Faszination Glas

Faszination Glas von Wägner,  Peter
Vorwort Vor einiger Zeit hat mir Peter Wagner seinen Entwurf für das Buch „Eine grafische Reise durch das bayerisch-böhmische Glasland im Großraum Waldmünchen“ zum Ansehen gegeben. Ich war sofort begeistert und voll Bewunderung für dieses einmalige Werk, so etwas gab es bisher noch nicht. Peter Wagner hat es verstanden, die alten Glashütten und Spiegelglasschleifereien im Raum Waldmünchen kurz und prägnant vorzustellen. Seine Zeichnungen tragen die Handschrift eines Architekten, ebenso auch die Texte und Bildunterschriften. Eine weitere Besonderheit ist das Buchformat: Peter Wagners Werk erscheint im so genannten „Wagner-Format“ eine spannende Sache. Ich bin der Meinung, das Buch wird schon aus den genannten Gründen viele Liebhaber finden. Dazu eine kleine Geschichte, wie die Freundschaft und die gemeinsame Liebe zum Glas und zur Glasforschung zwischen Peter Wagner und mir entstand: Im Jahre 1984 feierte die Firma Nachtmann (mein Arbeitgeber) das 150jährige Firmenjubiläum. Aus diesem Grunde ging ich auf die Suche nach den Wurzeln der Firma. Bei meinem ersten Besuch in Waldmünchen lernte ich Peter Wagner als Kreisheimatpfleger und kompetenten Glashüttenforscher kennen. Zu meiner Überraschung hat er mir erklärt, dass Michael Nachtmann 1934 die Unterhütte bei Herzogau gepachtet hatte, aber die Nachtmann Gravur- und Glasschleiferei schon seit 1819 bestand. Die Firma Nachtmann war also 15 Jahre älter als alle dachten! Die 150-Jahrfeier konnten wir nicht mehr absagen und so feierten wir auch in Waldmünchen „150 Jahre Firma Nachtmann“ mit einer großen Ausstellung! Zu dieser Ausstellung hat Wagner viel beigetragen und sogar mit Hans-Jörg Schneider eine Sonderausgabe des Waldmünchner Heimatboten herausgebracht mit dem Titel „150 Jahre Nachtmann – 150 Jahre Glaskunst in Waldmünchen“. Die Ausstellung und Wagners Glasforschungen waren ein großer Erfolg und seit dieser Zeit sind Peter Wagner und ich Freunde und forschen noch immer zur böhmisch- bayerischen Glasgeschichte. Ich wünsche diesem Buch viel Aufmerksamkeit und einen großen Erfolg. Riedhütte im November2018 Willi Steger
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *

Glashandwerker im Frühmittelalter

Glashandwerker im Frühmittelalter von Zimmermann,  Martin
Im frühen Mittelalter waren Handwerker, die Glas herstellten, verarbeiteten und veredelten, nicht mit anderen Handwerkern vergleichbar. Sie produzierten Luxusgegenstände, die von den Mächtigen begehrt wurden, aber keine "zentrale Rolle" spielten. Glashandwerker waren nicht wie Schmiede fundamental wichtige Fachleute (Waffen, landwirtschaftliche Geräte), aber auch keine vielfach vertretenen Haushandwerker wie Schuhmacher oder Schneider - sie waren äußerst rare Experten. In der Karolingerzeit waren sie vielfach Abhängige, was mehrere Ursachen hat. Der Grundstoff konnte von ihnen nicht selbst hergestellt werden; Glas war zu jener Zeit keine preiswerte Massenware mehr wie noch in der römischen Antike; die Rohstoffbeschaffung wurde immer schwerer. Jedoch zeigen spätere Quellen, dass Glashandwerker ihre Produktion selbst in die Hand nahmen und sich sogar adeln ließen, also Grund hatten, Selbstbewusstsein an den Tag zu legen. Inhalt (verkürzte Darstellung): - Vorwort 1. Das Glashandwerk des frühen Mittelalters als Forschungsaufgabe 2. Die Techniken der Glasherstellung und -verarbeitung 3. Glasverarbeitung während der römischen Antike: ein differenziertes Handwerk 4. Fortdauer der Existenzformen des römischen Handwerks bei der Glasverarbeitung im Oströmischen Reich außerhalb Italiens und unter den mohammedanischen Dynastien des Frühmittelalters mit Ausnahme von Spanien und Sizilien 5. Die Weiterentwicklung des Glashandwerks nach dem Untergang des Römischen Reiches im Westen bis zu den Karolingern: Neue Kunden und veränderte Arbeitsbedingungen 6. Das Glashandwerk nach dem Beginn der Karolingerherrschaft in der Mitte des achten Jahrhunderts: Experimente mit neuen Glasrezepten 7. Zur Sozialgeschichte frühmittelalterlicher Glasmacher 8. Ergebnisse und Ausblick Nachtrag Abbildungen und Karten Register Abkürzungen Literatur Abbildungsnachweise
Aktualisiert: 2020-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Geschichte des Glases

Sie suchen ein Buch über Geschichte des Glases? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Geschichte des Glases. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschichte des Glases im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschichte des Glases einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Geschichte des Glases - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Geschichte des Glases, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Geschichte des Glases und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.