Schritte in die Zukunft

Schritte in die Zukunft von Jelinski,  Manfred
Tanzen in der Matrix ... Jeder ist dabei, aber nur wenige wissen um die gültigen Gesetze und noch weniger beachten sie. Diese aber schaffen sich erhebliche Vorteile im Leben. Manche können es, ohne es zu wissen. Warum? Nach "Tanz der Dimensionen" und einem vierbändigen Lehrbuch jetzt der Almanach für Fortgeschrittene: Wunder sind alltäglich, wenn man die Voraussetzungen kennt. Ein Ratgeber auf wissenschaftlicher Basis ohne unnötige esoterische Unschärfen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kulissenriss

Kulissenriss von Köstler,  Frank
Innere Kulissen, äußere Kulissen und das Dahinter Ein Buch über Denken, Bewusstsein, Welt und Realität. Alles ist Kulisse. Was wir denken und was wir von der Welt gezeigt bekommen. Im ersten Teil des Buches erwartet den Leser ein Tieftauchgang in unsere eigenen Gedankenwelten und -schichten beim Remote Viewing und im Alltag. Die verschiedenen Muster unseres Denkens werden detailliert besprochen und analysiert. Das Ergebnis ist klar: wir leben meist vollkommen unbewusst und in einer eigenen Welt. Aber unser Bewusstsein scheint auch in Wechselwirkung mit tieferen Schichten der Wirklichkeit zu stehen. "Es ist so ein Gefühl in uns, unbestimmt und leise, das weiß - seltsamerweise." Je tiefer wir stoßen, desto freier und offener, aber auch unkonkreter wird das Erleben des Ich. Dies mündet in der Frage: Wer sind wir? Wer sind wir hinter unseren eigenen internen Kulissen? Im zweiten Teil werden die kollektiven Gedankenwelten von uns Menschen untersucht. Diese sind weitgehend durch Dritte und medial beeinflusst. An welchen konkreten Fällen ist dies nachvollziehbar? Warum und zu welchem Zweck? Und warum findet man so viele magische Spuren und Indizien bei diesen Manipulationen? Die Antwort lautet: In dieser Welt geht alles nur um Bewusstsein. Um Sie. Ihr Denken. Um Kontrolle und Macht.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Bilokation und Herausführung

Bilokation und Herausführung von Jelinski,  Manfred
Nach über zwei Jahrzehnten Verbreitung der Remote Viewing-Methode in Deutschland ist inzwischen eine große Anzahl von Ausgebildeten in der praktischen Arbeit und Nutzung angekommen. Sie benötigen Erfahrungen, die sie so schnell nicht selbst machen können und Anregungen für das Bewältigen neu auftauchender Problemstellungen. Diese Themenheftreihe soll Vertiefungen jeweils zu bestimmten Stichworten und Bereichen der Praxis in möglichst vielen Beispielen liefern. Am besten lernt man aus Fehlern, vorausgesetzt, man übersteht sie unbeschadet. Mit den Erlebnissen anderer ist man besser gerüstet, wenn ein ähnlicher Umstand in der eigenen Performance auftritt. Wenn einem noch nie etwas passiert ist, heißt das nicht, dass einem nie etwas passiert. Themenheft 1 befasst sich mit dem Phänomen der Bilokation, das besonders für Unerfahrene schnell zu gefährlichen Situationen führen kann.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Bar am Ende des Universums 5

Die Bar am Ende des Universums 5 von Bartel,  Mike, Féret,  Timo, Hefelmann,  Tatjana, Jelinski,  Manfred, Knoll,  Eva, Köstler,  Frank, Paulsen,  Ralf, Perk,  Markus, Phillips,  Werner, Riedzek,  Robert, Riedzek,  Ulrike, Vonzin,  Karin, Westphal,  Michael, Wilder,  Ulrike
Aus dem Inhalt: Frank Köstler: Zielkontakt Ralf Paulsen: Die Bestie des Gévaudan Manfred Jelinski: Remote Viewing für Beginner Tatjana Hefelmann: Wie ich zu Remote Viewing kam Ulrike Wilder: Rekonstruktion einer Familientragödie U. Riedzek: In den Zeiten, als Wünschen noch geholfen hat Markus Perk: It’s all about gravity, isn’t it?! Manfred Jelinski: Wie ich schreiben lernte Ralf Paulsen: Katzenjammer Frank Köstler: Der ganz normale Wahnsinn Mike Bartel: Ich bin der, den ich gefunden habe Robert Riedzek: BRV – Hellsehen für Manager Werner Phillips: Eilige Wunscherfüllung Ralf Paulsen: Schatzsuche im Nordatlantik Eva Knoll: Remote Viewing - Ein Blick in eine Spiegelwelt Arbo von Bergmann: Die Kontaminierung eines Targets Frank Köstler: Nutzloses Feuerwerk Michael Westphal: Kleiner Stammbaum des deutschen RV Ralf Paulsen: Unheimliche nächtliche Begegnung Frank Köstler: Am Busen der Machtlosigkeit Mike Bartel: Im Schoß der Geborgenheit Timo Féret: Seelenleben eines Sittichs Karin Vonzin: Bewusstseins-Schule
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 von Jelinski,  Manfred
Die Komplettausgabe von Manfred Jelinskis "Remote Viewing - das Lehrbuch" im Schuber. 12 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Lehrbuchs für Remote Viewing (weltweit) können nun alle an dem Thema ernsthaft Interessierten den gesamten Lernstoff als Komplettausgabe erwerben. Nachdem Cover sowie auch Inhalt nach und nach überarbeitet wurden, ist nunmehr auch farblich ein Erkennungssignal gesetzt: Das ist der aktuelle Stand der RV-Publikation. Jedes einzelne Buch entspricht dem Inhalt eines RV-Ausbildungsseminares, für das es als Backup verwendet wird. Die Inhalte gehen weit über das hinaus, was im anglo-amerikanischen Bereich veröffentlicht wurde und das Verständnis der Methode wird gefördert. Aufgrund der Forschungen am Institut für Kommunikation und Gehirnforschung in Stuttgart wurden einige Theorien konkretisiert oder richtiggestellt, sodass die Effizienz für die Praxis seit früher erheblich zugenommen hat. Nicht zu vergessen die Anwendungen, die zur Sicherheit des Viewers wie auch anderer Beteiligter zu lernen und zu bedenken sind.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1 von Jelinski,  Manfred
Remote Viewing, die Technik der Fernwahrnehmung, hat inzwischen auch in Deutschland viele Anwender. Nicht-Regierungs-Organisationen, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen haben Abteilungen und Gruppen gebildet, die sich damit beschäftigen und deren Möglichkeiten bereits wirtschaftlich und privat nutzen. Dringend benötigte Lösungen für Umweltprobleme, neue Technologien und nicht zuletzt im Bereich Heilen und persönliche Fortentwicklung werden inzwischen durch Fernwahrnehmung ermittelt, wenn sonst kein Zugang zu verwendbaren Informationen zu erreichen ist. Gelehrt wird Remote Viewing am erfolgreichsten in persönlichen Seminaren, aber dieses Buch gibt die Möglichkeit zum Selbststudium. Nachdem durch jahrzehntelange Praxis bewiesen ist, dass es jeder kann, ist es auch jedem überlassen, diese Technik zu lernen und für die eigene Entwicklung zu nutzen. Auf jeden Fall bietet sich hier die Möglichkeit auch in Zukunft auf dieser Erde vernünftig und komfortabel überleben zu können. Neue Lösungen für jedermann. Nach über 20 Jahren der Praxis legt Autor und Ausbilder Jelinski nun eine Neufassung des Lehrbuches dafür vor, komplett überarbeitet und erweitert und auf dem neuesten Stand sowohl der theoretischen Hintergründe als auch der praktischen Tipps und Anweisungen. Das ursprüngliche Protokoll ist im Grunde nicht verändert, was die Genialität der Methode zeigt. Durch eigene aktuelle Forschungen und die Erfahrung von jahrzehntelanger Ausbildungspraxis liefert Jelinski nun Interessenten die Möglichkeit, als Standard das zu erreichen, was in früheren, vor allem amerikanischen Büchern und Berichten als ikonische Wunder beschrieben wird. Das vorliegende Buch ist, wie vom Autor gewohnt, sachlich fundiert, aber nicht trocken und abgehoben. In lockerem, unterhaltsamem Stil erfährt der Leser eine Methode, Hellsehen zu lernen wie ein PSI-Spion.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Schatzsucher der Matrix

Schatzsucher der Matrix von Schmidt,  Guido
Was in dieser Zeit in Afghanistan und im Irak den Alltag bestimmt, ist das, was wir meinen, wenn wir sagen: Männer! Das gilt auch für Frauen. Härte statt Sinnlichkeit. Guido Schmidt ist auch so einer. Bundeswehr, Fremdenlegion, Golfkrieg, Sicherheitsausbildung. Er geht freiwillig nach Kabul. Das ist sein Alltag. Und dann passiert ihm Remote Viewing, Hellsehen mit Methode. Nachdem er sich davon überzeugt hat, daß nicht verrückt geworden ist (jedenfalls nicht verrückter als die anderen Menschen auch zwischen Berlin und dem Hindukusch), beginnt er, diese Methode zu nutzen. Schatzsuche gefällt ihm gut als Einsatzgebiet. Verbrechensbekämpfung wäre auch nicht schlecht, denkt er. Auseinandersetzungen mit Menschen sind etwas, das er vom Leben kennt. Fortan sucht Guido Schmidt verlorene Gegenstände, Schmuck und Täter und schickt aufgrund von Sessionergebnissen Taucher tief hinab in die Irische See. Und er findet. Ein Buch voller Abenteuer, aber auch voll kritischer Diskussion der Probleme von Remote Viewern als Schatzsuchern der Matrix.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Bar am Ende des Universums 3

Die Bar am Ende des Universums 3 von Bartel,  Mike, Franke,  Stefan, Jelinski,  Manfred, Klemenc,  Stefan, Köstler,  Frank, Kuntzsch,  Marco, Lehmann,  Joerg, Meyer,  Andreas, Paulsen,  Ralf, Rödel,  Dirk, Zimmermann,  Tabea
Nach vier Jahren ist es wieder soweit: ein weiterer Band aus der Reihe "Die Bar am Ende des Universums - Remote Viewer berichten" erscheint. In Zusammenarbeit mir der Remote Viewing-Akademie ist es Herausgeber Manfred Jelinski, selbst RV-Ausbilder und Lehrbuchautor, zum dritten Mal gelungen, ein breitgefächertes Spektrum an Erfahrungsberichten, Erkenntnissen, Hintergründen, Rezensionen oder einfach nur netten Episoden aus dem Tätigkeitsbereich von Remote Viewern zusammenzutragen. 11 Autoren in 21 Artikeln schildern u.a. das Analysieren von Artefakten auf NASA-Satellitensensoren, die Kontamination von Targets, die Hintergründe der geheimnisvollen Steinkugeln von Costa Rica, die Voraussage des DAX oder ein Gespräch mit einem Insekt - dies und vieles mehr findet man in dieser Veröffentlichung, die im deutschsprachigen Raum ihresgleichen sucht.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kulissenriss

Kulissenriss von Köstler,  Frank
Innere Kulissen, äußere Kulissen und das Dahinter Ein Buch über Denken, Bewusstsein, Welt und Realität. Alles ist Kulisse. Was wir denken und was wir von der Welt gezeigt bekommen. Im ersten Teil des Buches erwartet den Leser ein Tieftauchgang in unsere eigenen Gedankenwelten und -schichten beim Remote Viewing und im Alltag. Die verschiedenen Muster unseres Denkens werden detailliert besprochen und analysiert. Das Ergebnis ist klar: wir leben meist vollkommen unbewusst und in einer eigenen Welt. Aber unser Bewusstsein scheint auch in Wechselwirkung mit tieferen Schichten der Wirklichkeit zu stehen. "Es ist so ein Gefühl in uns, unbestimmt und leise, das weiß - seltsamerweise." Je tiefer wir stoßen, desto freier und offener, aber auch unkonkreter wird das Erleben des Ich. Dies mündet in der Frage: Wer sind wir? Wer sind wir hinter unseren eigenen internen Kulissen? Im zweiten Teil werden die kollektiven Gedankenwelten von uns Menschen untersucht. Diese sind weitgehend durch Dritte und medial beeinflusst. An welchen konkreten Fällen ist dies nachvollziehbar? Warum und zu welchem Zweck? Und warum findet man so viele magische Spuren und Indizien bei diesen Manipulationen? Die Antwort lautet: In dieser Welt geht alles nur um Bewusstsein. Um Sie. Ihr Denken. Um Kontrolle und Macht.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Bar am Ende des Universums 5

Die Bar am Ende des Universums 5 von Bartel,  Mike, Féret,  Timo, Hefelmann,  Tatjana, Jelinski,  Manfred, Knoll,  Eva, Köstler,  Frank, Paulsen,  Ralf, Perk,  Markus, Phillips,  Werner, Riedzek,  Robert, Riedzek,  Ulrike, Vonzin,  Karin, Westphal,  Michael, Wilder,  Ulrike
Aus dem Inhalt: Frank Köstler: Zielkontakt Ralf Paulsen: Die Bestie des Gévaudan Manfred Jelinski: Remote Viewing für Beginner Tatjana Hefelmann: Wie ich zu Remote Viewing kam Ulrike Wilder: Rekonstruktion einer Familientragödie U. Riedzek: In den Zeiten, als Wünschen noch geholfen hat Markus Perk: It’s all about gravity, isn’t it?! Manfred Jelinski: Wie ich schreiben lernte Ralf Paulsen: Katzenjammer Frank Köstler: Der ganz normale Wahnsinn Mike Bartel: Ich bin der, den ich gefunden habe Robert Riedzek: BRV – Hellsehen für Manager Werner Phillips: Eilige Wunscherfüllung Ralf Paulsen: Schatzsuche im Nordatlantik Eva Knoll: Remote Viewing - Ein Blick in eine Spiegelwelt Arbo von Bergmann: Die Kontaminierung eines Targets Frank Köstler: Nutzloses Feuerwerk Michael Westphal: Kleiner Stammbaum des deutschen RV Ralf Paulsen: Unheimliche nächtliche Begegnung Frank Köstler: Am Busen der Machtlosigkeit Mike Bartel: Im Schoß der Geborgenheit Timo Féret: Seelenleben eines Sittichs Karin Vonzin: Bewusstseins-Schule
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Grauen in Louisas Landschaft

Die Grauen in Louisas Landschaft von Jelinski,  Manfred
Der Albtraum beginnt, als die Nachricht vom Flugzeugabsturz eintrifft. Louisa Lohmann, eben noch in froher Zuversicht auf ein erfolgreiches Leben nach abgeschlossenem Studium, muss nun nach New York, um die Leichen ihrer Eltern zu identifizieren. Sie bemerkt, wie sie beobachtet wird. Selbst in ihrem Geist nistet sich etwas ein, das sie nicht beschreiben kann. Es riecht grün und erschreckt sie zutiefst. Als sie herausfindet, womit sich ihr Vater beschäftigt hat, ist sie bereits verzweifelt auf der Flucht. Manchmal glaubt sie, entkommen zu sein, aber als ihr Geliebter von einem dunklen Objekt entführt wird, begreift sie, dass sie nicht einmal in ihren intimsten Momenten allein waren. Um ihn zu retten, lässt sie sich auf die Erkenntnisse ihres Vaters ein, probiert die ersten Schritte in der Matrix und landet in einem gespenstischen Szenario, dessen Spielregeln ihr völlig unbekannt sind. Aber sie findet Verbündete. Sie erkennt, dass es anderen noch schlimmer ergangen ist und alle, die mit dieser fremden Macht zu tun hatten, nur noch einen Wunsch haben: Rache! Die Feststellung, dass selbst schreckliche körperliche Verletzungen noch das kleinere Übel sind, bringt sie fast um den Verstand. Furchtbarer noch ist der Eingriff in die Innenwelten der Seele. Die Grauen sind bereit, alles zu benutzen, denn auch Gefühle sind für sie nur ein Mittel zum Zweck. Das ist ihr größter Fehler, gleichzeitig aber auch die einzige Hoffnung für Louisa. Der erste Remote Viewing-Thriller aus Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Projektarbeit – Planung und Durchführung

Projektarbeit – Planung und Durchführung von Jelinski,  Manfred
Die Arbeitsmethode des Remote Viewing breitet sich heimlich (oder unheimlich?) immer weiter in der Gesellschaft aus. Viele Menschen erkennen ihre eigenen Potenziale, erfahren, wie man am meisten sich selbst trauen sollte. Aber es ist auch ein komplettes „Universum nebenan“, das erforscht werden will. Eine Session, so oft sie auch schon ein gerade anstehendes Problem lösen kann, zeigt ebenso oft auch immer neue Fragen auf. Wie sollte man aber vorgehen, um weiter vorzustoßen? Letztlich ist es, als würde man mit einer winzigen Taschenlampe in einer riesigen Lagerhalle herumfunzeln. Wie kommt man zu übergreifenden Erkenntnissen, wie kann man mehrere Sessions und Viewer miteinander in ein Verhältnis setzen? Themenheft 2 gibt wichtige Informationen für alle, die komplexe Fragestellungen im Team bearbeiten und mehr darüber wissen möchten, welche Hindernisse auftauchen könnten und wie man sie gekonnt umschifft.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Verdeckte Ziele

Verdeckte Ziele von Köstler,  Frank
Was haben deutsche Remote Viewer über den Mond, den Mars, Ufos und weitere mysteriöse Zielgebiete herausgefunden? Wohin weisen die Sitzungsergebnisse und welche Konsequenzen ergeben sich aus den gewonnenen Daten? Gemeinsam mit anderen Beteiligten hat Frank Köstler in monatelanger Projektarbeit Remote Viewing für die Infiltrierung außergewöhnlicher Ziele eingesetzt und legt nun die gewonnenen Ergebnisse offen. Die Informationen sind überraschend und führen zwangsläufig zu neuen Betrachtungsweisen dieser ungeklärten Phänomene.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Geheimnisse des Remote Viewing

Geheimnisse des Remote Viewing von Köstler,  Frank
Wer Remote Viewing betreiben will, sollte wissen, auf welches Abenteuer er sich einlässt, womit er es zu tun hat und wie er Ergebnisse verbessert! Frank Köstler deckt mit einer Mixtur aus Praxisnähe, Witz und Nachdenklichkeit Mechanismen und Hintergründe dieser anderen Welt auf. Er beschreibt nicht nur den Umgang mit der Technik, sondern auch das Wegbrechen des Bodens unter den Füßen, sobald der Viewer die Bedeutung eines Prozesses erkannt hat, der die Normalität und scheinbar gesicherte Weltsicht aus den Angeln hebt. Er unterstützt jeden Lernenden mit Tipps, Ratschlägen und Beispielen. Sein Buch ist ein überaus hilfreiches Kompendium für jene, die mit dem Lehrbuch lernen möchten. Ein Buch, das Antworten sucht und findet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 2

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 2 von Jelinski,  Manfred
Es geht weiter im denkbar spannendsten Abenteuer der Welt, der Erkundung des allumfassenden Informatiosspeichers des Universums. Willkommen zum zweiten Teil des Lehrbuches über Remote Viewing, das uns über die rein deskriptive Phase der Stufen 1-3 hinaus nun direkt hinein in die "Schatzkammer der Matrix" bringt. Bisher haben wir "nur" beschrieben, was auf den Bildern zu sehen ist, die wir vorher in einem Umschlag versteckt haben. Das ist erstaunlich genug, aber das ist nicht "Remote Viewing". "Wenn ihr wissen wollt, was auf den Bildern ist, macht doch den Umschlag auf und schaut nach!" sagte Ingo Swann, der "Vater des Remote Viewing nach Koordinaten". Remote Viewing ist die Erkundung aller Informationen, die zu einem Target im Universum verfügbar sind, ganz gleich, ob sie abgebildet sind oder nicht, oder wann und wo sich das gefragte Ereignis abgespielt hat. Wir nutzen den holographischen Informationsaufbau der allumfassenden Akasha-Chronik. Dieses Buch versteht sich als Fortsetzung des ersten Teils und setzt die dort beschriebenen Schritte und Hintergründe voraus.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Bar am Ende des Universums 4

Die Bar am Ende des Universums 4 von Bartel,  Mike, Bruckner,  Daniela, Franke,  Stefan, Jelinski,  Manfred, Lindemann,  Stefan, Pamp,  Benny, Paulsen,  Ralf, Perk,  Markus, Riedzek,  Robert
Vorwort: 2015 – nun sind doch wieder vier Jahre vergangen, bis wir es geschafft haben, ein weiteres Buch aus Beiträgen verschiedener Remote Viewer zusammenzubringen. Warum ist es denn so schwierig, dieses Periodikum zu erstellen? Eigentlich müsste doch der Quell übersprudeln, „das ganze Universum könnte sich hier einbringen!“ Genau. Das ganze Universum bringt sich ein. Und schon ist Schluss mit den schönen Vorsätzen. Andere Remote Viewer werden es (un)gern bestätigen: die Dynamik des Lebens nimmt mit RV reichlich zu. Langeweile? Das war gestern. Leute, die Remote Viewing gelernt haben, sonst schon aktiv am Leben teilhabend, bekommen jetzt noch mehr geboten. Noch einen Artikel darüber schreiben? Wozu? An der nächsten Ecke lauert schon das nächste Abenteuer! Für andere ausarbeiten, alles genau darlegen, bebildern, erläutern, begründen … ach was, ich weiß doch, was ich weiß! So ähnliche Antworten bekamen auch jene, die Mustersessions forderten, anmahnten, man solle ihnen doch beweisen, dass Remote Viewing funktioniere! Es gab ein breites Auflachen in der Szene, die Frage: wozu? Ich weiß es doch, das genügt! Missionieren ist was für Missionare! Weiter, mehr, Neues! Und der Alltag bringt auch eine erhöhte Ereignisdichte. Plötzlich wollen immer mehr Leute etwas von einem! Wie erwehrt man sich dessen? Auf eine einsame Insel ziehen? Ein Bauernhof unter Gleichgesinnten wäre schon schön! Mehr Leute, die verstehen, wo man gerade herumfliegt, Hilfe in Form von eigenen Beiträgen zu drängenden Fragen und weniger unwissende, unangemessene, ignorante Fragen, mit denen man sich abmühen muss. Ja, ja, wir können alles wissen! Nein wir wollen nicht alles wissen! Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, wie das ist, alles nachschauen zu können? Alles? (...) Alles Gründe, einen Artikel NICHT zu schreiben. Wenn wir trotzdem einen kleinen Strauß Berichte aus der Welt der Remote Viewer zusammenbekommen haben, so können wir uns glücklich schätzen! Wohlan, hier ist er.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 3

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 3 von Jelinski,  Manfred
Der Interessent findet erstmals für diesen Protokollabschnitt eine klare und übergreifende Systematik für die verwendeten Techniken und Werkzeuge. Neben der Ermittlung von vergangenen und zukünftigen Geschehnissen wird auch die geographische Ortung und die Persönlichkeitsanalyse eingehend behandelt. Das Buch baut auf den beiden ersten Lehrbüchern auf und setzt das darin beschriebene Wissen voraus.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Die Bar am Ende des Universums 4

Die Bar am Ende des Universums 4 von Bartel,  Mike, Bruckner,  Daniela, Franke,  Stefan, Jelinski,  Manfred, Lindemann,  Stefan, Pamp,  Benny, Paulsen,  Ralf, Perk,  Markus, Riedzek,  Robert
Vorwort: 2015 – nun sind doch wieder vier Jahre vergangen, bis wir es geschafft haben, ein weiteres Buch aus Beiträgen verschiedener Remote Viewer zusammenzubringen. Warum ist es denn so schwierig, dieses Periodikum zu erstellen? Eigentlich müsste doch der Quell übersprudeln, „das ganze Universum könnte sich hier einbringen!“ Genau. Das ganze Universum bringt sich ein. Und schon ist Schluss mit den schönen Vorsätzen. Andere Remote Viewer werden es (un)gern bestätigen: die Dynamik des Lebens nimmt mit RV reichlich zu. Langeweile? Das war gestern. Leute, die Remote Viewing gelernt haben, sonst schon aktiv am Leben teilhabend, bekommen jetzt noch mehr geboten. Noch einen Artikel darüber schreiben? Wozu? An der nächsten Ecke lauert schon das nächste Abenteuer! Für andere ausarbeiten, alles genau darlegen, bebildern, erläutern, begründen … ach was, ich weiß doch, was ich weiß! So ähnliche Antworten bekamen auch jene, die Mustersessions forderten, anmahnten, man solle ihnen doch beweisen, dass Remote Viewing funktioniere! Es gab ein breites Auflachen in der Szene, die Frage: wozu? Ich weiß es doch, das genügt! Missionieren ist was für Missionare! Weiter, mehr, Neues! Und der Alltag bringt auch eine erhöhte Ereignisdichte. Plötzlich wollen immer mehr Leute etwas von einem! Wie erwehrt man sich dessen? Auf eine einsame Insel ziehen? Ein Bauernhof unter Gleichgesinnten wäre schon schön! Mehr Leute, die verstehen, wo man gerade herumfliegt, Hilfe in Form von eigenen Beiträgen zu drängenden Fragen und weniger unwissende, unangemessene, ignorante Fragen, mit denen man sich abmühen muss. Ja, ja, wir können alles wissen! Nein wir wollen nicht alles wissen! Könnt ihr euch überhaupt vorstellen, wie das ist, alles nachschauen zu können? Alles? (...) Alles Gründe, einen Artikel NICHT zu schreiben. Wenn wir trotzdem einen kleinen Strauß Berichte aus der Welt der Remote Viewer zusammenbekommen haben, so können wir uns glücklich schätzen! Wohlan, hier ist er.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 4

Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 1-4 / Remote Viewing – das Lehrbuch Teil 4 von Jelinski,  Manfred
Zehn Jahre Erfahrung mit Remote Viewing stecken im vierten Teil des Lehrbuches. Der Autor/Trainer wendet sich nun den aktiven Techniken zu. Begegnungen in der Matrix, Remote Influence, Schutzfunktionen und Herausführungen werden umso wichtiger, je mehr Menschen Remote Viewing lernen. Neben einer Auseinandersetzung mit amerikanischen Inhalten vermittelt das Buch Kenntnisse, die in keinem Buch zu diesem Thema bisher veröffentlicht wurden. Dieses Buch versteht sich als Fortsetzung des dritten Teils. Damit ist nach umfassenden Erfahrungen auch das letzte verborgene Kapitel des Remote Viewing in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Mit vielen Skizzen aus realen Sessions und einer neuen, praktischen Einordnung des Remote Viewing in die Erkenntnisse der Quantenphysik.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Der verborgene Plan

Der verborgene Plan von Köstler,  Frank
Jeder Remote Viewer hat sie bereist, die Datenmatrix, und ist von unserer "Wirklichkeit" in diese unbestimmbare Welt des Jenseits abgetaucht, in der alles verborgen und codiert scheint. Diese geheimnisvolle Ordnung bestimmt hinter den Kulissen unseren Alltag. Sie drückt sich durch Zahlen, Buchstaben, Symbole aber auch durch Ereignisse aus. Einem Strickmuster vergleichbar, durchschwebt sie Raum und Zeit und verwandelt ständig ihren Anschein. Ihre Spuren sind in der Geschichte nachvollziehbar. Alles scheint von ihr bestimmt. In diesem Buch werden Erscheinungsweise und Regeln dieser Chiffrierung besprochen und an vielen Beispielen vorgestellt. Die Überlegungen führen zu einem erstaunlichen Fazit: wir bereisen keine Datengebilde sondern leben darinnen. In einer Computersimulation. Alltäglich.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fernwahrnehmung

Sie suchen ein Buch über Fernwahrnehmung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fernwahrnehmung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fernwahrnehmung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fernwahrnehmung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fernwahrnehmung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fernwahrnehmung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fernwahrnehmung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.