Anwendung eines technischen Platinelektrolyten für die katalytisch aktive Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung.

Anwendung eines technischen Platinelektrolyten für die katalytisch aktive Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung. von Michaelis,  Alexander, Weiser,  Mathias
Eine wissensbasierte Optimierung der elektrochemischen Nanopartikelabscheidung verlangt ein tieferes Verständnis zum Einfluss elektrochemischer Parameter auf die Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung. Diese Arbeit handelt von der Charakterisierung eines technisch relevanten Platinelektrolyten für die Nanopartikelabscheidung und der Integration gerichteter platinmodifizierter Kohlenstoffnanoröhren in eine Membranelektrodeneinheit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei komplexen Produkten.

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei komplexen Produkten. von Bullinger,  Hans-Jörg, Spath,  Dieter, Voigt,  Simon Benjamin
Die Quality Function Deployment (QFD) ist ein vorteilhaftes Mittel zur systematischen Kundenorientierung. Als Weiterentwicklung hierzu beschreibt die vorliegende Arbeit ein Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung von Produktattributen, welche eine hohe Relevanz für den Kundennutzen aufweisen. Dies ermöglicht ein frühes Erkennen der Attribute, welche aus Sicht des Kunden wichtig sind und ein rechtzeitiges Ausrichtung von Entwicklungsressourcen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leistungsfähige Infrarotdetektoren mit hoher Betriebstemperatur auf Basis antimonidischer Übergitter.

Leistungsfähige Infrarotdetektoren mit hoher Betriebstemperatur auf Basis antimonidischer Übergitter. von Ambacher,  Oliver, Müller,  Raphael David
Der spektroskopische Fingerabdruck von Substanzen im Infraroten wird in modernen, echtzeitfähigen Anwendungen mit halbleiterbasierten, thermoelektrisch gekühlten Photodetektoren identifiziert. In dieser Arbeit werden InAs/GaSb-Übergitter, die künstliche Halbleiter-Quantenstrukturen darstellen, als Detektormaterial für thermoelektrisch gekühlte Infrarot-Photodetektoren untersucht, entwickelt und optimiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von Fahrerassistenzsystemen.

Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von Fahrerassistenzsystemen. von Auricht,  Maik, Stark,  Rainer
Im Rahmen dieser Arbeit sollen aktuelle Absicherungsmethoden hinsichtlich einer frühzeitigen Einbindung des Menschen verbessert werden. Dazu werden Methoden aus dem Ingenieursbereich und der Psychologie kombiniert. Dabei entstand ein neues Validierungsframework, dass es ermöglicht, Versuche unter Berücksichtigung des Nutzererlebens in den frühen Phasen der Entwicklung durchzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ein Beitrag zur Beurteilung der Schwingfestigkeit von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Lunkern auf die Bauteillebensdauer.

Ein Beitrag zur Beurteilung der Schwingfestigkeit von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Lunkern auf die Bauteillebensdauer. von Bleicher,  Christoph G. H.
Für die Bemessung von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit ist die Kenntnis des zyklischen Werkstoffverhaltens insbesondere bei Vorhandensein von Lunkern von großer Wichtigkeit. Diese Arbeit beschreibt sowohl das zyklische Werkstoffverhalten dreier dickwandiger Kugelgraphitgusswerkstoffe als auch Wege Informationen der zerstörungsfreien Prüfung und insbesondere der Ultraschalltechnik für die Bemessung solcher Bauteile bei Vorhandensein von Lunkern zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gestaltabweichungen dünnwandiger, lokal verstärkter CF/PPS Gelegelaminate.

Gestaltabweichungen dünnwandiger, lokal verstärkter CF/PPS Gelegelaminate. von Hangs,  Benjamin
Die ausgeprägte Anisotropie endlosfaserverstärkter Kunststoffe bedingt oftmals eine Ausprägung von Gestaltabweichungen bei der Bauteilherstellung. Die Motivation dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zum erweiterten Verständnis der Entstehung, der Vorhersage und der Bewertung dieser Gestaltabweichungen zu leisten. Die Untersuchungen werden hierzu exemplarisch anhand von dünnwandigen, lokal verstärkten Gelegelaminaten aus CF/PPS durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Untersuchungen zum Einfluss von Signalgrößen auf Prozesscharakteristika beim Pulsanodisieren von Aluminium.

Untersuchungen zum Einfluss von Signalgrößen auf Prozesscharakteristika beim Pulsanodisieren von Aluminium. von Lämmel,  Christoph, Michaelis,  Alexander
Eine wissensbasierte Optimierung der Pulsverfahren beim Anodisieren verlangt ein detailliertes Verständnis der zugrunde erzeugenden Mechanismen. Die Arbeit beleuchtet, unter Verwendung elektrochemischer Techniken, lokaler operando Temperaturmessungen sowie von Simulationen, die komplexen Zusammenhänge zwischen elektrischer Feldstärke, lokaler Konzentrationen und lokaler Wärmeentwicklung und der daraus resultierenden Einflüsse auf das Anodisieren von Aluminium. Der lokalen Wärmeentwicklung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie einerseits den Anodisierprozess stark beeinflussen kann und andererseits sehr gut durch den gezielten Einsatz von Pulsverfahren gesteuert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leistungsfähige Infrarotdetektoren mit hoher Betriebstemperatur auf Basis antimonidischer Übergitter.

Leistungsfähige Infrarotdetektoren mit hoher Betriebstemperatur auf Basis antimonidischer Übergitter. von Ambacher,  Oliver, Müller,  Raphael David
Der spektroskopische Fingerabdruck von Substanzen im Infraroten wird in modernen, echtzeitfähigen Anwendungen mit halbleiterbasierten, thermoelektrisch gekühlten Photodetektoren identifiziert. In dieser Arbeit werden InAs/GaSb-Übergitter, die künstliche Halbleiter-Quantenstrukturen darstellen, als Detektormaterial für thermoelektrisch gekühlte Infrarot-Photodetektoren untersucht, entwickelt und optimiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Anwendung eines technischen Platinelektrolyten für die katalytisch aktive Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung.

Anwendung eines technischen Platinelektrolyten für die katalytisch aktive Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung. von Michaelis,  Alexander, Weiser,  Mathias
Eine wissensbasierte Optimierung der elektrochemischen Nanopartikelabscheidung verlangt ein tieferes Verständnis zum Einfluss elektrochemischer Parameter auf die Nanopartikel- und Metallschichtabscheidung. Diese Arbeit handelt von der Charakterisierung eines technisch relevanten Platinelektrolyten für die Nanopartikelabscheidung und der Integration gerichteter platinmodifizierter Kohlenstoffnanoröhren in eine Membranelektrodeneinheit.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Untersuchungen zum Einfluss von Signalgrößen auf Prozesscharakteristika beim Pulsanodisieren von Aluminium.

Untersuchungen zum Einfluss von Signalgrößen auf Prozesscharakteristika beim Pulsanodisieren von Aluminium. von Lämmel,  Christoph, Michaelis,  Alexander
Eine wissensbasierte Optimierung der Pulsverfahren beim Anodisieren verlangt ein detailliertes Verständnis der zugrunde erzeugenden Mechanismen. Die Arbeit beleuchtet, unter Verwendung elektrochemischer Techniken, lokaler operando Temperaturmessungen sowie von Simulationen, die komplexen Zusammenhänge zwischen elektrischer Feldstärke, lokaler Konzentrationen und lokaler Wärmeentwicklung und der daraus resultierenden Einflüsse auf das Anodisieren von Aluminium. Der lokalen Wärmeentwicklung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie einerseits den Anodisierprozess stark beeinflussen kann und andererseits sehr gut durch den gezielten Einsatz von Pulsverfahren gesteuert werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von Fahrerassistenzsystemen.

Entwicklung eines Validierungsframeworks zur erlebbaren Absicherung von Fahrerassistenzsystemen. von Auricht,  Maik, Stark,  Rainer
Im Rahmen dieser Arbeit sollen aktuelle Absicherungsmethoden hinsichtlich einer frühzeitigen Einbindung des Menschen verbessert werden. Dazu werden Methoden aus dem Ingenieursbereich und der Psychologie kombiniert. Dabei entstand ein neues Validierungsframework, dass es ermöglicht, Versuche unter Berücksichtigung des Nutzererlebens in den frühen Phasen der Entwicklung durchzuführen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Ganzheitliche Planung der Qualitätsorganisation in produzierenden Unternehmen.

Ganzheitliche Planung der Qualitätsorganisation in produzierenden Unternehmen. von Behmer,  Falk Johannes, Jochem,  Roland
Die Qualität angebotener Leistungen ist der entscheidende Wettbewerbsfaktor aller Unternehmen. Wie gelingt es nun, diese in einem Umfeld hoher Marktdynamik und technischen Wandels nachhaltig abzusichern? Dies wird anhand einer innovativen Planungsmethode für die Entwicklung des Qualitätswesens beschrieben. Dabei wird ein Ansatz verfolgt, der sämtliche Aspekte der Qualitätsorganisation beleuchtet und die Anforderungen an deren Ausgestaltung systematisch ableitet.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Spannutschleifen von Hartmetall-Schaftwerkzeugen mit gradierten Schleifscheiben.

Spannutschleifen von Hartmetall-Schaftwerkzeugen mit gradierten Schleifscheiben. von Schröer,  Nikolas, Uhlmann,  Eckart
Das Schleifen der Spannut ist der zentrale Prozessschritt bei der Herstellung von Schaftwerkzeugen. Im Vergleich mit den anderen Werkzeugschleifoperationen weist er hohe Zerspanungsvolumina und Hauptzeitanteile auf, beeinflusst aber auch das Einsatzverhalten des Zerspanwerkzeugs wesentlich. Er ist gekennzeichnet durch eine komplexe Prozesskinematik, die in variierenden Eingriffsbedingungen entlang der Schleifscheibenbreite resultiert. Mit Hilfe einer modellbasierten und experimentellen Analyse von Spannutschleifprozessen konnte ein umfangreiches Prozessverständnis generiert werden. Dabei wurden unter anderem Erkenntnisse über die komplexen Eingriffsbedingungen zwischen Schleifscheibe und Werkstück, die an der Nutentstehung beteiligten Schleifscheibenbereiche, die Oberflächenentstehungsmechanismen in der Spannut und das Abrichtverhalten von Diamantschleifscheiben erarbeitet. Dieses Wissen bildete die Basis für die Umsetzung eines Optimierungsansatzes für Spannutschleifprozesse, bei dem die Schleifscheibe ein anwendungsgerechtes, lokal variierendes Eigenschaftsprofil aufweist. Das Einsatzverhalten dieser gradierten Schleifwerkzeuge wurde untersucht und ihr Potenzial aufgezeigt.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *

Gestaltabweichungen dünnwandiger, lokal verstärkter CF/PPS Gelegelaminate.

Gestaltabweichungen dünnwandiger, lokal verstärkter CF/PPS Gelegelaminate. von Hangs,  Benjamin
Die ausgeprägte Anisotropie endlosfaserverstärkter Kunststoffe bedingt oftmals eine Ausprägung von Gestaltabweichungen bei der Bauteilherstellung. Die Motivation dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zum erweiterten Verständnis der Entstehung, der Vorhersage und der Bewertung dieser Gestaltabweichungen zu leisten. Die Untersuchungen werden hierzu exemplarisch anhand von dünnwandigen, lokal verstärkten Gelegelaminaten aus CF/PPS durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Ein Beitrag zur Beurteilung der Schwingfestigkeit von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Lunkern auf die Bauteillebensdauer.

Ein Beitrag zur Beurteilung der Schwingfestigkeit von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Lunkern auf die Bauteillebensdauer. von Bleicher,  Christoph G. H.
Für die Bemessung von Großgussbauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit ist die Kenntnis des zyklischen Werkstoffverhaltens insbesondere bei Vorhandensein von Lunkern von großer Wichtigkeit. Diese Arbeit beschreibt sowohl das zyklische Werkstoffverhalten dreier dickwandiger Kugelgraphitgusswerkstoffe als auch Wege Informationen der zerstörungsfreien Prüfung und insbesondere der Ultraschalltechnik für die Bemessung solcher Bauteile bei Vorhandensein von Lunkern zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei komplexen Produkten.

Verfahren zur Bestimmung kundennutzenrelevanter Attribute bei komplexen Produkten. von Bullinger,  Hans-Jörg, Spath,  Dieter, Voigt,  Simon Benjamin
Die Quality Function Deployment (QFD) ist ein vorteilhaftes Mittel zur systematischen Kundenorientierung. Als Weiterentwicklung hierzu beschreibt die vorliegende Arbeit ein Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung von Produktattributen, welche eine hohe Relevanz für den Kundennutzen aufweisen. Dies ermöglicht ein frühes Erkennen der Attribute, welche aus Sicht des Kunden wichtig sind und ein rechtzeitiges Ausrichtung von Entwicklungsressourcen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema other technologies & applied sciences

Sie suchen ein Buch über other technologies & applied sciences? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema other technologies & applied sciences. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema other technologies & applied sciences im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema other technologies & applied sciences einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

other technologies & applied sciences - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema other technologies & applied sciences, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter other technologies & applied sciences und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.