Das neue Spiel

Das neue Spiel von Seemann,  Michael
Seit dem Fall Snowden ist es offensichtlich: Wir haben die Kontrolle verloren. Das gilt für alle - für Regierungen, Unternehmen, Individuen. Im täglich weiter anschwellenden Datenstrom, in den sich die Welt verwandelt hat, wird kopiert, geklaut, geschnüffelt, systematisch überwacht. Wie sollen wir damit umgehen? Michael Seemann plädiert dafür, den Kontrollverlust zu akzeptieren und uns mit seinen Mechanismen vertraut zu machen. Wenn wir schwimmen lernen, anstatt uns der übermächtigen Welle entgegenzustemmen, kann sie uns nicht umwerfen. In seinem Buch fasst Seemann zusammen, was wir dafür wissen müssen. Und er macht konkrete Vorschläge für eine Gesellschaft, in der Ordnung, Wissen und Macht nicht mehr funktionieren werden wie gewohnt. Wer "Das neue Spiel" gelesen hat, versteht die komplexen Diskurse, die das digitale Zeitalter mit sich bringt, und erkennt dessen Potenzial - im Guten, wie auch im Schlechten.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2014/2015

Das Netz 2014/2015 von Otto,  Philipp
Das Netz 2014/2015 ist ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke in unsere digitale Zukunft. Alle Bereiche der Gesellschaft sind von netzpolitischen Fragen, Problemen und Entwicklungen betroffen. Im dritten Jahr nacheinander informieren wir, diesmal auf fast 300 Seiten, über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um Datenschutz, die Digitale Agenda der Bundesregierung, Mobilität, Roboter, den gesellschaftlichen Umgang mit unseren Daten, die Manipulation unserer Gesellschaft durch Überwachung, wie das Internet regiert werden soll, wie das Internet in Zukunft unsere Bildung beinflussen wird, welche Kapriolen das Urheberrecht schlägt, Open Source und digitale Strategien in der Wirtschaft, Kultur im Netz und internationale Blickwinkel. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Die individuelle und kollektive Fähigkeit mit dem Internet zu leben, zu arbeiten und zu gestalten, ist die Kernkompetenz unseres Jahrhunderts. Das Netz 2013/2014 versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen für alle, nicht nur Experten. In über 60 Beiträgen, Interviews und Kommentaren von Wissenschaftlern, Journalisten, Politikern, Aktivisten und Nutzern zeigen wir auf, wohin der Weg geht, was die Protagonisten denken und wie eine aktive Gestaltung der Digitalisierung gelingen kann.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Generation Remix

Generation Remix von Djordjevic,  Valie, Dobusch,  Leonhard
Die "Generation Remix“ kommt zu Wort: Musiker, Filmemacher, Netzkünstler, Videoaktivisten, Blogger, Facebook-Nutzer - sie alle remixen, was das Zeug hält. Der Remix ist ein Alltagsphänomen und verändert unsere Kultur. Er ist aber auch verboten - im deutschen Urheberrecht ist kein Platz für diese Art der Kreativität. Sie nimmt die Versatzstücke unserer Alltags- und Medienkultur und produziert daraus Neues. Im Buch "Generation Remix“ erklären Remixerinnen und Remixer, was einen genialen Remix auszeichnet, erzählen von ihren Kämpfen mit einem veralteten Urheberrecht und präsentieren ihren persönlichen Lieblingsremix. Ergänzt werden diese Gespräche durch Beiträge der Remixkünstlerin Cornelia Sollfrank, des Musikers Georg Fischer, des Creative-Commons-Gründers Lawrence Lessig, des Urheberrechtsexperten Till Kreutzer und anderen. Ohne Remix ist Kultur nicht möglich. Die Kampagne "Recht auf Remix“ setzt sich dafür ein, eine Ausnahmeregelung im Urheberrecht einzuführen, die Remixe unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Remix soll nicht mehr illegal sein, sondern als Kunstform anerkannt werden. Pro verkauftem E-Book spendet der Verlag iRights.Media einen Euro an die Initiative "Recht auf Remix“.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Wirtschaft neu denken

Wirtschaft neu denken von Urban,  Janina, van Treeck,  Till
"Es ist mir egal, wer die Gesetze einer Nation schreibt – solange ich ihre Volkswirtschaftslehrbücher schreiben kann." Der Ausspruch des Ökonomie-Nobelpreisträgers und Lehrbuchautors Paul A. Samuelson gilt als symptomatisch für den Einfluss von Ökonom_innen in der modernen Gesellschaft und für den Allgemeingültigkeitsanspruch ihrer Theorien. "Wirtschaft neu denken" umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen systematisch aus und stellen wirtschaftliche Zusammenhänge, die seit jeher in hohem Maße komplex und umstritten sind, als scheinbar objektive Gesetzmäßigkeiten dar. In ihren Rezensionen legen die Autor_innen des vorliegenden Sammelbands nicht nur blinde Flecken der Lehrbuchökonomie offen, sondern geben auch Hinweise auf alte und neue Ansätze jenseits der aktuellen Standardlehre.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

3TH1CS

3TH1CS von Gräf,  Eike, Otto,  Philipp
"3TH1CS. A reinvention of ethics in the digital age?" identifiziert und bespricht die wichtigsten ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Autonome Waffen, künstliche Intelligenz, Algorithmen: In der digitalisierten Welt stellen sich zahlreiche ethische Fragen. Wo genau liegen die Problemfelder? Wie sollen wir als Gesellschaft damit umgehen? Und wo muss sogar Umdenken stattfinden? Auf diese Fragen wollen die insgesamt 20 Beiträge ausgewählter Expertinnen und Experten erste Antworten geben und einen Diskurs entfachen, der uns noch viele Jahre beschäftigen wird.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2015/2016

Das Netz 2015/2016 von Otto,  Philipp
Gesellschaftliche Veränderungen und Konflikte im digitalen Zeitalter sowie deren Aushandlungsprozesse bilden den Schwerpunkt der Ausgabe 2015/2016. Dazu gibt es Hintergrundartikel, Interviews und Kommentare zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Datenschutz, Urheberrecht, Migration, Bildung und Kunst- außerdem Tipps und Handreichungen zum täglichen Umgang mit dem Netz. Ein monatlicher Zeitstrahl listet die wichtigsten netzpolitischen Ereignisse und Entwicklungen des zurückliegenden Jahres und schafft Überblick in einem der dynamischsten Politikfelder überhaupt.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Komplizen – Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis zusammenarbeiten?

Komplizen – Wie können Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis zusammenarbeiten? von Taube,  Magdalena, Woznicki,  Krystian
Hacker und Journalisten, Piraten und Kapitalisten, Amateure und Profis bereiten sich auf eine neue Ära der Zusammenarbeit vor. Noch ist das gemeinsame Schaffen von Konflikten geprägt. Noch fehlen konsensfähige Werte und allgemeingültige Praktiken. Trotzdem oder gerade deswegen werden sie zu Komplizen. Das große Versprechen von grenzübergreifenden Allianzen setzt neue Energien frei. Macht Neugier zum Motor dieser Explorationsphase: Welche größeren Probleme werden adressierbar, wenn vermeintliche Gegenspieler ihre Querelen beilegen und zusammenarbeiten? Welche Lösungsansätze lässt der Blick durch die Brille des Anderen erkennbar werden? KOMPLIZEN vermisst das Terrain emergierender Kollaborationskulturen. Magdalena Taube und Krystian Woznicki versammeln hier über 25 Beiträge von internationalen ExpertInnen, darunter Essays, Reportagen und Portraits, die eine Ahnung davon vermitteln, wohin Kultur- und Wissensproduktion im Zeichen der Komplizenschaft steuern könnte. Mit Beiträgen von Philippe Aigrain, Stefan Candea, Valie Djordjevic, Leonhard Dobusch, Danijela Dolenec, Dirk von Gehlen, Kenneth Goldsmith, Christoph Kappes, Thorsten Schilling, Janina Sombetzki, Felix Stalder, Mitsuhiro Takemura, Gesa Ziemer und viele mehr. Auf Wunsch des Verlags wird dieser Titel ohne technischen Kopierschutz (DRM) verkauft.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Privat ist anders

Privat ist anders von Djordjevic,  Valie, iRights.info, Otto,  Philipp
Facebook ist in Deutschland das meistgenutzte soziale Netzwerk. Aber viele Nutzer stellen sich Fragen: Wie privat ist mein Facebook-Profil? Was darf ich posten, ohne die Urheberrechte zu verletzten? Welche Daten erfasst Facebook? Was ist mit dem Datenschutz? "Privat ist anders" erklärt, was beim Veröffentlichen auf Facebook beachten werden muss, welche Rechte man abgibt, wenn man eigene Werke hochlädt, was Facebook mit den Daten macht, die es sammelt, und was die Datenschutzregeln in Deutschland dazu sagen. Ergänzt werden diese Infos durch Interviews mit dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Peter Schaar, dem Medienwissenschaftler Geert Lovink und der Informatikerin Seda Gürses.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Wirtschaft neu denken

Wirtschaft neu denken von Urban,  Janina, van Treeck,  Till
"Es ist mir egal, wer die Gesetze einer Nation schreibt – solange ich ihre Volkswirtschaftslehrbücher schreiben kann." Der Ausspruch des Ökonomie-Nobelpreisträgers und Lehrbuchautors Paul A. Samuelson gilt als symptomatisch für den Einfluss von Ökonom_innen in der modernen Gesellschaft und für den Allgemeingültigkeitsanspruch ihrer Theorien. "Wirtschaft neu denken" umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen systematisch aus und stellen wirtschaftliche Zusammenhänge, die seit jeher in hohem Maße komplex und umstritten sind, als scheinbar objektive Gesetzmäßigkeiten dar. In ihren Rezensionen legen die Autor_innen des vorliegenden Sammelbands nicht nur blinde Flecken der Lehrbuchökonomie offen, sondern geben auch Hinweise auf alte und neue Ansätze jenseits der aktuellen Standardlehre.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Der Vergangenheit eine Zukunft

Der Vergangenheit eine Zukunft von Ellen,  Euler, Klimpel,  Paul
Die Entwicklungen der Technik verändern unsere Welt. In den letzten 20 Jahren haben der Einzug digitaler Technologien und ihre Vernetzung über das Internet in nahezu allen Lebensbereichen zu enormen Umbrüchen geführt. Diese Entwicklung macht vor der Kultur nicht halt. Sie macht auch nicht halt vor den Institutionen, die seit langem und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen, für die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes verantwortlich sind - auch dafür, dass dieses Erbe im gesellschaftlichen Bewusstsein lebendig bleibt. Dabei stehen gerade die Archive, Museen, Bibliotheken und Mediatheken wie auch Einrichtungen aus Wissenschaft und Denkmalpflege vor großen Herausforderungen. Wie sollen sie unter veränderten Bedingungen ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen? Was sind die Rahmenbedingungen und wo behindern, wo befördern sie die Zukunft unserer Vergangenheit? Eine Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek Mit Texten von Sylvia Asmus, Thomas Dreier, Evelyn Dröge, Ellen Euler, Hanns-Peter Frentz, Monika Hagedorn-Saupe, Steffen Hennicke, Julia Iwanowa, Jürgen Keiper, Paul Klimpel, Till Kreutzer, Marlies Olensky, Hermann Parzinger, Stefanie Rühle, Felix Sasaki, Jan Schallaböck, Werner Schweibenz, Bernhard Serexhe, Eric Steinhauer, Violeta Trkulja, John Weitzmann, Hannah Wirtz, Dorothea Zechmann.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2016/2017

Das Netz 2016/2017 von Otto,  Philipp
Verstehen, was passiert: Wissenschaftler, Politiker, Experten und Unternehmer betrachten in Das Netz die wichtigsten Entwicklungen rund um unser digitales Leben. In mehr als 50 Interviews, Einschätzungen, Analysen und flammende Plädoyers geht es um die digitale Transformation von Gesellschaft und Unternehmen, das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Algorithmenethik und Verantwortung, Social Media und digitalen Wahlkampf sowie die Digitalisierung in China und den USA. Pflichtlektüre für alle, die sich für die Digitalisierung interessieren.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2014/2015

Das Netz 2014/2015 von Otto,  Philipp
Das Netz 2014/2015 ist ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke in unsere digitale Zukunft. Alle Bereiche der Gesellschaft sind von netzpolitischen Fragen, Problemen und Entwicklungen betroffen. Im dritten Jahr nacheinander informieren wir, diesmal auf fast 300 Seiten, über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um Datenschutz, die Digitale Agenda der Bundesregierung, Mobilität, Roboter, den gesellschaftlichen Umgang mit unseren Daten, die Manipulation unserer Gesellschaft durch Überwachung, wie das Internet regiert werden soll, wie das Internet in Zukunft unsere Bildung beinflussen wird, welche Kapriolen das Urheberrecht schlägt, Open Source und digitale Strategien in der Wirtschaft, Kultur im Netz und internationale Blickwinkel. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Die individuelle und kollektive Fähigkeit mit dem Internet zu leben, zu arbeiten und zu gestalten, ist die Kernkompetenz unseres Jahrhunderts. Das Netz 2013/2014 versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen für alle, nicht nur Experten. In über 60 Beiträgen, Interviews und Kommentaren von Wissenschaftlern, Journalisten, Politikern, Aktivisten und Nutzern zeigen wir auf, wohin der Weg geht, was die Protagonisten denken und wie eine aktive Gestaltung der Digitalisierung gelingen kann.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2015/2016

Das Netz 2015/2016 von Otto,  Philipp
Gesellschaftliche Veränderungen und Konflikte im digitalen Zeitalter sowie deren Aushandlungsprozesse bilden den Schwerpunkt der Ausgabe 2015/2016. Dazu gibt es Hintergrundartikel, Interviews und Kommentare zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Datenschutz, Urheberrecht, Migration, Bildung und Kunst- außerdem Tipps und Handreichungen zum täglichen Umgang mit dem Netz. Ein monatlicher Zeitstrahl listet die wichtigsten netzpolitischen Ereignisse und Entwicklungen des zurückliegenden Jahres und schafft Überblick in einem der dynamischsten Politikfelder überhaupt.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Der Vergangenheit eine Zukunft

Der Vergangenheit eine Zukunft von Ellen,  Euler, Klimpel,  Paul
Die Entwicklungen der Technik verändern unsere Welt. In den letzten 20 Jahren haben der Einzug digitaler Technologien und ihre Vernetzung über das Internet in nahezu allen Lebensbereichen zu enormen Umbrüchen geführt. Diese Entwicklung macht vor der Kultur nicht halt. Sie macht auch nicht halt vor den Institutionen, die seit langem und von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen, für die Bewahrung und Pflege des kulturellen Erbes verantwortlich sind - auch dafür, dass dieses Erbe im gesellschaftlichen Bewusstsein lebendig bleibt. Dabei stehen gerade die Archive, Museen, Bibliotheken und Mediatheken wie auch Einrichtungen aus Wissenschaft und Denkmalpflege vor großen Herausforderungen. Wie sollen sie unter veränderten Bedingungen ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen? Was sind die Rahmenbedingungen und wo behindern, wo befördern sie die Zukunft unserer Vergangenheit? Eine Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek Mit Texten von Sylvia Asmus, Thomas Dreier, Evelyn Dröge, Ellen Euler, Hanns-Peter Frentz, Monika Hagedorn-Saupe, Steffen Hennicke, Julia Iwanowa, Jürgen Keiper, Paul Klimpel, Till Kreutzer, Marlies Olensky, Hermann Parzinger, Stefanie Rühle, Felix Sasaki, Jan Schallaböck, Werner Schweibenz, Bernhard Serexhe, Eric Steinhauer, Violeta Trkulja, John Weitzmann, Hannah Wirtz, Dorothea Zechmann.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Was bleibt?

Was bleibt? von Keiper,  Jürgen, Klimpel,  Paul
Was bleibt von den Zeugnisse des kulturellen Schaffens und der Wissenschaft, die auf digitalen Trägern festgehalten werden, in fünf, in zwanzig oder in einhundert Jahren? Experten beleuchten aus unterschiedlicher Perspektive verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit und digitaler Langzeitarchivierung. Ungeachtet aller Unterschiede einigt sie die Überzeugung, dass jetzt gehandelt werden muss, um die Grundlagen für eine nachhaltige Sicherung des kulturellen Erbes in der digitalen Welt zu schaffen.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik

Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik von Otto,  Philipp
Netzpolitik ist die Antriebskraft im Maschinenraum der digitalen Gesellschaft. Die gesamte Bevölkerung ist von den Entwicklungen im Urheberrecht, beim Datenschutz, in sozialen Netzwerken, bei Google, Facebook und der GEMA betroffen. Die Piraten mischen den Politikbetrieb auf, die Inhalteindustrie ringt um neue Geschäftsmodelle, Kino.to, Megaupload und Abmahnungen spalten die Bürger in Befürworter und Kritiker. Was 2012 passiert ist und wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt, steht in "Das Netz 2012 - Jahresrückblick Netzpolitik". Wissenschaftler, Politiker, Aktivisten und Journalisten berichten aus einer Welt von heute. Jetzt vervollständigt und aktualisiert mit dem Nachrichtenüberblick für Dezember 2012.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Überwachte Gesellschaft

Überwachte Gesellschaft von Djordjevic,  Valie, Pachali,  David
"Das Buch '1984' von George Orwell war nicht als Anleitung gedacht!" skandieren Demonstranten in Berlin. Die Realität ist weit erschreckender. Der Geheimdienst NSA, sein britisches Pendant GCHQ und andere Dienste können digitale Kommunikation praktisch weltweit überwachen: Wie wir uns im Netz bewegen; die E-Mails, die wir schreiben; wo wir uns einloggen - nahezu alles kann gespeichert und analysiert werden. Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen, Prism und Tempora sind nicht mehr die einzigen Kürzel, die wir lernen müssen. Wie können Recht, Technik und Politik mit den Möglichkeiten der Total-Überwachung umgehen? Wie können die Grundrechte noch geschützt werden? Was bedeutet das für die Beziehungen der Staaten untereinander? "Überwachte Gesellschaft. Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora" versammelt Texte und Interviews, in denen diesen Veränderungen nachgegangen wird. Sie stellen die Frage, wie wir als Gesellschaft damit umgehen wollen, dass unsere Leben und unsere Daten vor den Geheimdiensten dieser Welt offenliegen. Mit Texten von Tilman Baumgärtel, Nico Ernst, Jürgen Geuter, Friedhelm Greis, Torsten Kleinz, Felix Knoke, Lorenz Matzat, David Pachali, Jan Schallaböck, Anja Seeliger, Henry Steinhau, Jörg Thoma; und Interviews mit Nikolaus Forgó, Matthias Hartwig, Matthias C. Kettemann, Erich Moechel und Peter Schaar.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014

Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014 von Otto,  Philipp
"Das Netz 2013/2014" ist ein Rückblick auf ein dramatisches Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke nach vorn. Es informiert über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen rund um den Überwachungs- und Spionageskandal, den Edward Snowden mit seinen Enthüllungen ausgelöst hat, über neue Entwicklungen im Urheberrecht und im Datenschutz. Weitere Themen sind Cyber-Außenpolitik, Feminismus im Netz, die Zukunft der Bildung, Konzepte für eine digitale Gesellschaft, die Sorgen und Nöte von Start-Ups. Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt. Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des noch laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Denn spätestens seit diesem Jahr sind alle, die das Internet nutzen, egal ob privat oder bei der Arbeit, von netzpolitischen Fragen betroffen. "Das Netz 2013/2014" versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen - für alle, nicht nur Experten. Die Autoren der diesjährigen Ausgabe sind: Kai Biermann, Valie Djordjevic, Monika Ermert, Friedhelm Greis, Kieran Healy, Joerg Heidrich, Tom Hirche, Jürgen Keiper, Torsten Kleinz, Kaya Köklü, Till Kreutzer, Constanze Kurz, Sascha Lobo, Miriam Meckel, Jöran Muuß-Merholz, Stefan Niggemeier, David Pachali, Heinz Pampel, Georg Rehm, Kai Schächtele, Annina Luzie Schmid, Bruce Schneier, Mathias Schindler, Michael Seemann, Tobias Schwarz, Edward Snowden, Henry Steinhau, Dirk von Gehlen, John H. Weitzmann, Alexander Wragge. Zudem gibt es Interviews mit den Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär und Brigitte Zypries, dem Beauftragten für Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt Dirk Brengelmann, der Security-Spezialistin Seda Gürses und dem Herausgeb
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Das Netz 2016/2017

Das Netz 2016/2017 von Otto,  Philipp
Verstehen, was passiert: Wissenschaftler, Politiker, Experten und Unternehmer betrachten in Das Netz die wichtigsten Entwicklungen rund um unser digitales Leben. In mehr als 50 Interviews, Einschätzungen, Analysen und flammende Plädoyers geht es um die digitale Transformation von Gesellschaft und Unternehmen, das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Algorithmenethik und Verantwortung, Social Media und digitalen Wahlkampf sowie die Digitalisierung in China und den USA. Pflichtlektüre für alle, die sich für die Digitalisierung interessieren.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von iRights Media

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei iRights Media was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. iRights Media hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben iRights Media

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei iRights Media

Wie die oben genannten Verlage legt auch iRights Media besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben