Basis Musik 5 – Arbeitsheft

Basis Musik 5 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 5“ ist seit September 2017 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte aus dem Stoff der Grundschule handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer D 1208-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1208L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik5 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Zusätzliche Gehörbildungsaufgaben und Lösungen- Lehrer-Handreichung zur Gehörbildung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 5 – Arbeitsheft

Basis Musik 5 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 5“ ist seit September 2017 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte aus dem Stoff der Grundschule handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer D 1208-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1208L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik5 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Zusätzliche Gehörbildungsaufgaben und Lösungen- Lehrer-Handreichung zur Gehörbildung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 5 – Arbeitsheft

Basis Musik 5 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 5“ ist seit September 2017 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte aus dem Stoff der Grundschule handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer D 1208-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1208L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik5 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Zusätzliche Gehörbildungsaufgaben und Lösungen- Lehrer-Handreichung zur Gehörbildung
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 7 – Zusatzheft

Basis Musik 7 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die für die 7. Jahrgangsstufe in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Das Harmonisieren kurzer Melodien erweitert die Erstellung der Liedbegleitung, wie sie im Lehrplan für alle Ausbildungsrichtungen vorgeschrieben ist. Ausgehend von schülerzentrierten und kreativen Einstiegsübungen, die direkt an die 6. Jahrgangsstufe anschließen, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine Grundlage im Vom-Blatt-Singen. Die in der 6. Jahrgangsstufe erworbenen Grundlagen im Bereich des Melodiediktats finden eine konsequente Fortführung mit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden, abwechslungsreichen und kreativen Übungen, die neben Volksliedern auch Beispiele aus der Konzertliteratur enthalten. Auf diese Weise wird ein stetiger Aufbau der Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg gewährleistet. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 erhältlich (D 1210ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 7 – Zusatzheft

Basis Musik 7 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die für die 7. Jahrgangsstufe in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Das Harmonisieren kurzer Melodien erweitert die Erstellung der Liedbegleitung, wie sie im Lehrplan für alle Ausbildungsrichtungen vorgeschrieben ist. Ausgehend von schülerzentrierten und kreativen Einstiegsübungen, die direkt an die 6. Jahrgangsstufe anschließen, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine Grundlage im Vom-Blatt-Singen. Die in der 6. Jahrgangsstufe erworbenen Grundlagen im Bereich des Melodiediktats finden eine konsequente Fortführung mit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden, abwechslungsreichen und kreativen Übungen, die neben Volksliedern auch Beispiele aus der Konzertliteratur enthalten. Auf diese Weise wird ein stetiger Aufbau der Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg gewährleistet. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 erhältlich (D 1210ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 7 – Zusatzheft

Basis Musik 7 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die für die 7. Jahrgangsstufe in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Das Harmonisieren kurzer Melodien erweitert die Erstellung der Liedbegleitung, wie sie im Lehrplan für alle Ausbildungsrichtungen vorgeschrieben ist. Ausgehend von schülerzentrierten und kreativen Einstiegsübungen, die direkt an die 6. Jahrgangsstufe anschließen, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine Grundlage im Vom-Blatt-Singen. Die in der 6. Jahrgangsstufe erworbenen Grundlagen im Bereich des Melodiediktats finden eine konsequente Fortführung mit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden, abwechslungsreichen und kreativen Übungen, die neben Volksliedern auch Beispiele aus der Konzertliteratur enthalten. Auf diese Weise wird ein stetiger Aufbau der Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg gewährleistet. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 erhältlich (D 1210ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 6 – Arbeitsheft

Basis Musik 6 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 6“ ist seit September 2018 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 6 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 6 ist unter der Bestellnummer D 1209-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1209L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine methodisch voll ausgearbeitete Einführung in das Melodiediktat mit mehr als 110 Übungsaufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1209ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1209M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 6 – Zusatzheft

Basis Musik 6 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Neben den erweiterten Stoffgebieten wie „verminderte und übermäßige Intervalle“ und „verschiedene Tonvorräte im Mollbereich“ wird den umfangreichen Anforderungen in der Gehörbildung viel Raum gegeben, um eine solide Basis im Erfassen und Notieren von kurzen Tonfolgen zu schaffen. Abwechslungsreiche, praxisorientierte und schülerzentrierte Einstiegsübungen und über 110 Übungsaufgaben sowie methodische Hinweise für das Vorgehen bieten genügend Material, um die geforderten Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg stetig aufzubauen. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 erhältlich (D 1209ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
Basis Musik 9/10 – Fit für die Oberstufe – richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe des neunjährigen Gymnasiums in Bayern (LehrplanPLUS). Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Aspekte des Themenbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“. Basis Musik 9/10 erscheint erstmals als Doppelband für die 9. und 10. Jahrgangsstufe, um bestmöglich auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Daher sind die für die beiden Jahrgangsstufen vorgesehenen Epochen der Musikgeschichte chronologisch angeordnet. Zusätzlich sind Kapitel zu den Themen Musical, Jazz und Gesellschaftstänze enthalten. Ein Abschnitt mit den Grundlagen der Musiklehre sowie ein Teil mit Methoden der Werkerschließung runden das Heft ab. Durch den Verzicht auf Schreibzeilen ist eine kompakte Darstellung der Inhalte gelungen.Basis Musik 9/10 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 9/10 ist unter der Bestellnummer D 1211-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version plus Lösungsvorschläge gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 9/10 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1211L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die im LehrplanPLUS vorgesehenen Inhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind weitgehend in das Heft integriert. Hierzu gehören im Lernbereich 4 beispielsweise Aspekte der Harmonik und des Generalbasses. Musikalische Formen und Besetzungen in Klassik und Romantik sind im Überblick dargestellt.Offene Aufgabenstellungen ermöglichen jegliche Sozial- und Arbeitsformen sowie die parallele Verwendung anderer Lehrwerke. Medienseite: https://www.dux-verlag.de/basismusik9-10 Auf der Medienseite finden Sie:•    Links zu Hörbeispielen•    Links zu vollständigen Notenbeispielen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 7 – Arbeitsheft

Basis Musik 7 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 7“ ist seit September 2019 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue „Basis Musik 7“ wurde - wie die bereits erschienenen Bände für die 5. und 6. Jahrgangsstufe - völlig neu gestaltet. „Basis Musik 7“ beruht ebenfalls auf dem neuen Konzept, in dem die Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ als lexikonartige Abschnitte angelegt sind. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen machen Anforderungsbereiche transparent und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Die Kompetenzen in der Anwendung von musiktheoretischen Grundlagen, z. B. die Erstellung einer Liedbegleitung, erwerben die Schülerinnen und Schüler in Methoden-Kapiteln. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 7 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 7 ist unter der Bestellnummer D 1210-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1210L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine Einführung in das Vom-Blatt-Singen sowie die konsequente Fortführung im Bereich des Melodiediktats mit zahlreichen, dem Schwierigkeitsgrad aufsteigend angeordneten Aufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1210ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1210M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Basis Musik 5 – Arbeitsheft

Basis Musik 5 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 5“ ist seit September 2017 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte aus dem Stoff der Grundschule handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 5 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 5 ist unter der Bestellnummer D 1208-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 5 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1208L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik5 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Zusätzliche Gehörbildungsaufgaben und Lösungen- Lehrer-Handreichung zur Gehörbildung
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 7 – Zusatzheft

Basis Musik 7 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die für die 7. Jahrgangsstufe in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Das Harmonisieren kurzer Melodien erweitert die Erstellung der Liedbegleitung, wie sie im Lehrplan für alle Ausbildungsrichtungen vorgeschrieben ist. Ausgehend von schülerzentrierten und kreativen Einstiegsübungen, die direkt an die 6. Jahrgangsstufe anschließen, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler eine Grundlage im Vom-Blatt-Singen. Die in der 6. Jahrgangsstufe erworbenen Grundlagen im Bereich des Melodiediktats finden eine konsequente Fortführung mit im Schwierigkeitsgrad ansteigenden, abwechslungsreichen und kreativen Übungen, die neben Volksliedern auch Beispiele aus der Konzertliteratur enthalten. Auf diese Weise wird ein stetiger Aufbau der Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg gewährleistet. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 erhältlich (D 1210ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 6 – Zusatzheft

Basis Musik 6 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Neben den erweiterten Stoffgebieten wie „verminderte und übermäßige Intervalle“ und „verschiedene Tonvorräte im Mollbereich“ wird den umfangreichen Anforderungen in der Gehörbildung viel Raum gegeben, um eine solide Basis im Erfassen und Notieren von kurzen Tonfolgen zu schaffen. Abwechslungsreiche, praxisorientierte und schülerzentrierte Einstiegsübungen und über 110 Übungsaufgaben sowie methodische Hinweise für das Vorgehen bieten genügend Material, um die geforderten Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg stetig aufzubauen. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 erhältlich (D 1209ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
Basis Musik 9/10 – Fit für die Oberstufe – richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe des neunjährigen Gymnasiums in Bayern (LehrplanPLUS). Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Aspekte des Themenbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“. Basis Musik 9/10 erscheint erstmals als Doppelband für die 9. und 10. Jahrgangsstufe, um bestmöglich auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Daher sind die für die beiden Jahrgangsstufen vorgesehenen Epochen der Musikgeschichte chronologisch angeordnet. Zusätzlich sind Kapitel zu den Themen Musical, Jazz und Gesellschaftstänze enthalten. Ein Abschnitt mit den Grundlagen der Musiklehre sowie ein Teil mit Methoden der Werkerschließung runden das Heft ab. Durch den Verzicht auf Schreibzeilen ist eine kompakte Darstellung der Inhalte gelungen.Basis Musik 9/10 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 9/10 ist unter der Bestellnummer D 1211-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version plus Lösungsvorschläge gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 9/10 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1211L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die im LehrplanPLUS vorgesehenen Inhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind weitgehend in das Heft integriert. Hierzu gehören im Lernbereich 4 beispielsweise Aspekte der Harmonik und des Generalbasses. Musikalische Formen und Besetzungen in Klassik und Romantik sind im Überblick dargestellt.Offene Aufgabenstellungen ermöglichen jegliche Sozial- und Arbeitsformen sowie die parallele Verwendung anderer Lehrwerke. Medienseite: https://www.dux-verlag.de/basismusik9-10 Auf der Medienseite finden Sie:•    Links zu Hörbeispielen•    Links zu vollständigen Notenbeispielen
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 7 – Arbeitsheft

Basis Musik 7 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 7“ ist seit September 2019 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue „Basis Musik 7“ wurde - wie die bereits erschienenen Bände für die 5. und 6. Jahrgangsstufe - völlig neu gestaltet. „Basis Musik 7“ beruht ebenfalls auf dem neuen Konzept, in dem die Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ als lexikonartige Abschnitte angelegt sind. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen machen Anforderungsbereiche transparent und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Die Kompetenzen in der Anwendung von musiktheoretischen Grundlagen, z. B. die Erstellung einer Liedbegleitung, erwerben die Schülerinnen und Schüler in Methoden-Kapiteln. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 7 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 7 ist unter der Bestellnummer D 1210-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1210L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine Einführung in das Vom-Blatt-Singen sowie die konsequente Fortführung im Bereich des Melodiediktats mit zahlreichen, dem Schwierigkeitsgrad aufsteigend angeordneten Aufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1210ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1210M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 6 – Arbeitsheft

Basis Musik 6 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 6“ ist seit September 2018 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 6 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 6 ist unter der Bestellnummer D 1209-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1209L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine methodisch voll ausgearbeitete Einführung in das Melodiediktat mit mehr als 110 Übungsaufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1209ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1209M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft

Basis Musik 9/10 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
Basis Musik 9/10 – Fit für die Oberstufe – richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe des neunjährigen Gymnasiums in Bayern (LehrplanPLUS). Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden Aspekte des Themenbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“. Basis Musik 9/10 erscheint erstmals als Doppelband für die 9. und 10. Jahrgangsstufe, um bestmöglich auf die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten. Daher sind die für die beiden Jahrgangsstufen vorgesehenen Epochen der Musikgeschichte chronologisch angeordnet. Zusätzlich sind Kapitel zu den Themen Musical, Jazz und Gesellschaftstänze enthalten. Ein Abschnitt mit den Grundlagen der Musiklehre sowie ein Teil mit Methoden der Werkerschließung runden das Heft ab. Durch den Verzicht auf Schreibzeilen ist eine kompakte Darstellung der Inhalte gelungen.Basis Musik 9/10 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 9/10 ist unter der Bestellnummer D 1211-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version plus Lösungsvorschläge gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 9/10 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1211L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die im LehrplanPLUS vorgesehenen Inhalte für die musische Ausbildungsrichtung sind weitgehend in das Heft integriert. Hierzu gehören im Lernbereich 4 beispielsweise Aspekte der Harmonik und des Generalbasses. Musikalische Formen und Besetzungen in Klassik und Romantik sind im Überblick dargestellt.Offene Aufgabenstellungen ermöglichen jegliche Sozial- und Arbeitsformen sowie die parallele Verwendung anderer Lehrwerke. Medienseite: https://www.dux-verlag.de/basismusik9-10 Auf der Medienseite finden Sie:•    Links zu Hörbeispielen•    Links zu vollständigen Notenbeispielen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Basis Musik 7 – Arbeitsheft

Basis Musik 7 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 7“ ist seit September 2019 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue „Basis Musik 7“ wurde - wie die bereits erschienenen Bände für die 5. und 6. Jahrgangsstufe - völlig neu gestaltet. „Basis Musik 7“ beruht ebenfalls auf dem neuen Konzept, in dem die Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ als lexikonartige Abschnitte angelegt sind. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen machen Anforderungsbereiche transparent und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Die Kompetenzen in der Anwendung von musiktheoretischen Grundlagen, z. B. die Erstellung einer Liedbegleitung, erwerben die Schülerinnen und Schüler in Methoden-Kapiteln. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 7 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 7 ist unter der Bestellnummer D 1210-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 7 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1210L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine Einführung in das Vom-Blatt-Singen sowie die konsequente Fortführung im Bereich des Melodiediktats mit zahlreichen, dem Schwierigkeitsgrad aufsteigend angeordneten Aufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1210ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1210M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik7 Auf der Medienseite finden Sie die Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Basis Musik 6 – Arbeitsheft

Basis Musik 6 – Arbeitsheft von Holm,  Susanne
„Basis Musik 6“ ist seit September 2018 in einer Neuausgabe für den LehrplanPLUS erhältlich. Die Neuausgabe liegt in einer Fassung für alle gymnasialen Ausbildungsrichtungen vor. Das neue Konzept bietet den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Möglichkeiten zum selbstentdeckenden Lernen. Feststehende und wesentliche Inhalte des Lernbereichs 4 „Musik und ihre Grundlagen“ sind im Gegensatz zum bisherigen Basis Musik als lexikonartige, größtenteils bereits ausgefüllte Abschnitte angelegt. Lücken sind nur dann vorgesehen, wenn es sich um bereits bekannte Inhalte handelt. Drei Schwierigkeitsstufen in den Aufgabenstellungen ermöglichen eine längerfristige, kontinuierliche Steigerung der Kompetenzen und bereiten zudem durch die Einbeziehung von Operatoren auf die höheren Jahrgangsstufen vor. Außerdem enthält das Heft Abschnitte, in denen bestimmte „Methoden“ noch einmal festgehalten sind. Extra-Aufgaben fördern die Individualisierung im Unterricht und bieten vor allem ambitionierten Kindern und den Schülerinnen und Schülern des Musischen Gymnasiums weitere Herausforderungen. Selbstverständlich sind viele Anknüpfungen an die Kompetenzen und Inhalte der weiteren Lernbereiche enthalten. Basis Musik 6 liegt in einer gedruckten und einer digitalen Version vor. Die digitale Version von Basis Musik 6 ist unter der Bestellnummer D 1209-DIG erhältlich. Für Lehrer/-innen ist die digitale Version mit Lösungsvorschlägen gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 als interaktives PDF kostenlos erhältlich (D 1209L).Hörbeispiele und Verweise auf frei erhältliche Notenbeispiele sind in Form von QR-Codes im Heft enthalten. In der digitalen Version sind diese direkt als Link zu Webseiten angelegt, die durch Anklicken geöffnet werden können. Die weiteren Inhalte der Musischen Gymnasien sind ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft erhältlich. Diese Erweiterungen umfassen neben den musischen Inhalten eine methodisch voll ausgearbeitete Einführung in das Melodiediktat mit mehr als 110 Übungsaufgaben. Zur Verfügung stehen eine kostenlose digitale Version (druckfähig) für Lehrer/-innen (D 1209ML) und eine kostenpflichtige gedruckte Version (D 1209M). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Basis Musik 6 – Zusatzheft

Basis Musik 6 – Zusatzheft von Holm,  Susanne
Der LehrplanPLUS erfordert weitere Inhalte für die Musischen Gymnasien, die ab der 6. Jahrgangsstufe wegen der erhöhten Komplexität in einem Zusatzheft zur Verfügung gestellt werden. Neben den erweiterten Stoffgebieten wie „verminderte und übermäßige Intervalle“ und „verschiedene Tonvorräte im Mollbereich“ wird den umfangreichen Anforderungen in der Gehörbildung viel Raum gegeben, um eine solide Basis im Erfassen und Notieren von kurzen Tonfolgen zu schaffen. Abwechslungsreiche, praxisorientierte und schülerzentrierte Einstiegsübungen und über 110 Übungsaufgaben sowie methodische Hinweise für das Vorgehen bieten genügend Material, um die geforderten Kompetenzen über ein ganzes Schuljahr hinweg stetig aufzubauen. Neben dieser gedruckten Version ist für Lehrer/-innen auch eine kostenlose digitale Version (druckfähig) gegen Nachweis des Erwerbs mindestens eines Klassensatzes von Basis Musik 6 erhältlich (D 1209ML). Medienseite: www.dux-verlag.de/basismusik6 Auf der Medienseite finden Sie:- Links zu allen im Buch verwendeten Hörbeispielen- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Arbeitsheft- Lösungen der Gehörbildungsaufgaben im Zusatzheft
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lehrer Bayern

Sie suchen ein Buch über Lehrer Bayern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lehrer Bayern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehrer Bayern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehrer Bayern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lehrer Bayern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lehrer Bayern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lehrer Bayern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.