Smart Metering

Smart Metering von Köhler-Schute,  Christiana
Die verpflichtenden Rahmenbedingungen zum Einsatz von intelligenten Messsystemen und intelligenten Zählern sollen in diesem Jahr festgelegt werden. Intelligente Messsysteme spielen eine tragende Rolle bei der Neugestaltung im Smart Grid und Smart Market, doch die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen sind hoch. Die Zertifizierung zum Smart Meter Gateway-Administrator, die Veränderung der Prozesse in den Unternehmen, die Neueinführung entsprechender Systeme und der Rollout an sich stellen für viele Unternehmen eine große Hürde dar. Die Autoren befassen sich mit folgenden Themen: Aufgaben eines SMWG-Administrators und Herausforderungen, Gestaltung der SMGW-Architektur und Neugestaltung der IT-Systemlandschaft, Veränderung der Geschäftsprozesse und Optimierungspotenziale, Handlungsoptionen und die Abwägung der Make or Buy-Frage, Neue Geschäftsmodelle und die Entwicklung tragfähiger Modelle, Bisherige Erfahrungen, Pilotprojekte und effizientes Rollout, Rechtsgrundlagen für das Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens. Eine tabellarische Marktübersicht, u.a. auch über Zertifi¬zierungspla¬nungen der zukünftig am Markt agierenden unabhängigen Smart Meter Gateway-Administratoren, runden das Buch ab. Die Autoren des Buches: Martin Bergmann, Thorsten Causemann, Ralf Deters, Benjamin Deppe, Andreas Gerards, Dr. Markus Gerdes, Dr. Nils Graßmann, Dr. Philipp Grenzebach, Dr. Xin Guo, Gerald Hornfeck, Ernst Kiel, Dr. Michael Koch, Sascha Krauskopf, Dr. Wilson Maluenda, Dr. Anil Mengi, Bernd Meyer, Stefan von Rein, Dr. Volker Renneberg, Xaver Schulze, Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, Karsten Vortanz, Janosch Wagner, Sven Wagner, Dr. Markus Wächter, Dr. Arno Wedel, Thomas Wolski, Peter Zayer
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz

Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz von Köhler-Schute,  Christiana
In der Industrie vollzieht sich ein Paradigmenwechsel, der mit dem Begriff „Industrie 4.0“ umschrieben wird. Es geht um die Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus von Produkten. Unternehmen aus den involvierten Branchen arbeiten an diesem komplexen Vorhaben und haben bereits erste zukunftsorientierte Projekte, die in Richtung Industrie 4.0 zeigen, umgesetzt. Dieses Buch soll dem interessierten Leser praxisorientiertes Fachwissen zur Verfügung stellen und ihm wertvolle Informationen an die Hand geben. Die Autoren des Buches: Jens Amberg, halstrup-walcher GmbH; Jash Bansidhar, Advantech Europa; Dr. Jens Eckhardt, JUCONOMY Rechtsanwälte; Heiko Frank, WITTENSTEIN AG; Dr. Dietmar Gärtner, Software AG; Josef Glöckl-Frohnholzer, Zimory GmbH; Stefan Hoppe, OPC Foundation; Dr. Peter Köhler, Weidmüller Gruppe; Dr. Christian Lehmann, GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG; Dr. Jan Stefan Michels, Weidmüller Gruppe; Jens Schimmelpfennig, Software AG; Dr. Harald Schöning, Software AG; Dr. Björn Six, Weidmüller Gruppe; Nicole Wassenberg, GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energiewirtschaft

Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energiewirtschaft von Köhler-Schute,  Christiana
Der Kunde rückt wieder stärker in den Fokus der Energieversorger. Handlungsbedarf besteht insbesondere in der Kundenbindung, Kundenrückgewinnung und Neukundengewinnung, in der Servicequalität, der Preisgestaltung, der Entwicklung attraktiver Produkte sowie in der Effizienz der Vertriebsprozesse.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Cloud Computing: Flexible Services für Unternehmen

Cloud Computing: Flexible Services für Unternehmen von Köhler-Schute,  Christiana
Im Zeichen zunehmender Digitalisierung der Geschäftswelt und der Dynamik der Märkte ist eine flexible, skalierbare und sichere IT notwendig. Cloud Computing stellt für Unternehmen zu¬nehmend eine Alternative im IT-Sourcing-Mix dar. Die nun vorliegende zweite Auflage des Buches zeigt Ihnen, wie Cloud-Dienste zur Wertschöpfung in Unternehmen beitragen, wie sie in Unternehmen eingeführt und wie sie genutzt werden können. Die Autoren dieses Buches befassen sich mit folgenden Themen: Neue Anforderungen an die Unternehmens-IT, Private und Hybrid Clouds, Chancen und Risiken, Strategien und Einführungsmethoden, Beispiele aus der Praxis, IT-Governance, Kosten-Nutzen-Betrachtung, Vertragsgestaltung und SLAs, Datenschutz und Datensicherheit. Die Autoren des Buches: Tobias Abt, Accenture • Frank Beckereit, Dimension Data • Norman Bernhardt, pmOne • Dr. Jens Eckhardt, JUCONOMY Rechtsanwälte • Josef Glöckl-Frohnholzer, BCC Business Communication Company • Gerhard Guenther, Steria Mummert Consulting • Dr. Hauke Heier, Accenture • Dr. Stefanie Leimeister, Microsoft Deutschland • Sebastian Lingner, BCC Business Communication Company • Dr. Mervyn Maistry, Accenture • Dr. Michael Pauly, T-Systems • Fiona Schewski, Accenture • Karin Sondermann, selbstständige Interim-Managerin • Farsin Tami, Steria Mummert Consulting • Stephan Wanke, Colt Technology Service
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Optimierte Strom- und Gasbeschaffung in der Energiewirtschaftsbranche

Optimierte Strom- und Gasbeschaffung in der Energiewirtschaftsbranche von Köhler-Schute,  Christiana
Durch die Volatilität der Energiemärkte, das veränderte Verbraucherverhalten der Privat- und Geschäftskunden und durch die sinkenden Margen rückt die Strom- und Gasbeschaffung in den Fokus der Energieversorger. Um konkurrenzfähig zu bleiben, entscheiden sich immer mehr EVU für eine strukturierte Energiebeschaffung. Es gilt, die Beschaffungszyklen zu verkürzen, die Chancen der marktnahen Beschaffung zu nutzen und die Preis- und Mengenrisiken zu minimieren. Die Beschaffungsprozesse und das Agieren an den Märkten sind sehr viel komplexer geworden – entsprechend wachsen die Anforderungen an die interne Organisation, an Prozesse und auch an die IT-Lösungen. Die Autoren: Dr. Jörg Borchert, BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH; Andreas Bräsigk, ECG Erdgas-Consult GmbH; Frank Bremen, BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH; Dr. Volker Bühner, EUS GmbH; Martin Drescher, ECG Erdgas-Consult GmbH; Claudia Wiebke Effner, Ingenieurbüro Last- und Energiemanagement; Stefan Heimel, SOPTIM AG; Dr. Ingrid Heinrich, Ingenieurbüro Last- und Energiemanagement; Dawid Mikolajczyk, ECG Erdgas-Consult GmbH; Uwe Rühlemann, Unternehmensberatung Rühlemann; Dr. Günter Stock, KISTERS AG
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

CRM: Customer Relationship Management in der Energiewirtschaft

CRM: Customer Relationship Management in der Energiewirtschaft von Köhler-Schute,  Christiana
Die Wechselrate der Energieverbraucher ist stark angestiegen und die Energieversorger sehen ihre wichtigsten vertrieblichen Herausforderungen in der Kundenbindung und einer stärkeren Kundenorientierung ihres Unternehmens. Häufig aber führen CRM-Projekte nicht zu dem erwünschten Erfolg. Die Themenschwerpunkte: Anforderungen an CRM-Systeme Projekteinführung Prozessuale und technische Integration Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Marktdaten zur Kunden- und Standortbewertung Kundeninteraktion Lösungsbeispiele Die Autoren: Sarah Biskup, ene't; Marc Eickmeier, almato; Ina Gäde, SPE Unternehmensberatung; Dr. Stefanie Gerlach, SPE Unternehmensberatung; Otto Glunz, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft; Peter Knapp, SPE Unternehmensberatung; Maria Kuylaars, ene't; Dr. Siegfried Numberger, Preisenergie; Daniel Saager, applied technologies; Sebastian Schipper, REDTREE; Ralf W. Seipp, SPE Unternehmensberatung; Claus Talhoff, Sensix; Marcel Tweer, ConVista Consulting; Jens Ziegler, ConVista Consulting
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Digitalisierung und Transformation in Unternehmen

Digitalisierung und Transformation in Unternehmen von Köhler-Schute,  Christiana
Digitalisierung ist ein Megatrend. Das digitale Business steht bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Unternehmen verstehen die Digitalisierung überwiegend als Chance, sehen aber auch gleichzeitig die Herausforderungen, die damit einhergehen, und ein erheblicher Teil hat Probleme, die Transformation zu bewältigen. Die Digitalisierung greift in alle Unternehmensbereiche hinein, seien es die primären Aktivitäten wie Produktion oder Marketing und Vertrieb oder die unterstützenden Aktivitäten wie Personalwesen oder Beschaffung. Sie erfasst alle Branchen, wobei der bereits vorhandene Digitalisierungsgrad und auch die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branchen unterschiedlich ausgeprägt sind. Zur Umsetzung bedarf es einer ganzheitlichen Strategie und entsprechender Methoden, um durch eine nachhaltige Digitalisierung im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können. Die Autoren befassen sich mit Strategien, Konzepten, Methoden und Technologien. Praxisbeispiele aus den Branchen Energiewirtschaft, Maschinenbau, dem Bankenbereich und aus dem Handels- und Dienstleistungssektor veranschaulichen zukunftsorientierte Projekte. Ausführungen zu Standards in der produzierenden Industrie sowie zu juristischen Aspekten der Digitalisierung runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Asset Management und Instandhaltung in der Energiewirtschaft

Asset Management und Instandhaltung in der Energiewirtschaft von Köhler-Schute,  Christiana
Das Anlagevermögen eines EVU macht einen maßgeblichen Anteil seines Gesamtvermögens aus. Asset Management und Instandhaltung sind wichtige Stellgrößen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern. Die Autoren analysieren Phasen und Prozesse im Asset Management und in der Instandhaltung unter Einbindung externer regulatorischer Einflussfaktoren, gesellschaftsrechtlicher Rahmenbedingungen sowie unternehmensinterner und -externer Prozessbeteiligter. Sie zeigen insbesondere im Netzbetrieb Optimierungspotenziale auf, stellen Vorgehensweisen, Methoden und erprobte Lösungen vor. Die Autoren: H. Peter Dunker, Siemens AG; Dr. Rudolf Felix, F/L/S Fuzzy Logik Systeme GmbH; Thomas Heckmann, Bentley Systems Germany GmbH; Angelika Hohenberger, Bittner+Krull Softwaresysteme GmbH; Elmar Jaeker, PSI AG; Roland Joham, Stadtwerke Klagenfurt AG; Christiana Köhler-Schute, Köhler-Frost Consulting; Jorge Martínez, Siemens AG; Harald Mayer, Siemens AG; Martin Nettlenbusch, rku.it GmbH; Dr. Ing. Zeljko Schreiner, IPS-Intelligent Process Solutions GmbH; Avni Troni, Schleupen AG; Stephan Wrede, SAG GmbH
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von KS-Energy-Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei KS-Energy-Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. KS-Energy-Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben KS-Energy-Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei KS-Energy-Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch KS-Energy-Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben