Simpel

Simpel von Königsberger,  Karen, Scheidhammer,  Franz-Josef
Unterrichtmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach Deutsch, Klasse 7-10 +++ Diese neu entwickelte Lehrerhandreichung ist die zugehörige Ergänzung zur Literaturkartei–PLUS zu dem beliebten Jugendbuch „Simpel“ von Marie-Aude Murail. Diese Unterrichtshandreichung bietet Hintergrundinformationen zur Autorin und den zentralen Motiven des Romans und beinhaltet Zusatzinformationen wie eine Kapitelübersicht mit den Schwerpunktthemen oder Charakteristika der Hauptfiguren. Zusätzlich gibt es Hinweise für den Einsatz der Arbeitsblätter mit Lösungskommentar und weiterführenden Aufgaben zu den Kernthemen geistige Behinderung, Liebe und Simpels Spiel- und Sprachwelt. Weiterführende Projektideen, Tipps zur Differenzierung und Vorschläge für Klassenarbeiten und Prüfungen runden das fertig ausgearbeitete Unterrichtsmaterial perfekt ab. Diese Lehrerhandreichung eignet sich somit ideal zur Leseförderung und kann von Lehrern an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien eingesetzt werden. Zum Inhalt des Romans: Er spielt am liebsten Playmobil, und ohne seinen Stoffhasen macht er keinen Schritt vor die Tür. Simpel ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines 3-Jährigen. Das macht ihn zum Außenseiter. Zum Glück kümmert sich sein jüngerer Bruder Colbert um ihn. Doch das gestaltet sich manchmal ganz schön schwierig für den 17-Jährigen. Und als die beiden in eine Studenten-WG in Paris ziehen, fangen die Turbulenzen erst richtig an …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Abgeschoben

Abgeschoben von Bartoli y Eckert,  Petra
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 8-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Lehrer alles, was sie für den Einsatz des autobiografischen K.L.A.R. reality-Romans „Abgeschoben“ im Deutschunterricht benötigen. Die nach Schwierigkeitsstufen differenzierten Arbeitsblätter für den Einsatz im heterogenen Klassenzimmer sichern das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu den Kernthemen des Romans: Asyl und Abschiebung, Gewalt in der Familie, Straßenkinder und Gefängnis, Drogen und das Leben im Iran. So helfen die Übungsmaterialien den Schülern, die Lebensgeschichte des Protagonisten Djamal nachzuvollziehen und sich mit den Themen des autobiografischen Romans auseinanderzusetzen. Im Materialteil finden Lehrer Fotos, Projektaufgaben, Ideen für Rollenspiele u.v.m. Die beiliegende Lehrerhandreichung enthält wichtige didaktische Hinweise und konkrete Vorschläge für Unterrichtseinheiten. Kurz: Die passgenauen Unterrichtmaterialien sind sofort einsetzbar und erleichtern Lehrern die Unterrichtsvorbereitung und –durchführung. Die handlungsorientierten Aufgaben, Schreibaufträgen und Diskussionsanregungen motivieren selbst leseschwache Schüler und sind für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ohne Handy – voll am Arsch!

Ohne Handy – voll am Arsch! von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ohne Handy – voll am Arsch!” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte der Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Abhängigkeit der Jugendlichen von Handy und Smartphone, Freundschaft innerhalb und außerhalb von sozialen Netzwerken sowie die Nutzung von Diensten wie Facebook und WhatsApp. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media u. v. m., die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Oberschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Abhängigkeit von Handy und Smartphone • Soziale Kontakte ohne Internet – ist das überhaupt noch möglich? • Verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Verdachtsmomente

Verdachtsmomente von Olsen,  Ralph, Wieland,  Regina
Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse: 7−10 +++ Um echte Krimi-Spannung auch im Unterricht aufkommen zu lassen, finden Sie in dieser Literaturkartei passend zum Jugendroman „Verdachtsmomente“ eine ausführliche Beschreibung einer kompletten Unterrichtsreihe, Hinweise zu Klassenarbeiten und Kopiervorlagen, mit denen die Jugendlichen u.a. anhand der Ermittlungen der Romanfiguren die wichtigsten Stilmittel und Gattungsmerkmale des Genres Krimi erarbeiten. Die Arbeitsblätter, die im Unterricht oder auch zu Hause einsetzbar sind, trainieren das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Themen des Kriminalromans: Zivilcourage, falsche Spuren und heimtückische Mordpläne, Verstecken und Verfolgung, Pädophilie, Kindesmissbrauch und polizeiliche Ermittlungsarbeit bei versuchtem Mord. Sei es an der Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gesamtschule – mit diesen passgenauen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe wird die Leseförderung für Lehrer und Schüler ein voller Erfolg.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ich bin ja nicht rechts, aber …

Ich bin ja nicht rechts, aber … von Siebenstein,  Anna
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht rechts, aber ..." im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schüler*innen, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein, und welche Rolle spielen Fake News und soziale Netzwerke? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Rechtsradikalismus" und „Soziale Medien" und eignen sich insbesondere für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Rechts, links, Mitte - was heißt das eigentlich? • Fake News, Echo-Kammer & Co. • Rechtsradikalismus heute • Warum radikalisieren sich Menschen? Kurztext Die Literatur-Kartei zum K.L.A.R-Taschenbuch (Thema: Rechtsradikalismus) unterstützt leseschwache Schüler*innen bei der Lektüre. Mithilfe der Arbeitsblätter kontrollieren sie ihr Textverständnis und analysieren Handlung, Motive und Figuren des Romans.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“ von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich schwänze nicht, ich streike fürs Klima!“ im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Wie wichtig ist der Klimaschutz und welche Konflikte können entstehen, wenn man sich für seine Überzeugungen einsetzt? Was sind die Motive, sich einer Jugendbewegung anzuschließen und auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Schulstreik für das Klima“, „Fridays for Future“ und „Umweltschutz im Alltag“. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab, liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“ von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich schwänze nicht, ich streike fürs Klima!“ im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Wie wichtig ist der Klimaschutz und welche Konflikte können entstehen, wenn man sich für seine Überzeugungen einsetzt? Was sind die Motive, sich einer Jugendbewegung anzuschließen und auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Schulstreik für das Klima“, „Fridays for Future“ und „Umweltschutz im Alltag“. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab, liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Abgeschoben

Abgeschoben von Bartoli y Eckert,  Petra
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 8-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Lehrer alles, was sie für den Einsatz des autobiografischen K.L.A.R. reality-Romans „Abgeschoben“ im Deutschunterricht benötigen. Die nach Schwierigkeitsstufen differenzierten Arbeitsblätter für den Einsatz im heterogenen Klassenzimmer sichern das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu den Kernthemen des Romans: Asyl und Abschiebung, Gewalt in der Familie, Straßenkinder und Gefängnis, Drogen und das Leben im Iran. So helfen die Übungsmaterialien den Schülern, die Lebensgeschichte des Protagonisten Djamal nachzuvollziehen und sich mit den Themen des autobiografischen Romans auseinanderzusetzen. Im Materialteil finden Lehrer Fotos, Projektaufgaben, Ideen für Rollenspiele u.v.m. Die beiliegende Lehrerhandreichung enthält wichtige didaktische Hinweise und konkrete Vorschläge für Unterrichtseinheiten. Kurz: Die passgenauen Unterrichtmaterialien sind sofort einsetzbar und erleichtern Lehrern die Unterrichtsvorbereitung und –durchführung. Die handlungsorientierten Aufgaben, Schreibaufträgen und Diskussionsanregungen motivieren selbst leseschwache Schüler und sind für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Simpel

Simpel von Königsberger,  Karen, Scheidhammer,  Franz-Josef
Unterrichtmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach Deutsch, Klasse 7-10 +++ Diese neu entwickelte Lehrerhandreichung ist die zugehörige Ergänzung zur Literaturkartei–PLUS zu dem beliebten Jugendbuch „Simpel“ von Marie-Aude Murail. Diese Unterrichtshandreichung bietet Hintergrundinformationen zur Autorin und den zentralen Motiven des Romans und beinhaltet Zusatzinformationen wie eine Kapitelübersicht mit den Schwerpunktthemen oder Charakteristika der Hauptfiguren. Zusätzlich gibt es Hinweise für den Einsatz der Arbeitsblätter mit Lösungskommentar und weiterführenden Aufgaben zu den Kernthemen geistige Behinderung, Liebe und Simpels Spiel- und Sprachwelt. Weiterführende Projektideen, Tipps zur Differenzierung und Vorschläge für Klassenarbeiten und Prüfungen runden das fertig ausgearbeitete Unterrichtsmaterial perfekt ab. Diese Lehrerhandreichung eignet sich somit ideal zur Leseförderung und kann von Lehrern an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien eingesetzt werden. Zum Inhalt des Romans: Er spielt am liebsten Playmobil, und ohne seinen Stoffhasen macht er keinen Schritt vor die Tür. Simpel ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines 3-Jährigen. Das macht ihn zum Außenseiter. Zum Glück kümmert sich sein jüngerer Bruder Colbert um ihn. Doch das gestaltet sich manchmal ganz schön schwierig für den 17-Jährigen. Und als die beiden in eine Studenten-WG in Paris ziehen, fangen die Turbulenzen erst richtig an …
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Verdachtsmomente

Verdachtsmomente von Olsen,  Ralph, Wieland,  Regina
Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse: 7−10 +++ Um echte Krimi-Spannung auch im Unterricht aufkommen zu lassen, finden Sie in dieser Literaturkartei passend zum Jugendroman „Verdachtsmomente“ eine ausführliche Beschreibung einer kompletten Unterrichtsreihe, Hinweise zu Klassenarbeiten und Kopiervorlagen, mit denen die Jugendlichen u.a. anhand der Ermittlungen der Romanfiguren die wichtigsten Stilmittel und Gattungsmerkmale des Genres Krimi erarbeiten. Die Arbeitsblätter, die im Unterricht oder auch zu Hause einsetzbar sind, trainieren das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Themen des Kriminalromans: Zivilcourage, falsche Spuren und heimtückische Mordpläne, Verstecken und Verfolgung, Pädophilie, Kindesmissbrauch und polizeiliche Ermittlungsarbeit bei versuchtem Mord. Sei es an der Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gesamtschule – mit diesen passgenauen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe wird die Leseförderung für Lehrer und Schüler ein voller Erfolg.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Ich bin ja nicht rechts, aber …

Ich bin ja nicht rechts, aber … von Siebenstein,  Anna
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht rechts, aber ..." im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schüler*innen, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein, und welche Rolle spielen Fake News und soziale Netzwerke? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Rechtsradikalismus" und „Soziale Medien" und eignen sich insbesondere für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Rechts, links, Mitte - was heißt das eigentlich? • Fake News, Echo-Kammer & Co. • Rechtsradikalismus heute • Warum radikalisieren sich Menschen? Kurztext Die Literatur-Kartei zum K.L.A.R-Taschenbuch (Thema: Rechtsradikalismus) unterstützt leseschwache Schüler*innen bei der Lektüre. Mithilfe der Arbeitsblätter kontrollieren sie ihr Textverständnis und analysieren Handlung, Motive und Figuren des Romans.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Ich bin ja nicht rechts, aber …

Ich bin ja nicht rechts, aber … von Siebenstein,  Anna
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht rechts, aber ..." im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schüler*innen, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein, und welche Rolle spielen Fake News und soziale Netzwerke? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Rechtsradikalismus" und „Soziale Medien" und eignen sich insbesondere für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Rechts, links, Mitte - was heißt das eigentlich? • Fake News, Echo-Kammer & Co. • Rechtsradikalismus heute • Warum radikalisieren sich Menschen? Kurztext Die Literatur-Kartei zum K.L.A.R-Taschenbuch (Thema: Rechtsradikalismus) unterstützt leseschwache Schüler*innen bei der Lektüre. Mithilfe der Arbeitsblätter kontrollieren sie ihr Textverständnis und analysieren Handlung, Motive und Figuren des Romans.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Abgeschoben

Abgeschoben von Bartoli y Eckert,  Petra
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse 8-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Lehrer alles, was sie für den Einsatz des autobiografischen K.L.A.R. reality-Romans „Abgeschoben“ im Deutschunterricht benötigen. Die nach Schwierigkeitsstufen differenzierten Arbeitsblätter für den Einsatz im heterogenen Klassenzimmer sichern das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu den Kernthemen des Romans: Asyl und Abschiebung, Gewalt in der Familie, Straßenkinder und Gefängnis, Drogen und das Leben im Iran. So helfen die Übungsmaterialien den Schülern, die Lebensgeschichte des Protagonisten Djamal nachzuvollziehen und sich mit den Themen des autobiografischen Romans auseinanderzusetzen. Im Materialteil finden Lehrer Fotos, Projektaufgaben, Ideen für Rollenspiele u.v.m. Die beiliegende Lehrerhandreichung enthält wichtige didaktische Hinweise und konkrete Vorschläge für Unterrichtseinheiten. Kurz: Die passgenauen Unterrichtmaterialien sind sofort einsetzbar und erleichtern Lehrern die Unterrichtsvorbereitung und –durchführung. Die handlungsorientierten Aufgaben, Schreibaufträgen und Diskussionsanregungen motivieren selbst leseschwache Schüler und sind für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ohne Handy – voll am Arsch!

Ohne Handy – voll am Arsch! von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ohne Handy – voll am Arsch!” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte der Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Abhängigkeit der Jugendlichen von Handy und Smartphone, Freundschaft innerhalb und außerhalb von sozialen Netzwerken sowie die Nutzung von Diensten wie Facebook und WhatsApp. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media u. v. m., die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Oberschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Abhängigkeit von Handy und Smartphone • Soziale Kontakte ohne Internet – ist das überhaupt noch möglich? • Verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Verdachtsmomente

Verdachtsmomente von Olsen,  Ralph, Wieland,  Regina
Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen, Fach: Deutsch, Förderunterricht, Klasse: 7−10 +++ Um echte Krimi-Spannung auch im Unterricht aufkommen zu lassen, finden Sie in dieser Literaturkartei passend zum Jugendroman „Verdachtsmomente“ eine ausführliche Beschreibung einer kompletten Unterrichtsreihe, Hinweise zu Klassenarbeiten und Kopiervorlagen, mit denen die Jugendlichen u.a. anhand der Ermittlungen der Romanfiguren die wichtigsten Stilmittel und Gattungsmerkmale des Genres Krimi erarbeiten. Die Arbeitsblätter, die im Unterricht oder auch zu Hause einsetzbar sind, trainieren das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Themen des Kriminalromans: Zivilcourage, falsche Spuren und heimtückische Mordpläne, Verstecken und Verfolgung, Pädophilie, Kindesmissbrauch und polizeiliche Ermittlungsarbeit bei versuchtem Mord. Sei es an der Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gesamtschule – mit diesen passgenauen Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe wird die Leseförderung für Lehrer und Schüler ein voller Erfolg.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“ von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich schwänze nicht, ich streike fürs Klima!“ im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Wie wichtig ist der Klimaschutz und welche Konflikte können entstehen, wenn man sich für seine Überzeugungen einsetzt? Was sind die Motive, sich einer Jugendbewegung anzuschließen und auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Schulstreik für das Klima“, „Fridays for Future“ und „Umweltschutz im Alltag“. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab, liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ohne Handy – voll am Arsch!

Ohne Handy – voll am Arsch! von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ohne Handy – voll am Arsch!” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte der Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Abhängigkeit der Jugendlichen von Handy und Smartphone, Freundschaft innerhalb und außerhalb von sozialen Netzwerken sowie die Nutzung von Diensten wie Facebook und WhatsApp. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media u. v. m., die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Oberschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Abhängigkeit von Handy und Smartphone • Soziale Kontakte ohne Internet – ist das überhaupt noch möglich? • Verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“

„Von wegen schwänzen – wir streiken fürs Klima!“ von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer und Lehrerinnen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich schwänze nicht, ich streike fürs Klima!“ im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Wie wichtig ist der Klimaschutz und welche Konflikte können entstehen, wenn man sich für seine Überzeugungen einsetzt? Was sind die Motive, sich einer Jugendbewegung anzuschließen und auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Schulstreik für das Klima“, „Fridays for Future“ und „Umweltschutz im Alltag“. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab, liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ich bin ja nicht rechts, aber …

Ich bin ja nicht rechts, aber … von Siebenstein,  Anna
Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ich bin ja nicht rechts, aber ..." im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schüler*innen, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen, ein Lesetagebuch zu erstellen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Was bedeutet es eigentlich, rechts zu sein, und welche Rolle spielen Fake News und soziale Netzwerke? Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen „Rechtsradikalismus" und „Soziale Medien" und eignen sich insbesondere für den Einsatz an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Rechts, links, Mitte - was heißt das eigentlich? • Fake News, Echo-Kammer & Co. • Rechtsradikalismus heute • Warum radikalisieren sich Menschen? Kurztext Die Literatur-Kartei zum K.L.A.R-Taschenbuch (Thema: Rechtsradikalismus) unterstützt leseschwache Schüler*innen bei der Lektüre. Mithilfe der Arbeitsblätter kontrollieren sie ihr Textverständnis und analysieren Handlung, Motive und Figuren des Romans.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ohne Handy – voll am Arsch!

Ohne Handy – voll am Arsch! von Buschendorff,  Florian
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans „Ohne Handy – voll am Arsch!” im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte der Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: Abhängigkeit der Jugendlichen von Handy und Smartphone, Freundschaft innerhalb und außerhalb von sozialen Netzwerken sowie die Nutzung von Diensten wie Facebook und WhatsApp. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media u. v. m., die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen, Oberschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: • Abhängigkeit von Handy und Smartphone • Soziale Kontakte ohne Internet – ist das überhaupt noch möglich? • Verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Literaturkartei

Sie suchen ein Buch über Literaturkartei? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Literaturkartei. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Literaturkartei im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literaturkartei einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Literaturkartei - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Literaturkartei, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Literaturkartei und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.