Neue Judenfeindschaft?

Neue Judenfeindschaft? von Akhanlı,  Doğan, Bergmann,  Werner, Bürgin,  Julika, Chernyak,  Georg, Demirel,  Aycan, Diederich,  Sabine, Eckmann,  Monique, Fava,  Rosa, Fechler,  Bernd, Fransecki,  Tanja von, Fritz Bauer Institut, , Gryglewski,  Elke, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank, Kaletsch,  Chris, Kößler,  Gottfried, Kux,  Ulla, Messerschmidt,  Astrid, Oppenhäuser,  Holger, Radvan,  Heike, Rosensaft,  Irina, Schäuble,  Barbara, Scherr,  Albert, Tietze,  Nicola, Wagenknecht,  Peter
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen Projekten. Mit Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Neue Judenfeindschaft?

Neue Judenfeindschaft? von Akhanlı,  Doğan, Bergmann,  Werner, Bürgin,  Julika, Chernyak,  Georg, Demirel,  Aycan, Diederich,  Sabine, Eckmann,  Monique, Fava,  Rosa, Fechler,  Bernd, Fransecki,  Tanja von, Fritz Bauer Institut, , Gryglewski,  Elke, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank, Kaletsch,  Chris, Kößler,  Gottfried, Kux,  Ulla, Messerschmidt,  Astrid, Oppenhäuser,  Holger, Radvan,  Heike, Rosensaft,  Irina, Schäuble,  Barbara, Scherr,  Albert, Tietze,  Nicola, Wagenknecht,  Peter
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen Projekten. Mit Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Neue Judenfeindschaft?

Neue Judenfeindschaft? von Akhanlı,  Doğan, Bergmann,  Werner, Bürgin,  Julika, Chernyak,  Georg, Demirel,  Aycan, Diederich,  Sabine, Eckmann,  Monique, Fava,  Rosa, Fechler,  Bernd, Fransecki,  Tanja von, Fritz Bauer Institut, , Gryglewski,  Elke, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank, Kaletsch,  Chris, Kößler,  Gottfried, Kux,  Ulla, Messerschmidt,  Astrid, Oppenhäuser,  Holger, Radvan,  Heike, Rosensaft,  Irina, Schäuble,  Barbara, Scherr,  Albert, Tietze,  Nicola, Wagenknecht,  Peter
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen Projekten. Mit Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Neue Judenfeindschaft?

Neue Judenfeindschaft? von Akhanlı,  Doğan, Bergmann,  Werner, Bürgin,  Julika, Chernyak,  Georg, Demirel,  Aycan, Diederich,  Sabine, Eckmann,  Monique, Fava,  Rosa, Fechler,  Bernd, Fransecki,  Tanja von, Fritz Bauer Institut, , Gryglewski,  Elke, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank, Kaletsch,  Chris, Kößler,  Gottfried, Kux,  Ulla, Messerschmidt,  Astrid, Oppenhäuser,  Holger, Radvan,  Heike, Rosensaft,  Irina, Schäuble,  Barbara, Scherr,  Albert, Tietze,  Nicola, Wagenknecht,  Peter
Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der »Bewältigung der NS-Vergangenheit« überwunden zu sein schien. Heute bilden Auseinandersetzungen um Globalisierung und Kontroversen zum Nahostkonflikt den Hintergrund antisemitischer Äußerungen. Dabei werden althergebrachte antisemitische Muster aufgegriffen und mit neuen Varianten ausgestattet. Das Jahrbuch analysiert die aktuellen Formen des Antisemitismus und schildert Erfahrungen aus pädagogischen Projekten. Mit Beiträgen von D. Akhanli, W. Bergmann, J. Bürgin, G. Chernyak, A. Demirel, S. Diederich, M. Eckmann, R. Fava, B. Fechler, T. vonFranzecki, E. Gryglewski, S. Harms, C. Kaletsch, G. Kößler, U. Kux, A. Messerschmidt, H. Oppenhäuser, M. Perels, H. Radvan, I. Rosensaft, B. Schäuble, A. Scherr, N. Tietze und N. Wagenknecht
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Neuausrichtung der „Erziehung nach Auschwitz“ in der Einwanderungsgesellschaft

Die Neuausrichtung der „Erziehung nach Auschwitz“ in der Einwanderungsgesellschaft von Fava,  Rosa
Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus „anders“ konzipiert werden müsse, um „die Migrantenkinder“ zu „erreichen“, ihnen „die Rolle des Holocaust“ zu vermitteln und sie zu „integrieren“. Dabei kommt eine Reihe von quasi selbstverständlichen Annahmen und Setzungen zum Ausdruck: „Migrantenkinder“ stünden jenseits der NS-Erinnerung, es gebe eine deutsche Art und Weise des Lernens über den Nationalsozialismus, „Migranten“- und „Nichtmigrantenkinder“ seien offensichtlich unterscheidbar u. a. Die rassismuskritisch fundierte Diskursanalyse arbeitet das Bild von Migrantenkindern vor dem Hintergrund des allgemeinen Migranten-Diskurses heraus und hat zum Ergebnis, dass Migranten primär als Gegenbild zu Deutschen konzipiert werden. Im Zentrum stehen dabei das Fehlen beziehungsweise Bestehen familienbiografischer Involvierung in Schuld. Im Sprechen über Migranten wird das deutsche Selbstverständnis verhandelt, die nationale Identität als Aufarbeitungsgemeinschaft, die aus den NS-Verbrechen gelernt habe.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fava, Rosa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFava, Rosa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fava, Rosa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fava, Rosa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fava, Rosa .

Fava, Rosa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fava, Rosa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fava, Rosa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.