Die St. Michaelskirche in Lienz

Die St. Michaelskirche in Lienz von Pizzinini,  Meinrad
Die Michaelskirche ist für viele Lienzerinnen und Lienzer eine „heimelige“ Kirche, die immer wieder gerne auch als Heirats- und Taufkirche genützt wird. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre leicht überschaubaren Proportionen, sondern auch durch ein besonderes Lokalkolorit aus, wirkte an ihrer künstlerischbaulichen Ausstattung doch so mancher Lienzer Künstler, ob als Baumeister, Bildhauer oder Maler, mit. Mit diesem Sakralbau meiner Geburts- und Heimatstadt Lienz verbinde ich auch persönlich viele Erinnerungen. Während meiner achtjährigen Schulzeit am Lienzer Gymnasium führte mich mein täglicher Weg an St. Michael vorbei.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Sami und sein Lächeln

Sami und sein Lächeln von Fiechtner,  Corina
Im fernen Australien lebt ein ganz besonderes Känguru. Es hat runde, große Knopfaugen, abstehende Ohren, ein bräunliches Fell und einen kurzen Schwanz. Deshalb wird es auch das Kurzschwanzkänguru genannt. Die Rede ist, genauer gesagt, von einem Quokka. Möchtet ihr ein Quokka namens Sami kennenlernen? Die Bedeutung des Namens Sami ist „Freude“. Sami ist nahezu immer fröhlich, sein Name passt also sehr gut zu ihm. Alle Tiere wollen so lächeln können wie Quokka Sami, weil er ein so schönes Lächeln hat. Sami hüpft, wie jeden Morgen, durch die australische Landschaft und begegnet dabei seinen Freunden. Am wertvollsten sind die Menschen in deinem Leben, die es schaffen anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für meine wunderbare Familie und meinen Freund. Großes Dankeschön an alle Unterstützer, im Besonderen an den Kinderbuchautor Werner David Wiechenthaler. Autorin Carina Fiechtner Illustratorin Laura Hannl Grafik Design Simone Andreetto
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Zwischen Zunig und Bretterwand

Zwischen Zunig und Bretterwand von Peter,  Mattersberger
Ein Matreier Lesebuch Bretterwand und Zunig zählen nicht zu den höchsten Bergen Matreis, sind aber dennoch besonders markante Gipfel im Ortsbild. Während die Bretterwand im Norden immer wieder verheerende Muren ins Tal schickte, ruht der Große Zunig von Weitem sichtbar wie ein Wächter im Süden. Dazwischen liegt der Hauptort der Gemeinde Matrei, das „Marktle“, und weit verstreut sind ringsum die anderen achtzehn Fraktionen. Mit diesem Buch will ich auf schicksalhafte Ereignisse, lustige Begebenheiten und besondere Menschen in Matrei eingehen, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Dabei lasse ich unsere Kulturgüter, Sozial- und Vereinsleben und bekannte Matreier Künstler und Wissenschafter ganz bewusst außer Acht, denn es gibt darüber in anderen Büchern ausreichend Geschriebenes. Auch werde ich als eingesessener „Måttinger“ nicht versuchen, den Menschenschlag irgendwie zu beschreiben, hoffe aber, dass meine kleinen Geschichten den Leserinnen und Lesern einen Eindruck vermitteln können, was den meisten „Måttingern“ wichtig oder eben weniger wichtig ist. Darüber hinaus möchte ich ein bisschen Heimat- und Naturkunde mitliefern.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Bichl

Bichl von Mattersberger,  Peter
Bichl war ursprünglich reines Bauernland. Weit verstreut finden sich im Osten des Dorfes die Höfe Bodner und Einfanger, westlich liegen Pongitzer und Gelenzer, und oberhalb des Dörfls finden wir Schweizer, Schmelzer, Bethuber, Tenggen, Lagner und als höchsten Bauernhof Gereiter. In den Fünfzigerjahren zählte Bichl 20, heute sind es 54 Häuser.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *

Andreas Weiskopf Wenn die Krebsblume wieder für mich blüht

Andreas Weiskopf Wenn die Krebsblume wieder für mich blüht von Andreas,  Weiskopf
Dieses Buch habe ich deshalb geschrieben, um besonders mir, aber auch anderen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal Mut zu machen. Mut zu machen, an das Wunder zu glauben, das alles ändert. Mut zu machen, sich nicht selbst aufzugeben, auch dann nicht, wenn andere Sie schon lange abgeschrieben haben. Mut zu machen, sich auf die eigenen Möglichkeiten zu besinnen, um die Chance, zu leben, am Leben zu erhalten. Mut zu machen, die Kraft des eigenen Willens immer wieder und bis in die letzte Faser zu spüren. Mut zu machen, die Hilfe anderer demütig anzunehmen. Und Mut zu machen, um zu danken. Ich lade Sie ein, meinem Weg durch das Leben mit der Krankheit nachzuspüren, um selbst zu erfahren, wie es ist, die Krebsblume wieder und wieder, Jahr um Jahr, blühen zu sehen.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *

Betreuung zu Hause

Betreuung zu Hause
Betreuung zu Hause Bei der Personenbetreuung handelt es sich bekanntlich um ein freies Gewerbe, für die Anmeldung ist keine berufliche Qualifikation erforderlich. Daher war dem Pflegedienst ISL die Qualitätssicherung von Anfang an ein zentrales Anliegen. Zunächst wurde das System der Gebietsbetreuungen durch Pflegefachkräfte etabliert, die in regelmäßigen Abständen die Pflegestellen besuchen und diese begleiten. Leider nützt selbst der regelmäßige Besuch einer Fachkraft wenig, wenn die Betreuungskraft nicht das erforderliche Mindestmaß an Wissen und Können für die Arbeit mitbringt. Allein durch Besuche lässt sich die Qualität nicht sichern. Als Antwort darauf wurde die ISL-Akademie gegründet. In enger Zusammenarbeit mit den Gebietsbetreuungen wurden, neben Fortbildungen zu den unterschiedlichsten praxisrelevanten Themen, letztlich zwei Lehrgänge initiiert. Dies sind der Basis- und der Weiterführungskurs, die den gesamten Tätigkeitsbereich in der Personenbetreuung erfassen. Das vorliegende Handbuch dient auch als Lehrbuch für den Basiskurs, den eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich. Nicht allen BetreuerInnen ist bewusst, welches Mindestmaß an Verständnis und Wissen für diese Arbeit notwendig wäre, um im Alltag nicht überfordert zu sein. Der Herausgeber würde sich freuen, wenn die fast 20-jährige Erfahrung, die in dieses Handbuch einfließt, ihnen und pflegenden Angehörigen als Handwerkzeug für ihre Arbeit dienen könnte. Es richtet sich zudem auch an alle, die sich mit der Frage der Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung beschäftigen, und könnte einen wertvollen Beitrag leisten, um einheitliche Standards zu finden und zu definieren.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *

Leitlinien zur Interpretation der Kinderzeichnung

Leitlinien zur Interpretation der Kinderzeichnung von Landau,  Erika, Seidel,  Christa
Die Interpretation der Kinderzeichnung kann, wenn sie mit Sachverstand und Einfühlung vorgenommen wird, den Zugang zur inneren Welt des Kindes erschließen und Aufschluss über sein persönliches Umfeld und seine kulturellen Wurzeln geben. Sie ermöglicht zuverlässige Aussagen zum Stand der kindlichen Entwicklung sowohl in kognitiver als auch in emotional-sozialer Hinsicht, sodass Begabungen gezielt gefördert und Störungen frühzeitig erkannt und bearbeitet werden können. Diplom-Psychologin Dr. Phil. Christa Seidel legt mit diesem Fachbuch eine umfassende, theoretisch fundierte Darstellung der entwicklungspsychologischen Grundlagen des kindlichen Zeichenprozesses vor. Ihre neu erarbeiteten Leitlinien stellen ein integratives Interpretationsmodell der Kinderzeichnung auf 4 Entwicklungsstufen in 8 Beobachtungsbereichen dar. Mit Hilfe des von der Autorin geschaffenen Strukturierten Beobachtungsbogens wird die Auswertung von Entwicklungsmerkmalen und von Emotionalen Zeichen in freien Kinderzeichnungen und Zeichentests unter qualitativen und quantitativen Gesichtspunkten erleichtert und gewinnt dadurch an Aussagekraft. Gestützt auf Langzeit-Beobachtungen und Langzeit-Therapieverläufe orientiert diese Neuerscheinung mit 53 Fallbeispielen (davon 34 verhaltens- oder entwicklungsgestörte Kinder) umfassend und mit anschaulicher Illustration eines reichhaltigen Bildmaterials über den Einsatz von Kinderzeichnungen bei der Beurteilung von altersgemäßer Entwicklung, von Verhaltensproblemen, Entwicklungsstörungen, Hochbegabung, Intelligenzminderung und Sonderformen der Begabung. Die Autorin lässt an erfolgreichen Langzeit-Therapien entwicklungsgestörter und verhaltensauffälliger Kinder teilnehmen, deren Einzelschicksale teils von den inzwischen erwachsenen Betroffenen selbst oder aus Sicht ihrer Eltern und Therapeuten im Rückblick noch einmal beleuchtet werden. Das Buch enthält praktische Anleitungen zur individuellen Diagnostik (Strukturierter Beobachtungsbogen), Beratung, Förderung und Therapie (insbesondere nach dem Frostig-Konzept) und soll allen Berufsgruppen, die mit Kindern arbeiten, und auch allen Eltern, die ihre Kinder besser verstehen wollen, ein hilfreicher Wegweiser sein. Praxisorientierte Fragen und Antworten zum Einsatz der Kinderzeichnung werden ausführlich dargestellt. Für Eltern altersgemäß entwickelter und hochbegabter Kinder, aber auch für Eltern verhaltens- und entwicklungsgestörter Kinder bietet dieses Buch nicht nur vielfältige Anregungen und Informationen, sondern auch Ermutigung und Hilfestellung.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Journal Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Journal Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Journal Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Journal Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Journal Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Journal Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben