Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit emotionaler Differenzierung bzw. mit Differenzierung von Affekten und auch mit Affektregulierung in der Musiktherapie. Therapeuten richten in der Regel ihr Augenmerk darauf, in welcher Weise sich der emotionale Ausdruck im Laufe einer Therapie verändert, verfeinert - differenziert. Musiktherapeuten haben durch den kontinuierlichen Umgang mit Musik einen besonderen Zugang zu den Affekten des Patienten. Bereits in früheren Jahrhunderten ging man davon aus, dass Freude, Trauer, Schmerz sich durch Musik ausdrücken lassen und durch Musik auch hervorgerufen werden können. Besondere kompositorische Stilmittel wurden eingesetzt, um speziellen Affektausdruck hervorzubringen. Damit wurde schon in der Renaissance experimentiert. In der Barockzeit gab es verschiedene Theoretiker, die eine Affektenlehre festschrieben. Die hier versammelten Aufsätze versuchen, eine Brücke von der barocken Affektenlehre zur heutigen Musiktherapie zu schlagen und geben einen Überblick über den Stand heutiger Emotionsforschung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Aus dem Inhalt:Barbara Keller, Cornelia Klären, Ursula Pfefferle: Musik auf Rädern GbR – ambulante Musiktherapie – Gründung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten Menschen Pia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen Weiterbildung Cynthia A. Briggs, Susan Bawell Weber: The Background and Current Status of Education and Funding for Music Therapy Services in the United States Susanne Bauer: Fremdes im Eigenen, Eigenes im Fremden – Musiktherapie in Chile – Gedanken einer deutschen Musiktherapeutin im Ausland Ingo Engelmann: Von fremden Ländern und Menschen – Rezeptive Musiktherapie „Musikalische Reise“ in der psychodynamischen PsychiatrieShushanik Sukiasyan: Die Zerdehnung des seelischen Augenblicks und der zerdehnte Musik – Augenblick am Beispiel psychosomatischer Patienten Nicola Nawe: Ein Experiment mit Folgen – Zur Dynamik einer musiktherapeutisch-schöpferischen Formlosigkeit Vorstellung von Forschungsarbeiten:Monika Nöcker-Ribaupierre, Gisela M. Lenz, Gerald Hüther: Zur Wirksamkeit musiktherapeutischer Interventionen aus entwicklungsneurobiologischer Sicht Rosemarie Tüpker: Musiktherapie in Praxis, Forschung und Lehre Musiktherapeutische Habilitation an der Universität Dortmund
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Das Jahrbuch Musiktherapie Band 7 widmet sich dem Thema: „Grenzen und Übergänge“. Es wird von den Autorinnen (G. Bassarak, B. Dehm-Gauwerky, B. Irle, T. Leonhardmair, R. Liesert, S. Metzner) in unterschiedlicher Weise - je nach musiktherapeutischem Kontext bzw. -therapeutischer Sichtweise - behandelt. Es zeichnen sich in den einzelnen Artikeln aber auch Gemeinsamkeiten ab; so z.B. die Notwendigkeit der Grenzziehung für das Erkennen von Eigenem, das letztendlich die Möglichkeit einer Beziehung zum Anderen erst möglich macht. Insofern stellen Grenzen Verbindungen her. Ein weiteres interessantes Augenmerk richtet sich auf die Überschreitung von Grenzen, die eine Öffnung für eine Vielfalt künstlerischen Schaffens ermöglicht. Musiktherapie wird in diesem Zusammenhang als Arbeit an der Grenzüberschreitung betrachtet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Durch psychotherapeutische Behandlungen von Holocaust-Überlebenden wurde zunehmend festgestellt, dass verdrängte Traumata, die durch Extremsituationen wie Krieg, Vertreibung oder auch durch schwere Unfälle oder Naturkatastrophen hervorgerufen wurden, an die nächsten Generationen übergehen. Untersuchungen belegen, dass die zweite Generation ähnliche Symptome entwickelt wie die Eltern. Das vorliegende Jahrbuch versucht, solche Erfahrungen mit der musiktherapeutischen Behandlung von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen aufzuspüren. Die Beiträge umspannen einen weiten Themenkreis: Einerseits sind es die Spuren der Vergangenheit, die in den Therapien auftauchen, andererseits ist es die Vergangenheit selber, die noch weiter und genauer bedacht, untersucht und dargestellt wird. In manchen Beiträgen ist es die musikalische Betätigung von Holocaust-Opfern, die in den Mittelpunkt rückt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Die eingereichten Artikel zum Thema des Buches „Mentalisierung und Symbolbildungen“ könnten Antworten auf diese und ähnliche Fragen geben. Aus den nun tatsächlich vorliegenden Aufsätzen hat sich ein Schwerpunkt herauskristallisiert: die Mehrheit der Beiträge befasst sich überwiegend mit dem Mentalisierungskonzept– allerdings aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Buchrezensionen, die wir den Beiträgen nachfolgen lassen, sind hingegen sehr gemischt– sie scheinen eine in dieser Zeit herrschende rege Diskussion zu diesem Themenkreis wiederzugeben. Durch die Summe der verschiedenen Arbeiten wird das Mentalisierungskonzept hinreichend erklärt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Dieser Band widmet sich der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Beinahe täglich werden wir mit Nachrichten über Terror und Gewalt konfrontiert, seltener lesen wir von Versöhnung. Doch häufig kann die Musik eine Brücke schlagen. So findet jährlich in Andalusien ein Workshop statt, an dem israelische und palästinensische Musiker teilnehmen, Stücke einstudieren und anschließend auf Tournee gehen. Westliche Musik wird zudem als bekannt vorausgesetzt und auch in der Musiktherapie eingesetzt. Doch die Musik anderer ferner Länder ist nahezu unbekannt. Verschiedene Beiträge führen in die Musik und Musiktherapie in Korea, Japan oder im Orient ein. Auf diese Weise öffnen sie den Blick für andere Kulturen und ermöglichen ein tieferes Verständnis für deren musiktherapeutische Ansätze und Erfahrungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Für das 9. Jahrbuch, dass wir in diesem Jahr vorlegen, stellten wir die Frage: „Wo steht Musiktherapie im Gesundheitswesen?“ Es ist gewissermaßen eine Bestandsaufnahme geworden. Darin enthalten sind sowohl Einblicke in die Geschichte derMusiktherapie als auch Ausblicke in die Zukunft. Zudem konnten wir KollegInnen aus Österreich und aus der Schweiz als Autoren gewinnen, sodass wir ein wenig über die deutschen Grenzen hinaus schauen können. Der erste Beitrag des Jahrbuchs von Hans-Helmut Decker-Voigt beschäftift sich mit der Geschichte der Musiktherapie. Daran schließt sich der Artikel des Autorenkollektivs Thomas Stegemann, Elena Fitzthum, Tonius Timmermann, Hans Ulrich Schmidt über den „Stand staatlich anerkannter musiktherapeutischer Ausbildungen im deutschsprachigen Raum mit Blick auf europäische Entwicklungen“ an. In dieser Arbeit werden die zwölf derzeit existierenden staatlichen Studiengänge untersucht und tabellarisch miteinander verglichen. Zur Vervollständigung der deutschen musiktherapeutischen Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten untersucht Dorothea Düberg in ihrem anschließenden Beitrag die privatrechtlichen, berufsbegleitenden Weiterbildungen für Musiktherapie. In einem weiteren Artikel wird der Blick nach Osten, nach Bulgarien, gerichtet. Heidi Fausch reflektiert in ihrem Aufsatz „Musiktherapie in Bulgarien und in andern postsowjetischen Ländern der EU“ die Entwicklung von Musiktherapie in den Ländern der EU-Osterweiterung, speziell in Bulgarien. Sie beschreibt wie mühevoll es ist, den Beruf Musiktherapeut/Musiktherapeutin in diesem Staat (oder auch in den anderen genannten Staaten) zu etablieren. Die weiteren Artikel befassen sich mit speziellen musiktherapeutischen Themen. Zunächst ist der Beitrag von Gabriela Scherrer Vollenweider anzuführen. Die Autorin stellt die Frage: „Welchen Stellenwert hat die Supervision heute...“? Sie stellt fest, dass die Supervision ein Ort der Reflexion und Qualitätssicherung ist. Grundlage für ihre Untersuchung sind zwei Forschungsarbeiten, zum einen eine Alumni-Studie von Elisabeth Keller-Hartmann, zum anderen eine Arbeit zu musiktherapeutischen Methoden in der Praxeologie der Supervision im Berufsfeld der klinischen Musiktherapie, die von der Autorin selbst erstellt wurde. Waltraut Barnowski-Geiser befasst sich in ihrem Artikel mit Musiktherapie in Schulen. Sie plädiert für einen neuen Denkansatz und fragt: „Wie kann musiktherapeutische Arbeit in Schulen im Spannungsfeld von Pädagogik, Sozialer Arbeit und Medizin gelingen?“ In ihrem Beitrag „Zwischen symptomzentriertem Arbeiten und dem Anspruch tiefenpsychologisch orientierter psychotherapeutischer Behandlung...“ setzt sich Dorothée von Moreau mit den Möglichkeiten und Grenzen der Musiktherapie in der Psychiatrie auseinander. Die folgenden beiden Artikel verweisen auf die Möglichkeit, über die Anbindung an das Gesundheitswesen hinaus musiktherapeutisch zu arbeiten. Frank Grootaers bezeichnet in seinem Beitrag „Im Garten der Möglichkeiten“„Musiktherapie als Kultivierungsprozess“. Er beschreibt sehr detailliert die morphologische musiktherapeutische Methode, so, wie er sie für seine Tätigkeit in freier Praxis spezialisiert hat. Rosemarie Tüpker sieht in der ausschließlichen Einbindung von Musiktherapie in das Gesundheitssystem eine Einengung. In ihrem Beitrag „Musiktherapie als Teil des Musiklebens“ warnt sie davor, „auf dem mühevollen Weg in die Versorgungsleistungen des Gesundheitssystems das eigene Wesen, die Andersartigkeit und Eigenheit zu verlieren...“ Eine Besprechung des Buches: „Dorothee von Moreau (Hg.): Musiktherapie in der präventiven Arbeit“ durch Oliver Schöndube bildet den Abschluss dieser Sammlung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual von Schirmer,  Hanna
Die vorliegende Studie widmet sich mit Hilfe der qualitativen Forschungsmethode der Grounded Theory den Aussagen von MusiktherapeutInnen zur persönlichen Bedeutsamkeit des Hörens. Anliegen der Auswertung ist es, die Antworten, die hier als Selbstzeugnisse bezeichnet werden, auf mögliche Zusammenhänge und Schwerpunkte des vermittelten Erfahrungswissens hin zu untersuchen. In drei Kategorien werden die Ergebnisse vorgestellt: Die erste Kategorie zeigt, dass sich in der methodisch-stilistischen Vorgehensweise des Antwortens ergänzend implizite Bedeutungsmuster spiegeln. In der zweiten Kategorie wird deutlich, wie sich die Erfahrung des Hörens in drei Formen der Bezogenheit – zum Selbst, zum Anderen und zur Welt – ereignet. An dritter Stelle wird der thematische Gehalt der Antworten in Form von Themengebieten, sog. Topoi, erörtert. Die Diskussion der explizit und implizit vermittelten Denkweisen und Handlungskonzepte dient der Erfahrungsreflexion und Wissensentwicklung, welche im Abschluss unter Einbezug von Sekundärliteratur zur Hörwissenschaft beispielhaft unterstützt wird.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Music Therapy

Sie suchen ein Buch über Music Therapy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Music Therapy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Music Therapy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Music Therapy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Music Therapy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Music Therapy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Music Therapy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.