Systemwissen Eisenbahn

Systemwissen Eisenbahn von Janicki,  Jürgen
Hinweis: Die 3. überarbeitete Auflage des Fachbuchs "Systemwissen Eisenbahn" erscheint im Februar 2022! Neu: „Systemwissen Eisenbahn“ ist ab dem 23.08.2021 inklusive Online-Version per Freischaltcode erhältlich. Mit dem Kauf der Printversion erhalten Sie Zugang zur Online-Version des Fachbuchs auf unserer neuen Online-Plattform BFV ELog. Das Fachbuch beschreibt das Eisenbahnsystem in seiner Gesamtheit und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen dar. Dabei wird die Funktionsweise der wesentlichen Systemkomponenten Eisenbahnbetrieb, Eisenbahnfahrzeuge und Eisenbahninfrastruktur erläutert sowie auf die verschiedenen Verkehrsarten eingegangen. Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage enthält zahlreiche aktualisierte Abbildungen sowie die neuen Kapitel Instandhaltung und Eisenbahnbremstechnik. Sie berücksichtigt außerdem die Änderungen innerhalb der Europäischen Eisenbahngesetzgebung und im betrieblich-technischen Regelwerk. Systemwissen Eisenbahn ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Eisenbahner und ein praktischer Helfer für Berufsanfänger und Quereinsteiger in die Bahnbranche.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bremstechnik und Bremsproben

Bremstechnik und Bremsproben von Janicki,  Jürgen
Das BFV Praxis-Fachbuch „Bremstechnik und Bremsproben“ erscheint in der aktualisierten zweiten Auflage. Es beschreibt zum einen, wie Eisenbahnbremssysteme grundsätzlich funktionieren, und erläutert zum anderen, wie Bremsproben durchzuführen sind. Neben dem ordnungsgemäßen Bedienen der Bremsen ist ihre regelmäßige Prüfung ein wichtiges Kernelement bei der Durchführung eines sicheren Eisenbahnbetriebs. Das Fachbuch stellt deshalb die Komponenten Technik und Sicherheit im Zusammenhang und praxisnah dar. Mit der komplett überarbeiteten zweiten Auflage wird der Inhalt des Fachbuchs an die aktualisierte Bremsvorschrift (Ril 915 DB AG/VDV-Schrift 757) angepasst. Zahlreiche neue Grafiken und Fotos aus der Praxis erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge. Anschauliche Beispiele und Wiederholungsfragen regen zum Selbststudium und zur Wissensvertiefung an.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung von Steimel,  Andreas
Das Buch wendet sich an Studierende der elektrischen Energietechnik, der Regelungstechnik und des Maschinenbaus. Es gibt zuerst einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Zugförderung und beschreibt nach einer kurzen Darstellung der Kommutatormotoren und deren wichtigsten Spannungsstellglieder schwerpunktmäßig die Drehstromantriebstechnik: Betriebsverhalten der Asynchronmaschine, Pulswechselrichter und deren Regelung sowie Vierquadrantsteller-Einspeisung. Exemplarisch werden aktuelle Hochleistungslokomotiven, Hochgeschwindigkeits-Triebzüge, dieselelektrische Lokomotiven und Nahverkehrsfahrzeuge dargestellt. Danach wird die Energieversorgung der Bahnen (16 2/3 Hz, 50 Hz, GS) unter besonderer Berücksichtigung der Leistungselektronik und der Netzrückwirkungen behandelt. In der dritten Auflage von „Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung: Grundlagen und Praxis“ berücksichtigt der Autor maßgebliche Entwicklungen, die ihren Weg in die Bahnpraxis gefunden haben oder in absehbarer Zeit finden werden. Dies betrifft besonders die Technik der permanenterregten Synchronmaschinen sowie des umrichtergeführten Mittelfrequenz-Transformators zum Ersatz des besonders bei der Bahnstromfrequenz 16 2/3 Hz sehr schweren Haupttransformators, neue Zweikraft- oder Hybrid-Fahrzeuge sowie die neue Topologie des Modularen Multilevel Converters (MMC) in der Bahnstromerzeugung 16 2/3 Hz.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung von Steimel,  Andreas
Das Buch wendet sich an Studierende der elektrischen Energietechnik, der Regelungstechnik und des Maschinenbaus. Es gibt zuerst einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Zugförderung und beschreibt nach einer kurzen Darstellung der Kommutatormotoren und deren wichtigsten Spannungsstellglieder schwerpunktmäßig die Drehstromantriebstechnik: Betriebsverhalten der Asynchronmaschine, Pulswechselrichter und deren Regelung sowie Vierquadrantsteller-Einspeisung. Exemplarisch werden aktuelle Hochleistungslokomotiven, Hochgeschwindigkeits-Triebzüge, dieselelektrische Lokomotiven und Nahverkehrsfahrzeuge dargestellt. Danach wird die Energieversorgung der Bahnen (16 2/3 Hz, 50 Hz, GS) unter besonderer Berücksichtigung der Leistungselektronik und der Netzrückwirkungen behandelt. In der dritten Auflage von „Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung: Grundlagen und Praxis“ berücksichtigt der Autor maßgebliche Entwicklungen, die ihren Weg in die Bahnpraxis gefunden haben oder in absehbarer Zeit finden werden. Dies betrifft besonders die Technik der permanenterregten Synchronmaschinen sowie des umrichtergeführten Mittelfrequenz-Transformators zum Ersatz des besonders bei der Bahnstromfrequenz 16 2/3 Hz sehr schweren Haupttransformators, neue Zweikraft- oder Hybrid-Fahrzeuge sowie die neue Topologie des Modularen Multilevel Converters (MMC) in der Bahnstromerzeugung 16 2/3 Hz.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung von Steimel,  Andreas
Das Buch wendet sich an Studierende der elektrischen Energietechnik, der Regelungstechnik und des Maschinenbaus. Es gibt zuerst einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Zugförderung und beschreibt nach einer kurzen Darstellung der Kommutatormotoren und deren wichtigsten Spannungsstellglieder schwerpunktmäßig die Drehstromantriebstechnik: Betriebsverhalten der Asynchronmaschine, Pulswechselrichter und deren Regelung sowie Vierquadrantsteller-Einspeisung. Exemplarisch werden aktuelle Hochleistungslokomotiven, Hochgeschwindigkeits-Triebzüge, dieselelektrische Lokomotiven und Nahverkehrsfahrzeuge dargestellt. Danach wird die Energieversorgung der Bahnen (16 2/3 Hz, 50 Hz, GS) unter besonderer Berücksichtigung der Leistungselektronik und der Netzrückwirkungen behandelt. In der dritten Auflage von „Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung: Grundlagen und Praxis“ berücksichtigt der Autor maßgebliche Entwicklungen, die ihren Weg in die Bahnpraxis gefunden haben oder in absehbarer Zeit finden werden. Dies betrifft besonders die Technik der permanenterregten Synchronmaschinen sowie des umrichtergeführten Mittelfrequenz-Transformators zum Ersatz des besonders bei der Bahnstromfrequenz 16 2/3 Hz sehr schweren Haupttransformators, neue Zweikraft- oder Hybrid-Fahrzeuge sowie die neue Topologie des Modularen Multilevel Converters (MMC) in der Bahnstromerzeugung 16 2/3 Hz.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Schienenfahrzeugtechnik

Schienenfahrzeugtechnik von Janicki,  Jürgen, Reinhard,  Horst, Rüffer,  Michael
Die Schienenfahrzeugtechnik wird durch die Anforderungen an die Transportaufgaben des Bahnverkehrs vorangetrieben. In der 3. überarbeiteten und erweiterten Auflage dieses Fachbuchs stellen die Autoren den aktuellen Stand der Schienenfahrzeugtechnik vor. Die Funktionsweise aller Bauteile und Komponenten moderner Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeuge werden erklärt. Dabei werden aktuelle Entwicklungen wie Hochgeschwindigkeitszüge, Mehrsystemtechnik, Hybrid- und Mehrkraftfahrzeuge ebenso berücksichtigt wie neue Zugleit-, Sicherungs- und Fahrgastinformationssysteme. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen dem Leser die komplexen technischen Sachverhalte. Neu in der dritten Auflage: - komplett überarbeitet und aktualisiert - zahlreiche neue Abbildungen - neues Kapitel: Aufbau und Konstruktion von BOStrab-Fahrzeugen
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Systemwissen Eisenbahn

Systemwissen Eisenbahn von Janicki,  Jürgen
Hinweis: Die 3. überarbeitete Auflage des Fachbuchs "Systemwissen Eisenbahn" erscheint im Februar 2022! Neu: „Systemwissen Eisenbahn“ ist ab dem 23.08.2021 inklusive Online-Version per Freischaltcode erhältlich. Mit dem Kauf der Printversion erhalten Sie Zugang zur Online-Version des Fachbuchs auf unserer neuen Online-Plattform BFV ELog. Das Fachbuch beschreibt das Eisenbahnsystem in seiner Gesamtheit und stellt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilbereichen dar. Dabei wird die Funktionsweise der wesentlichen Systemkomponenten Eisenbahnbetrieb, Eisenbahnfahrzeuge und Eisenbahninfrastruktur erläutert sowie auf die verschiedenen Verkehrsarten eingegangen. Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage enthält zahlreiche aktualisierte Abbildungen sowie die neuen Kapitel Instandhaltung und Eisenbahnbremstechnik. Sie berücksichtigt außerdem die Änderungen innerhalb der Europäischen Eisenbahngesetzgebung und im betrieblich-technischen Regelwerk. Systemwissen Eisenbahn ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden Eisenbahner und ein praktischer Helfer für Berufsanfänger und Quereinsteiger in die Bahnbranche.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung von Steimel,  Andreas
Das Buch wendet sich an Studierende der elektrischen Energietechnik, der Regelungstechnik und des Maschinenbaus. Es gibt zuerst einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Zugförderung und beschreibt nach einer kurzen Darstellung der Kommutatormotoren und deren wichtigsten Spannungsstellglieder schwerpunktmäßig die Drehstromantriebstechnik: Betriebsverhalten der Asynchronmaschine, Pulswechselrichter und deren Regelung sowie Vierquadrantsteller-Einspeisung. Exemplarisch werden aktuelle Hochleistungslokomotiven, Hochgeschwindigkeits-Triebzüge, dieselelektrische Lokomotiven und Nahverkehrsfahrzeuge dargestellt. Danach wird die Energieversorgung der Bahnen (16 2/3 Hz, 50 Hz, GS) unter besonderer Berücksichtigung der Leistungselektronik und der Netzrückwirkungen behandelt. In der dritten Auflage von „Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung: Grundlagen und Praxis“ berücksichtigt der Autor maßgebliche Entwicklungen, die ihren Weg in die Bahnpraxis gefunden haben oder in absehbarer Zeit finden werden. Dies betrifft besonders die Technik der permanenterregten Synchronmaschinen sowie des umrichtergeführten Mittelfrequenz-Transformators zum Ersatz des besonders bei der Bahnstromfrequenz 16 2/3 Hz sehr schweren Haupttransformators, neue Zweikraft- oder Hybrid-Fahrzeuge sowie die neue Topologie des Modularen Multilevel Converters (MMC) in der Bahnstromerzeugung 16 2/3 Hz.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Technik Englisch

Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Technik Englisch von Schmitt,  Peter A.
Komplett neu erstellt vom Autor auf der Basis des großen Fachwörterbuches Technik und angewandte Wissenschaften. Insgesamt rund 64.000 Stichwörter und 100.000 Übersetzungen. Das Standardwerk im Bereich Technik für Studium, Beruf und Weiterbildung.   Um Hunderte Einträge erweitert und aktualisiert Hochaktuelle Neuaufnahmen Fachgebiete: Kunststofftechnik, Luft- und Raumfahrt, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, Umweltschutztechnik u.v.m. Mit umfangreicher Liste technischer Abkürzungen im Anhang Zielgruppen: Optimal für Studium, Beruf und Weiterbildung  
Aktualisiert: 2018-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bremstechnik

Sie suchen ein Buch über Bremstechnik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bremstechnik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bremstechnik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bremstechnik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bremstechnik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bremstechnik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bremstechnik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.