Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Praktische Tropen- und Reisemedizin

Praktische Tropen- und Reisemedizin von Diesfeld,  Hans Jochen, Krause,  Gerard, Teichmann,  Dieter
- Adressen tropenmedizinischer Einrichtungen, meldepflichtige Erkrankungen etc. Alles für die Auslandsreise. Neu in der 2. Auflage - noch mehr Tabellen und Checklisten - Risikostratifizierung für die effiziente Beratung - umfassend aktualisierte Diagnose- und Therapieempfehlungen - 22 Seiten geomedizinisches Länderverzeichnis Beratung vor der Reise - Tropentauglichkeit, Impfprophylaxe, Besonderheiten bei Schwangeren und Kindern - individuelle "Risikostratifizierung": Clubreise, Individualreise, längerer Aufenthalt, Begleiterkrankungen, Schwangere, ältere Reisende, Kinder - alle wichtigen Reiseziele im geomedizinisch-epidemiologischen Länderverzeichnis Die wichtigsten Tropenkrankheiten - "Steckbriefe" der 50 wichtigsten Krankheiten der Tropen und Subtropen - differenzialdiagnostische Hinweise, klinische Übersichtstabellen - Therapieschemata, Medikamentennamen, Dosierungen Untersuchung von Tropenrückkehrern - differenzialdiagnostische Eingrenzung mithilfe der Kriterien Geographie, Inkubationszeit und Symptom-Befund-Konstellation - Übersichten häufiger Leitsymptome (z.B. biphasisches Fieber, Durchfall etc.) - die häufigsten Fragen der reisemedizinischen Sprechstunde
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ von Diesfeld,  Hans Jochen, Razum,  Oliver
Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen? Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen? Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln. Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen. Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet. Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf. Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern von Diesfeld,  Hans Jochen, Falkenhorst,  Gerd, Hampel,  Dieter, Razum,  Oliver
Als einziges deutschsprachiges Werk stellt dieses Handbuch die drängendsten Gesundheitsprobleme in den Entwicklungsländern umfassend dar und analysiert auch ihre sozio-ökonomischen, politischen und kulturellen Ursachen und Folgen sowie angepaßte Strategien zu ihrer Bekämpfung. Mangelernährung Trinkwasserversorgung, Fäkalienentsorgung, Umwelthygiene Infektionskrankheiten des Kindesalters, Impfprogramme Sexuelle und reproduktive Gesundheit (HIV/AIDS/STDs, Familienplanung, Versorgung) Malaria-Kontrollprogramm Tuberkulose-Kontrollprogramm Nicht-übertragbare Erkrankungen Erwachsener (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs) Arzneimittelversorgung und rationaler Arzneimittelgebrauch . Die Autorinnen und Autoren verfügen über langjährige praktische Erfahrungen in der medizinischen Entwicklungszusammenarbeit und in der Gesundheitssystemforschung in Entwicklungsländern.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Praktische Tropen- und Reisemedizin

Praktische Tropen- und Reisemedizin von Diesfeld,  Hans Jochen, Krause,  Gerard, Teichmann,  Dieter
- Adressen tropenmedizinischer Einrichtungen, meldepflichtige Erkrankungen etc. Alles für die Auslandsreise. Neu in der 2. Auflage - noch mehr Tabellen und Checklisten - Risikostratifizierung für die effiziente Beratung - umfassend aktualisierte Diagnose- und Therapieempfehlungen - 22 Seiten geomedizinisches Länderverzeichnis Beratung vor der Reise - Tropentauglichkeit, Impfprophylaxe, Besonderheiten bei Schwangeren und Kindern - individuelle "Risikostratifizierung": Clubreise, Individualreise, längerer Aufenthalt, Begleiterkrankungen, Schwangere, ältere Reisende, Kinder - alle wichtigen Reiseziele im geomedizinisch-epidemiologischen Länderverzeichnis Die wichtigsten Tropenkrankheiten - "Steckbriefe" der 50 wichtigsten Krankheiten der Tropen und Subtropen - differenzialdiagnostische Hinweise, klinische Übersichtstabellen - Therapieschemata, Medikamentennamen, Dosierungen Untersuchung von Tropenrückkehrern - differenzialdiagnostische Eingrenzung mithilfe der Kriterien Geographie, Inkubationszeit und Symptom-Befund-Konstellation - Übersichten häufiger Leitsymptome (z.B. biphasisches Fieber, Durchfall etc.) - die häufigsten Fragen der reisemedizinischen Sprechstunde
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern von Diesfeld,  Hans Jochen, Falkenhorst,  Gerd, Hampel,  Dieter, Razum,  Oliver
Das Handbuch informiert über die Grundlagen der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern ebenso wie über wichtige Einflussgrößen auf die Gesundheit der Menschen in diesen Ländern. Es behandelt einerseits die Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit und medizinischem Handeln in den Ländern des Südens sowie den sich daraus ergebenden Anforderungen an den Public Health Sektor und bietet andererseits Ratschläge für die klinische und präventive Arbeit mit begrenzten Mitteln. Das Buch konzentriert sich auf den Bereich Public Health/Community Health. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Familien- und Mutter-und-Kind-Versorgung, Organisation von Gesundheitsdiensten und Krankenversorgung, Kontrolle endemischer Krankheiten und anderen Bereichen werden angepasste Prinzipien von Planung und Management auf Distriktebene vermittelt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Medizin und Kultur

Medizin und Kultur von Deigner,  Angelika, Diesfeld,  Hans Jochen, Sich,  Dorothea
Fehlgeschlagene medizinische Interventionen in Entwicklungsländern und Probleme in der medizinischen Versorgung von Migranten in Industrieländern haben auf die elementare Bedeutung kultureller Faktoren in der medizinischen Praxis aufmerksam gemacht. Krankheit ist nicht nur eine biologische Störung, sondern immer auch eine kulturelle Konstruktion, die in der lebensweltlichen Erfahrung der Betroffenen verankert ist. Diese Propädeutik in ist einer unterrichtsbezogenen Darstellung und Vertiefung des Zusammenhangs von gewidmet. Sie wendet sich insbesondere an Unterrichtende und Studierende der Medizin, Sozial- und Kulturwissenschaften und ist darüber hinaus für in der medizinischen (Entwicklungshilfe-) Praxis Tätige von Interesse.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Demographische und soziale Wirkungen von Familienplanung

Demographische und soziale Wirkungen von Familienplanung von Diesfeld,  Hans Jochen, Heidegger,  M., Selheim,  A.
Die Studie untersucht Familienplanungsprojekte in Ländern der Dritten Welt im Hinblick auf ihre Konzeption, ihre Durchführung und ihren Bezug zum Grad der sozio-ökonomischen Entwicklung. Dabei wird besonders der Frage nachgegangen, welches Konzept die grösstmöglichen Auswirkungen sowohl in demographischer, als auch in sozialer Hinsicht erwarten lässt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern

Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern von Diesfeld,  Hans Jochen, Falkenhorst,  Gerd, Hampel,  Dieter, Razum,  Oliver
Das Handbuch informiert über die Grundlagen der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern ebenso wie über wichtige Einflussgrößen auf die Gesundheit der Menschen in diesen Ländern. Es behandelt einerseits die Rahmenbedingungen von Gesundheit und Krankheit und medizinischem Handeln in den Ländern des Südens sowie den sich daraus ergebenden Anforderungen an den Public Health Sektor und bietet andererseits Ratschläge für die klinische und präventive Arbeit mit begrenzten Mitteln. Das Buch konzentriert sich auf den Bereich Public Health/Community Health. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Familien- und Mutter-und-Kind-Versorgung, Organisation von Gesundheitsdiensten und Krankenversorgung, Kontrolle endemischer Krankheiten und anderen Bereichen werden angepasste Prinzipien von Planung und Management auf Distriktebene vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Diesfeld, Hans Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDiesfeld, Hans Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Diesfeld, Hans Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Diesfeld, Hans Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Diesfeld, Hans Jochen .

Diesfeld, Hans Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Diesfeld, Hans Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Diesfeld, Hans Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.