Schachtraining mit Matthias Blübaum

Schachtraining mit Matthias Blübaum von Blübaum,  Matthias, Krallmann,  Matthias, Müller,  Karsten
Gemeinsam mit seinem langjährigen Trainer Matthias Krallmann schildert GM Matthias Blübaum seinen Weg von der frühen Jugendzeit bis zum Europameistertitel. Dabei hat er laut eigener Aussage besonders von der ‚Prinzengruppe' des Deutschen Schachbunds profitiert, die 2008 von Bundesnachswuchstrainer IM Bernd Vökler ins Leben gerufen wurde. Bei dieser eigentlich gar nicht so langen Reise eines herausragenden jungen Talents zum deutschen Spitzenspieler wird der Leser nicht nur mitgenommen, sondern er kann ‚unterwegs' auch vieles für seine eigene Praxis lernen und bekommt allerlei didaktische Tipps und Kniffe geboten. Zu alldem heißt es im Vorwort von IM Bernd Vökler: „... ein besonderer Clou gelungen. Der Endspiel-Guru, Dr. Karsten Müller, seziert die Endspiele von Matthias Blübaum. Ein doppelter Genuss für den Leser! – Im nächsten Abschnitt wird dann Einblick in die Schatzkammer eines jeden Großmeisters gewährt – nämlich in sein Eröffnungs-Repertoire. Matthias Krallmann merkt an, dass selbst Exweltmeister Khalifman das komplette und in sich geschlossene Repertoire von Matthias Blübaum einst ausdrücklich gelobt hat. – Es folgen kommentierte Partien gegen die Topstars der Szene: Das Kapitel ist zum Zunge schnalzen! – Und zum guten Schluss muss der Leser selbst ran. Der große Taktiktest lädt zum Knobeln und Rechnen ein. Matthias Krallmann und Matthias Blübaum liefern keine leichte Kost! Typisch ostwestfälisch, arbeitsintensiv, anstrengend, ehrlich und gerade – das Portrait des Schacharbeiters, des Schachgroßmeisters, des Schachpraktikers Matthias Blübaum. Der Weg zur Nummer eins in Deutschland ist kein Sprint, sondern ein Marathon!"
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *

Das 1×1 des Endspiels

Das 1×1 des Endspiels von Milescu,  Milu, Staudte,  Hans Hilmar
Das 1 x 1 ist die Grundlage der Rechenkunst. Nun muss man ja auch im Schach rechnen und dies besonders im Endspiel. Erwarten Sie jedoch nicht von diesem höchst vergnüglichen Buch einen „Stein der Weisen" den es im Schach schon gar nicht geben kann. Die klug getroffene Auswahl der zahlreichen Beispiele, deren Vergleich mit bestimmten Endspielregeln, Analogien in Hülle und Fülle gestalten das Buch ungemein anregend und lehrreich. „...Aus solchen Darstellungen lernt der Schachschüler mehr als aus ermüdenden Variantenanhäufungen. Ein Erfahrungssatz, den ich Zeit meines Lebens in eigenen Büchern befolgt habe, deswegen das vorliegende Buch auch von mir geschrieben sein könnte, was es aber leider nicht ist! Wer dieses Buch mit Anteilnahme studiert, der ist im 1 x 1 des Endspiels ein gutes Stück voran gekommen!..." (Kurt Richter)
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Magische Endspiele

Magische Endspiele von Meyer,  Claus Dieter, Müller,  Karsten
Mittels QR Codes können Sie bei jedem Diagramm die Stellung direkt in Ihr Smartphone holen und losanalysieren oder spielen je nach Bedarf. Das umständliche und fehlerbehaftete Eingeben per Hand entfällt und Sie können das Erlernte gleich testen und ausprobieren, so dass die analoge und digitale Welt direkt ineinander übergehen. Dies ist das letzte Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Bremer Schachtrainer und Analytiker FM Claus Dieter Meyer (1946-2020) und GM Dr. Karsten Müller. C.D.Meyer wollte zum Abschluss noch ein Werk über Endspiele bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Matt, Patt, Zugzwang und Turmendspiele. Der Fokus liegt auf Beispielen, in denen Magie mit Lehrreichem verbunden wird, so dass auch viele Faustregeln und fast noch wichtiger Ausnahmen gebracht werden. "Claus Dieter Meyer und Dr. Karsten Müller nehmen den Leser mit auf eine fantastische Reise. Nicht zum Mittelpunkt der Erde und auch zu den Sternen soll es nicht gehen. Das Ziel der Expedition sind magische Momente in Schachendspielen. Begleiten Sie den König von Luis Engel beim Marsch über das halbe Brett. Bewundern Sie die Eleganz eines Magnus Carlsen mit ungleichfarbigen Läufern. Bestaunen Sie den Blackout eines Siliziummonsters gegen einen Artgenossen. C. D. Meyer hat sich in seiner unnachahmlichen Art auf die Suche nach diesen Beispielen begeben. Seit Beginn seiner Trainerlaufbahn trieb ihn die Lust am Entdecken von Pointen, die Freude am Erforschen tiefer Zugfolgen und die Suche nach der Wahrheit in scheinbar aussichtsloser Lage an. In das vorliegende Werk flossen neueste Partien aus seinem Umkreis genauso ein, wie die Partien der Weltmeister. Studien nehmen gleichberechtigt Platz neben ungeschliffenen Diamanten aus der Oberliga. Allen Beispielen gemeinsam ist jedoch der aufblitzende Funke, die originelle Idee, ja manchmal eine Kaskade von glänzenden Manövern. Eingefangen von C. D. Meyer und zu Papier gebracht von Dr. Karsten Müller....Für alle Spieler, Lernenden und Trainer sei das Buch als wertvolle Materialsammlung und als unterhaltsame Lektüre empfohlen." Aus dem Vorwort von Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler
Aktualisiert: 2020-08-25
> findR *

Testbuch der Endspieltaktik

Testbuch der Endspieltaktik von Konikowski,  Jerzy, Schulenburg,  Pit
Die Autoren haben in diesem Testbuch 140 instruktive Aufgaben zusammengestellt, die dem Leser/Löser in Diagrammform mit jeweils zwei bis drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode präsentiert werden. Die ausführliche Diskussion aller Stellungen erfolgt im Anschluss. Bei den Beispielen haben die Autoren Stellungen ausgewählt, die ausnahmslos der Turnier- und Wettkampfpraxis im Nah- oder Fernschach entstammen. Gemäß der Thematik wird der Löser mit taktischen Fragestellungen konfrontiert, die im Endspiel auftreten: diese berücksichtigen neben elementaren Motive auch kombinatorische Manöver und Abwicklungen, die sich in komplexeren Stellungen von endspielartigem Charakter ergeben. In dieser Partiephase werden die taktischen Möglichkeiten häufig unterschätzt, bleiben weitgehend ungenutzt oder werden nur teilweise wahrgenommen. Die analytische Arbeit mit diesem Buch wird die Fähigkeiten des aufstrebenden Spielers verbessern, die verborgenen taktischen Ressourcen zu erkennen und auszuschöpfen. Ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Tests, ein Namensregister und ein tabellarisches Schema zur Selbstbewertung vervollständigen das Buch, das sich an fortgeschrittene Amateure und Klubspieler wendet. FIDE-Meister Jerzy Konikowski Trainer der polnischen Nationalmannschaft von 1978-1981; Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DSB; mehrere Jahre erfolgreicher Bundesligaspieler; Schachpublizist und Autor zahlreicher Schachbücher und Artikel Pit Schulenburg Nationaler Fernschachmeister (Bronze), PR-Manager des Deutschen Fernschachbundes e.V., Autor und Koautor diverser Eröffnungsbücher
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Testbuch der Bauernendspiele

Testbuch der Bauernendspiele von Konikowski,  Jerzy
Der Autor hat in diesem Testbuch 140 instruktive Aufgaben zusammengestellt, die dem Leser/löser in Diagrammform mit jeweils zwei bis drei Antwortschlägen nach der Multiple-Choice-Methode präsentiert werden. Die ausführliche Diskussion aller Stellungen erfolgt im Anschluss. Bei den Beispielen wurden praxisnahe Stellungen ausgewählt, die aus Turnieren und Wettkämpfen sowie aus dem Bereich der Endspielstudie stammen. Reine Bauernendspiele sind of anspruchsvoll und schwierig zu führen, auch wenn sie bei oberflächlicher Betrachtung einfach erscheinen mögen. Sie erfordern präzise und weite Berechnung, den ein kleines Versehen kann sich verhängnisvoll auswirken, eine einziges Tempo entscheidet nicht selten über den Ausgang der Partie. Um in derartigen Endspielen die Übersicht zu behalten, sind sowohl theoretische Kenntnisse wie praktische Erfahrungen nötig. Bisweilen führen nur aradox anmutende Züge zum ersehnten (Fern-)Ziel - in der Regel die Umwandlung eines oder mehrerer Bauern. Wesentliche Elemente neben der Umwandlung sind Tempokampf und Zugzwang, Bauerndurchbrüche, Opposition, Schlüsselfelder, Quadrat des Bauern, u.a. Damit illustriert dieses Testbuch die wichtigsten Eigenarten der Bauernendspiele und schafft eine Grundlage für die technisch korrekte Behandlung dieser Endspielart. Ein einleitendes Kapitel zur handhabung und Auswertung der Tests, ein Namensregister und ein tabellarisches Schema zur Selbstbewertung vervollständigen das Buch, das sich an fortgeschrittene Amateuere und klubspieler wendet.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Testbuch der Turmendspiele

Testbuch der Turmendspiele von Konikowski,  Jerzy
Der Autor hat in diesem Testbuch 140 instruktive Aufgaben zusammengestellt, die dem Leser/Löser in Diagrammform mit jeweils zwei bis drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode präsentiert werden. Die ausführliche Diskussion aller Stellungen erfolgt im Anschluss. Bei den Beispielen wurden praxisnahe Stellungen ausgewählt, die sowohl aus Turnieren und Wettkämpfen – als auch aus dem Bereich der Endspielstudie stammen. Den Aufgaben vorangestellt ist ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Tests. Das Buch wendet sich an fortgeschrittene Amateure und Klubspieler, die bereits mit den Grundlagen von Turmendspielen vertraut sind. Bei Turmendspielen befinden sich neben den Königen nur Türme und meist auch Bauern auf dem Brett. Diese Art von Endspielen kommt in der Praxis am häufigsten vor und ist daher von herausragender Bedeutung. Zugleich gilt die Behandlung dieser Endspiele als besonders schwierig, dies zeigt sich oft schon in scheinbar einfachen Stellungen. Turmendspiele erfordern daher ein breites, konkretes Wissen, das vor allem aus dem intensiven Studium der umfänglichen Theorie gewonnen werden kann. Dieses Testbuch eignet sich einerseits zur Überprüfung und Festigung der eigenen Kenntnisse, andererseits wird der Leser sein Wissen über die Prinzipien des Turmendspiels erweitern und seine Technik merklich verbessern können. Voraussetzung zum Erfolg ist dabei die Bereitschaft zu einer gewissenhaften analytischen Arbeit.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Testbuch der Schwerfiguren-Endspiele

Testbuch der Schwerfiguren-Endspiele von Konikowski,  Jerzy
In diesem Band unserer Testbuch-Reihe werden Endspiele behandelt, bei denen sich neben den schweren Figuren Dame und/oder Türme gegebenenfalls noch Bauern auf dem Brett befinden. Da sich derartige Endspiel-Konstellationen in der Praxis häufig einstellen, zählen sie zu den wichtigsten Endspielen, deren Studium unabdingbar ist. Sie verlangen zudem erhöhte Aufmerksamkeit für den durchaus nicht seltenen Fall, dass sich scharfe, taktisch geprägte Kämpfe ergeben, bei denen Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Der Autor präsentiert eine Auswahl von 140 Testaufgaben, die überwiegend der Turnierpraxis, aber auch dem Fundus der Endspielstudien entnommen sind; sie vermitteln dem Leser/Löser die wichtigsten Prinzipien und Techniken dieses Endspieltyps. Die Aufgaben werden in Diagrammform mit jeweils zwei bis drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode vorgelegt, die ausführliche Besprechung der Stellungen erfolgt im Anschluss. Wer dieses Buch nutzen möchte, sollte bereits über grundlegende Vorkenntnisse zu Schwerfiguren-Endspielen verfügen, da es sich an fortgeschrittene Amateure bzw. Vereinsspieler der mittleren Spielklasse wendet. Das Lösen der Aufgaben erfordert vielfach taktische Findigkeit, die Bereitschaft zu ernsthafter analytischer Arbeit sollte vorhanden sein. Wer diese Mühe nicht scheut, wird seine Endspieltechnik und seine taktischen Fertigkeiten im finalen Kampf der Schwerfiguren merklich verbessern sowie kritischen Situationen in dieser Partiephase erfolgreich begegnen können. Das Buch enthält ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Testaufgaben sowie ein abschließendes Namensregister.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Effektives Endspieltraining

Effektives Endspieltraining von Dworetski,  Mark, Jussupow,  Artur
Mit Effektives Endspieltraining legen die beiden Erfolgsautoren Artur Jussupow und Mark Dworetski einen weiteren erfolgreichen Band im Joachim Beyer Verlag vor. In jüngster Zeit ist die Bedeutung des Endspiels stark gewachsen. Das Reglement von Turnieren hat sich wesentlich geändert. Partien werden heute kaum noch vertagt. Die häusliche Analyse fällt weg, man muss seine Entscheidungen am Schachbrett treffen. Ohne ausgezeichnete Kenntnisse und ohne das Verständnis der Endspielgesetze ist es schwer, diese Aufgabe zu bewältigen. Fehler im Endspiel sind die letzten in einer Partie, man kann sie nicht mehr korrigieren! Die Hauptkapitel des Buches behandeln die Theorie, die Analyse und die Technik des Endspiels – also alles, was ein Schachspieler über dieses Partiestadium wissen muss. Artur Jussupow (*1960), Weltklasse-Großmeister russischer Herkunft, lebt seit 1991 in Deutschland und hat sich zunehmend als Autor anspruchsvoller Schachbücher und als Trainer (Jussupow Schachakademie in Weißenhorn) betätigt. Mark Dworetski (*1947), russischer Internationaler Meister, bedeutender Schachautor und Trainer (u.a. von Jussupow), führte 1990-92 gemeinsam mit Jussupow eine Schule für junge Schachspieler in Moskau. Effektives Endspieltraining basiert auf Trainingslehrgängen an dieser Schule.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Richtig und falsch

Richtig und falsch von Richter,  Kurt, Staudte,  Hans Hilmar
Das Endspiel in der Schachpartie: vieler Schachfreunde Leid und nur manches Schachfreundes Lust! Dies haben wir beim Durchprüfen zahlreicher Turnierpartien immer wieder feststellen müssen. So glaubten wir, den Versuch unternehmen zu wollen, jeden "Leidgeprüften" etwas unter die Arme zu greifen. "Wir wollten nicht ein systematisches Endspiel-Lehrbuch schreiben, was viele Bände im Umfang des vorliegenden gefüllt hätte, sondern wir haben aus der Turniergeschichte eine Anzahl von Beispielen zusammengestellt, von denen wir hoffen, dass sie eine gute Medizin gegen den berüchtigten Endspiel-Fehlerteufel darstellen. (Aus dem Vorwort der Verfasser) Ein Buch für Spieler, die Ihre Spielstärke verbessern wollen. Rezension von Martin Rieger: Richtig und Falsch – Praktische Endspielkunde: „Trotz reduzierten Materials bietet das Endspiel erstaunlich viele Gelegenheiten, um Fehler zu begehen - Fehler, die sich meist fatal auswirken und vor denen selbst Spieler höchster Klasse nicht immer gefeit sind. Die vorliegende Selektion von Endspielen aus der Meisterpraxis, die dem Zeitraum 1952-1977 entstammt, ist ein kleines Vademekum des lehrreichen Fehlers und seiner Vermeidung. Es lehrt, dass im Endspiel Präzision und Scharfsinn gefordert sind, aber auch, dass Raum für schöpferische Ideen besteht und phantastische Möglichkeiten genutzt werden können, die denen in anderen Partiephasen nicht nachstehen. Den beiden Autoren ist es geglückt, in unterhaltender Form praktisches Rüstzeug zu vermitteln, um dem latent lauernden Fehlerteufel im Endspiel zu Leibe zu rücken“. Das Buch enthält 129 Endspiele, die meisten davon aus der Turnierpraxis von 1952 bis 1977. In erster Linie geht es um die Vermeidung von Fehlern und Irrtümern im Endspiel, doch auch dieses Buch eignet sich hervorragend als „Lesebuch“, man benötigt hier nicht unbedingt ein Schachbrett um den Beispielen folgen zu können. Das Endspiel kann aufregend sein wie ein gutes Kriminalstück. In Ihrer Hand, lieber Schachfreund, liegt es, seinen Spannungsgehalt zu erfassen und danach zu handeln. Wenden Sie allen Scharfsinn, allen Ihren Erfindungsreichtum an: Unversehens werden Sie, der Sie vielleicht geneigt waren, das Endspiel als Sache toten Wissens abzutun, den Endspielkampf lieb gewonnen haben, und der Erfolg wird auf Ihrer Seite sein!“ Nach Durchsicht des Buches bin ich überzeugt, dass die gezeigten Beispiele für das eigene Spiel von größter Bedeutung sein können. Ob man nun selbst Fehler im Endspiel vermeidet oder aber solche auszunutzen weiß, die praktische Endspielkunde von Richter/Staudte ist für jeden Schachspieler von großem Nutzen. Auch der lockere und humorvolle Schreibstil sorgt für kurzweilige Unterhaltung die man in „modernen“ Schachbüchern oft vergebens sucht. Fazit: Das Buch, obwohl schon einige Jahre vergangen sind seit der Erstveröffentlichung, hat nichts an Aktualität eingebüßt. Wer um Endspiele bisher einen großen Bogen gemacht hat, sollte vielleicht einmal einen Blick in das Buch werfen. Humorvoll und äußerst unterhaltsam verpackt, werden wichtige Endspielprinzipien vermittelt und auch gelehrt.
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *

365 x Endspiel für Einsteiger

365 x Endspiel für Einsteiger von Brunthaler,  Heinz
Das Endspiel ist einer der schwierigen Bereiche des Schachspiels und schreckt mit seinen zahlreichen Techniken und Methoden und den variantenreichen Positionen viele Schachfreunde ab. Das ist sehr schade, denn schon ein kleiner Fehler im Endspiel verdirbt oft sofort den im Verlauf der Partie mühsam erkämpften Vorteil. Doch nur wenige Schachspieler trainieren das Endspiel, schon weil sie sich den großen Zeitaufwand, der damit verbunden ist, einfach nicht leisten. Wer aber täglich auch nur eine Endspielaufgabe anschaut, wird schon nach einigen Wochen eine ganze Menge über das Endspiel erfahren haben und zwar ohne dazu großen Trainingsaufwand. Dieser Zuwachs an Wissen und Endspieltechnik verbessert die Spielstärke und das Verständnis des Schachspiels. Gleichzeitig wird die "mentale Fitness" verbessert – Schach ist bekanntlich das beste Gehirnjogging! Das ist das Ziel der Reihe "365 x Endspiel – Eine Aufgabe für jeden Tag". Der vorliegende Band richtet sich an Hobbyspieler und Klubspieler unterer Spielklassen, die sich bisher noch wenig mit dem Endspiel befasst haben und dies nachholen möchten. Wir beginnen mit Aufgaben aus dem Bereich der elementaren Bauern- und Turmendspiele, so dass der Einstieg einfach und auch ohne besondere Vorkenntnisse möglich ist. Danach folgen Endspielaufgaben aus den verschiedensten Bereichen in bunter Folge – darunter auch manche verblüffend einfache Lösung einer scheinbar schwierigen Stellung!
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Endspieltraining nicht nur für Anfänger

Endspieltraining nicht nur für Anfänger von Mednis,  Edmar, Ullrich,  Robert
Jeder Schachlehrer betont, wie wichtig das Training des Endspiels ist. Selbst starke Spieler zeigen Schwächen in dieser Spielphase, so beging 1951 David Bronstein im Kampf gegen Botwinnik im Abschluss empfindliche Fehler und wurde deshalb nicht Weltmeister. Gängige Bücher über Endspiele sind leider oft langweilig, weil sie bei Mattsetzungen und elementaren Endspielen beginnen, der Leser ahnt kaum, wie spannend es in der Schlussphase zugeht. Endspieltraining – nicht nur für Anfänger „erzählt“ dagegen Endspielwissen. Nicht trockenes Buchwissen, sondern Episoden aus der Praxis werden vorgeführt, und zwar so gekonnt, dass auch erfahrene Spieler viel daraus lernen werden. Großmeister Edmar Mednis schildert, welche Methoden zum Erfolg führen oder wie man in Bedrängnis auf Remis spielt. Der bekannte Autor versteht sich darauf, Endspielwissen verständlich zu vermitteln, wie die Erfolge seiner Bücher zeigen. Außer den nützlichsten Regeln für die unterschiedlichen Endspieltypen erfährt der Leser in den 34 Kapiteln auch etwas über Psychologie im Endspiel und darüber, wie man frühzeitig vorteilhafte Endspiele ansteuert. Das Werk entstand in Form einer Artikelserie, welche in deutscher Sprache zwischen 1991 und 1996 in der Zeitschrift Schach-Report/Deutsche Schachzeitung sowie im Schachspiegel erschien.
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *

Testbuch des Endspielwissens

Testbuch des Endspielwissens von Konikowski,  Jerzy, Schulenburg,  Pit
In diesem Testbuch präsentieren die Autoren eine instruktive Auswahl von 140 Aufgaben, die dem Leser in Diagrammform mit je 2-3 Antwortvorschlägen nach dem Multiple-Choice-Verfahren vorgelegt werden. Die ausführliche Besprechung der Testaufgaben folgt in der zweiten Hälfte des Buches. Eine Einleitung zur Handhabung und Auswertung der Tests sowie ein Namensregister komplettieren das Buch, das sich sowohl an Anfänger (als Lehrbuch zur Aneignung des wichtigsten Endspielwissens) wie auch an geübtere Spieler (zur Überprüfung der vorhandenen Endspielkenntnisse) wendet. Die Aufgaben sind weithin der Turnierpraxis entnommen und lediglich nach Art und (teilweise) Anzahl der Figuren geordnet. Der deutlich variierende Schwierigkeitsgrad ist hingegen kein Ordnungskriterium, sorgt aber für abwechslungsreiche Denksportübungen. Anhand der erzielten Lösungspunkte kann jeder sein Wissen und seine Fähigkeiten im Bereich des Endspiels kritisch überprüfen und annähernd einschätzen. Gegenüber dem Turnierspiel ist der Faktor "Zeit" ohne Bedeutung, vielmehr wird vom Löser eine tiefschürfende Beschäftigung mit den Aufgaben erwartet. Auf der Basis eines ernsthaften Studiums vermittelt und festigt dieses Buch ein Fundament des Endspielwissens, von dem der Leser/Löser in der Praxis zweifellos profitieren wird. FIDE-Meister Jerzy Konikowski Trainer der polnischen Nationalmannschaft von 1978-1981. Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DSB, mehrere Jahre erfolgreicher Bundesligaspieler, Schachpublizist und Autor zahlreicher Schachbücher und Artikel. Pit Schulenburg Spitzenspieler in der NRW-Liga, Schachpublizist, Vereinstrainer, mitverantwortlicher Herausgeber von Turnierbulletins: Dortmunder Schachtage, Computermeisterschaft Köln.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Testbuch der Endspielkunst

Testbuch der Endspielkunst von Konikowski,  Jerzy, Treppner,  Gerd, Ullrich,  Robert
Die Autoren haben in diesem Testbuch 120 instruktive Aufgaben zusammengestellt, die dem Leser/Löser in Diagrammform mit jeweils drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode präsentiert werden. Die ausführliche Diskussion aller Stellungen erfolgt im Anschluss. Bei den Beispielen, die zu einem Großteil (2/3) dem Bereich der Endspielstudie entnommen sind, haben die Autoren vornehmlich praxisnahe Stellungen ausgewählt, wobei taktisch-kombinatorische Aspekte im Vordergrund stehen. Sie sind daher geeignet, die Fertigkeiten des Spielers im Bereich der Endspielführung und da insbesondere in der Wahrnehmung verborgener taktischer Möglichkeiten merklich zu verbessern, sofern er nur zu ernsthafter analytischer Arbeit bereit ist. Dieses Training wird ihn fortan in die Lage versetzen, kritischen Endspielsituationen auf dem Brett mit größerem Geschick und Erfolg zu begegnen. Das Buch enthält ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Tests sowie ein abschließendes Namensregister. FIDE-Meister Jerzy Konikowski Trainer der polnischen Nationalmannschaft von 1978-1981; Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DSB; mehrere Jahre erfolgreicher Bundesligaspieler; Schachpublizist und Autor zahlreicher Schachbücher und Artikel FIDE-Meister Gerd Treppner (1956-2009) Schachjournalist und -autor; wurde mit dem SC 1868 Bamberg zweimal Deutscher Meister und einmal Deutscher Pokalsieger.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

Testbuch der Endspieltechnik

Testbuch der Endspieltechnik von Konikowski,  Jerzy, Schulenberg,  Pit
Die Autoren haben in diesem Testbuch 140 instruktive Aufgaben zusammengestellt, die dem Leser/Löser in Diagrammform mit jeweils drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode präsentiert werden. Die ausführliche Diskussion aller Stellungen erfolgt im Anschluss. Die Beispiele, die sämtlich der Turnierpraxis entstammen, sind geeignet, die Fertigkeiten des Lösers im Bereich der Endspieltechnik merklich zu verbessern, sofern er nur zu ernsthafter analytischer Arbeit bereit ist. Kritischen Endspielsituationen auf dem Brett wird er fortan mit größerem Geschick und Erfolg zu begegnen wissen. Das Buch enthält ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Tests sowie einen abschließenden Namensindex.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

Testbuch der Leichtfigurenendspiele

Testbuch der Leichtfigurenendspiele von Konikowski,  Jerzy
Bei Leichtfigurenendspielen befinden sich neben den Leichtgewichten Springer und/oder Läufer eventuell noch Bauern auf dem Brett. Obwohl derartige Endspiele nicht so selten vorkommen, werden sie beim Studium der letzten Partiephase häufig vernachlässigt. Für dieses Testbuch hat der Autor 140 anschauliche Beispiele ausgesucht (sowohl aus der Turnierpraxis wie auch Endspielstudien), die die wichtigsten Techniken dieser Endspielart vermitteln. Die Aufgaben werden dem Leser in Diagrammform mit jeweils zwei bis drei Antwortvorschlägen nach der Multiple-Choice-Methode vorgelegt, die ausführliche Diskussion der Stellungen erfolgt im Anschluss. Wer dieses Buch nutzen möchte, sollte bereits über elementare Vorkenntnisse zu Leichtfigurenendspielen verfügen, es richtet sich an Amateure bzw. Vereins- und Turnierspieler der mittleren Spielklasse. Zur Lösung der Aufgaben ist vielfach taktische Findigkeit gefordert, in jedem Fall die Bereitschaft zu ernsthafter analytischer Arbeit. Wer diese auf sich nimmt, wird seine Endspieltechnik auf ein höheres Niveau heben und kritische Situationen des Endspielkampfs mit Leichtfiguren erfolgreicher meistern können. Das Buch enthält ein einleitendes Kapitel zur Handhabung und Auswertung der Testaufgaben sowie ein abschließendes Namensregister. FIDE-Meister Jerzy Konikowski Trainer der polnischen Nationalmannschaft von 1978-1981; Inhaber der A-Trainer-Lizenz des DSB; mehrere Jahre erfolgreicher Bundesligaspieler; Schachpublizist und Autor zahlreicher Schachbücher und Artikel.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

365 x Endspiel für Klubspieler

365 x Endspiel für Klubspieler von Brunthaler,  Heinz
Das Endspiel ist einer der schwierigen Bereiche des Schachspiels und schreckt mit seinen zahlreichen Techniken und Methoden und den variantenreichen Positionen viele Schachfreunde ab. Das ist sehr schade, denn schon ein kleiner Fehler im Endspiel verdirbt oft sofort den im Verlauf der Partie mühsam erkämpften Vorteil. Doch nur wenige Schachspieler trainieren das Endspiel, schon weil sie sich den großen Zeitaufwand, der damit verbunden ist, einfach nicht leisten. Wer aber täglich auch nur eine Endspielaufgabe anschaut, wird schon nach einigen Wochen eine ganze Menge über das Endspiel erfahren haben und zwar ohne dazu großen Trainingsaufwand. Dieser Zuwachs an Wissen und Endspieltechnik verbessert die Spielstärke und das Verständnis des Schachspiels. Gleichzeitig wird die "mentale Fitness" verbessert – Schach ist bekanntlich das beste Gehirnjogging! Der vorliegende Band ist für Klubspieler und Schachfreunde bis zur mittleren Spielstärke gedacht. Die Endspielaufgaben aus den verschiedensten Bereichen wurden in bunter Folge gesetzt - dadurch bleibt die Spannung garantiert erhalten. Nur auf diese Weise ist der Lösungsansatz nicht schon vorweg genommen. Ihr Spielpartner verrät Ihnen ja sicherlich auch nicht, was Sie nun weiterspielen sollten !
Aktualisiert: 2019-10-30
> findR *

Endspiel Turbo 4 – Syzygy Tablebases

Endspiel Turbo 4 – Syzygy Tablebases von Chessbase GmbH
Endspiel Turbo 4 - SYZYGY TABLEBASES Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 4. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 4 DVDs enthalten die bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 27 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 12/13, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8 und Houdini 4 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 8 und Houdini 4 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke. System requirements: Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DVD-ROM drive, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8, Houdini 4 or ChessBase 12/13, 20 GB free hard disk space. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 (64 Bit) or Windows 8/8.1, DVDROM drive, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8, Houdini 4 or ChessBase 12/13, 20 GB free hard disk space
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Endspieltheorie und -praxis

Endspieltheorie und -praxis von Euwe,  Max, Ullrich,  Robert
Das Endspiel ist der Schlussteil der Schachpartie. Das Ergebnis der letzten Gefechtshandlungen ist endgültig, diese bestimmen den Ausgang des Kampfes. Ein weniger günstiger Verlauf der Eröffnung oder des Mittelspiels ist vielleicht noch gutzumachen, eine Niederlage im Endspiel ist jedoch unwiderruflich. Ein sorgfältiges Studium des Endspiels ist deshalb nicht hoch genug einzuschätzen. Amsterdam 1980, Max Euwe
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Endspieltraining

Sie suchen ein Buch über Endspieltraining? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Endspieltraining. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Endspieltraining im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Endspieltraining einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Endspieltraining - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Endspieltraining, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Endspieltraining und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.