Ein Autotester beziehungsweise Motorjournalist befragt für ein Esoterik-Magazin Autoingenieure zu Autotechniken, die sie für den VW Passat konzipiert haben.
Aktualisiert: 2020-04-23
> findR *
An den automobilen Entwicklungsprozess werden zunehmend Anforderungen hinsichtlich der Verkürzung von Entwicklungszeiten, der Verringerung von Entwicklungskosten sowie der Verlagerung der Entwicklung hin zu frühen Entwicklungsphasen gestellt. Um diese Anforderungen zukünftig erfüllen zu können, ist es notwendig, geeignete Prozesse und Entwicklungsmethoden zu erarbeiten, die bereits in frühen Entwicklungsphasen zu robusten Konzepten führen. In der vorliegenden Arbeit wird dazu eine Fahrwerkauslegungsmethode für die Konzeptphase entwickelt, mit der es entsprechend des V-Entwicklungsmodells innerhalb von zwei Auslegungsschritten möglich ist, aus Gesamtfahrzeugeigenschaftszielen für Fahrdynamik und Fahrkomfort Subsystemziele für den Reifen, die Achskinematik und Achselastokinematik sowie für die Lenkung abzuleiten. Die entwickelte Auslegungsmethode basiert auf dem Target-Cascading-Ansatz und nutzt effektive Achscharakteristika, um die Wirkzusammenhänge innerhalb des Fahrwerks während der Auslegung aufzuzeigen. Mithilfe der in dieser Arbeit entwickelten Auslegungsmethodik ist ein wichtiger Beitrag zur zielgerichteten Ableitung von Fahrwerkeigenschaften geschaffen, der eine deutliche Verkürzung der Entwicklungszeiten und der damit einhergehenden Entwicklungskosten innerhalb der frühen Entwicklungsphase des Fahrwerks ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Thomas Stietz untersucht das Bewegungsverhalten und die dynamischen Eigenschaften von Kugelgelenken für den Lastfall Kippen. Im Gegensatz zu Elastomerlagern wurden die stark reibungsbehafteten Kugelgelenke unter diesem Gesichtspunkt bisher kaum beachtet, obwohl der durch das Abrollen der Reifen entstehende Körperschall im Frequenzbereich zwischen 30 Hz und 400 Hz einen dominanten Einfluss auf die Schallabstrahlung in die Fahrgastzelle hat. Bei der Rotationsbewegung im Gelenk treten außerdem Haft- und Gleitzustände in Abhängigkeit von einer niederfrequenten Grundanregung auf, die sich auf die dynamischen Eigenschaften der Gelenke im akustisch relevanten Frequenzbereich auswirken.
Aktualisiert: 2022-03-09
> findR *
Der vorliegende Band ist auf der Grundlage der bisherigen Praxis-Erfahrungen um wichtige Punkte wie bspw.
Umgang mit einem Zubehör-Tester ergänzt.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
In diesem Band (Nr. 238) werden alle Modelle ab 2003 mit folgenden Motoren behandelt:
Benziner:
· 1,8-Liter ECOTEC 16V, 90 kW/122 PS
· 2,0-Liter Turbo ECOTEC 16V, 129 kW/175 PS
· 2,2-Liter direct ECOTEC 16V, 114 kW/155 PS
· 3,2-Liter V6 ECOTEC 24V, 155 kW/211 PS
Diesel:
· 2,0-Liter DTI ECOTEC 16V, 74 kW/100 PS
· 2,2-Liter DTI ECOTEC 16V, 92 kW/125 PS
· 3,0-Liter V6 CDTI ECOTEC 24V, 130 kW/177 PS
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Thomas Stietz untersucht das Bewegungsverhalten und die dynamischen Eigenschaften von Kugelgelenken für den Lastfall Kippen. Im Gegensatz zu Elastomerlagern wurden die stark reibungsbehafteten Kugelgelenke unter diesem Gesichtspunkt bisher kaum beachtet, obwohl der durch das Abrollen der Reifen entstehende Körperschall im Frequenzbereich zwischen 30 Hz und 400 Hz einen dominanten Einfluss auf die Schallabstrahlung in die Fahrgastzelle hat. Bei der Rotationsbewegung im Gelenk treten außerdem Haft- und Gleitzustände in Abhängigkeit von einer niederfrequenten Grundanregung auf, die sich auf die dynamischen Eigenschaften der Gelenke im akustisch relevanten Frequenzbereich auswirken.
Aktualisiert: 2022-04-03
> findR *
In diesem Band (Nr. 233) werden alle Modelle (Limousine & Combi) mit folgenden Motoren behandelt:
· 1.4 Liter, 55 kW/75 PS, ab August 2000
· 1.6 Liter, 75 kW/102 PS, ab September 2000
· 1.8 Liter Turbo, 110 kW/150 PS, ab September 2000
· 1.8 Liter Turbo, 132 kW/180 PS, ab September 2000
· 2.0 Liter, 85 kW/115 PS, ab Februar 2002
· 1.9 Liter TDI, 66 kW/90 PS, ab August 2000
· 1.9 Liter TDI, 74 kW/101 PS, ab September 2000
· 1.9 Liter TDI, 81 kW/110 PS, ab September 1999
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
In diesem Band (Nr.234) werden alle Modelle ab 2000 mit folgenden Motoren behandelt:
Benzinmotoren
· 1.0-Liter, 37 kW/50 PS, ab Januar 2001
· 1.2-Liter, 40 kW/55 PS, ab Februar 2002
· 1.2-Liter, 47 kW/64 PS, ab Mai 2003
· 1.4-Liter, 44 kW/60 PS, ab April 2000
· 1.4-Liter, 50 kW/68 PS, ab August 2000
· 1.4-Liter, 55 kW/75 PS, ab Mai 2000
· 1.4-Liter, 74 kW/100 PS, ab Mai 2002
· 2.0-Liter, 85 kW/115 PS, ab August 2000
Dieselmotoren
· 1.9-Liter SDI, 47 kW/64 PS, ab August 1999
· 1.9-Liter TDI PDE, 74 kW/101 PS, ab Februar 2000
Aus dem Inhalt:
Modellvorstellung
Wagenpflege
Werkzeuge
Motoren
Schmiersystem
Kühlsystem
Kraftstoffversorgung
Einspritzung und Zündung
Abgasanlage
Kraftübertragung
Fahrwerk
Bremsanlage
Fahrzeugelektronik
Innenraum
Karosserie
Technische Daten
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
In diesem Band (Nr. 1292) werden alle Modelle Opel Astra H (ab Modelljahr 2004)
Mit folgenden Ottomotoren behandelt:
1,4 Liter Twinport ECOTEC, 66 kW (90 PS)
1,6 Liter Twinport ECOTEC, 77 kW (105 PS)
1,8 Liter ECOTEC, 103 kW (140 PS)
2,0 Liter Turbo ECOTEC, 125 kW (170 PS)
2,0 Liter Turbo ECOTEC, 147 kW (200 PS)
2,0 Liter Turbo ECOTEC, 177 KW (241 PS)
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
In diesem Band (Nr. 5026) werden alle Modelle der Honda CB 750 K/F ab Baujahr 1979 behandelt
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vorderachse
Sie suchen ein Buch über Vorderachse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vorderachse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorderachse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorderachse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vorderachse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vorderachse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vorderachse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.