Jazz

Jazz von Dörmann,  Felix, Kluy,  Alexander
Der Exil-Ungar Ernö Kalmar schlägt sich in den frühen 1920er-Jahren mehr schlecht als recht mit kleinen Gaunereien in Wien durch. Als er die verarmte Baronesse Marianne kennenlernt, die nach dem Tod ihres Vaters plötzlich ganz alleine dasteht, will Ernö den Schiebereien und Betrügereien zunächst abschwören, doch die Gier nach Erfolg und Anerkennung ist größer als seine Liebe. Mit viel Talent und ohne Skrupel wird er in der Inflationszeit zum König der glamourösen Wiener Unterwelt und Gründer einer Bank. Marianne schlägt währenddessen einen eigenen Weg ein und versucht sich zu emanzipieren. Doch Ernös Macht scheint inzwischen grenzenlos zu sein ... »Jazz« zeigt die Hyperinflation der 1920er in allen Bereichen: im Geldwert, in der Vergnügungssucht, der Liebe und der Verzweiflung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Jazz

Jazz von Dörmann,  Felix, Kluy,  Alexander
Der Exil-Ungar Ernö Kalmar schlägt sich in den frühen 1920er-Jahren mehr schlecht als recht mit kleinen Gaunereien in Wien durch. Als er die verarmte Baronesse Marianne kennenlernt, die nach dem Tod ihres Vaters plötzlich ganz alleine dasteht, will Ernö den Schiebereien und Betrügereien zunächst abschwören, doch die Gier nach Erfolg und Anerkennung ist größer als seine Liebe. Mit viel Talent und ohne Skrupel wird er in der Inflationszeit zum König der glamourösen Wiener Unterwelt und Gründer einer Bank. Marianne schlägt währenddessen einen eigenen Weg ein und versucht sich zu emanzipieren. Doch Ernös Macht scheint inzwischen grenzenlos zu sein ... »Jazz« zeigt die Hyperinflation der 1920er in allen Bereichen: im Geldwert, in der Vergnügungssucht, der Liebe und der Verzweiflung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Die Schwarze Kutsche

Die Schwarze Kutsche von Haverkampf,  Hans
Der langjährige Stadtbau-Dezernent Frankfurts Hans Haverkampf unternimmt in seinem zweiten literarischen Buch eine packende Zeitreise in den Sommer 1759. Drückende Hitze liegt über der Stadt, die ihm baulich, geographisch wie historisch bestens vertraut ist: Wir lernen Susan und Melissa Hugenheim kennen, die mit ihrem Hauslehrer Michel Schneemilch zum 100-jährigen Jubiläum des väterlichen Wollgroßhandels ein Schäferspiel einüben. Durch Zufall gerät der Medizinstudent Jakob Kreuzer unter die Probenden – und Susan überredet ihn für die Rolle des fremden Schäfers. Hauslehrer Michel hat persönliche Motive, der sich trotz Standesunter- schieden zwischen Jakob und Susan anbahnenden Nähe Steine in den Weg zu legen ... Die beginnende Liaison bleibt nicht die einzige zwischen den Familien. Die pietistisch frömmelnde Melissa wird in der Verbindung mit Lorenz, dem zweiten Sohn des Patriarchen Adam Kreuzer, zur talentierten Geschäftsfrau. Was aber haben Wolltuchhandel und Eisenverarbeitung in Kriegszeiten gemeinsam? Sie werden zu Uniformen und Waffen – immerhin spielt das Buch mitten im Sieben- jährigen Krieg, was Hans Haverkampf in vielen Strängen des Romans kenntnisreich hinterfüttert: »Dieser historische und kulturhistorische Diskurs ... macht für mich den großen Reiz dieses bemer- kenswerten und eigenwilligen Erzählwerks aus«, sagt Harry Oberländer, der langjährige Leiter des Literaturforums Hessen, über das an Figuren und Handlungssträngen pralle Buch. Gigantische Summen pumpen die Antagonisten Britannien und Frankreich in die Erbfolgekriege. Entsprechend entwächst die Auftragslage der Gesellschaft Hugenheim&Kreuzer rasch den nicht unbescheidenen Frankfurter Dimensionen. Neid entsteht, verbunden mit Intrigen. Als schließlich Michel Schneemilch Susan Hugenheim entführt, heftet sich ein Gerücht an seinen Namen: Ist er Jude? Führt der Skandal womöglich zu einem Pogrom? Der Bankier Cornelis Kuypers scheint an alledem nicht unbeteiligt zu sein. Er verfügt offenbar über unbegrenzte Mittel, schreckt aber in seinen europaweiten Ambitionen auch vor Drohungen und Gewaltanstiftung nicht zurück. Das alles trifft Hugenheim&Kreuzer empfindlich.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Schwarze Kutsche

Die Schwarze Kutsche von Haverkampf,  Hans
Der langjährige Stadtbau-Dezernent Frankfurts Hans Haverkampf unternimmt in seinem zweiten literarischen Buch eine packende Zeitreise in den Sommer 1759. Drückende Hitze liegt über der Stadt, die ihm baulich, geographisch wie historisch bestens vertraut ist: Wir lernen Susan und Melissa Hugenheim kennen, die mit ihrem Hauslehrer Michel Schneemilch zum 100-jährigen Jubiläum des väterlichen Wollgroßhandels ein Schäferspiel einüben. Durch Zufall gerät der Medizinstudent Jakob Kreuzer unter die Probenden – und Susan überredet ihn für die Rolle des fremden Schäfers. Hauslehrer Michel hat persönliche Motive, der sich trotz Standesunter- schieden zwischen Jakob und Susan anbahnenden Nähe Steine in den Weg zu legen ... Die beginnende Liaison bleibt nicht die einzige zwischen den Familien. Die pietistisch frömmelnde Melissa wird in der Verbindung mit Lorenz, dem zweiten Sohn des Patriarchen Adam Kreuzer, zur talentierten Geschäftsfrau. Was aber haben Wolltuchhandel und Eisenverarbeitung in Kriegszeiten gemeinsam? Sie werden zu Uniformen und Waffen – immerhin spielt das Buch mitten im Sieben- jährigen Krieg, was Hans Haverkampf in vielen Strängen des Romans kenntnisreich hinterfüttert: »Dieser historische und kulturhistorische Diskurs ... macht für mich den großen Reiz dieses bemer- kenswerten und eigenwilligen Erzählwerks aus«, sagt Harry Oberländer, der langjährige Leiter des Literaturforums Hessen, über das an Figuren und Handlungssträngen pralle Buch. Gigantische Summen pumpen die Antagonisten Britannien und Frankreich in die Erbfolgekriege. Entsprechend entwächst die Auftragslage der Gesellschaft Hugenheim&Kreuzer rasch den nicht unbescheidenen Frankfurter Dimensionen. Neid entsteht, verbunden mit Intrigen. Als schließlich Michel Schneemilch Susan Hugenheim entführt, heftet sich ein Gerücht an seinen Namen: Ist er Jude? Führt der Skandal womöglich zu einem Pogrom? Der Bankier Cornelis Kuypers scheint an alledem nicht unbeteiligt zu sein. Er verfügt offenbar über unbegrenzte Mittel, schreckt aber in seinen europaweiten Ambitionen auch vor Drohungen und Gewaltanstiftung nicht zurück. Das alles trifft Hugenheim&Kreuzer empfindlich.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bankgründung

Sie suchen ein Buch über Bankgründung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bankgründung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bankgründung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bankgründung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bankgründung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bankgründung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bankgründung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.