Hundebraten süßsauer

Hundebraten süßsauer von Chang,  Pei-Yu
Pei-Yu Chang präsentiert in ihrem Kochbuch der chinesischen Hausmannskost unter- schiedlichste Rezepte aus ihrer Heimat. Die vorgestellten Gerichte reichen von Auber- ginen mit Thai-Basilikum und Besoffenen Garnelen in Shaoxing-Reiswein bis hin zu Geschmortem Huhn mit Kastanien. Zusätzlich werden traditionelle Kochmethoden wie das Pfannenrühren zum Garen oder das Kalte Mischen für leichte und frische Speisen erläutert. Zu etwas ganz Besonderem wird das Buch durch die liebevoll collagierten Illustrationen Changs, die beim Betrachten gleich die Lust aufs Ausprobieren wecken.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Wirtschaftliche Ethik des Rechtsanwalts

Wirtschaftliche Ethik des Rechtsanwalts von Chang,  Che-Yuan
Heutzutage kann die Rechtshilfepflicht für Rechtsanwälte eine Erhöhung des Unternehmerrisikos verursachen. Eine solche Risikoerhöhung ist insbesondere für Berufsanfänger schwierig. Viele Nachteile, die durch die Rechtshilfe gerade Berufsanfängern auferlegt werden, erfordern keinen Eingriff des Gesetzgebers, sondern ihnen könnte durch eine andere Auslegung der bestehenden Gesetze, de lege lata, begegnet werden, wodurch deutsche Anwälte auch den Anforderungen eines zunehmend globalen Marktes mit verschärftem Wettbewerb von innen und von außen besser gewachsen wären. Die Arbeit stellt die Rechtshilfepflicht in Deutschland dar und berücksichtigt seine historische Entstehung. Sie wird mit Rechtshilfepflichten in anderen Ländern und von anderen Berufsgruppen verglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Einheit der Wirklichkeit

Die Einheit der Wirklichkeit von Chang Hsüeh-chu,  Maria
Diese Arbeit befaßt sich mit Kants Gotteslehre von der Perspektive her, daß Gott die letzte Begründung der Einheit der gesamten Weltwirklichkeit ist. Obwohl die Gotteslehre bei Kant ein bereits vielbehandeltes Thema ist, sieht die Autorin ihren Beitrag zur Kantforschung im Aufzeigen, daß Kant in seiner metaphysischen Begründung des Weltlichen im Göttlichen nach einem konstanten Schema verfährt: Die Weltwirklichkeit wird zuerst in einem Begriff als dem weltimmanenten Einheitsprinzip zusammengefaßt. Dieses Einheitsprinzip wird dann auf das Dasein Gottes als transzendentes Einheitsprinzip zurückgeführt. Im jeweils anderen weltimmanenten Einheitsprinzip liegt das Kriterium, das die verschiedenen rationalen Wege zu Gott kennzeichnet und voneinander unterscheidet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

ESVP – Kernanliegen der Bundesrepublik Deutschland?

ESVP – Kernanliegen der Bundesrepublik Deutschland? von Chang,  Chia-Pin
In dieser Arbeit werden die Entwicklungsgeschichte und die Inhalte der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) herausgearbeitet und die deutschen Positionen zu vier Aspekten der ESVP beschrieben. Ferner geht es darum, eine systematische Erklärung für die deutsche ESVP-Politik aus den Perspektiven der konstruktivistischen Ansätze anzubieten. Der deutschen ESVP-Politik liegt eine ideelle Basis zugrunde. Die Verwirklichung einer Selbstbehauptung Europas zugute kommenden ESVP entspricht den deutschen Interessen. Die Politik der rot-grünen Regierung kann sowohl als ein normgeleitetes als auch strategisch-rationales Verhalten betrachtet werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zur Begründung und Problematik der objektiven Dimension der Grundrechte

Zur Begründung und Problematik der objektiven Dimension der Grundrechte von Chang,  Chia-Yin
So fast unbestritten heute die Grundrechte auch als «objektiv-rechtliche» Gewährleistungen verstanden werden, die Frage der Begründung dieser grundrechtlichen Gewährleistungskomponente ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt. Das Anliegen dieser Untersuchung besteht darin, die weithin akzeptierte objektive Dimension der Grundrechte näher zu begründen, in moderne Grundrechtstheorien einzubetten und gegenüber Einwänden abzusichern.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Goethes Morphologie und Kafkas Denken

Goethes Morphologie und Kafkas Denken von Chang,  Hyesun
Der Reichtum der Ästhetik Kafkas ist der Reichtum der bunten Vielfalt der Melancholiker, die auf paradox scheinende Weise realistische und mythische Momente verbinden. Sie bleiben rational unbegriffen und existentiell unbewältigt, aber doch als Konglomerat von Rollen anschaulich. Kafkas radikale ästhetische Innovation betrifft diese dialektische Imagination, die das Erlebnis der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen ermöglicht. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, - vor dem Hintergrund der für die Kunstphilosophie relevanten «Morphologie» Goethes - die spezifische Problematik der literarischen Moderne in Kafkas Denken herauszuarbeiten. Dabei zeigt der Autor, wie Kafka die Darstellung der Melancholiker reflektiert, und entwickelt aus dieser Reflexion die Ästhetik der Negativität, die als eine Antwort auf die Frage der Moderne nach der Form anzusehen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Sonette Joseph von Eichendorffs

Die Sonette Joseph von Eichendorffs von Chang,  Mi-Young
Die vorliegende Studie zur Sonettdichtung Eichendorffs versucht eine Neubewertung des Lyrikers im literarhistorischen Kontext und schließt damit eine Lücke in der Eichendorff-Forschung. Es wird dargelegt, daß die Poesie Eichendorffs keineswegs so entwicklungslos, so von Anfang an «fertig» gewesen ist, wie dies auch heute noch allgemein angenommen wird. Am Leitfaden der Sonette als Paradigma läßt sich die Tendenz der Entwicklung Eichendorffs von einer mystischen «reinen» Poesie zu einer Didaktik feststellen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«… zwischen heiteren und gewittrigen Tagen»:

«… zwischen heiteren und gewittrigen Tagen»: von Chang,  Young Eun
Für Tiecks frühe Lustspiele - (1797) und (1799) - stellt sich noch die editorische Frage. Die Untersuchungen der textlichen Varianten zwischen den Erstausgaben der Lustspiele und der -Ausgabe (1812) decken zunächst aus textkritischer Hinsicht die editorischen Defizite und erhellen, wie Tiecks Lustspielkonzept in die (Erzähl-)Gesellschaft des integriert ist. Und sie ermöglichen es, den roten Faden, der sich durch die Lustspiele zieht und der Tiecks konsequente Entfaltung seiner romantischen Lustspielkonzeption verdeutlicht, aufzurollen. Aus der Untersuchung ergibt sich, daß Tieck seinen dichterischen Eigensinn gegenüber dem zeitgenössischen Popularisierungsprozeß der Kunst durchsetzt, um die Kunst und ihre Autonomie wiederherzustellen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant

Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant von Chang Won Kim
Richard Kroner hat 1921sein bekanntes Werk veröffentlicht. Das Gegenstück dazu, eine Darstellung unter dem Titel , ist dagegen leider bis heute ein Desiderat der Forschung geblieben. Zumindest für einen wichtigen Teilaspekt, die Geschichte des Weltbegriffs, die schließlich in Kants Antinomienlehre kulminiert, leistet diese Arbeit eine bedeutsame Vorarbeit. Zugleich werden am Leitfaden dieses Schlüsselproblems aber auch Grundlinien der Gesamtentwicklung von Wolff bis Kant zumindest in Umrissen sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Anglizismen in der deutschen Fachsprache der Computertechnik

Anglizismen in der deutschen Fachsprache der Computertechnik von Chang,  Youngick
In dieser Arbeit werden im Rahmen eines korpuslinguistischen Ansatzes Wortbildung und Bedeutungskonstitution von Anglizismen als zunehmend wichtiger Teil des fachsprachlichen Wortschatzes der Computertechnik ausführlich untersucht. Zur Bearbeitung des Datenkorpus wurde ein Key-Word-in-Context-Konkordanzprogramm verwendet. Die fachsprachlichen Anglizismen-Komposita der Computertechnik werden nicht nur nach ihren morphologischen Strukturen, sondern auch nach ihrer Wortbildungssemantik systematisch analysiert und beschrieben. Dabei werden vor allem Theorie und Methode der synchronisch-strukturalistischen Morphologie und Semantik verwendet. Um die Frage, wie Entlehnungen aus dem Englischen im deutschen Wortschatz integriert sind, beantworten zu können, werden auch Schreibweise, Aussprache und Genuszuweisung der Anglizismen untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Übernahme staatlicher Gewährleistungen in der Bundesrepublik Deutschland

Die Übernahme staatlicher Gewährleistungen in der Bundesrepublik Deutschland von Chang,  Sun-Heui
Die staatliche Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen bildet schon seit langem ein ständig angewandtes, wirtschaftspolitisch beliebtes Eingriffsmittel. Dennoch erscheint der Begriff «Gewährleistungen» im Grundgesetz und in anderen Gesetzen recht vage, und dies führt oft zu unübersichtlicher Praxis in der Verwaltung. Die Arbeit sucht eine Definition über die in der Verwaltungspraxis erscheinenden Gewährleistungsformen und schlägt Kriterien und Hinweise vor, mit denen bestimmt werden kann in welchem Ausmaß sich der Bund dieser Institution bedienen darf. Ferner bietet die Arbeit eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen und finanz- und wirtschaftspolitischen Wirkungen öffentlicher Gewährleistungsübernahmen in Deutschland.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vermittlungs- und Übersetzungsgeschichte Goethes in Korea

Vermittlungs- und Übersetzungsgeschichte Goethes in Korea von Kim,  Gyu Chang
Ziel dieser Rezeptionsgeschichte ist es, Differenzen sichtbar zu machen: Zum einen zwischen gegenwärtigem Goetheverständnis (vor allem in Deutschland) und «historischen» Goethe-Interpretationen der jeweiligen koreanischen Vermittler und Übersetzer, zum anderen zwischen einflußreichen deutschen Interpretationen und den von ihnen beeinflußten koreanischen. Die sich zeigenden Differenzen sollen nicht einfach als falsches Verständnis abgetan, sondern als positive wie negative Wirkung Goethes im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse Koreas verständlich werden. Darüber hinaus zeigt sich, daß diese Art von Rezeptionsforschung nicht nur den Rezeptionsvorgang selbst durchsichtig machen, sondern auch zum interkulturellen Verständnis insgesamt beitragen kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Auf dem Weg zu einer Materialisierung des Immateriellen?

Auf dem Weg zu einer Materialisierung des Immateriellen? von Chang,  Jae-Ok
Die Persönlichkeitsrechte sind im Wesen des Menschen begründet. Sie manifestieren sich auf dem Hintergrund eines bestimmten Menschenbildes, d.h. Gesellschaftsmodells, und treten unter verschiedenen gesellschaftlichen Umständen in jeweils anderer Ausprägung hervor. Die Aufgabe des Persönlichkeitsrechts, die menschliche Person umfassend zu schützen und ihre freie Selbstbestimmung zu gewährleisten, kann nur erfüllt werden, wenn bei Verletzungen des Persönlichkeitsrechts neben Unterlassungsansprüchen auch Schadenersatzansprüche entstehen. Der Verfasser versucht in seiner Arbeit, das Problem des Persönlichkeitsschutzes und des Geldersatzes des immateriellen Schadens in rechtsvergleichender Hinsicht darzustellen, wobei er die Divergenzen bezüglich der Reichweite des Schutzes, die sich in den Eigenheiten eines Landes und seiner Geistesgeschichte widerspiegeln, eingehend analysiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die abstrakte Gefährdung durch Alkohol und Rauschmittel im Straßenverkehr

Die abstrakte Gefährdung durch Alkohol und Rauschmittel im Straßenverkehr von Chang,  Li-Ching
Die Autorin stellt die Dogmatik der abstrakten Gefährdungsdelikte in Verbindung mit den kriminologischen Grundlagen des Verkehrsstrafrechts dar, um so die Chancen der Entwicklung einer taiwanesischen Verkehrsstrafgesetzgebung nach deutschem Vorbild aufzuzeigen. Sie untersucht die Notwendigkeit abstrakter Gefährdungstatbestände anhand kriminologischer, strafrechtssystematischer und verfassungsrechtlicher Überlegungen und kommt zu dem Ergebnis, daß abstrakte Gefährdungstatbestände die Strafbarkeit zu weit ausdehnen. Sie schlägt daher Einschränkungen und Alternativen abstrakter Gefährdungstatbestände im Verkehrsstrafrecht vor.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Chang

Sie suchen ein Buch über Chang? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Chang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Chang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Chang einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Chang - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Chang, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Chang und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.