Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen

Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen von Paul,  Christine, Pauli,  Sabine
Ergotherapie und Orthoptik sind zwei Medizinalfachberufe, die vielfältig interdisziplinär verbunden sind. An einer Schnittstelle aber sind sie besonders eng verzahnt: bei der Rehabilitation von Menschen mit Gesichtsfeldausfällen nach erworbenen Hirnschädigungen. Der „Indikationskatalog Ergotherapie“ beinhaltet in der Leistungsbeschreibung die Behandlung dieser Patientengruppe, ebenso ist dieses Thema Teil der ergotherapeutischen Ausbildung. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an ErgotherapeutInnen sowie OrthoptistInnen und weitere Berufsgruppen im interdisziplinären Team, z. B. NeuropsychologInnen. Es eignet sich als Lehrbuch für die Ausbildung der ErgotherapeutInnen. Der Schwerpunkt des Buches ist die Behandlung von Patienten mit Gesichtsfeldausfällen, die in ihrer Alltagskompetenz oft erheblich beeinträchtigt sind. Am Anfang des Buches befindet sich ein ausführlicher Theorieteil, beginnend bei der Anatomie des Auges, der Physiologie des Sehens bis hin zur Beschreibung erworbener Gesichtsfeldausfälle. Die verschiedenen Arten und Ausprägungen der Gesichtsfeldausfälle werden beschrieben und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wird die augenärztliche und orthoptische Diagnostik und Therapie erläutert, auf die besondere Bedeutung der exakten Brillenversorgung hingewiesen sowie weitere Möglichkeiten optischer Heil- und Hilfsmittel dargestellt. Der Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist ebenfalls ein ausführliches Kapitel gewidmet. Ein Anamnesebogen unterstützt die Erfassung der Krankengeschichte und des aktuellen Gesundheitszustandes des einzelnen Patienten. Ein wichtiger Teil des Buchs enthält Informationen zur Beratung der Betroffenen in deren Alltag. Es werden konkrete Hinweise mit Abbildungen zur Gestaltung der Therapiesituation gegeben, um das bewusste Schauen und Suchen in Richtung des untüchtigen Sehfeldes zu trainieren. Der umfangreiche, praxisorientierte Therapieteil des Buchs enthält eine Fülle von Übungen und Materialien und liefert vielfältige Anregungen zur Durchführung der Therapie. Die Übungen können überwiegend ohne besonderen finanziellen und zeitlichen Aufwand mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden. Die Übungen sind in folgende Bereiche aufgeteilt: Ohne Material: - Augenbewegungen ohne kompensatorische Kopfbewegungen - Blickbewegungen mit schnellen Sakkaden - Schauen und Orientieren im Freien - Schauen und Suchen in Raumdistanz Mit Material im Handraum: - Bilder oder Gegenstände suchen - Mengen erfassen - Arbeiten mit Wortkarten: Wörter lesen / Buchstaben zählen / Buchstabenkombinationen finden - Räumlich-konstruktives Legen Übungsblätter: - Buchstaben oder Wörter suchen - Zahlen und Zahlenkombinationen suchen - Verschieden lange Wörter lesen - Satzteile zusammenfügen - Lückensätze ergänzen - Texte verschiedener Schwierigkeitsgrade lesen Die Vielfalt von Übungsblättern und die exakte Anleitung zum zielgerichteten Einsatz ermöglicht ein abwechslungsreiches, systematisches Arbeiten in der Therapie und zuhause. Sie können kopiert werden und stehen zusätzlich als Link zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen

Ergotherapie bei Gesichtsfeldausfällen von Paul,  Christine, Pauli,  Sabine
Ergotherapie und Orthoptik sind zwei Medizinalfachberufe, die vielfältig interdisziplinär verbunden sind. An einer Schnittstelle aber sind sie besonders eng verzahnt: bei der Rehabilitation von Menschen mit Gesichtsfeldausfällen nach erworbenen Hirnschädigungen. Der „Indikationskatalog Ergotherapie“ beinhaltet in der Leistungsbeschreibung die Behandlung dieser Patientengruppe, ebenso ist dieses Thema Teil der ergotherapeutischen Ausbildung. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an ErgotherapeutInnen sowie OrthoptistInnen und weitere Berufsgruppen im interdisziplinären Team, z. B. NeuropsychologInnen. Es eignet sich als Lehrbuch für die Ausbildung der ErgotherapeutInnen. Der Schwerpunkt des Buches ist die Behandlung von Patienten mit Gesichtsfeldausfällen, die in ihrer Alltagskompetenz oft erheblich beeinträchtigt sind. Am Anfang des Buches befindet sich ein ausführlicher Theorieteil, beginnend bei der Anatomie des Auges, der Physiologie des Sehens bis hin zur Beschreibung erworbener Gesichtsfeldausfälle. Die verschiedenen Arten und Ausprägungen der Gesichtsfeldausfälle werden beschrieben und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es wird die augenärztliche und orthoptische Diagnostik und Therapie erläutert, auf die besondere Bedeutung der exakten Brillenversorgung hingewiesen sowie weitere Möglichkeiten optischer Heil- und Hilfsmittel dargestellt. Der Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist ebenfalls ein ausführliches Kapitel gewidmet. Ein Anamnesebogen unterstützt die Erfassung der Krankengeschichte und des aktuellen Gesundheitszustandes des einzelnen Patienten. Ein wichtiger Teil des Buchs enthält Informationen zur Beratung der Betroffenen in deren Alltag. Es werden konkrete Hinweise mit Abbildungen zur Gestaltung der Therapiesituation gegeben, um das bewusste Schauen und Suchen in Richtung des untüchtigen Sehfeldes zu trainieren. Der umfangreiche, praxisorientierte Therapieteil des Buchs enthält eine Fülle von Übungen und Materialien und liefert vielfältige Anregungen zur Durchführung der Therapie. Die Übungen können überwiegend ohne besonderen finanziellen und zeitlichen Aufwand mit Alltagsmaterialien durchgeführt werden. Die Übungen sind in folgende Bereiche aufgeteilt: Ohne Material: - Augenbewegungen ohne kompensatorische Kopfbewegungen - Blickbewegungen mit schnellen Sakkaden - Schauen und Orientieren im Freien - Schauen und Suchen in Raumdistanz Mit Material im Handraum: - Bilder oder Gegenstände suchen - Mengen erfassen - Arbeiten mit Wortkarten: Wörter lesen / Buchstaben zählen / Buchstabenkombinationen finden - Räumlich-konstruktives Legen Übungsblätter: - Buchstaben oder Wörter suchen - Zahlen und Zahlenkombinationen suchen - Verschieden lange Wörter lesen - Satzteile zusammenfügen - Lückensätze ergänzen - Texte verschiedener Schwierigkeitsgrade lesen Die Vielfalt von Übungsblättern und die exakte Anleitung zum zielgerichteten Einsatz ermöglicht ein abwechslungsreiches, systematisches Arbeiten in der Therapie und zuhause. Sie können kopiert werden und stehen zusätzlich als Link zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sehrehabilitation

Sie suchen ein Buch über Sehrehabilitation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sehrehabilitation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sehrehabilitation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sehrehabilitation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sehrehabilitation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sehrehabilitation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sehrehabilitation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.