Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Begleitmaterial: Ins Mittelalter und zurück

Begleitmaterial: Ins Mittelalter und zurück von Harms-Fitzner,  Sybille
Mit abwechslungsreichen und motivierenden Aufgaben sichern die Arbeitsblätter das Textverständnis und regen zur Spracharbeit an. Darüber hinaus greift das Material zahlreiche historische Sachthemen auf, erklärt die Hintergründe kindgerecht und bietet weiterführende Unterrichtsideen. Die Kinder erfahren, warum Salz im Mittelalter so wertvoll war, und entwerfen ihr eigenes Wappen. Gesprächs- und Schreibanlässe ermuntern sie zum Vergleich zwischen dem Mittelalter und ihrer eigenen Lebenswelt und vermitteln so den Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Begleitmaterial: Der Raubritter Ratzfatz

Begleitmaterial: Der Raubritter Ratzfatz von Scheffler,  Ursel
Das Begleitmaterial untersucht auf zahlreichen Kopiervorlagen das mittelalterliche Leben: den Aufbau einer Burg, die Ausbildung zum Ritter, die Bedeutung der Märkte und vieles mehr. Daneben wurde auch dem sprachlichen Aspekt eine große Bedeutung zugewiesen: Zu jedem Kapitel gibt es eine Kopiervorlage zum Textverständnis, die den Kindern auf abwechslungsreiche und spielerische Weise altertümliche Begriffe und die Bedeutung zahlreicher Redewendungen erschließt. Im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts gibt es vielfältige Anregungen zum Kochen, Singen und Basteln. So können Sie zum Abschluss der Lektüre ein Ritterfest mit einem spannenden Turnier und einer schmackhaften Tafel veranstalten - natürlich sind alle Schüler als tapfere Ritter und edle Burgfräuleins verkleidet!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Raubritter Ratzfatz

Der Raubritter Ratzfatz von Scheffler,  Ursel
Raubritter Ratzfatz mit der Eisentatz versetzt die ganze Gegend in Angst und Schrecken: Gemeinsam mit seinen Kumpanen überfällt er Handelszüge und raubt Kutschen aus. Auch Gundis, die Tochter Baldurs von Beulenstein, hat schon viel von dem berüchtigten Raubritter gehört. Als sie eines Tages ein Gespräch zwischen Baldur und zwei anderen Rittern belauscht, erfährt sie, dass niemand anderes als ihr Vater der Raubritter Ratzfatz ist. Jetzt wird ihr auch klar, warum er immer so zerschunden von seinen "Turnieren" zurückkommt. Vom nächsten Beutezug bringt Baldur eine geraubte Dame mit nach Hause, die er im Keller einsperrt. Heimlich schleicht Gundis sich zum Verlies und möchte der Dame – sie heißt Klara Mälzer – zur Flucht verhelfen. Doch diese will nicht fliehen, da sie einen alten und geizigen spanischen Weinhändler heiraten soll, den sie noch nie gesehen hat. So verbündet sich Gundis mit Klara, die feststellt, dass sich das Wasser auf der Burg gut zum Bierbrauen eignen würde. Am nächsten Tag erklärt Klara Baldur ihren Plan und schon bald kann Baldur wieder ein Leben als ehrenhafter Ritter führen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Begleitmaterial: Ins Mittelalter und zurück

Begleitmaterial: Ins Mittelalter und zurück von Harms-Fitzner,  Sybille
Mit abwechslungsreichen und motivierenden Aufgaben sichern die Arbeitsblätter das Textverständnis und regen zur Spracharbeit an. Darüber hinaus greift das Material zahlreiche historische Sachthemen auf, erklärt die Hintergründe kindgerecht und bietet weiterführende Unterrichtsideen. Die Kinder erfahren, warum Salz im Mittelalter so wertvoll war, und entwerfen ihr eigenes Wappen. Gesprächs- und Schreibanlässe ermuntern sie zum Vergleich zwischen dem Mittelalter und ihrer eigenen Lebenswelt und vermitteln so den Wandel der Zeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Begleitmaterial: Der Raubritter Ratzfatz

Begleitmaterial: Der Raubritter Ratzfatz von Scheffler,  Ursel
Das Begleitmaterial untersucht auf zahlreichen Kopiervorlagen das mittelalterliche Leben: den Aufbau einer Burg, die Ausbildung zum Ritter, die Bedeutung der Märkte und vieles mehr. Daneben wurde auch dem sprachlichen Aspekt eine große Bedeutung zugewiesen: Zu jedem Kapitel gibt es eine Kopiervorlage zum Textverständnis, die den Kindern auf abwechslungsreiche und spielerische Weise altertümliche Begriffe und die Bedeutung zahlreicher Redewendungen erschließt. Im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts gibt es vielfältige Anregungen zum Kochen, Singen und Basteln. So können Sie zum Abschluss der Lektüre ein Ritterfest mit einem spannenden Turnier und einer schmackhaften Tafel veranstalten - natürlich sind alle Schüler als tapfere Ritter und edle Burgfräuleins verkleidet!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (4)

GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (4) von Felix,  Friedrich, Loras,  Kristin
Im Burgenland fehlt es nicht an lustigen und spannenden Abenteuern. Drei neue Geschichten mit Graf Lockenkopf, seiner Ritterschar und den pfiffigen Kindern von Burg Lockenhaus. Keine Spur von der Drachenfamilie, als die Zwillinge Franzi und Gundi mit ihrem Vater, Ritter Engelbert, die Drachenhöhle besuchen. Waldkauz Hubsi verrät ihnen, dass ihre Drachenfreunde verschleppt wurden – von Zwergen. Sind die Drachen in Gefahr? Vor Ostern werden die Kinder von Burg Lockenhaus zur Arbeit im Gemüsegarten eingeteilt. Da verhext Magnus, der Sohn des Zauberers Hatschiputschi und der Hexe Esmeralda, aus Versehen das Gießwasser. Alle, die vom Spinat essen, können nur noch Tierlaute von sich geben. Was nun? Auf Burg Lockenhaus treibt eine fremde Gespensterfrau ihr Unwesen und sorgt für schlimmstes Durcheinander. Ob es dem gutmütigen Burggespenst Balthasar gelingt, ihr Einhalt zu gebieten?
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Der abenteuerliche »Kronenraub« aus erster Hand Nach dem plötzlichen Tod des Habsburgers Albrecht II. im Jahr 1439 wird Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, von ihrer hochschwangeren Königin beauftragt, die ungarische Krone zu entwenden, um dem ungeborenen Kind des Königspaars die Thronfolge zu sichern. In ihrem autobiografischen Bericht »Ich, Helene Kottannerin« erzählt Helene Kottannerin die packende Geschichte des »Raubs« der Heiligen Krone im Jahr 1440, die Geburt des kleinen Königssohns Ladislaus, die Krönung des zwölf Wochen alten Säuglings und die Flucht mit der Krone im Gepäck. - Die packende Geschichte des »Kronenraub« anschaulich und lebendig erzählt - Die ältesten Frauenmemoiren in deutscher Sprache - einmaliger Einblick in die Lebens- und Glaubenswelt einer Kammerfrau aus dem 15. Jahrhundert - Erstmals vollständig übertragen in heutiges Deutsch Die ältesten Memoiren einer Frau in deutscher Sprache Um 1450 niedergeschrieben, handelt es sich um die ältesten Memoiren einer Frau in deutscher Sprache. Mit der Übertragung in heutiges Deutsch machen Julia Burkhardt und Christina Lutter nicht nur die Geschichte des »Kronenraubs« einem breiten Publikum zugänglich. Sie geben auch einen außergewöhnlichen Einblick in die Lebens- und Glaubenswelt einer Kammerfrau aus dem 15. Jahrhundert und beleuchten die historischen Hintergründe sowie den Zeitkontext dieses einmaligen Dokuments.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Der abenteuerliche »Kronenraub« aus erster Hand Nach dem plötzlichen Tod des Habsburgers Albrecht II. im Jahr 1439 wird Helene Kottannerin, Kammerfrau Elisabeths von Luxemburg, von ihrer hochschwangeren Königin beauftragt, die ungarische Krone zu entwenden, um dem ungeborenen Kind des Königspaars die Thronfolge zu sichern. In ihrem autobiografischen Bericht »Ich, Helene Kottannerin« erzählt Helene Kottannerin die packende Geschichte des »Raubs« der Heiligen Krone im Jahr 1440, die Geburt des kleinen Königssohns Ladislaus, die Krönung des zwölf Wochen alten Säuglings und die Flucht mit der Krone im Gepäck. - Die packende Geschichte des »Kronenraub« anschaulich und lebendig erzählt - Die ältesten Frauenmemoiren in deutscher Sprache - einmaliger Einblick in die Lebens- und Glaubenswelt einer Kammerfrau aus dem 15. Jahrhundert - Erstmals vollständig übertragen in heutiges Deutsch Die ältesten Memoiren einer Frau in deutscher Sprache Um 1450 niedergeschrieben, handelt es sich um die ältesten Memoiren einer Frau in deutscher Sprache. Mit der Übertragung in heutiges Deutsch machen Julia Burkhardt und Christina Lutter nicht nur die Geschichte des »Kronenraubs« einem breiten Publikum zugänglich. Sie geben auch einen außergewöhnlichen Einblick in die Lebens- und Glaubenswelt einer Kammerfrau aus dem 15. Jahrhundert und beleuchten die historischen Hintergründe sowie den Zeitkontext dieses einmaligen Dokuments.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (4)

GRAF LOCKENKOPF UND SEINE FREUNDE (4) von Felix,  Friedrich, Loras,  Kristin
Im Burgenland fehlt es nicht an lustigen und spannenden Abenteuern. Drei neue Geschichten mit Graf Lockenkopf, seiner Ritterschar und den pfiffigen Kindern von Burg Lockenhaus. Keine Spur von der Drachenfamilie, als die Zwillinge Franzi und Gundi mit ihrem Vater, Ritter Engelbert, die Drachenhöhle besuchen. Waldkauz Hubsi verrät ihnen, dass ihre Drachenfreunde verschleppt wurden – von Zwergen. Sind die Drachen in Gefahr? Vor Ostern werden die Kinder von Burg Lockenhaus zur Arbeit im Gemüsegarten eingeteilt. Da verhext Magnus, der Sohn des Zauberers Hatschiputschi und der Hexe Esmeralda, aus Versehen das Gießwasser. Alle, die vom Spinat essen, können nur noch Tierlaute von sich geben. Was nun? Auf Burg Lockenhaus treibt eine fremde Gespensterfrau ihr Unwesen und sorgt für schlimmstes Durcheinander. Ob es dem gutmütigen Burggespenst Balthasar gelingt, ihr Einhalt zu gebieten?
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ich, Helene Kottannerin

Ich, Helene Kottannerin von Burkhardt,  Julia, Lutter,  Christina
Ungarn im Jahr 1440: Zwei Frauen machen Politik unter lebensgefährlichen Bedingungen - und die Kammerfrau, die auf Geheiß ihrer Königin die Heilige Krone stahl, legt davon um 1450 Zeugnis ab. Dies ist das älteste Selbstzeugnis einer Frau in deutscher Sprache. Helene Kottannerin gibt lebendig Einblick in ihre spätmittelalterliche Lebenswelt als mutige Frau.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Burgleben

Sie suchen ein Buch über Burgleben? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Burgleben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Burgleben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Burgleben einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Burgleben - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Burgleben, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Burgleben und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.