Erkenbert

Erkenbert von Radimsky,  Christiane
Februar 1247. Schildknappe Erkenbert hat unverschuldet seinen ritterlichen Herrn verloren. Bedrückt reitet er zurück zur heimatlichen Burg. Sein Onkel verlangt von ihm, dass er als Holzförster arbeitet, so wie sein Vater vor ihm. Erkenbert ist empört. Wie soll er da seine Ausbildung zum Ritter beenden? Die Enttäuschungen reißen nicht ab. Während eines Turniers wird er ehrlos nach Hause geschickt, seine erste große Liebe darf er nicht wiedersehen, und nun soll er für eine Zeitlang von der Bildfläche verschwinden. Die Ereignisse überschlagen sich, Erkenbert gerät mitten hinein in die Gründungsgeschichte der Landgrafschaft Hessen. Wird sich sein Traum erfüllen und er zum Ritter geschlagen werden?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Kinder des Alten Dessauers

Die Kinder des Alten Dessauers von Auerswald,  Christina
Leopold I. von Anhalt-Dessau, genannt der Alte Dessauer, hat zwölf Kinder anerkannt, davon zehn mit seiner Frau, der Apothekertochter Anneliese. Viele Geschichten ranken sich um den Mann, der sich als Militär des jungen Preußens einen Namen gemacht hat. Aber was für Kinder hat dieser Mann hervorgebracht? Zwölf Kinder, geboren zwischen 1699 und 1735 – dieses Buch schildert zwölf Schicksale, gefüllt mit Reichtum und Erfolg, aber auch mit Niederlagen und Schicksalsschlägen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Halsbandsittich

Der Halsbandsittich von Radimsky,  Christiane
Oktober 1253: Mit einem Magistertitel in der Tasche macht sich der junge Knappe Erkenbert von Bologna aus auf den Weg zurück in die Heimat. Daheim muss er feststellen, dass seine vertraute Welt aus den Fugen geraten ist. Fehden zwischen benachbarten Adligen beherrschen den Alltag, der Landfrieden ist zusammengebrochen. Erkenbert ist hin- und hergerissen zwischen seiner Überzeugung, die blutigen Fehden friedlich beizulegen, und den Erwartungen seiner Familie, sich den alten Sitten und Gebräuchen unterzuordnen. Beim Bundestag in Mainz begegnet er Landgräfin Sophia von Hessen. Vor Jahren hat er ihren kleinen Sohn aus der Hand von Entführern befreit. Erkenbert verliebt sich leidenschaftlich in die anmutige Landgräfin. Dies missfällt seiner todkranken Mutter, die ihn mit einer adligen Jungfrau verheiraten will. Wird Erkenbert sein Herz sprechen lassen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Kinder des Alten Dessauers

Die Kinder des Alten Dessauers von Auerswald,  Christina
Leopold I. von Anhalt-Dessau, genannt der Alte Dessauer, hat zwölf Kinder anerkannt, davon zehn mit seiner Frau, der Apothekertochter Anneliese. Viele Geschichten ranken sich um den Mann, der sich als Militär des jungen Preußens einen Namen gemacht hat. Aber was für Kinder hat dieser Mann hervorgebracht? Zwölf Kinder, geboren zwischen 1699 und 1735 – dieses Buch schildert zwölf Schicksale, gefüllt mit Reichtum und Erfolg, aber auch mit Niederlagen und Schicksalsschlägen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Erkenbert

Erkenbert von Radimsky,  Christiane
Februar 1247. Schildknappe Erkenbert hat unverschuldet seinen ritterlichen Herrn verloren. Bedrückt reitet er zurück zur heimatlichen Burg. Sein Onkel verlangt von ihm, dass er als Holzförster arbeitet, so wie sein Vater vor ihm. Erkenbert ist empört. Wie soll er da seine Ausbildung zum Ritter beenden? Die Enttäuschungen reißen nicht ab. Während eines Turniers wird er ehrlos nach Hause geschickt, seine erste große Liebe darf er nicht wiedersehen, und nun soll er für eine Zeitlang von der Bildfläche verschwinden. Die Ereignisse überschlagen sich, Erkenbert gerät mitten hinein in die Gründungsgeschichte der Landgrafschaft Hessen. Wird sich sein Traum erfüllen und er zum Ritter geschlagen werden?
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Halsbandsittich

Der Halsbandsittich von Radimsky,  Christiane
Oktober 1253: Mit einem Magistertitel in der Tasche macht sich der junge Knappe Erkenbert von Bologna aus auf den Weg zurück in die Heimat. Daheim muss er feststellen, dass seine vertraute Welt aus den Fugen geraten ist. Fehden zwischen benachbarten Adligen beherrschen den Alltag, der Landfrieden ist zusammengebrochen. Erkenbert ist hin- und hergerissen zwischen seiner Überzeugung, die blutigen Fehden friedlich beizulegen, und den Erwartungen seiner Familie, sich den alten Sitten und Gebräuchen unterzuordnen. Beim Bundestag in Mainz begegnet er Landgräfin Sophia von Hessen. Vor Jahren hat er ihren kleinen Sohn aus der Hand von Entführern befreit. Erkenbert verliebt sich leidenschaftlich in die anmutige Landgräfin. Dies missfällt seiner todkranken Mutter, die ihn mit einer adligen Jungfrau verheiraten will. Wird Erkenbert sein Herz sprechen lassen?
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Das Hollandmesser

Das Hollandmesser von Auerswald,  Christina
1706/07. Wie glücklich ist Magdalene, dass sie endlich einmal reisen kann! Zu Schiff begleitet sie ihren Sohn nach Rotterdam, sehnlich erwartet von Willem van Ruysdael. Doch dessen Hoffnung, die geliebte Frau für immer bei sich zu halten, wird bitter enttäuscht. Das Verlangen nach Rache hat Karl Carstensen auf Magdalenes Spur gebracht, und ein Kampf auf Leben und Tod beginnt – nicht nur zwischen den beiden. Was für ein Glück, dass Magdalene von Willem gelernt hat, mit dem Hollandmesser zu werfen. Wird es gegen einen Mann wie Carstensen nutzen, der Gedanken lesen kann?
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Das Haus in der Katharinenstraße

Das Haus in der Katharinenstraße von Auerswald,  Christina
1704/05. Willem van Ruysdael ist Kundschafter für eine private Gesellschaft. Ein unangenehmer Auftrag führt ihn nach Leipzig, und er muss sich der Frage stellen, ob er für Geld alles zu tun bereit ist. Zwar tröstet ihn seine erfrischende Bekanntschaft mit Magdalene Lichtenberg aus Halle – aber wo käme er hin, wenn ihn Gefühle von seiner Arbeit ablenkten? Dann verschwindet sein bester Freund Johann von Schöning spurlos, und Magdalene scheint wegen gefälschter Wechsel in Schwierigkeiten zu stecken. Wie kann er den beiden helfen, ohne seine Arbeit aus den Augen zu verlieren? Oder ist an diesem Auftrag sogar etwas faul?
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Rote Scherben

Rote Scherben von Auerswald,  Christina
1707/08. Porzellan ist ein heiß begehrtes Gut aus dem fernen China, und die Töpferinnung in Rotterdam kann etwas herstellen, was dem nahekommt. Doch das Gerücht verbreitet sich, dass in Dresden nach dem Rezept für echtes Porzellan geforscht wird. Die Delfter Innungsmeister beschließen, dem einen Riegel vorzuschieben. Willem van Ruysdael erhält den Auftrag, nach Dresden zu reisen und das gute Leben der Delfter zu retten. Unerwartet bekommt er Unterstützung von Magdalene. Aber sie hat schon bald gute Gründe, ihre Reise nach Dresden zu bereuen.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Sturm zur Freiheit

Sturm zur Freiheit von Beurle,  Johannes
Frankreich 1775: In dem Moment, als sein Vater erschossen wird, sieht der Jean dem Grundbesitzersohn Louis Philippe in die Augen. Im Juli 1789 in der Bastille sehen die beiden sich wieder, und erneut stehen sie auf verschiedenen Seiten. Nicht nur, dass der eine reich, der andere arm ist, auch ihre Ansichten unterscheiden sich. Doch eines haben sie gemeinsam: Jeder von ihnen kämpft für seine Liebe, sein Recht, sich zu behaupten, und ringsum werden ihre Geliebten, Väter, Freunde durch den Sturm gewirbelt, der ganz Frankreich erfasst.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Jakobs Geheimnis

Jakobs Geheimnis von Auerswald,  Christina
Halle an der Saale, 1704: Magdalene ist traurig. Nicht nur, dass sie ein Kind an die Pocken verloren hat, auch dessen Vater Daniel lässt sie im Stich. Zu allem Unglück erscheint ein Fremder im Laden und behauptet, sie schuldeten ihm viel Geld für einen Wechsel. Magdalene muss nach Leipzig reisen, um diese Sache aufklären zu können, aber das scheint kaum gelungen zu sein, da trifft sie das nächste Unglück. Jakob wird unter eine schreckliche Anklage gestellt. Wer steckt hinter dieser Teufelei?
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Der Halsbandsittich

Der Halsbandsittich von Radimsky,  Christiane
Oktober 1253: Mit einem Magistertitel in der Tasche macht sich der junge Knappe Erkenbert von Bologna aus auf den Weg zurück in die Heimat. Daheim muss er feststellen, dass seine vertraute Welt aus den Fugen geraten ist. Fehden zwischen benachbarten Adligen beherrschen den Alltag, der Landfrieden ist zusammengebrochen. Erkenbert ist hin- und hergerissen zwischen seiner Überzeugung, die blutigen Fehden friedlich beizulegen, und den Erwartungen seiner Familie, sich den alten Sitten und Gebräuchen unterzuordnen. Beim Bundestag in Mainz begegnet er Landgräfin Sophia von Hessen. Vor Jahren hat er ihren kleinen Sohn aus der Hand von Entführern befreit. Erkenbert verliebt sich leidenschaftlich in die anmutige Landgräfin. Dies missfällt seiner todkranken Mutter, die ihn mit einer adligen Jungfrau verheiraten will. Wird Erkenbert sein Herz sprechen lassen?
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Ein paar Taler zu viel

Ein paar Taler zu viel von Auerswald,  Christina
Großkanzler Wolf Dietrich von Beichlingen hat alles: Macht, Geld und mit Luise von Rechenberg die zweitschönste Mätresse von Dresden. Taler um Taler füllt er die Kassen seines Königs August, den man den Starken nennen wird. Aber wer ganz oben steht, hat Feinde. Marie hingegen, die Wäscherin des verstorbenen Generalfeldmarschalls Schöning, wäre mit ein paar Groschen zufrieden. Ihr Schicksal verknüpft sich auf unvorhersehbare Weise mit dem des reichen Paares, und ein Kampf ums Überleben beginnt – nicht nur für Marie.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Jakobs Geheimnis

Jakobs Geheimnis von Auerswald,  Christina
Halle an der Saale, 1704: Magdalene ist traurig. Nicht nur, dass sie ein Kind an die Pocken verloren hat, auch dessen Vater Daniel lässt sie im Stich. Zu allem Unglück erscheint ein Fremder im Laden und behauptet, sie schuldeten ihm viel Geld für einen Wechsel. Magdalene muss nach Leipzig reisen, um diese Sache aufklären zu können, aber das scheint kaum gelungen zu sein, da trifft sie das nächste Unglück. Jakob wird unter eine schreckliche Anklage gestellt. Wer steckt hinter dieser Teufelei?
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Gib das schöne Händchen

Gib das schöne Händchen von Schricke,  Johanna
„Was sollen die Leute von uns denken?“ Dieses Credo von Kleinstadt-Familien prägt auch das Leben der kleinen Hanni. Zwischen Kartoffelfeuer und Tagesschau, Siedlergemeinschaft und Caprihosen wächst sie in den 50er und 60er Jahren vom Kind zum jungen Mädchen heran. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt, wenig Fleisch, viele Butterbrote und manchmal Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Und nichts ist wichtiger als gutes Benehmen: einen Knicks zu machen und das richtige, das „schöne“ Händchen zu reichen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Der Halsbandsittich

Der Halsbandsittich von Radimsky,  Christiane
Oktober 1253: Mit einem Magistertitel in der Tasche macht sich der junge Knappe Erkenbert von Bologna aus auf den Weg zurück in die Heimat. Daheim muss er feststellen, dass seine vertraute Welt aus den Fugen geraten ist. Fehden zwischen benachbarten Adligen beherrschen den Alltag, der Landfrieden ist zusammengebrochen. Erkenbert ist hin- und hergerissen zwischen seiner Überzeugung, die blutigen Fehden friedlich beizulegen, und den Erwartungen seiner Familie, sich den alten Sitten und Gebräuchen unterzuordnen. Beim Bundestag in Mainz begegnet er Landgräfin Sophia von Hessen. Vor Jahren hat er ihren kleinen Sohn aus der Hand von Entführern befreit. Erkenbert verliebt sich leidenschaftlich in die anmutige Landgräfin. Dies missfällt seiner todkranken Mutter, die ihn mit einer adligen Jungfrau verheiraten will. Wird Erkenbert sein Herz sprechen lassen?
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *

Sturm zur Freiheit

Sturm zur Freiheit von Beurle,  Johannes
Frankreich 1775: In dem Moment, als sein Vater erschossen wird, sieht der Jean dem Grundbesitzersohn Louis Philippe in die Augen. Im Juli 1789 in der Bastille sehen die beiden sich wieder, und erneut stehen sie auf verschiedenen Seiten. Nicht nur, dass der eine reich, der andere arm ist, auch ihre Ansichten unterscheiden sich. Doch eines haben sie gemeinsam: Jeder von ihnen kämpft für seine Liebe, sein Recht, sich zu behaupten, und ringsum werden ihre Geliebten, Väter, Freunde durch den Sturm gewirbelt, der ganz Frankreich erfasst.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Sturm zur Freiheit

Sturm zur Freiheit von Beurle,  Johannes
Frankreich 1775: In dem Moment, als sein Vater erschossen wird, sieht der Jean dem Grundbesitzersohn Louis Philippe in die Augen. Im Juli 1789 in der Bastille sehen die beiden sich wieder, und erneut stehen sie auf verschiedenen Seiten. Nicht nur, dass der eine reich, der andere arm ist, auch ihre Ansichten unterscheiden sich. Doch eines haben sie gemeinsam: Jeder von ihnen kämpft für seine Liebe, sein Recht, sich zu behaupten, und ringsum werden ihre Geliebten, Väter, Freunde durch den Sturm gewirbelt, der ganz Frankreich erfasst.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Die Fischerstochter von Clovelly

Die Fischerstochter von Clovelly von Löbbert,  Rebecca
Clovelly, ein kleines Dorf an der Küste von Devon, im Jahr 1750: Molly hat nie die Welt jenseits des Dorfes gesehen, in dem sie aufgewachsen ist. Als sie dem Schmuggler Alistair, einen verfolgten schottischen Rebellen, begegnet, erwacht das Fernsweh in ihr. Heimlich trifft sie sich mit Alistair und lauscht seinen Erzählungen vom Leben zur See. Doch Molly ist nicht die einzige in Clovelly, die ein Geheimnis hütet. Eine Gruppe Strandräuber treibt in der Gegend ihr Unwesen. Als ein Freund ihres Vaters ihnen zum Opfer fällt, bittet Molly Alistair um Hilfe, ihr Dorf vor den Stranräubern zu beschützen. Doch die Gefahr scheint nicht von außerhalb zu kommen, sondern aus dem Herzen von Clovelly selbst.
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *

Was ist, was hat schon Zeutsch?

Was ist, was hat schon Zeutsch? von Beekmann,  Barbara, Mücke,  Steffen
Gibt es in diesem kleinen Ort im Saaletal etwas, das sich lohnt zu erzählen? Justus Römer, ein Reisender aus Naumburg, ist wegen einer Autopanne gezwungen, in Zeutsch Halt zu machen. Er begegnet einem Mann aus der Vergangenheit, der ihm etwas über die Geschichte des Dorfes erzählen will. Zögerlich lässt er sich darauf ein. Er ahnt nicht, dass die Großmutter der Zarin Katharina II. etwas mit Zeutsch zu tun hat, dass es hier einmal zwei Rittergüter gab, dass Zeutsch einmal ein eigenes Elektrizitätswerk betrieb und viel mehr Interessantes aus der Geschichte des Ortes. Barbara Beekmann und Steffen Mücke lassen die beiden durch das Dorf spazieren und erkunden, was Zeutsch ist und was es hat.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Oeverbos Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Oeverbos Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Oeverbos Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Oeverbos Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Oeverbos Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Oeverbos Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben