Auftritt Linda Geiser

Auftritt Linda Geiser von Kaegi,  Gabriela, Stadler,  Heinz
Linda Geiser ist einem breiten Publikum durch ihre Rollen in den Gotthelf-Verfilmungen ‹Uli der Knecht› und ‹Anne Bäbi Jowäger› sowie den TV-Serien ‹Die 6 Kummer-Buben› und ‹Lüthi und Blanc› bekannt. Früh schon kam sie zur Bühne, baute in Bern das Atelier-Theater mit auf und zog von hier aus los in die weite Welt, spielte in Hamburg und Berlin, schliesslich in New York am Broadway. In der Lower East Side kaufte sie ein älteres Haus, das zu ihrem Lebensmittelpunkt wurde. Hier, in ihrem ‹Red House›, fing sie an zu malen, zu schreiben, Kunstobjekte zu entwerfen. Vor allem aber empfing sie junge Schweizer Künstlerinnen und Künstler, die mit einem Stipendium für ein halbes Jahr herkamen, bei ihr wohnten und wirkten. Nun hat Linda Geiser ihre Rolle als Landlady aufgegeben, hat das Haus verkauft. Eine Ära geht zu Ende. Während der Zeit des Entrümpelns und Zusammenpackens hat die Journalistin Gabriela Kaegi sie immer wieder besucht und ihr beim Nachdenken zugehört. Der Schriftsteller Heinz Stalder zieht etwas weitere Kreise, erkundet mit seinen literarischen Reportagen ein Viertel, eine Stadt, in deren Zentrum eine aussergewöhnliche Frau steht: Linda Geiser. Auch Künstlerinnen und Künstler, die im ‹Red House› zu Gast waren, haben Fotos und Texte beigetragen, u.a. Christoph Simon, Meret Matter, Grégoire Vuilleumier, Daniel de Roulet und Dieter Fahrer. Mit vielen Fotos aus dem Leben und der Karriere Linda Geisers.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Auftritt Linda Geiser

Auftritt Linda Geiser von Kaegi,  Gabriela, Stadler,  Heinz
Linda Geiser ist einem breiten Publikum durch ihre Rollen in den Gotthelf-Verfilmungen ‹Uli der Knecht› und ‹Anne Bäbi Jowäger› sowie den TV-Serien ‹Die 6 Kummer-Buben› und ‹Lüthi und Blanc› bekannt. Früh schon kam sie zur Bühne, baute in Bern das Atelier-Theater mit auf und zog von hier aus los in die weite Welt, spielte in Hamburg und Berlin, schliesslich in New York am Broadway. In der Lower East Side kaufte sie ein älteres Haus, das zu ihrem Lebensmittelpunkt wurde. Hier, in ihrem ‹Red House›, fing sie an zu malen, zu schreiben, Kunstobjekte zu entwerfen. Vor allem aber empfing sie junge Schweizer Künstlerinnen und Künstler, die mit einem Stipendium für ein halbes Jahr herkamen, bei ihr wohnten und wirkten. Nun hat Linda Geiser ihre Rolle als Landlady aufgegeben, hat das Haus verkauft. Eine Ära geht zu Ende. Während der Zeit des Entrümpelns und Zusammenpackens hat die Journalistin Gabriela Kaegi sie immer wieder besucht und ihr beim Nachdenken zugehört. Der Schriftsteller Heinz Stalder zieht etwas weitere Kreise, erkundet mit seinen literarischen Reportagen ein Viertel, eine Stadt, in deren Zentrum eine aussergewöhnliche Frau steht: Linda Geiser. Auch Künstlerinnen und Künstler, die im ‹Red House› zu Gast waren, haben Fotos und Texte beigetragen, u.a. Christoph Simon, Meret Matter, Grégoire Vuilleumier, Daniel de Roulet und Dieter Fahrer. Mit vielen Fotos aus dem Leben und der Karriere Linda Geisers.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kunststipendien der Stadt Zürich 2020

Kunststipendien der Stadt Zürich 2020
Die Kunststipendien der Stadt Zürich finden dieses Jahr unter aussergewöhnlichen Umständen statt. Monatelang bestimmte der Lockdown das Alltagsleben in unserer Stadt. Rasch war klar, dass die Kunst- und Kulturschaffenden von den Folgen der Pandemie besonders hart getroffen sind. Ausstellungen wurden von heute auf morgen geschlossen oder abgesagt, Brotjobs gekündigt. Auch die Kunstförderung ist besonders gefordert. Die aktuelle Ausstellung steht daher unter dem Vorzeichen der Solidarität, aber auch einer tastenden Rückkehr zu einer neuen, noch in vielem ungewohnten Normalität. So wird dieses Jahr auf die öffentliche Vernissage mit Stipendienvergabe verzichtet. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie die Ausstellung besuchen, die ein wichtiges Schaufenster für die Zürcher Kunst ist.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Kunststipendien der Stadt Zürich 2019

Kunststipendien der Stadt Zürich 2019
Von Mitte Juli bis Anfang September findet im Helmhaus Zürich alljährlich die Stipendienausstellung für Kunst statt. Die Kunststipendien sind eine besonders begehrte Form der Kulturförderung der Stadt Zürich. Die Ausschreibung erfolgt jeweils im Januar. In der Stipendienausstellung präsentieren die Künstler*innen, die von der Stipendienjury für die zweite Runde vorgeschlagen wurden, ihre Werke. Die Stipendien werden anlässlich der Vernissage dieser Ausstellung am 12. Juli vergeben. Die Stipendienausstellung bietet einen weit über professionelle Kreise hinaus beachteten, für Besucher*innen gratis zugänglichen Querschnitt durch das aktuelle Kunstschaffen in der Stadt Zürich. Alle Bewerber*innen, die von der fünfköpfigen Stipendienjury für die zweite Runde vorgeschlagen wurden, erhalten hier die Möglichkeit, ihr Schaffen einem breiteren Publikum vorzustellen. Selbstverständlich gehört hierzu auch ein reiches Vermittlungsprogramm
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *

Auftritt Linda Geiser

Auftritt Linda Geiser von Kaegi,  Gabriela, Stadler,  Heinz
Linda Geiser ist einem breiten Publikum durch ihre Rollen in den Gotthelf-Verfilmungen ‹Uli der Knecht› und ‹Anne Bäbi Jowäger› sowie den TV-Serien ‹Die 6 Kummer-Buben› und ‹Lüthi und Blanc› bekannt. Früh schon kam sie zur Bühne, baute in Bern das Atelier-Theater mit auf und zog von hier aus los in die weite Welt, spielte in Hamburg und Berlin, schliesslich in New York am Broadway. In der Lower East Side kaufte sie ein älteres Haus, das zu ihrem Lebensmittelpunkt wurde. Hier, in ihrem ‹Red House›, fing sie an zu malen, zu schreiben, Kunstobjekte zu entwerfen. Vor allem aber empfing sie junge Schweizer Künstlerinnen und Künstler, die mit einem Stipendium für ein halbes Jahr herkamen, bei ihr wohnten und wirkten. Nun hat Linda Geiser ihre Rolle als Landlady aufgegeben, hat das Haus verkauft. Eine Ära geht zu Ende. Während der Zeit des Entrümpelns und Zusammenpackens hat die Journalistin Gabriela Kaegi sie immer wieder besucht und ihr beim Nachdenken zugehört. Der Schriftsteller Heinz Stalder zieht etwas weitere Kreise, erkundet mit seinen literarischen Reportagen ein Viertel, eine Stadt, in deren Zentrum eine aussergewöhnliche Frau steht: Linda Geiser. Auch Künstlerinnen und Künstler, die im ‹Red House› zu Gast waren, haben Fotos und Texte beigetragen, u.a. Christoph Simon, Meret Matter, Grégoire Vuilleumier, Daniel de Roulet und Dieter Fahrer. Mit vielen Fotos aus dem Leben und der Karriere Linda Geisers.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kunststipendien

Sie suchen ein Buch über Kunststipendien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kunststipendien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunststipendien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunststipendien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kunststipendien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kunststipendien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kunststipendien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.