Spalt

Spalt von Estel,  Alexander
Die Hopfen- und Bierstadt Spalt ist mir ihren mehr als 1.200 Jahren Geschichte einer der ältesten Orte in Mittelfranken. Aus der Tradition des Hopfenanbaus, der das Leben in Spalt über Jahrhunderte prägte, hat sich eine ganz eigene Kultur entwickelt, die sich bis heute in der Struktur, Architektur und dem Leben in der Stadt widerspiegelt. Die beiden Kirchen der ehemaligen Stifte St. Emmeram und St. Nikolaus, die teilweise erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und die vielen typischen Hopfenhäuser sind Zeugen einer langen und spannenden Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Spalt

Spalt von Estel,  Alexander
Die Hopfen- und Bierstadt Spalt ist mir ihren mehr als 1.200 Jahren Geschichte einer der ältesten Orte in Mittelfranken. Aus der Tradition des Hopfenanbaus, der das Leben in Spalt über Jahrhunderte prägte, hat sich eine ganz eigene Kultur entwickelt, die sich bis heute in der Struktur, Architektur und dem Leben in der Stadt widerspiegelt. Die beiden Kirchen der ehemaligen Stifte St. Emmeram und St. Nikolaus, die teilweise erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und die vielen typischen Hopfenhäuser sind Zeugen einer langen und spannenden Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kliniken Dr. Erler Geschichte und Gegenwart

Kliniken Dr. Erler Geschichte und Gegenwart von Gürtler,  Daniel, Windsheimer,  Bernd
Reich bebildert erzählt das Buch die Geschichte der Kliniken Dr. Erler gGmbH und ihres Namensgebers: vom Leben ihres Gründers, von der ersten Unfallstation 1937, von den Krankenhäusern in der Fürther Straße und in Ellingen sowie der Klinik am Kontumazgarten mit angebundenem Reha-Zentrum. Heute präsentieren sich die DR. ERLER KLINIKEN weit über Nürnbergs Grenzen hinaus als orthopädisch-chirurgische Fachklinik mit internistischer Kompetenz und großer medizinischer Exzellenz getreu dem Leitgedanken: Spitzenmedizin und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Kliniken Dr. Erler Geschichte und Gegenwart

Kliniken Dr. Erler Geschichte und Gegenwart von Gürtler,  Daniel, Windsheimer,  Bernd
Reich bebildert erzählt das Buch die Geschichte der Kliniken Dr. Erler gGmbH und ihres Namensgebers: vom Leben ihres Gründers, von der ersten Unfallstation 1937, von den Krankenhäusern in der Fürther Straße und in Ellingen sowie der Klinik am Kontumazgarten mit angebundenem Reha-Zentrum. Heute präsentieren sich die DR. ERLER KLINIKEN weit über Nürnbergs Grenzen hinaus als orthopädisch-chirurgische Fachklinik mit internistischer Kompetenz und großer medizinischer Exzellenz getreu dem Leitgedanken: Spitzenmedizin und Menschlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Spalt

Spalt von Estel,  Alexander
Die Hopfen- und Bierstadt Spalt ist mir ihren mehr als 1.200 Jahren Geschichte einer der ältesten Orte in Mittelfranken. Aus der Tradition des Hopfenanbaus, der das Leben in Spalt über Jahrhunderte prägte, hat sich eine ganz eigene Kultur entwickelt, die sich bis heute in der Struktur, Architektur und dem Leben in der Stadt widerspiegelt. Die beiden Kirchen der ehemaligen Stifte St. Emmeram und St. Nikolaus, die teilweise erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und die vielen typischen Hopfenhäuser sind Zeugen einer langen und spannenden Geschichte.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Das Lochgefängnis

Das Lochgefängnis von Frommer,  Hartmut, Knapp,  Hermann
Die ebenso berühmte wie berüchtigte Strafpraxis der Reichsstadt Nürnberg stellt dieser erste Band der Reiche "Schriften aus dem Henkerhaus" vor. Der Neudruck des erstmals vor über hundert Jahren erschienenen und immer noch grundlegenden Standardwerks von Hermann Knapp wird ergänzt durch einen farbigen Bildteil und ein kundiges Nachwort. Ebenso spannend wie erhellend und anschaulich beschreiben die Autoren die mittelalterlich-frühneuzeitliche Justiz: Das Lochgefängnis unter dem Rathaus, die Folter der Untersuchungsgefangenen, den Richtspruch und die Vollstreckung des Urteils durch den Henker.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Die Marienvorstadt

Die Marienvorstadt von Dippel,  Andrea, Gulden,  Sebastian, Gürtler,  Daniel, Schmidt,  Alexander, Windsheimer,  Bernd
Erstmals wird in einem Buch die Entwicklung und vielseitige Geschichte der Marienvorstadt als Nürnbergs erster planmäßiger Stadterweiterung erzählt. Das einstige Villen- und Gewerbeviertel war bis zu seiner nahezu vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ein lebendiger Stadtteil und wichtiger Teil der jüdischen Geschichte Nürnbergs. Heute ist die Marienvorstadt geprägt von Büro- und Verwaltungsgebäuden, aber auch von Institutionen wie der Kunstvilla, dem Deutsch-Amerikanischen Institut oder dem Pressehaus und erst in jüngster Zeit auch zunehmend von Wohnbebauung. Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte der Nürnberger Marienvorstadt und seiner Bewohnerinnen und Bewohner in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Der Nürnberger Westen

Der Nürnberger Westen von Eismann,  Reiner, Geschichte Für Alle e.V., Gürtler,  Daniel, Schieber,  Martin
Patrizische Herrensitze, historische Gasthäuser, eines der größten Militärhospitäler Europas, Flüchtlingslager, bedeutende Industrie- und Gewerbeunternehmen, wegweisender Wohnungsbau und siedlergeist prägen die Geschichte von Nürnbergs "Wildem Westen". Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und bunte Gegenwart der Stadtteile Sündersbühl, Höfen, Leyh und Gaismannshof in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Albrecht Dürer

Albrecht Dürer von Baumbauer,  Benno, Eser,  Thomas, Metzger,  Christof, Schauerte,  Thomas, Teget-Welz,  Manuel
Der historische Spaziergang auf den Spuren Albrecht Dürers führt Sie in Nürnberg nicht nur zu den wichtigsten Lebensstationen und Erinnerungsorten des weltberühmtern Künstlers, sondern erläutert auch die in den Kirchen und Museen der Stadt zu sehenden Werke. Sie begegnen zudem den für Dürer prägenden Personen wie der Ehefrau Agnes, den Eltern Barbara und Albrecht d. Ä., dem Lehrmeister Michael Wolgemut, dem Großkunden Kaiser Maximilian I. sowie dem Freund und Humanisten Willibald Pirckheimer. Entdecken Sie ein spannendes Kapitel der Kunstgeschichte Nürnbergs in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe "Historische Spaziergänge".
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Hinrichtungen und Leibstrafen

Hinrichtungen und Leibstrafen von Frommer,  Hartmut, Harrington,  Joel F., Schieber,  Martin
Viele Jahrzehnte übte Franz Schmidt (1554-1634) als treuer Diener des Nürnberger Nürnberger Rates das Amt des Henkers aus. Die Kriminalfälle, deren Täter er im Auftrag der Obrigkeit an Leib und Leben strafte, trug er in einer Art Tagebuch zusammen. Die neu bearbeitete Edition dieses einzigartigen Textes bietet einen authentischen Blick auf Verbrechen und Straßen um 1600. Ergänzt wird das Tagebuch durch erläuternde Beiträge sowie zeitgenössische Karten und Illustrationen.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *

100 Jahre Bau- und Siedlungsgenossenschaft Volkswohl eG Fürth 1920-2020

100 Jahre Bau- und Siedlungsgenossenschaft Volkswohl eG Fürth 1920-2020 von Windsheimer,  Bernd, Zahlaus,  Helga
Seit 1920 prägt die „Volkswohl“ mit ihren über 1.500 Wohneinheiten in über 140 Häusern das städtebauliche Gesicht Fürths mit. Für die Baugenossenschaft war und ist es in den einhundert Jahren stets die vorrangige Aufgabe, ihren Mitgliedern sicheres, bezahlbares und qualitativ hochwertiges Wohnen zu ermöglichen. Die in der Fürther Südstadt aus der christlichen Gewerkschaftsbewegung entstandene Baugenossenschaft hat zwei weitere Wurzeln, deren Geschichte das Buch ebenfalls erzählt: Die 1921 ebenfalls in der Südstadt gegründete Baugenossenschaft der Kriegsbeschädigten und die Bau- und Siedlungsgenossenschaft, die sich in der Heilstättensiedlung zusammengefunden hatte. Entdecken Sie die spannende Geschichte der Bau – und Siedlungsgenossenschaft Volkswohl Fürth vor dem Hintergrund der Fürther Stadtgeschichte in dieser reichbebilderten Publikation.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Erlangen

Erlangen von Heisig,  Hartmut
Ein Spaziergang durch die Hugenotten-, Universitäts- und Siemensstadt Erlangen erschließt die ganze Vielfalt der Stadtgeschichte mit ihrem eigenen historisch gewachsenen Charakter und führt sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Altstadt, barocke Planstadt mit Schloss und Adelspalais, höfisches Leben und altes Handwerk, studentisches Leben und Universitätseinrichtungen, große Brautradition und die Entwicklung des fränkischen „Medical Valley“ sind die Themen, die den ganz eigenen historisch gewachsenen Charakter Erlangens prägen. Entdecken Sie Erlangen und seine Geschichte in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe „Historische Spaziergänge“.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Von Nürnberg nach Auschwitz

Von Nürnberg nach Auschwitz von Bennewitz,  Nadja, Fritz,  Ulrich, Hotze,  Frank, Ibel,  Johannes, Jochem,  Gerhard, März,  Jascha, Muggenthaler,  Thomas, Popp,  Christof, Schmidt,  Alexander, Windsheimer,  Bernd
Geschichte sichtbar machen Es klingt unvorstellbar: Gegen Kriegsende ließen die Siemens-Schuckertwerke etwa 550 jüdische Mädchen und Frauen aus dem Konzentrationslager Auschwitz als Arbeitskräfte nach Nürnberg bringen. Untergebracht wurden sie inmitten eines Wohngebiets, zwischen Gartenstadt und den Siedlungen Süd: in einem von Stacheldraht umgebenen Lager mit Holzbaracken, bewacht von SS-Männern und eigens angelernten SS-Aufseherinnen. Heute erinnern hier, dank einer Initiative aus dem Stadtteil, zwei Informationsstelen an dieses dunkle Kapitel der Nürnberger Geschichte. Namhafte Autoren und Autorinnen erzählen in dieser reichbebilderten Dokumentation nicht nur die Geschichte dieses KZ-Außenlagers und seine Aufarbeitung, sondern beleuchten auch Hintergründe und Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *

BfB

BfB von Eismann,  Reiner, Windsheimer,  Bernd
Nahezu ein Jahrhundert lang, von 1923 bis 2014, prägte die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein den Stadtteil St. Jobst im Nürnberger Osten. In den kommenden Jahren entsteht hier ein attraktives Wohnquartier. Die Publikation dokumentiert das Industrieareal nicht nur mit eindrucksvollen Fotografien, sondern erzählt auch die Geschichte der BfB und die Historie des Branntweins in Nürnberg sowie die Entwicklung des Stadtteils St. Jobst. Gehen Sie mit diesem großzügig bebilderten Band auf Entdeckungsreise!
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

NÜRNBERGER KRIMINALGESCHICHTE.

NÜRNBERGER KRIMINALGESCHICHTE. von Prechsl,  Magdalena
Der historische Spaziergang auf den Spuren der reichsstädtischen Kriminalgeschichte führt Sie nicht nur an Originalschauplätze wie die Lochgefängnisse, den Schuldturm oder das Henkerhaus sondern erläutert auch das frühneuzeitliche Rechts- und Strafsystem. Sie lesen von spektakulären Kriminalfällen und begegnen dabei Peter Henlein, Veit Stoß oder Kaspar Hauser, erfahren mehr über das ehemalige Foltermuseum im Fünfeckturm, über Nürnbergs berühmtesten Henker Franz Schmidt und die Hinrichtungsstätte in Galgenhof. Entdecken Sie die spannende Kriminalgeschichte Nürnbergs in diesem reichbebilderten Band aus der Reihe „Historische Spaziergänge“.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

Das Nürnberger Volksbad

Das Nürnberger Volksbad von Gürtler,  Daniel, Windsheimer,  Bernd
Bei seiner Eröffnung 1914 galt das Nürnberger Volksbad als eine der größten und schönsten Badeanstalten Europas. Nach seiner Schließung fiel das Bad in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf. Der Bildband zeichnet mit einer Vielzahl bisher unveröffentlichter historischer und aktueller Fotografien die faszinierende Geschichte des städtischen Volksbades Nürnberg nach.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

IM NÜRNBERGER SÜDEN

IM NÜRNBERGER SÜDEN von Prechsl,  Magdalena
Überraschend vielseitig präsentiert sich Nürnbergs südliche Südstadt mit ihren Stadtteilen Lichtenhof, Hummelstein, Rabus und Hasenbuck. Ehemalige patrizische Herrensitze mit ausgedehnten Parkanlagen finden sich ebenso wie architektonische Meilensteine, Gartenstädte neben riesigen Industrieanlagen, alte Arbeiterwohnquartiere neben innovativen Neubauten aber auch Kultur, Sport- und Begegnungszentren und eine Bundesbehörde. Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte und bunte Gegenwart der Nürnberger Südstadt in diesem großzügig bebilderten Band aus der Reihe Nürnberger Stadtteilbücher.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Sandberg

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Sandberg was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Sandberg hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Sandberg

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Sandberg

Wie die oben genannten Verlage legt auch Sandberg besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben