Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern von Scanavino,  Chiara
Was sind Deutschlandismen? Und wie sollten sie die Wörterbücher für die Lernenden des Deutschen als Fremdsprache darstellen? Anhand von einer qualitativen und quantitativen Analyse durch COSMAS II zeigt die Autorin, welche Ausdrücke typisch für die Standardsprache Deutschlands sind und macht Vorschläge für zukünftige Lernerwörterbücher.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern von Scanavino,  Chiara
Was sind Deutschlandismen? Und wie sollten sie die Wörterbücher für die Lernenden des Deutschen als Fremdsprache darstellen? Anhand von einer qualitativen und quantitativen Analyse durch COSMAS II zeigt die Autorin, welche Ausdrücke typisch für die Standardsprache Deutschlands sind und macht Vorschläge für zukünftige Lernerwörterbücher.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland von Muhr,  Rudolf, Peinhopf,  Marlene
Dieses Rechtswörterbuch beschreibt 2.000 österreichische Rechtstermini, die sich von jenen des deutschen Rechtsystems unterscheiden. Es enthält auch englische und französische Übersetzungsvorschläge, insgesamt also 7.960 Rechtsbegriffe. Es ist ein Modell für rechtsterminologische Unterschiede in den plurizentrischen Rechtsystemen der EU.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland von Muhr,  Rudolf, Peinhopf,  Marlene
Dieses Rechtswörterbuch beschreibt 2.000 österreichische Rechtstermini, die sich von jenen des deutschen Rechtsystems unterscheiden. Es enthält auch englische und französische Übersetzungsvorschläge, insgesamt also 7.960 Rechtsbegriffe. Es ist ein Modell für rechtsterminologische Unterschiede in den plurizentrischen Rechtsystemen der EU.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern von Scanavino,  Chiara
Was sind Deutschlandismen? Und wie sollten sie die Wörterbücher für die Lernenden des Deutschen als Fremdsprache darstellen? Anhand von einer qualitativen und quantitativen Analyse durch COSMAS II zeigt die Autorin, welche Ausdrücke typisch für die Standardsprache Deutschlands sind und macht Vorschläge für zukünftige Lernerwörterbücher.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland von Muhr,  Rudolf, Peinhopf,  Marlene
Dieses Rechtswörterbuch beschreibt 2.000 österreichische Rechtstermini, die sich von jenen des deutschen Rechtsystems unterscheiden. Es enthält auch englische und französische Übersetzungsvorschläge, insgesamt also 7.960 Rechtsbegriffe. Es ist ein Modell für rechtsterminologische Unterschiede in den plurizentrischen Rechtsystemen der EU.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU

Das Österreichische Deutsch im Rahmen der EU von Markhardt,  Heidemarie
Anläßlich des unter dem Motto «Erdäpfelsalat bleibt Erdäpfelsalat» propagierten EU-Beitritt Österreichs wurde das Spannungsfeld «nationale Identität – europäische Identität» an linguistischen Fragen deutlich. Österreich ließ im «Protokoll Nr. 10 über die Verwendung österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache» zum österreichischen Beitrittsvertrag 23 Bezeichnungen für das der ÖsterreicherInnen quasi unter Schutz stellen. Das Werk bietet die erste umfassende Dokumentation über Entstehung und Folgen (z.B. Etikettierung) des ersten völkerrechtlichen Dokuments über eine Varietät einer Sprache. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer auf Interviews und Fragebögen basierenden empirischen Studie präsentiert, in der u. a. das Wissen und die Einstellung von EU-Sprachpersonal zum Österreichischen Deutsch untersucht wurde.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Varietät über Grenzen hinaus

Varietät über Grenzen hinaus von Herrmann,  Dorit
Die Arbeit charakterisiert den Nonstandardwortschatz in regionalen Tageszeitungen Ostfrankreichs und der Westschweiz. Weiterhin werden Meinungen von Lesern und Redakteuren zu dieser Lexik analysiert. Das Modell der plurizentrischen Sprachen bildet dabei die theoretische Basis. Die Untersuchung basiert hauptsächlich auf qualitativen Methoden, die Thesen lauten: Regionale sprachliche Unterschiede sind im Grenzgebiet formal und über die epi- und metalinguistischen Aktivitäten der Sprecher identifizierbar, und im Hinblick auf das Modell der plurizentrischen Sprachen wirkt Paris nicht in allen Kommunikationssituationen als Referenzzentrum.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland

Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland von Muhr,  Rudolf, Peinhopf,  Marlene
Dieses Wörterbuch enthält 2000 österreichische Rechtstermini, die sich in Form und/oder Inhalt von Termini des deutschen Rechtssystems unterscheiden. Außerdem liefert es englische und französische Übersetzungsvorschläge, da diese beiden Sprachen neben Deutsch die wichtigsten Arbeitssprachen der EU sind. Insgesamt umfasst das Wörterbuch 7960 österreichische, deutsche, englische und französische Rechtsbegriffe. Die Erstellung des Wörterbuchs fand im Kontext der Terminologiearbeit der EU statt, wo das Österreichische Deutsch nach dem Beitritt Österreichs im Jahre 1995 nicht ausreichend repräsentiert war. Das Buch ist auch als Modell für die Beschreibung derartiger Unterschiede zwischen Rechtssystemen anderer Mitgliedsländer der EU anzusehen, die sich eine gemeinsame Sprache teilen. Denn 8 der 24 EU-Amtssprachen sind plurizentrische Sprachen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern

Deutschlandismen in den Lernerwörterbüchern von Scanavino,  Chiara
In Zeiten der Europäischen Union und der vereinfachten Mobilität innerhalb Europas ist es sehr wichtig, auf die eigene Sprachverwendung zu achten: Regional markierte Wörter erschweren die Kommunikation, besonders für die Lerner einer Fremdsprache, weil sie ungesteuert gelernt werden. Auch wenn die Standardsprache Deutschlands als überregional und übernational gilt, weicht sie vom Standard Österreichs und der Schweiz ab. Das Deutsche – wie das Englische und viele andere Sprachen auf der Welt – ist eine plurizentrische Sprache: Sie wird in mehreren Orten, den Zentren, kodifiziert. Deutschland verfügt über eine eigene nationale Varietät, auch wenn sich die Deutschen dessen nicht bewusst sind. Die Arbeit befasst sich mit den Deutschlandismen, den typischen, sprachlichen Merkmalen der Standardsprache Deutschlands, die von Ammon Teutonismen genannt werden, und zeigt, wie die Lexikographen sie behandeln sollten.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema plurizentrische Sprachen

Sie suchen ein Buch über plurizentrische Sprachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema plurizentrische Sprachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema plurizentrische Sprachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema plurizentrische Sprachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

plurizentrische Sprachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema plurizentrische Sprachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter plurizentrische Sprachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.