Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Datenschutz in der Pflege

Datenschutz in der Pflege von Buchner,  Prof. Dr. Benedikt, Ertel,  Dr. Sebastian, Kipker,  Dr. Dennis-Kenji, Venzke-Caprarese,  Sven
Der rechtskonforme Umgang mit sensiblen Daten ist unverzichtbare Voraussetzung für einen vertrauensvollen und selbstbestimmten Pflegeprozess. Jedoch sind gerade im Pflegebereich die rechtlichen Vorgaben zum Datenschutz seit jeher besonders vielgestaltig und mit Geltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nochmals komplexer geworden. Dies gilt vor allem für das teils nur schwer durchschaubare Zusammenspiel der europäischen Verordnung mit dem nationalen Datenschutzrecht. Besonders zu berücksichtigen sind im Pflegebereich zudem auch sozialrechtliche Vorgaben, die ordnungsrechtlichen Regelungen der Landesheimgesetze und schließlich auch die Grundsätze der ärztlichen Schweigepflicht. So bedeutet es oftmals eine ganz erhebliche Herausforderung, all diese vielfältigen und mitunter sehr detaillierten rechtlichen Anforderungen im Pflegealltag rechtssicher und praktikabel umzusetzen. Auch die Corona-Pandemie birgt für das Datenschutzrecht neue, bisher nicht dagewesene Herausforderungen. Die vorliegende Broschüre soll dabei helfen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern und die Anforderungen eines rechtssicheren Datenschutzes und verantwortungsvoller Pflege so gut wie möglich in Einklang zu bringen. Autoren, Herausgeber und Verlag hoffen, mit dieser Broschüre eine Arbeitshilfe an die Hand zu geben, die passgenau für den Pflegebereich den Weg durch das Dickicht des Datenschutzrechts weist und praxisnahe Lösungsansätze aufzeigt. Auszug aus dem Inhalt: Kapitel A – Datenschutz in der Pflege: Die rechtlichen Grundlagen; Konkrete Anwendung der Datenverarbeitung in der Pflege Kapitel B – Datenschutzorganisation: Praktische Umsetzung der DS-GVO in Gesundheitseinrichtungen durch den Datenschutzbeauftragten Kapitel C – Der Internetauftritt: Internetauftritt und Social Media-Plattformen rechtssicher ausgestalten Kapitel D – IT-Sicherheit: Schutzziele der Datenverarbeitung Kapitel E – Corona-Update: Datenschutz in Pandemie-Zeiten
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Datenschutz in der Pflege

Datenschutz in der Pflege von Buchner,  Prof. Dr. Benedikt, Ertel,  Dr. Sebastian, Kipker,  Dr. Dennis-Kenji, Venzke-Caprarese,  Sven
Der rechtskonforme Umgang mit sensiblen Daten ist unverzichtbare Voraussetzung für einen vertrauensvollen und selbstbestimmten Pflegeprozess. Jedoch sind gerade im Pflegebereich die rechtlichen Vorgaben zum Datenschutz seit jeher besonders vielgestaltig und mit Geltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nochmals komplexer geworden. Dies gilt vor allem für das teils nur schwer durchschaubare Zusammenspiel der europäischen Verordnung mit dem nationalen Datenschutzrecht. Besonders zu berücksichtigen sind im Pflegebereich zudem auch sozialrechtliche Vorgaben, die ordnungsrechtlichen Regelungen der Landesheimgesetze und schließlich auch die Grundsätze der ärztlichen Schweigepflicht. So bedeutet es oftmals eine ganz erhebliche Herausforderung, all diese vielfältigen und mitunter sehr detaillierten rechtlichen Anforderungen im Pflegealltag rechtssicher und praktikabel umzusetzen. Auch die Corona-Pandemie birgt für das Datenschutzrecht neue, bisher nicht dagewesene Herausforderungen. Die vorliegende Broschüre soll dabei helfen, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern und die Anforderungen eines rechtssicheren Datenschutzes und verantwortungsvoller Pflege so gut wie möglich in Einklang zu bringen. Autoren, Herausgeber und Verlag hoffen, mit dieser Broschüre eine Arbeitshilfe an die Hand zu geben, die passgenau für den Pflegebereich den Weg durch das Dickicht des Datenschutzrechts weist und praxisnahe Lösungsansätze aufzeigt. Auszug aus dem Inhalt: Kapitel A – Datenschutz in der Pflege: Die rechtlichen Grundlagen; Konkrete Anwendung der Datenverarbeitung in der Pflege Kapitel B – Datenschutzorganisation: Praktische Umsetzung der DS-GVO in Gesundheitseinrichtungen durch den Datenschutzbeauftragten Kapitel C – Der Internetauftritt: Internetauftritt und Social Media-Plattformen rechtssicher ausgestalten Kapitel D – IT-Sicherheit: Schutzziele der Datenverarbeitung Kapitel E – Corona-Update: Datenschutz in Pandemie-Zeiten
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Patientendatenschutz im Krankenhaus

Patientendatenschutz im Krankenhaus von Otto,  Dirk, Rüdlin,  Mark
Vier Argumente, warum diese Neuerscheinung „Patientendatenschutz im Krankenhaus“ bei Ihrer täglichen Arbeit unentbehrlich ist: Aktualität: Eingearbeitet sind unter anderem die 2013 überarbeitete Version der Orientierungshilfe Krankenhaus Informationssysteme (OH KIS) mit ersten Handlungsanweisungen, sowie das neue „Patientenrechtegesetz“, in dem u.a. Einsichtsrechte von Betroffenen in Patientenakten normiert sind. Schnelle Antworten auf Ihre Fragen zum Datenschutz: Die Autoren kennen aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Beratung von Krankenhäusern ihre Fragen zum sicheren aber auch effizienten Umgang mit Patientendaten. Sie erhalten schnellen Zugang zu den benötigten Informationen. Vertiefende Einblicke für langfristige Planung: Das Buch greift spezielle Problemstellungen, etwa aus dem Bereich ärztliche Schweigepflicht, Übermittlung von Patientendaten an Dritte, Konzerndatenschutz oder die Auslagerung von IT-Infrastrukturen auf und erläutert diese vertiefend unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung bzw. Ansichten der Landesdatenschutzbeauftragten Unmittelbar nutzbar durch Mustertexte und Links: Ein großer Anhang mit Checklisten und Mustertexten, zum Teil ergänzt durch weiterführende Links, ermöglichen den unmittelbaren praktischen Einsatz.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz im Gesundheitswesen von Buchner,  Prof. Dr. Benedikt, Ertel,  Dr. Sebastian, Kipker,  Dr. Dennis-Kenji, Pampel,  Dr. rer. pol. Lutz-Udo, Venzke-Caprarese,  Sven
Mit Geltung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und der damit verbundenen umfassenden Anpassung der nationalen Datenschutzvorschriften haben sich die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen auch für Gesundheitseinrichtungen seit Mai 2018 grundlegend geändert. Die Broschüre soll Datenschutzverantwortlichen dabei helfen, die Daten verarbeitung in Gesundheitseinrichtungen auch künftig rechtskonform zu gestalten. Das Handbuch vermittelt die neuen gesetzlichen Grundlagen, führt praxisnah in die Datenschutzorganisation ein und erläutert am Beispiel des Krankenhauses die zentralen datenschutzrechtlichen Herausforderungen. Neben dem Datenschutz wird dabei auch das neue für Gesundheitseinrichtungen zunehmend wichtigere Feld der IT-Sicherheit beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

Loseblattwerk mit CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen

CD-ROM Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen von Höhn,  Udo, Kramer,  Philipp
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen. Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich. Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung. Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen. Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten. Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit. Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung. Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ergänzende gesetzliche Regelungen Datensicherheit Datenschutzmanagement Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Patientendatenschutz im Krankenhaus

Patientendatenschutz im Krankenhaus von Otto,  Dirk, Rüdlin,  Mark
Vier Argumente, warum diese Neuerscheinung „Patientendatenschutz im Krankenhaus“ bei Ihrer täglichen Arbeit unentbehrlich ist: Aktualität: Eingearbeitet sind unter anderem die 2013 überarbeitete Version der Orientierungshilfe Krankenhaus Informationssysteme (OH KIS) mit ersten Handlungsanweisungen, sowie das neue „Patientenrechtegesetz“, in dem u.a. Einsichtsrechte von Betroffenen in Patientenakten normiert sind. Schnelle Antworten auf Ihre Fragen zum Datenschutz: Die Autoren kennen aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Beratung von Krankenhäusern ihre Fragen zum sicheren aber auch effizienten Umgang mit Patientendaten. Sie erhalten schnellen Zugang zu den benötigten Informationen. Vertiefende Einblicke für langfristige Planung: Das Buch greift spezielle Problemstellungen, etwa aus dem Bereich ärztliche Schweigepflicht, Übermittlung von Patientendaten an Dritte, Konzerndatenschutz oder die Auslagerung von IT-Infrastrukturen auf und erläutert diese vertiefend unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung bzw. Ansichten der Landesdatenschutzbeauftragten Unmittelbar nutzbar durch Mustertexte und Links: Ein großer Anhang mit Checklisten und Mustertexten, zum Teil ergänzt durch weiterführende Links, ermöglichen den unmittelbaren praktischen Einsatz.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Praxisverwaltung in psychotherapeutischen Praxen

Praxisverwaltung in psychotherapeutischen Praxen von Gregori,  Michael
Das Buch ist zum gebundenen Ladenpreis von 48,15 EUR lieferbar unter der ISBN 978-3-00-041507-4, Softcover A4, Faden geheftet. Blättern in 100 Seiten des Buches: http:// www.buch-ansehen.psycho-therapeuten.de Direkt vom Verlag können Endkunden auch ein eBuch (gekapseltes PDF), gebunden an den PC, Netzwerk oder einen USB-Stick beziehen, siehe http://www.kompendium.psycho-therapeuten.de Das Buch ist als Arbeitsbuch, Kompendium, aufgebaut. Es umfasst erstmals alle Themenkomplexe, die in einer psychotherapeutischen Praxis außer der eigentlichen Heilbehandlung eine wesentliche Rolle spielen: Praxisverwaltung, Praxismanagement: von Niederlassung bis Praxisweitergabe, Praxiskooperation, von Patientenrechte über Patientendatenschutz bis Qualitätsmanagement, KV- und Privatabrechnung, von Dokumentation bis Praxistestament, von Soft- und Hardware über Lesegeräte bis eGK-Projekt, KV-Safenet. Umfangreiche Anlage mit zahlreichen Vorlagen und Checklisten. Dazu ist das Buch ist in 4 Hauptkapitel und einen Anlagenteil gegliedert: 1. Berufspolitik und Praxisorganisation 2. Der Patient in der psychotherapeutischen Praxis 3. EDV und Telekommunikation in der psychotherapeutischen Praxis 4. Die Praxis als Unternehmen Anlagenteil
Aktualisiert: 2019-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Patientendatenschutz

Sie suchen ein Buch über Patientendatenschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Patientendatenschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Patientendatenschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patientendatenschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Patientendatenschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Patientendatenschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Patientendatenschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.