Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit

Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit von Dr. med. Engelsing,  Anja Maria, Dr. med. Niehues,  Christiane, Dr. med. Römer,  Ansgar, Endometriose,  Vereinigung Deutschland e.V., Prof. Dr. med. Keckstein,  Jörg, Prof. Dr. med. Leyendecker,  Gerhard, Prof. Dr. med. Schweppe,  Karl-Werner, Prof. Dr. med. Tinneberg,  Hans-Rudolf, Wolf,  Johanna
Im Umgang mit der Komplexerkrankung Endometriose mit ihrem oft chronisch schmerzhaften Verlauf und den weitreichenden psychosozialen Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Frauen ist eine ganzheitliche Sicht notwendig, die die Lebensqualität und nicht nur das „Funktionieren“ berücksichtigt. Denn jede Endometriose ist anders! Durch Wissen und Eigenkompetenz können Frauen lernen, mit einer chronischen Endometriose gut zu leben und sich eine optimale Behandlung zu sichern. Welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren heute zur Verfügung stehen und wie alternative Heilmethoden der TCM, der Homöopathie und eine endometriosespezifische Rehabilitation und Ernährung bei der Schmerzbewältigung helfen können, wird in diesem Buch von Endometriose-Spezialistinnen und –Spezialisten patientinnenorientiert beschrieben. Ergänzend werden Fruchtbarkeitsstörungen und ihre Behandlung thematisiert und Aspekte der Selbsthilfe aufgezeigt. Mit praktischen Tipps und Informationen der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *

Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress

Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress von Hoerschelmann,  Nicole von
Nicole von Hoerschelmann ist Diplompsychologin und berät Schmerzpatient*innen einer Rehabilitationsklinik in Schleswig-Holstein. 1991 wurde bei ihr als Mittzwanzigerin eine Endometrioseerkrankung diagnostiziert. Nach mehreren operativen Eingriffen stand sie vor der Wahl, entweder mit den chronischen Schmerzen zu leben oder dauerhaft auf die Einnahme von Schmerzmitteln angewiesen zu sein. Sie entschied sich für einen dritten Weg: die Suche nach Alternativen. 1997 gründete sie eine Endometriose-Selbsthilfegruppe und begann, sich in der Endometriose-Vereinigung zu engagieren. Bei ihren mehrjährigen Recherchen stieß sie immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung – sowohl als Genesungs- wie auch als Risikofaktor. So begann sie damit, verschiedene Ernährungsempfehlungen, die sie an die deutschen Essgewohnheiten und das hiesige Nahrungsmittelangebot anpasste, umzusetzen und ihre beruflichen Erfahrungen aus der Schmerzberatung mit dem Wissen um die Zusammenhänge von Schmerz und Stress miteinander zu verknüpfen. Bereits acht Wochen nach Beginn der konsequent umgesetzten Ernährungsumstellung und des Stressbewältigungsprogramms zeigten sich erste Erfolge: Die endometriosebedingten Schmerzen gingen spürbar zurück. Nicole von Hoerschelmann hat ihr Selbsthilfekonzept weiterentwickelt und lebt damit bis heute schmerzfrei.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit

Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit von Engelsing,  Anja, Keckstein,  Jörg, Leyendecker,  Gerhard, Niehues,  Christiane, Römer,  Ansgar, Schweppe,  Karl W, Tinneberg,  Hans R, Wolf,  Johanna
• Endometriose ist eine gutartige Frauenkrankheit, die in jedem Alter nach der ersten Regelblutung auftreten kann! • Die biochemischen und psychologischen Abläufe und Zusammenhänge der Erkrankung sind noch nicht wissenschaftlich ausreichend erforscht. • Die Ursachen, die zur Endometriose führen, sind noch unbekannt, und wie sie entsteht, ist nur teilweise geklärt. • Und ein nicht unbedeutender Teil aller Endometriosen ruft überhaupt keine Beschwerden hervor. • Umfangreich untersucht wurde, wie eine Endometriose fortschreitet und Krankheitssymptome hervorruft. • Die Erkrankung, die das Zellgewebe der Organe der Bauchhöhle – aber auch anderer Organe – befallen kann, verursacht nicht vorhersehbare Beschwerden unterschiedlichster Qualität. • Endometriose spielt sich dabei nicht nur im biologischen, sondern auch im sozialen Leben von Frauen ab. Denn eine Frau, die längere Zeit an chronischen Schmerzen leidet, verändert sich. Welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren heute zur Verfügung stehen und wie alternative Heilmethoden der TCM, der Homöopathie und der endometriosespezifischen Rehabilitation bei der Schmerzbewältigung helfen können, wird in diesem Buch von Endometriose-SpezialistInnen patientinnenorientiert beschrieben. Ergänzend werden Fruchtbarkeitsstörungen und ihre Behandlung thematisiert und Aspekte der Selbsthilfe aufgezeigt. Mit praktischen Tipps und Informationen der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. Autoren: Dr. med. Anja Maria Engelsing, Prof. Dr. med. Jörg Keckstein (Hrsg.), Prof. Dr. med. Gerhard Leyendecker, Dr. med. Christiane Niehues, Dr. med. Ansgar Römer, Prof. Dr. h.c. Hans-Rudolf Tinneberg, Prof. Dr. med. K.-W. Schweppe, Johanna Wolf, Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress

Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress von Hoerschelmann,  Nicole von
Eine chronische Endometriose spielt sich nicht nur im biologischen, sondern auch im sozialen Leben von Frauen ab. Denn wenn starke chronische Schmerzen über eine längere Zeit den Alltag dominieren, verändert sich auch die Person. Nicole von Hoerschelmann ist Diplompsychologin und berät Schmerzpatient*innen einer Rehabilitationsklinik. 1991 wurde bei ihr als Mittzwanzigerin eine Endometrioseerkrankung diagnostiziert. Nach mehreren operativen Eingriffen stand sie vor der Wahl, entweder mit den chronischen Schmerzen leben zu lernen oder dauerhaft auf die Einnahme von Schmerzmitteln angewiesen zu sein. Sie entschied sich für einen dritten Weg: die Suche nach Alternativen. 1997 gründete sie eine Endometriose-Selbsthilfegruppe und begann, sich in der Endometriose-Vereinigung zu engagieren. Bei ihren mehrjährigen Recherchen stieß sie immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung – sowohl als Genesungs- wie auch als Risikofaktor. So begann sie damit, verschiedene Ernährungsempfehlungen, die sie an die deutschen Essgewohnheiten und das hiesige Nahrungsmittelangebot anpasste, umzusetzen und ihre beruflichen Erfahrungen aus der Schmerzberatung mit dem Wissen um die Zusammenhänge von Schmerz und Stress miteinander zu verknüpfen. Bereits acht Wochen nach der konsequenten Umsetzung ihres Ernährungs- und Stressbewältigungsprogramms zeigten sich erste Erfolge: Die endometriosebedingten Schmerzen gingen spürbar zurück. Nicole von Hoerschelmann hat ihr Selbsthilfekonzept stetig weiterentwickelt und lebt damit bis heute schmerzfrei.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *

Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit

Endometriose – Die verkannte Frauenkrankheit von Engelsing,  Anja Maria, Keckstein,  Jörg, Leyendecker,  Gerhard, Niehues,  Christiane, Römer,  Ansagar, Schweppe,  Karl Werner, Tinneberg,  Hans-Rudolf, Wolf,  Johanna
• Endometriose ist eine gutartige Frauenkrankheit, die in jedem Alter nach der ersten Regelblutung auftreten kann! • Die biochemischen und psychologischen Abläufe und Zusammenhänge der Erkrankung sind noch nicht wissenschaftlich ausreichend erforscht. • Die Ursachen, die zur Endometriose führen, sind noch unbekannt, und wie sie entsteht, ist nur teilweise geklärt. • Und ein nicht unbedeutender Teil aller Endometriosen ruft überhaupt keine Beschwerden hervor. • Umfangreich untersucht wurde, wie eine Endometriose fortschreitet und Krankheitssymptome hervorruft. • Die Erkrankung, die das Zellgewebe der Organe der Bauchhöhle – aber auch anderer Organe – befallen kann, verursacht nicht vorhersehbare Beschwerden unterschiedlichster Qualität. • Endometriose spielt sich dabei nicht nur im biologischen, sondern auch im sozialen Leben von Frauen ab. Denn eine Frau, die längere Zeit an chronischen Schmerzen leidet, verändert sich. Welche diagnostischen und therapeutischen Verfahren heute zur Verfügung stehen und wie alternative Heilmethoden der TCM, der Homöopathie und der endometriosespezifischen Rehabilitation bei der Schmerzbewältigung helfen können, wird in diesem Buch von Endometriose-SpezialistInnen patientinnenorientiert beschrieben. Ergänzend werden Fruchtbarkeitsstörungen und ihre Behandlung thematisiert und Aspekte der Selbsthilfe aufgezeigt. Mit praktischen Tipps und Informationen der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. Autoren: Dr. med. Anja Maria Engelsing, Prof. Dr. med. Jörg Keckstein (Hrsg.), Prof. Dr. med. Gerhard Leyendecker, Dr. med. Christiane Niehues, Dr. med. Ansgar Römer, Prof. Dr. h.c. Hans-Rudolf Tinneberg, Prof. Dr. med. K.-W. Schweppe, Johanna Wolf, Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Endometriosebehandlung

Sie suchen ein Buch über Endometriosebehandlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Endometriosebehandlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Endometriosebehandlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Endometriosebehandlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Endometriosebehandlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Endometriosebehandlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Endometriosebehandlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.