristung und Aufhebungsvertrag, sowie den wesentlichen Ansprüchen des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis. Die wichtigsten examensrelevanten Probleme des Arbeitsrechts werden anhand von 39 Fällen dargestellt und gelöst. Besonderes Gewicht wird auf Problemaufbau und klausurgerechte Argumentationsweise gelegt. In den eBooks, die mit unseren Fallsammlungen identisch sind, werden an Grundfällen die prüfungstypischen Probleme übersichtlich in Musterlösungen dargestellt. Eine Kurzgliederung erleichtert den Einstieg in die Lösung. Der jeweilige Fallschwerpunkt wird grafisch hervorgehoben. Die Reihe "Die wichtigsten Fälle" ist ideal geeignet, schnell in ein Themengebiet einzusteigen. So werden Zwischenprüfung und Scheine leicht. Die Fallsammlungen werden gerne auch von höheren Semestern zum Training für das Examen genutzt werden. Daneben sind "Die wichtigsten Fälle - Musterklausuren" zu nennen, in welchen Examensklausuren mit Sachverhalt und Lösung umfangreich dargestellt werden. Inhalt: Das Arbeitsverhältnis Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses Ansprüche des Arbeitnehmers Ansprüche des Arbeitgebers
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

eBook Deliktsrecht II

eBook Deliktsrecht II von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Deliktsrecht II vervollständigt das deliktische Haftungssystem mit besonderem Schwerpunkt auf der Gefährdungshaftung und der Haftung für vermutetes Verschulden. Zum einen erfolgt eine ausführliche Behandlung der im BGB integrierten Haftungsnormen. Zum anderen vermittelt das Skript ein umfassendes Wissen in den klausurrelevanten Spezialgesetzen wie dem StVG, dem ProdHaftG und dem UmweltHaftG. Abgerundet werden die Darstellungen durch den wichtigen Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch des § 1004 BGB. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge umfassend aufgezeigt und wiederkehrende Argumentationsketten eingeübt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die studierendenfreundliche Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk. Inhalt: Weitere Fälle der Haftung insb. nach §§ 832-838 BGB Weitere Fälle der Haftung insb. nach §§ 832-838 BGB Haftung bei Amtspflichtverletzung § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG Sonderregelungen des Deliktsrechts §§ 840-853 BGB Haftung nach dem StVG Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz Haftung nach dem Umwelthaftungsgesetz Negatorische und quasinegatorische Haftung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ass. Basics Theorieband: Die zivilrechtliche Anwaltsklausur

Ass. Basics Theorieband: Die zivilrechtliche Anwaltsklausur von Gold,  Ingo, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Theorieband: Arbeitstechnik in Schriftsatz und Gutachten: Anwaltsklausuren haben in den meisten Bundesländern inzwischen die Bedeutung von Zivilurteilsklausuren erreicht, teilweise sogar - zumindest in einigen Examensterminen - überholt. Sie sind bei gleicher Problemlage schwieriger als Richterklausuren, weil der Bearbeiter nicht nur zu reagieren hat, sondern selbst den Prozess gestalten kann und muss. Dieses Skript liefert eine Gebrauchsanweisung für die Anwaltsklausur, in die die Erfahrungen aus der Erstellung, Korrektur und Besprechung der zahlreichen Hemmer-Anwaltsklausuren sowie der Analyse einer Vielzahl von Original-Examensklausuren mit Anwaltsaufgaben einfloss. Zunächst werden jeweils die Arbeitsschritte aufgezeigt, mit der der Bearbeiter einer Anwaltsklausur an den Fall heranzugehen hat: Nach der Klärung der Mandantenziele sowie der Selektion und Ordnung des Mandantenvortrags geht es jeweils ganz besonders um die Klärung und den Einsatz zivilprozessualer Gestaltungsmöglichkeiten (etwa Auswahl der richtigen Parteien, Einsatz von Stufenklage, Teilklage, Widerklage oder Teilanerkenntnis). Anschließend werden die jeweiligen Schriftsatzformalia sowie die Aufbauregeln für die verschiedenen Typen von Gutachten dargestellt und erläutert. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge und Inhalte umfassend aufgezeigt, Aufbaufragen dargestellt und mit Klausurtipps ergänzt sowie zahlreiche Formulierungsbeispiele aufgezeigt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die günstige Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk. Inhalt: Klageschrift Klageerwiderung Einspruch Replik Duplik Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz Widerspruch Berufungsbegründung Vertragsgestaltung Anwaltsgutachten (Aufbau und Stil)
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die 42 wichtigsten Fälle GoA/Bereicherungsrecht

Die 42 wichtigsten Fälle GoA/Bereicherungsrecht von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Geschäftsführung ohne Auftrag und Bereicherungsrecht sind neben dem Deliktsrecht und dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse. Prüfungsklausuren streifen diese Gebiete häufig aufgrund der Nähe zum Vertragsrecht. Hier bedarf es solider Grundkenntnisse für die immer wiederkehrenden Problemkonstellationen. Erarbeiten Sie sich diese Probleme klausurtypisch anhand der vorliegenden Fälle. Verschaffen Sie sich so einen Überblick über die Gesamtsystematik des Schuldrechts. Dies ist im Zivilrecht eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. Inhalt: Der Tatbestand und die Rechtsfolgen der GoA Die Eigengeschäftsführung Verhältnis von GoA und Bereicherungsrecht Die Leistungskondiktion Die Nichtleistungskondiktion Bereicherungsrechtliche Drittbeziehungen Der Umfang des Bereicherungsanspruchs
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Herausgabeansprüche

Herausgabeansprüche von Hemmer,  Karl-Edmund, Tyroller,  Michael, Verse, Wüst,  Achim
Der Band setzt das Rechtsfolgesystem bisheriger Skripten fort. Die Anspruchsgrundlagen, die in den verschiedenen Rechtsgebieten verstreut sind, werden in einem eigenen Skript klausurtypisch konzentriert behandelt. §§ 285, 346, 546, 604, 812, 861, 985, 1007 BGB. Die ideale Checkliste für die Herausgabeklausur. Wer konsequent von der Fallfrage her lernt, lernt richtig. Inhalt: Vertragliche Herausgabeansprüche Vertragsähnliche Herausgabeansprüche Dingliche Herausgabeansprüche Herausgabe aus Bereicherungsrecht Gesamtansprüche auf Herausgabe Herausgabe von Nutzungen Prozessuale Besonderheiten u.a.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Grundwissen Schuldrecht BT II

Grundwissen Schuldrecht BT II von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht BT II. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, um so leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Geschäftsführung ohne Auftrag Bereicherungsrecht Deliktsrecht
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Grundwissen Schuldrecht AT

Grundwissen Schuldrecht AT von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des Schuldrecht AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzise und knapp vermittelt. Die Bände "Grundwissen" sind die theoretischen Grundlagenbände zu unserer Skriptenreihe "Die wichtigsten Fälle". Durch die Kombination von Grundwissen und Fällen lernen Sie sowohl deduktiv (im Überblick) als auch induktiv (anwendungsspezifisch). Die Reihen "Grundwissen" und "Die wichtigsten Fälle" stellen ein ideales Lernsystem für den Einstieg in das jeweilige Rechtsgebiet dar. Je früher Sie sich die Denkweise der Klausurerstellenden aneignen, umso leichter fallen Ihnen die Prüfungen. Die Bände "Grundwissen" fördern Ihr Verständnis für typische Prüfungsprobleme. Richtiges Lernen von Anfang an stellt die Weichen für Ihr Studium. Sie werden feststellen: Wer die juristischen Zusammenhänge versteht, dem macht Jura Spaß. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg im Studium! Inhalt: Grundbegriffe und -prinzipien Unmöglichkeit Schadensersatzansprüche Rücktritt Erlöschen von Schuldverhältnissen Der Dritte im Schuldverhältnis
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die 32 wichtigsten Fälle Staatsrecht

Die 32 wichtigsten Fälle Staatsrecht von Hemmer,  Karl-Edmund, Kresser, Wüst,  Achim
In 32 Fällen haben wir für Sie klassische Probleme des Staatsrechts für Klausur und Hausarbeit systematisch aufbereitet. Diese Fallsammlung ist einfach, verständlich und knapp gehalten. Zum Aufbau: Die Einordnung im Anschluss an den Sachverhalt erleichtert Ihnen den Zugang zu den jeweiligen Problemfeldern. Problem erkannt Gefahr gebannt. Die Gliederung ermöglicht eine schnelle Übersicht. Die Musterlösungen dienen als Formulierungshilfen für Ihre Klausur. Bereichsübergreifende Hinweise dienen dem Verständnis. Nur so vernetzen Sie frühzeitig gelerntes Wissen. Auf diese Weise können Sie in kürzester Zeit die wichtigsten Probleme zum Staatsrecht anwendungsspezifisch erlernen. Als Profis mit langjähriger Erfahrung und Erfolg wissen wir, was von Ihnen in Klausur und Hausarbeit erwartet wird. Inhalt: Grundrecht Verfassungsbeschwerde Staatsstrukturprinzipien Staatsfunktionen Staatsorgane
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die 42 wichtigsten Fälle GoA / Bereicherungsrecht

Die 42 wichtigsten Fälle GoA / Bereicherungsrecht von d´Alquen,  Clemens, Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Geschäftsführung ohne Auftrag und Bereicherungsrecht sind neben dem Deliktsrecht und dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis die wichtigsten gesetzlichen Schuldverhältnisse. Prüfungsklausuren streifen diese Gebiete häufig aufgrund der Nähe zum Vertragsrecht. Hier bedarf es solider Grundkenntnisse für die immer wiederkehrenden Problemkonstellationen. Erarbeiten Sie sich diese Probleme klausurtypisch anhand der vorliegenden Fälle. Verschaffen Sie sich so einen Überblick über die Gesamtsystematik des Schuldrechts. Dies ist im Zivilrecht eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung. Inhalt: Der Tatbestand und die Rechtsfolgen der GoA Die Eigengeschäftsführung Verhältnis von GoA und Bereicherungsrecht Die Leistungskondiktion Die Nichtleistungskondiktion Bereicherungsrechtliche Drittbeziehungen Der Umfang des Bereicherungsanspruchs
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Karteikarten Verwaltungsrecht I

Karteikarten Verwaltungsrecht I von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das Pendant zu den Hauptskripten: Das Prüfungswissen in Karteikartenform für alle Studierende, die es bevorzugen, mit Karteikarten zu lernen. Im Frage- und Antwortsystem zum Wissen. Auf der Vorderseite der Karteikarte führt ein Einordnungsteil zur Frage hin. Die Frage trifft die Kernproblematik des zu Erlernenden. Auf der Rückseite schafft der Antworttext Wissen. Die anschließende hemmer-Methode vermittelt Problembewusstsein für die Klausur. Ob allgemeines oder besonderes Verwaltungsrecht - die einzelnen Probleme der Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges werden Ihnen immer wieder begegnen. Wiederholen Sie hier auch Ihr Wissen rund um die Anfechtungsklage, welche die zentrale Klageart in der VwGO darstellt. Inhalt: Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs Zulässigkeit der Anfechtungsklage Probleme zwischen Zulässigkeit und Begründetheit Begründetheit der Anfechtungsklage Sonderfälle
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

eCards – Hauptkarteikarten Verwaltungsrecht I

eCards – Hauptkarteikarten Verwaltungsrecht I von Hemmer,  Karl-Edmund, Wüst,  Achim
Das Pendant zu den Hauptskripten: Ob allgemeines oder besonderes Verwaltungsrecht - die einzelnen Probleme der Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges werden Ihnen immer wieder begegnen. Wiederholen Sie hier auch Ihr Wissen rund um die Anfechtungsklage, welche die zentrale Klageart in der VwGO darstellt. In den eCards, die mit unseren hemmer Hauptkarteikarten und den Basics Karteikarten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge umfassend aufgezeigt und wiederkehrende Argumentationsketten eingeübt. Mit dem Frage- und Antwortsystem zum notwendigen Wissen. Die erste Seite der Karteikarte ist unterteilt in Einordnung und Frage. Der Einordnungstext erklärt den Problemkreis und führt zur Frage hin. Die Frage trifft dann den Kern der prüfungsrelevanten Thematik. Auf der zweiten Seite der Karteikarte schafft der Antworttext Wissen. Nutzen Sie die eCards als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Inhalt: Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs Zulässigkeit der Anfechtungsklage Probleme zwischen Zulässigkeit und Begründetheit Begründetheit der Anfechtungsklage Sonderfälle
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hemmer, Karl-Edmund

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHemmer, Karl-Edmund ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hemmer, Karl-Edmund. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hemmer, Karl-Edmund im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hemmer, Karl-Edmund .

Hemmer, Karl-Edmund - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hemmer, Karl-Edmund die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hemmer, Karl-Edmund und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.