Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Handbuch Filmrecht

Handbuch Filmrecht von Albrecht,  Martin von, Altenburg,  Stephan, Bennigsen,  Robert von, Bockelmann,  Hendrik, Bugus,  Bettina-Axenia, Castendyk,  Oliver, Czernik,  Ilja, Degener,  Ingeborg, Diesbach,  Martin, Dobberstein,  Ulf, Dörfler,  Harald, Eberl,  Walter, Feyock,  Martin, Fiss,  Olaf, Freys,  Alexander, Fuchs,  Ulrich, Gottberg,  Joachim von, Gottschalk,  Matthias, Graef,  Ralph Oliver, Grundmann,  Matthias, Haesner,  Christoph, Hansen,  Gerd, Hartlieb,  Holger von, Hartlieb,  Horst von, Haupt,  Stefan, Have,  Harro von, Hensel,  Florian, Horvat,  Christian, Höss,  Georg, Joch,  Bernd, Ketterl,  Nicola, Klingner,  Norbert, Kreuzer,  Philipp A., Lee-Wunderlich,  Hannah, Lichtenhahn,  Nadja, Lütje,  Stefan, Nabrotzki,  Stefanie, Nelles,  Karolin, Peschel-Mehner,  Andreas, Pfordte,  Thilo, Rahvar,  Zahra, Reber,  Ulrich, Reich,  Steven, Reuter,  Wiebke, Römermann,  Martin, Schenk,  Gabriele, Schmidt,  Susanne, Schorn,  Sabine, Schwarz,  Johanna, Schwarz,  Mathias, Schwarz,  Valerie, Schweikart,  Philipp, Soergel,  Anke, Steinmetz,  Wenzel Felix August, Uhlig,  Kai-Peter, Wallentin,  Thomas, Wildberg,  Friederike, Wunderlich,  Heiko
Zum Werk Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik. Internet und Online-Dienste sind selbstverständlich geworden… Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden. InhaltDie Medienfreiheiten und ihre SchrankenDie Rechte am FilmwerkDas Vertragswerk der FilmproduktionDie Finanzierung des FilmwerksVerwertung des FilmwerksDie Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über VerwertungsgesellschaftenArbeitsrechtVerfahrensrechtBesicherung, Zwangsvollstreckung und InsolvenzBilanz- und Steuerrecht Vorteile auf einen Blickdeckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen abumfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen Zur Neuauflage Aktualisierung und Erweiterung der gesamten Rechtsprechung und Literatur. Besonderes Augenmerk wird auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH gelegt, neuere und neueste Entwicklungen wie Streaming, Filesharing, Downloading, Geoblocking werden ausführlich kommentiert. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden

Das Recht der Kunst- und Kulturschaffenden von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Handbuch Filmrecht

Handbuch Filmrecht von Albrecht,  Martin von, Altenburg,  Stephan, Bennigsen,  Robert von, Bockelmann,  Hendrik, Bugus,  Bettina-Axenia, Castendyk,  Oliver, Czernik,  Ilja, Degener,  Ingeborg, Diesbach,  Martin, Dobberstein,  Ulf, Dörfler,  Harald, Eberl,  Walter, Feyock,  Martin, Fiss,  Olaf, Freys,  Alexander, Fuchs,  Ulrich, Gottberg,  Joachim von, Gottschalk,  Matthias, Graef,  Ralph Oliver, Grundmann,  Matthias, Haesner,  Christoph, Hansen,  Gerd, Hartlieb,  Holger von, Hartlieb,  Horst von, Haupt,  Stefan, Have,  Harro von, Hensel,  Florian, Horvat,  Christian, Höss,  Georg, Joch,  Bernd, Ketterl,  Nicola, Klingner,  Norbert, Kreuzer,  Philipp A., Lee-Wunderlich,  Hannah, Lichtenhahn,  Nadja, Lütje,  Stefan, Nabrotzki,  Stefanie, Nelles,  Karolin, Peschel-Mehner,  Andreas, Pfordte,  Thilo, Rahvar,  Zahra, Reber,  Ulrich, Reich,  Steven, Reuter,  Wiebke, Römermann,  Martin, Schenk,  Gabriele, Schmidt,  Susanne, Schorn,  Sabine, Schwarz,  Johanna, Schwarz,  Mathias, Schwarz,  Valerie, Schweikart,  Philipp, Soergel,  Anke, Steinmetz,  Wenzel Felix August, Uhlig,  Kai-Peter, Wallentin,  Thomas, Wildberg,  Friederike, Wunderlich,  Heiko
Zum Werk Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik. Internet und Online-Dienste sind selbstverständlich geworden… Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden. InhaltDie Medienfreiheiten und ihre SchrankenDie Rechte am FilmwerkDas Vertragswerk der FilmproduktionDie Finanzierung des FilmwerksVerwertung des FilmwerksDie Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über VerwertungsgesellschaftenArbeitsrechtVerfahrensrechtBesicherung, Zwangsvollstreckung und InsolvenzBilanz- und Steuerrecht Vorteile auf einen Blickdeckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen abumfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen Zur Neuauflage Aktualisierung und Erweiterung der gesamten Rechtsprechung und Literatur. Besonderes Augenmerk wird auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH gelegt, neuere und neueste Entwicklungen wie Streaming, Filesharing, Downloading, Geoblocking werden ausführlich kommentiert. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Filmförderungsgesetz

Filmförderungsgesetz von Fischer-Zernin,  Verena, Have,  Harro von
Das neu gefasste Filmförderungsrecht ist 2004 in Kraft getreten. Dieser wichtige Bereich der Kulturförderung in Deutschland ist mit Sicht auf Kompetenz- und Finanzierungsfragen keineswegs unumstritten. Der vorliegende Kommentar zum Filmförderungsrecht macht das zentrale Gesetz der öffentlichen Filmförderung des Bundes für mögliche Antragsteller und andere Anwender des Gesetzes transparent und verständlich. Der Weg zu den Fördermitteln ist für potentielle Antragsteller nicht leicht zu finden, da die öffentliche Förderung der Filmwirtschaft in Deutschland sowohl bundes- als auch landesrechtlich geregelt ist. Auf Bundesebene wird das Filmförderungsgesetz durch eine Vielzahl von Richtlinien sowie durch Vereinbarungen und Geschäftsordnungen ergänzt, die in die Kommentierung einbezogen sind Dr. Harro von Have ist einer der wenigen Praktiker, der durch seine anwaltliche Arbeit intensiv mit den Fragen des Filmrechts befasst ist. Er ist u.a. Mitautor im großen Filmrechtshandbuch von v. Hartlieb. Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen sowie auch Nichtjuristen aus der Filmbranche.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts

Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts von Altenburg,  Stephan, Castendyk,  Oliver, Degener,  Ingeborg, Dobberstein,  Ulf, Dörfler,  Harald, Eberl,  Walter, Freys,  Alexander, Fuchs,  Ulrich, Gottberg,  Hans Joachim von, Gottschalk,  Matthias, Hansen,  Gerd, Hartlieb,  Holger M. von, Hartlieb,  Horst von, Haupt,  Stefan, Have,  Harro von, Joch,  Bernd, Ketterl,  Nicola, Klingner,  Norbert, Knop,  Günther, Kreuzer,  Philipp A., Kröger,  Sabine, Müller-Ernstberger,  Gertraude, Nelles,  Karolin, Peschel-Mehner,  Andreas, Poll,  Günter, Reber,  Nikolaus, Reber,  Ulrich, Reich,  Steven, Römermann,  Martin, Schenk,  Gabriele, Schmidt,  Susanne, Schorn,  Sabine, Schwarz,  Mathias, Wunderlich,  Heiko
Zum Werk Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik, Erfolgszug des Internet und der Online-Dienste. Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden. Vorteile auf einen Blick - deckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen ab - umfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen Inhalt - Die Medienfreiheiten und ihre Schranken - Die Rechte am Filmwerk - Das Vertragswerk der Filmproduktion - Die Finanzierung des Filmwerks - Verwertung des Filmwerks - Die Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über Verwertungsgesellschaften - Arbeitsrecht - Verfahrensrecht - Besicherung, Zwangsvollstreckung und Insolvenz - Bilanz- und Steuerrecht Zu den Autoren Die Herausgeber sind als Medienanwälte in München tätig. Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Praktikern. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *

Der Künstler und sein Recht

Der Künstler und sein Recht von Beduhn,  Elke, Fischer,  Hermann Josef, Have,  Harro von, Nix,  Christoph, Nordhausen,  Willy, Reeb,  Hartmut, Reich,  Steven A.
Zum Werk Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung darstellender und bildender Künstler und ihrer Vertragspartner (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzenten und andere Verwerter) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis. Schwerpunkte bilden die Bereiche Arbeits- und Urheberrecht. Inhalt - Die Freiheit der Kunst nach dem Grundgesetz - Urheberrecht - Verwertungsgesellschaften - Gewerblicher Rechtsschutz - Der rechtliche Status der Künstler - Arbeitsrecht im Überblick - Rechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche Gestaltung - Vertragsstörungen - Übersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich Darstellende Kunst und Film) - Steuerrecht - Künstlersozialversicherungsgesetz Vorteile auf einen Blick - großes Themenspektrum - kompakte Darstellung - erfahrene, spezialisierte Autoren (u.a. aus Theaterintendanz und Künstlersozialversicherung) Zur Neuauflage Die 3. Auflage verarbeitet zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. auf den Gebieten des Urheber- und Medienrechts, des Arbeitsrechts einschließlich des Bühnenarbeitsrechts, des Steuerrechts und der Sozialversicherung. Im Interesse einer schlanken, handlichen Darstellung konzentriert sich das Buch weiterhin auf die Rechtsstellung der Kunstschaffenden, insbesondere der bildenden Künstler, der Musiker, Tänzer und darstellenden Künstler, der Komponisten und Autoren. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften, Richter.
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Have, Harro von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHave, Harro von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Have, Harro von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Have, Harro von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Have, Harro von .

Have, Harro von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Have, Harro von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Have, Harro von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.