Naturerlebnis Wandern auf der Fränkischen Alb

Naturerlebnis Wandern auf der Fränkischen Alb von Auer,  Isabelle
Bekannt und doch so unbekannt… Es ist ein Landstrich, der irgendwie „dazwischen“ liegt. Er gehört nicht mehr zur bekannteren Schwäbischen Alb, noch nicht zum Bayerischen Wald und schon gar nicht zu den Alpen. Irgendwie, so scheint es uns, fristet die Fränkische Alb innerhalb der Großlandschaften Deutschlands ein Schattendarsein. Der Nürnberger, Bayreuther, Bamberger, Regensburger und Ingolstädter wird uns widersprechen: Natürlich ist die Fränkische Alb jedem Natur- und Kulturinteressierten ein Begriff. Auch der Kletterer horcht auf: Gilt nicht die nördliche Frankenalb, wegen ihrer Schönheit auch „Fränkische Schweiz“ genannt, als Eldorado aller Felsaffinen? Wir lenken ein. Natürlich. Als Bergbegeisterte kennen wir die Szene, wissen bereits bei unserem ersten Besuch im oberfränkischen Wiesenttal die Campingplätze links und rechts der Bundesstraße als Klettercamps einzuordnen. Wir bekommen Lust, es ihren Bewohnern gleichzutun und an einem der fotogenen Felstürmen hochzukraxeln. Doch wir bleiben am Boden, überlassen die vierhändigen Touren anderen, passen uns an unseren ständigen Begleiter, den 11jährigen Golden Retriever Xandi, an und beruhigen uns: Über Klettertouren im Frankenjura gibt es eh schon genug Bücher. Und wir geben es zu: Auch über die Teilgebiete, das Altmühltal, die Fränkische Schweiz, das Nördlinger Ries und ganz am Rande die bayerische Donau wurde schon einiges geschrieben. Aber Einblicke in das Gesamtgebiet? Wir meinen, bisher herrscht in diesem Bereich eine Bücherflaute. Und überhaupt, ohne Namen nennen zu wollen: Was uns an der Führerliteratur schon seit langem stört, ist die links-rechts-geradeaus-Mentalität, die Zielsetzung, Kilometer und möglichst viele Touren zu sammeln. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist der Naturgenuss: So gerne wir zu Fuß unterwegs sind: Keiner geht nur, um zu gehen. Was zählt, ist die Landschaft, die Abwechslung. Und so halten es auch wir. Garant für eine abwechslungsreiche Tour war und ist unser ständiger Begleiter und Co-Autor, unser Xandi. Er legt sich einfach hin, streikt, wenn ihm der Weg zu langweilig erscheint. Wir vertrauen seinem Urteil, denn er ist ehrlich, spürt, wenn wir nur noch laufen, um Kilometer zu sammeln... Doch der Weg ist auch das Ziel: Wichtig ist uns vor allem, dass unsere Leser das Land kennenlernen. Die Landschaft, die Natur. Dazu braucht’s ein paar Wanderungen, Spaziergänge und Ausflüge, jedoch keine 50 oder mehr Gewalttouren, wie uns andere vorgaukeln wollen. Wir selbst wollen vor allem eines: Unsere Leser für die Fränkische Alb (und fast nebenbei auch für die Naturschätze des bayerischen Donautals) begeistern, sie zu Entdeckungsreisen vor der Haustüre einladen. Wenn wir auch Nicht-Bayern erreichen, ist’s umso besser. Auch uns, die wir im Vorland der Mittleren Schwäbischen Alb geboren und aufgewachsen sind, war die Fränkische Alb vor unserem Projekt etwas eher Abstraktes. Wir kannten vor allem ihre Bilderbuchlandschaft der Fränkischen Schweiz aus mehreren Fernsehbeiträgen, hatten von ihrer Rolle innerhalb der bayerischen Kletterszene gehört. Auch den größten Naturpark Bayerns, den Naturpark Altmühltal, hatten wir – genau so, wie große Teile der bayerischen Donau – schon vorher besuchen dürfen. Doch das Gesamtsystem, wie alles zusammenhängt – geschichtlich wie naturräumlich - konnten wir erst durch unsere Frankenalbreisen und unserer anschließenden Reisen ins bayerische Donautal im Jahr 2019 erfahren. Und wieder fühlten wir uns irgendwie reicher… Nicht jeder hat die Zeit und Kraft, unseren Spuren zu folgen. Wenn ja, dann freut’s uns, aber wir wollen auch für die da sein, die Deutschland – in diesem Fall den Freistaat Bayern – mal vom Lehnstuhl und der Wohnzimmercouch erlesen möchten, wollen das „Kino im Kopf“ anregen, das wir so sehr schätzen. Wenn’s dann Realität wird, um so besser!
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Naturerlebnis Wandern an der Oberen Isar

Naturerlebnis Wandern an der Oberen Isar von Auer,  Isabelle
Bekannt und doch so unbekannt: Naturerlebnis Wandern an der Oberen Isar Mit ihren 292 km ist die Isar der längste Alpenfluss Bayerns. Sie durchfließt bekannte Orte wie Mittenwald, Krün, Wallgau, Lenggries, Bad Tölz, München und Landshut, bis sie bei Deggendorf und Plattling in den zweitlängsten Fluss Europas, in die Donau, mündet. Früher nutzten die Menschen sie vor allem als Transportweg für Holz, Kalk, Salz, Bier, aber auch für Waren aus Italien, wie Seide, Gewürze, Kupferdraht. Bei einigen Orten, beispielsweise Tölz und München, trugen die Einnahmen, die den Städten durch die Isarzölle und Vergabe von Schiffsrechten „zuflossen“, zum Aufblühen der Städte bei. Doch hin und wieder zerstörten verheerende Hochwasser einen Teil dieses Wohlstands. Die Menschen suchten nach Wege, den Wildfluss zu bändigen, wollten gleichzeitig aber auch seine Energie nutzen. Stauseen wurden gebaut, Naturidyllen aus „zweiter Hand“. Wer die Isar verstehen will, sollte sie vor allem dort kennenlernen, wo sie herkommt, in ihrer Heimat im Karwendel, sollte ihrem Lauf ein Stückchen – zumindest bis Bad Tölz - folgen. Er sollte kleinere Abstecher in die Umgebung machen. Dr. Isabelle Auer begab sich in den Jahren 2016 und 2017 auf eine 18 meist leichte Wanderungen und Spaziergänge umfassende Fußreise zwischen dem Isarursprung bei Scharnitz und dem Isarstausee bei Bad Tölz, entdeckte Naturkostbarkeiten, erfuhr viel über die Isar und ihre Geschichte. – Und merkte dabei, dass – obwohl diese Gegend rund um Mittenwald, Wallgau und Hinterriß zu den bekanntesten Ausflugs- und Kurzurlaubszielen Bayerns gehört, die Isar selbst, ihre Geschichte und ihre Natur doch recht unbekannt sind. So entstand ein 160-seitiges Buch „Naturerlebnis Wandern an der Oberen Isar“ (Kosten: 24,95 € + Porto), das Bildband, Natur- und Wanderführer gleichzeitig ist. Die promovierte Geografin und Umweltpädagogin, die viele Jahre lang als Gebietsbetreuerin/Rangerin im Arbergebiet im Bayerischen Wald arbeitete, nimmt ihre Leser bereits beim Schmökern im Buch quasi „an die Hand “, so dass sie schon daheim im Lesesessel das Gefühl bekommen, „auf Tour“ zu sein. Großformatige Farbfotos wecken die Vorfreude, aber – für denjenigen, der die Obere Isar schon kennt – auch Erinnerungen, lassen den „virtuellen Wanderer“ eintauchen in die Isarwelten zwischen ihrem Ursprung im Hinterautal und Bad Tölz. Damit sowohl Buch als auch der Rücken geschont werden, kann sich jeder, der die Isar im Anschluss real „vor Ort“ erleben möchte, sowohl die detaillierten Tourenkarten als auch ein Pflanzenbestimmungsheftchen von der Homepage zum Buch www.isabelle-auer.de herunterladen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Wandern im Bayerwald

Wandern im Bayerwald von Auer,  Isabelle
Seit dem Erscheinen des gleichnamigen Walter Pause-Wanderbuchklassikers von 1969 hat sich vieles getan im Bayerischen Wald: Der Eiserne Vorhang ist verschwunden, zwei Naturparke und der Nationalpark wurden gegründet. Was einst das "Ende der Welt" war, ist jetzt die "Mitte Europas". Die Welt ist eine andere geworden. Doch so einfach ist es nicht. Vieles, was Walter Pause und Werner Heiss damals über den Bayerischen Wald schrieben und fühlten, ist noch heute erfahrbar. Andere Themen - Stichwort "Borkenkäfer" - traten hinzu. 2015 und 2016 begab sich Dr. Isabelle Auer auf eine 80 Wanderungen umfassende Fuß- und quasi auch Zeitreise durch den gesamten Bayerischen Wald, fühlte sich ein in die jeweiligen Landschaften, verglich sie mit Walter Pauses Texten. Dabei entdeckte sie Natur- und Kulturschätze, die sie, obwohl sie zuvor fast zehn Jahre Mitarbeiterin im Naturpark Bayerischer Wald gewesen war, vorher nicht oder nur vom Hörensagen kannte. Erlebte den Bayerwald, den sie bereits seit ihrer Kindheit kennt, so intensiv, wie nie zuvor. Lassen Sie sich an die Hand nehmen, folgen Sie unseren Spuren. Im Kopf und natürlich auch in der Realität! Es lohnt sich!
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Auer-- Isabelle

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Auer-- Isabelle was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Auer-- Isabelle hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Auer-- Isabelle

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Auer-- Isabelle

Wie die oben genannten Verlage legt auch Auer-- Isabelle besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben