Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz von Duell,  Ruprecht, Düll-Wunder,  Barbara
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Mein lieber Spatz

Mein lieber Spatz von Kroth,  Martina, Maier,  Lisa
Das typische "Tschilp" des Sperlings, im Volksmund auch Spatz genannt, kennt wohl jeder. Was aber macht den Spatz zu einem beliebten Gast im Garten? Dieses spannende Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren deckt alle Mythen und Geheimnisse rund um den bekannten Kulturfolger auf. Kindgerecht und mit viel Witz werden in diesem Buch Themen wie Aussehen, Nahrung, Gesang, Paarung und Nestbau behandelt. Alle Themengebiete sind mit Ausmalbildern, Rätseln, Experimenten, Suchbildern, Beobachtungstipps und -listen gespickt und wecken so die Entdeckerfreude der jungen Forscher.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Vögel Mitteleuropas

Die Vögel Mitteleuropas von Fiedler,  Wolfgang, Fünfstück,  Hans-Joachim
Dieses nach neuesten Erkenntnissen konzipierte Fotobestimmungsbuch stellt die 614 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten in lebensraumorientierten Fototafeln detailliert vor. Hierbei werden nicht nur die unterschiedlichen Federkleider gezeigt, sondern der Blick sofort auf die durch Hinweispfeile in den Bildern kenntlich gemachten Unterscheidungsmerkmale gelenkt. Neben den notwendigen Informationen über Status, Lebensräume und Verwechslungsmöglichkeiten unterstützen Verbreitungskarten und Balkendiagramme, die u. a. die zeitliche Anwesenheit der Vögel aufzeigen, eine sichere Ansprache. Bestimmungsrelevante Vogelstimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Zusätzlich zu den deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen sind die englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben, sodass dieses Buch auch ein nützlicher Reisebegleiter ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die starken Bäume Deutschlands

Die starken Bäume Deutschlands von Roloff (Hg.),  Andreas
Jeder Baum hat eine Geschichte, ist einzigartig und wertvoll. Dieses Buch stellt 111 besonders eindrucksvolle und starke Bäume vor. Die Autoren sind Kenner, zugleich Liebhaber des jeweiligen Baumes, mit dem sie eine individuelle Geschichte verbindet. Viele der vorgestellten Bäume sind Charakterbäume. Einseitige Kronen, schiefe oder gebogene Stämme, Stammrisse oder Totäste sind Symptome ihrer Lebensgeschichte. Jedes Porträt zeigt den Baum im Großformat und gibt Informationen über den Standort, Alter, Umfang und Höhe sowie besondere Merkmale. Eine kleine Karte verzeichnet die genauen GPS-Daten der Fundstelle. Der Bildband ist ein absoluter Blickfang – ein Hingucker, der die Ästhetik der Baumarten einfängt und jeden für diese schützenswerten Naturdenkmäler begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Waldwissen kompakt

Waldwissen kompakt von Dominik,  Klaus
Was für eine Bedeutung hat der Wald und welche Tiere kommen darin vor? Wie verhalte ich mich richtig, um Tiere und Pflanzen nicht zu stören? Was sind die „Big 4“ des Waldes? Welche Arbeiten fallen im Wald an und welche Berufe gab und gibt es? Was bedeuten die farbigen Markierungen an Baumstämmen? „Waldwissen kompakt“ gibt auf diese und zahlreiche weitere Fragen die richtigen Antworten. Einfach und für jeden verständlich erklärt Klaus Dominik die komplexen Zusammenhänge in diesem einmaligen Lebensraum und fördert das Interesse an unseren heimischen Wäldern. Ein Buch für Spaziergänger, Wanderer und Naturfreunde!
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Die starken Bäume Deutschlands

Die starken Bäume Deutschlands von Roloff (Hg.),  Andreas
Jeder Baum hat eine Geschichte, ist einzigartig und wertvoll. Dieses Buch stellt 111 besonders eindrucksvolle und starke Bäume vor. Die Autoren sind Kenner, zugleich Liebhaber des jeweiligen Baumes, mit dem sie eine individuelle Geschichte verbindet. Viele der vorgestellten Bäume sind Charakterbäume. Einseitige Kronen, schiefe oder gebogene Stämme, Stammrisse oder Totäste sind Symptome ihrer Lebensgeschichte. Jedes Porträt zeigt den Baum im Großformat und gibt Informationen über den Standort, Alter, Umfang und Höhe sowie besondere Merkmale. Eine kleine Karte verzeichnet die genauen GPS-Daten der Fundstelle. Der Bildband ist ein absoluter Blickfang – ein Hingucker, der die Ästhetik der Baumarten einfängt und jeden für diese schützenswerten Naturdenkmäler begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Deutschlands, Österreichs und der Schweiz von Gereben-Krenn,  Barbara-Amina, Gokcezade,  Joseph, Neumayer,  Johann
Hummeln sind echte Sympathieträger, kann man sie doch pummelig brummend von Blüte zu Blüte fliegen sehen. Die Autoren des vorliegenden Feldbestimmungsschlüssels für alle heimischen Hummeln haben sich das Ziel gesetzt, die Bestimmung lebender Individuen der Gattung Bombus zu ermöglichen. Das Hauptmerkmal ist die Färbung der Behaarung, weshalb kein Abtöten der Tiere notwendig ist. Morphologische Merkmale, die als Charakteristikum herangezogen werden, um ähnlichfarbige Arten zu unterscheiden, können mit etwas Übung mittels Lupe erkannt werden. Der Bestimmungsschlüssel, der Arbeiterinnen und Königinnen sowie Drohnen unterscheidet, richtet sich nicht nur an Biologen, sondern an alle Interessierten, die diese faszinierenden Insekten kennenlernen und sicher bestimmen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Heimische Vögel ganz nah

Heimische Vögel ganz nah von Fiedler,  Wolfgang, Fünfstück,  Hans-Joachim
Mit diesem neuen Einsteigerbuch können Sie ganz einfach heimische Vögel kennen- und erkennen lernen! Die typischen Merkmale der 111 häufigsten und meist anzutreffenden Vögel sind nämlich direkt am Foto erklärt. Kurzporträts informieren über die beste Beobachtungszeit, Status, Verbreitung, Lebensraum sowie Besonderheiten. Die Stimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Neben den deutschen sind zusätzlich die wissenschaftlichen Vogelnamen sowie die gebräuchlichen englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben. Dieser vollständig neu konzipierte Naturführer macht neugierig und weckt die Entdeckungsfreude für unsere vielfältige Vogelwelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Feldbestimmungsschlüssel für die Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz von Duell,  Ruprecht, Düll-Wunder,  Barbara
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Die Flechten Mitteleuropas

Die Flechten Mitteleuropas von Kirschbaum,  Ulrich, Wirth,  Volkmar
Flechten sind außergewöhnliche Lebewesen. Sie sind keine Pflanzen im eigentlichen Sinne, sondern Doppelorganismen, die aus einer Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen bestehen. Viele Arten trotzen widrigen Klimabedingungen, gedeihen in allen Klimazonen und Lebensräumen und können mehrere hundert Jahre alt werden. Dieses mit brillanten Fotos ausgestattete Bestimmungsbuch führt zuverlässig zu den wichtigsten Flechtenarten Mitteleuropas und liefert zusätzlich viele interessante Informationen zu Verbreitung, Ökologie und den vielfältigen Zeigerfunktionen. Diese 3. Auflage ist durchgängig bearbeitet und aktualisiert sowie auf jetzt mehr als 430 Arten erweitert worden.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Blase – Die Jägerprüfung

Blase – Die Jägerprüfung von Reddemann,  Joachim
Der BLASE ist mit einer Gesamtauflage von 560.000 Exemplaren das führende Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk für die Jägerausbildung und spätere Jagdpraxis. Einmalig und seit Jahrzehnten bewährt ist das Frage-Antwort-Schema, welches inzwischen in Grund- und Aufbauwissen unterteilt wurde. Dadurch ist es möglich, dass Jungjäger sich unmittelbar und konzentriert auf die Jägerprüfung vorbereiten können – unabhängig davon, in welchem Bundesland sie abgelegt wird. Alle Jagdpraktiker können hingegen ihr Wissen bei Bedarf aufgrund der Stofffülle jederzeit und für alle Gelegenheiten auffrischen. Der BLASE ist stets auf dem aktuellen Stand. So wurde auch diese 34. Auflage komplett bearbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Charakter-Bäume 2024

Charakter-Bäume 2024 von Deutsche Dendrologische Gesellschaft
Wunderschöner großformatiger Wandkalender mit beeindruckenden Aufnahmen. Lassen Sie sich jeden Monat von brillanten, großformatigen Fotos besonders eindrucksvoller Bäume begleiten. Auf der Rückseite eines jeden Kalenderblattes werden die gezeigten Charakterbäume ausführlich beschrieben, in Verbindung mit Informationen über den Standort (inkl. GPS-Daten), Alter, Umfang und Höhe sowie besondere Merkmale. Der Kalender 33 cm x 44 cm (Breite x Höhe) ist mit Spiralbindung, Deckfolie und Rückenkarton ausgestattet.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Geschiebe-Fossilien

Geschiebe-Fossilien von Lehmann,  Jens, Redaktion Fossilien
Das Sammeln von Geschiebefossilien ist die familienfreundlichste Art, um Erdgeschichte zu erleben. Vor allem an den Küsten können auch Kinder ganz entspannt und fast überall lose Fossilien finden, darunter die Klassiker „Donnerkeile” und Feuersteinseeigel. Darüber hinaus bieten Geschiebefossilien die einmalige Chance, Belege für fast die gesamte Geschichte des Lebens seit dem Kambrium zu finden, da die eiszeitlichen Gletscher uns eine bunte Vielfalt unterschiedlichster Versteinerungen aus Skandinavien geschickt haben. Dieses Sonderheft deckt die gesamte Bandbreite möglicher Entdeckungen ab, von „Jahrhundertfunden“ wie dem uralten, geheimnisvollen Stummelfüßer Xenusion über das zweitälteste Vogelfossil Deutschlands bis hin zum gewöhnlichen Seeigel. Abgebildet werden besonders schöne Exemplare; mehrere Ansichten desselben Stückes machen dieses Sonderheft mit seiner großzügigen grafischen Gestaltung auch ästhetisch zu einem Genuss.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten

Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten von Rohe,  Wolfgang
Als Brutbilder werden die durch die Nagetätigkeit von Forstinsekten verursachten Spuren an Bäumen bezeichnet. Dieser nun in zweiter Auflage vorliegende Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht es ca. 100 der häufigsten Forstinsekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anhand der Brutbilder korrekt zu identifizieren. Der Einstieg erfolgt über Abbildungen von den im Holz oder in der Rinde erkennbaren Spuren. Die anhand des einfach zu handhabenden Schlüssels erkannten Forstinsekten werden – zusammen mit einem Foto der jeweiligen Art – in Form eines Kurzporträts vorgestellt, welches auch die betreffende Schadstufe beinhaltet. Dieser einzigartige Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht allen Interessierten einen vollständig neuen Zugang zu den wichtigsten Forstinsekten und ist ein absolutes „Muss“ für Forststudierende, Entomologen, Forstwirte und Waldbesitzer.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Dahlienfibel

Die Dahlienfibel von Gutjahr,  Cornelia
Dahlien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn so gut wie keine andere Pflanze kann mit einem solchen Formen- und Farbenreichtum aufwarten wie sie. Die Vielfalt ihrer Blüten und die lange Blühzeit (meist von Juli bis zum ersten Frost) machen sie zu einem gern gesehenen ‚Gast‘ in Gärten und Parks. Von der „Einfachen Dahlie“ über die „Seerosendahlie“ bis hin zur „Sterndahlie“ – Cornelia Gutjahr stellt in ihrem neuen Buch die 15 verschiedenen Dahlien-Klassen sowie ausgewählte Sorten vor und gibt hilfreiche Pflanz-, Überwinterungs- und Vermehrungstipps. Leckere Rezepte u. a. für Dahlien-Likör und Dahlien-Gelee sowie ein Jahresüberblickskalender zur optimalen Dahlienpflege runden dieses Praxisbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft

Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft von Deutsche Dendrologische Gesellschaft
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (Vereinigung für Baumkunde) wurde 1892 gegründet. Ihre Mitglieder engagieren sich für Bäume – deshalb möchte die Gesellschaft gehölzkundliche Themen vermitteln, Interesse für Bäume und Sträucher wecken und Kenntnisse über Gehölze erweitern, auf wertvolle Gehölzbestände aufmerksam machen und damit dazu beizutragen, diese zu erhalten. In diesem Jahrbuch finden Sie u. a. Beiträge zu folgenden Themen: Morphologie und Evolution saisonal kahler Südbuchen; Kalifornischer Berglorbeer – Erste Naturverjüngungen im Waldarboretum Freiburg-Günterstal; Studien zu den Ruheknospen der Buchenartigen; Bäume in historischen Ansichten – die Linden von Kappelwindeck, Nisteral und Nomborn; Von Null auf Hundert – Die Weiden im Alten Botanischen Garten der Universität Göttingen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Böden

Böden von Pfeiffer,  Eva Maria
Böden sind unverzichtbare Wasser- sowie Nährstoffspeicher und gleichzeitig wertvoller Lebensraum für Tiere, Pflanzen und unzählige Mikroorganismen. Böden leisten für uns Menschen vielfältige, lebenswichtige Funktionen für eine gesunde Umwelt und ein günstiges Klima. Grund genug also, die Basis allen Lebens auf der Erde näher kennenzulernen! Die Autorin beschreibt die Entstehung unserer Böden, ihre wichtigsten Eigenschaften und zeigt, wie wir die „Welt der Böden“ im Gelände erkennen können. Ein vereinfachter Bestimmungsschlüssel hilft bei der ersten Zuordnung und Bewertung der in Deutschland vorkommenden Bodentypen, deren Vielfalt sich z.B. in Braunerden, Schwarzerden, Mooren, Gleyen, Auen- und Marschenböden und vielen mehr dokumentiert. Es macht Lust darauf, selbst einmal mit Spaten oder Bohrstock ein Stück der Bodendecke unter unseren Füßen zu erobern. Damit eignet sich dieses Buch nicht nur für sämtliche mit Böden befassten Berufsgruppen, sondern auch für alle, die gerne mehr darüber wissen möchten, auf was sie sich da bewegen, welche Pflanzen wo am besten gedeihen oder warum wir uns für den Erhalt unserer Böden interessieren sollten.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Fitschen – Gehölzflora

Fitschen – Gehölzflora von Schmidt,  Peter A, Schulz,  Bernd
Seit der 1. Auflage hat sich die „Gehölzflora“ als Bestimmungsbuch für die im Freiland anzutreffenden, einheimischen wie in Kultur eingeführten Bäume und Sträucher bestens bewährt. Nach einleitenden Kapiteln zu botanischen und ökologischen Grundlagen folgen verschiedene Bestimmungsschlüssel nach vegetativen Merkmalen, Blüten und Früchten, die direkt oder über die Familien zu den Gattungen, zu denen das Gehölz gehört, führen. Im Hauptteil des Buches finden sich die Gattungen in alphabetischer Anordnung. Hier ermöglichen die Schlüssel mittels ausführlicher Beschreibungen und Illustrationen der Merkmale die Bestimmung der Arten. Die 14., in größerem Format erscheinende Auflage ist mit der starken Überarbeitung und die um 1.200 neue auf 4.000 erhöhte Anzahl der Zeichnungen hervorragend geeignet, während des ganzen Jahres die wildwachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Moose Mitteleuropas

Die Moose Mitteleuropas von Duell,  Ruprecht, Düll-Wunder,  Barbara
Moose sind die ältesten Landpflanzen überhaupt, wachsen meist an den unwirtlichsten Orten und haben im Vergleich zu anderen Pflanzen einen ganz einfachen Bauplan. Dennoch sind sie eine faszinierende Spezies, wie das vorliegende Buch eindrucksvoll zeigt. Mit Hilfe eines leicht verständlichen Schlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich die 500 wichtigsten Laub- und Lebermoose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden. Porträts informieren über Form und Struktur der jeweiligen Art, Standortökologie und Zeigerwert, ähnliche Arten sowie Höhen- und Flächenverbreitung. Aussagekräftige Fotos, Tafeln und Zeichnungen erhöhen den Informationsgehalt dieses praktischen Bestimmungsbuches.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Asthma – Das Selbsthilfebuch

Asthma – Das Selbsthilfebuch von Flemmer,  Andrea
Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten. Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen davon betroffen. Der Name stammt von dem griechischen Arzt Hippokrates und bedeutet so viel wie „schweres Atmen“ oder „keuchen“. Die lebenslange ‚Volkserkrankung‘ kann durch sorgfältige Behandlung erheblich gelindert werden, wie das vorliegende, neue Buch von Dr. Andrea Flemmer zeigt. Nach einer Einleitung, die darüber aufklärt was genau Asthma ist, wo die Ursachen liegen und durch welche Symptome sie sich äußert, gibt die Autorin hilfreiche Tipps, wie man die Krankheit bestmöglich bewältigen kann – u.a. in Sachen Therapiemöglichkeit, Ernährung und Sport. Damit wird dieser Selbsthilfe-Ratgeber zum unverzichtbaren Begleiter für alle Betroffen sowie deren Angehörige.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Quelle & Meyer

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Quelle & Meyer was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Quelle & Meyer hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Quelle & Meyer

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Quelle & Meyer

Wie die oben genannten Verlage legt auch Quelle & Meyer besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben