YOUSSEF RIEGEL

YOUSSEF RIEGEL
Als Youssef Riegel zu seiner Teenagerzeit von einem Psychologen zu seinen Berufstalenten unter- sucht wurde, stellte dieser fest, dass Youssef statt konkav zu sehen, konvex sah und umgekehrt. Auch schrieb ihm die Untersuchung ein besonderes Verhältnis von Flächen, Oberflächen und Farben zu. Diese Beziehung von Flächenaufteilung und Farbbezug beschäftigt ihn seit Jahr- zehnten. Youssef fotografiert unscheinbare Einzelstücke, Einzelteile, Teile eines großen Ganzen, Frag- mente, aber nicht scharf, sondern unscharf und mit Farbfiltern und fotografiert sie dann wieder von seinem Laptop-Bildschirm in verschiedenen Winkeln und Filtern. Jedes fotografierte Objekt oder Situation hat eine vielschichtige, differenzierte Ansicht, die er zum Vorschein bringen möchte. Er verfremdet das Zusehende und hebt das Ungesehene hervor. Manchmal sind diese Ergebnisse und Bilder farbig, mal grau mit Farbe, mal Monochromatisch, mal schwarz-weiß. Intensive Farben, unkonventionelle Oberflächen, Tiefenschärfe zur Unschärfe und Zusammen- hänge auflösen, dass ist es, was er in seinen Bildern dokumentieren möchte. Ausgewogene Weite und Unnahbarkeit, Geheimnis und emotionale Zurückhaltung, abstraktes Sehen, die sparsame Farbaufteilung und Farbgebung sind ihm sehr wichtig. So ist die Transformation von der realen Darstellung zur einfachen und zurückhaltenden Farb- fläche, bei der man zweimal hinschauen muss, um das Dargestellte zu entdecken. Die Pixel sind verschwommen, scheinen unscharf getupft und wie mit einem Pinsel aufgetragen und so erkennt der Betrachter nicht mehr, was fotografiert wurde. Eine faszinierende Symbiose von Gemälde und Fotografie.
Aktualisiert: 2021-07-30
> findR *

KAWA KAFRUSCHY

KAWA KAFRUSCHY
Im Jahr 1993 flüchtete der kurdische Maler Kawa Kafruschy mit seiner Familie aus dem Irak nach Österreich. Sein Vorhaben, nach der Matura die Kunstakademie in Bagdad zu besuchen, war gebunden an die Bedingung, in die Baath- Partei einzutreten. Dies lehnte er ab, bildete sich autodiadaktisch weiter und arbeitete aufgrund der Zensur im Untergrund. In vielen Bildern setzt er sich mit Anfal und dem Giftgasangriff auf Halabdja auseinander, er greift aber auch Themen wie das ‚Wesen des Lebens‘ und die ‚Zweisamkeit‘ auf. Nachdem Kawa Kafruschy nach Öster- reich kam und hier seinen Wunsch verwirklichen wollte, an der Universität für Bildende Kunst Malerei zu studieren, wurde ihm die Aufnahme verweigert. Der Grund war nicht mangeln des Talent, sondern laut Aussage der Aufnahmekommission, dass er schon auf sehr fortgeschrittener Ebene als Künstler tätig sei und kaum mehr etwas dazu lernen könne. Weiterbildungen erfolgten dann an der Internationalen Sommerakademie in Hallein und an der Wiener Kunstschule. Seine Werke konnte Kawa Kafruschy bereits in mehreren Ausstellungen in Österreich präsentieren.
Aktualisiert: 2021-07-30
> findR *

SEILER-SCHLOEMMER JUDITH

SEILER-SCHLOEMMER JUDITH
Geboren 1946 in Leoben, aufgewachsen in Graz. Lebe in Stainach. Bin Autodidakt mit mehreren Kursen und Seminaren. Ich arbeite nicht mit fertigen Bildkonzepten, sondern entwickle meine Ideen direkt beim Malen. Intuitionen werden zu Intentionen.. Meine Arbeiten bestehen aus Acrylfarben in Misch-, Schütttechnik, sowie in Schichtmalerei. Ich liebe Farben, die fließen, spritzen und sich zu neuen Farbkombinationen formieren. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

MELANIE KLEIN

MELANIE KLEIN
Mein Name ist Melanie Klein. Seit ich Kunst studiert habe, vergingen zehn Jahre, in denen ich mit bis aufs Blut zerschlissener Haut wanderte und atmete.... Meine Kunst ist nicht nur Mittel zum Ausdruck, sie ist auch ein Moment um mich zu kontrollieren, zu überdenken, um mich zu fühlen und zu reflektieren. Oftmals behandeln meine Bilder die Unfähigkeit zu leben... Dieses Fehlen des „Wahrhaftigen“, dieses Fehlen des Lebendigen, diese manchmal schmerzhafte Suche nach Sinnvollem, nach dem Ausfüllen der vielen Leerzeichen... Diese Sehnsucht, zu spüren, dass ich lebe, will in mir ausformuliert werden. Im Heute sein, nicht im Gestern, nicht im Morgen. Aber auch nicht ohne Hilfe von Gestern und von Morgen. Ich selbst bin in vielerlei Hinsicht darin behindert. Vermisse ich doch, was mir nie gegeben...kann ich so auch nicht erträumen, was mir gegeben werden könnte.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

HEIDE SCHEERSCHMIDT – ATELIER LEYKAUF

HEIDE SCHEERSCHMIDT – ATELIER LEYKAUF
ie Idee und die Motivation meiner Arbeiten stammen aus den Beobachtungen der beruflichen Laufbahn als Sekretärin, die ich mit Phantasie und gern einem Augenzwinkern in meinen Bildern umsetze. So dokumentiere ich mit meinen Arbeiten die im Rahmen der Digitalisierung verschwindende Bürowelt. Mit den Elementen der Schrift: Strich, Punkt, Halbkreis schaffe ich bekannte Zeichen, die mal offen, als Wort, Kürzel, Steno-Zeichen oder Chiffren Inhalte transportieren und neugierig auf die Entschlüsselung machen sollen.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

ART BY JANA

ART BY JANA
Besjana Krasniqi Ich bin in der Schweiz wohnhaft und bin 1994 auf die Welt gekommen. Schon im Kindesalter habe ich die Begeisterung am Malen entdeckt. Und wusste von da an das ich Künstlerin sein will. Das Malen hat mich so fasziniert, dass ich immer mit Stiften und Blättern nach draussen ging und alles abzeichnete was ich sah. Ich ging von Tür zu Tür und verkaufte meine ersten Kunstwerke im Alter von 7 Jahren. In der Schule liebte ich das Fach Kunst und konnte so meine Kreativität zum Einsatz bringen. Als ich meine Ausbildung als Köchin anfing merkte ich schnell, dass ich meine Kreative Ader in dem Beruf wieder ausleben konnte. Nach 5 Jahren konnte ich, aus gesundheitlichen Gründen den Beruf nicht mehr ausüben und habe dann in der Logistikbranche weitergemacht. Doch da habe ich schnell gemerkt, dass mir das Kreative fehlt.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

HANS BULLA

HANS BULLA
Philosophie der Schraubmutterskulpturen Wen beschäftigten nicht schon immer Fragen nach Tod und Vergänglichkeit. Hans Bulla geht dieser Frage künstlerisch - technisch neu auf dem Grund. Er gestaltet Skulpturen , die ausschließlich aus Schraubenmuttern bestehen und in einer spe- ziellen Schweißtechnik hergestellt werden. Wie man sieht setzt er die Oberfläche aus einzelnen Mutterpussleteilen zusammen. Dadurch entsteht nach Fertigstellung eine für das Auge des Be- trachters sich auflösende oder zersetzende Skulptur. Als hätte ein Verwesungsprozess eingesetzt. Obwohl die Skulpturen flächenmäßig mit vielen Freiräumen zusammengeschweißt wurden, er- geben sie doch eine figurale Einheit. Für den Betrachter scheint es als würden einzelne Figuren abheben oder sich langsam vom Irdischen entfernen und in die Unendlichkeit entschweben. Wohin die Reise letztendlich geht, vom Irdischen ins Universum, bleibt dem Betrachter über- lassen.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

BRIGITTE THIERFELDER

BRIGITTE THIERFELDER
Die Malerei ist mein Leben.Der Impuls zur Gestaltung eines Bildes erfolgt bei mir in einer Sekunde. Ein Funke springt über und zündet. Die Farben sind für mich wie Tonarten.Sobald ich einen Akkord angeschlagen habe, beginnt der faszinierende Fluss der der Farbkomposition wie von alleine. Es ist mein großes Abenteuer. Eigentlich male ich wie ein Tagebuch. Es ist eine Reise mit dem Licht. Ich habe in meinem Leben zwei große Bereiche intensiv gelebt. Mit der Medizin bin ich angefangen, dann kam die Malerei. Mit der Medizin habe ich zuerst aufgehört und viel später am Lebensende wird es die Malerei sein falls möglich. Am meisten berührt mich der Einsatz der Farbe bei der Umsetzung eines Themas in der Vereinfachung und Reduzierung auf das künstlerisch Wesentliche.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

KARIN THALLER

KARIN THALLER
Ich, Karin Thaller, male und illustriere Bilderbücher seitdem ich denken kann. Meine Motive sind unterschiedlich, aber hauptsächlich haben es mir die abstrakte Malerei und die Collage angetan. Dabei male ich vor allem in Acryl und meine Farbwahl ist meist bunt und lebensfroh. Meine Bilder zeige ich in diversen Gallerien, in Wien, aber auch in Korea, Zürich, Miami, Barcellona und New York. Allerdings gibt es mich auch schon in online Gallerien, um meine Bilder einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Da ich ständig am tun, schauen und malen bin, ist mein Schaffen hoffentlich noch lange nicht abgeschlossen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Betrachten meiner Werke. Karin Thaller
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

CHRISTIAN BODEM

CHRISTIAN BODEM
DARKNET on paper. Thoughts in dark hours darken the soul. Drawing those thoughts from my Soul, my soul brightens again. The reasons behind those thoughts are everywhere. In your own life, in wrong politics and develop- ment of society, economics and of mankind as well as in dreams, nightmares and salvation from these. Since my drawings are from fifty years ago, these thoughts are gone. But are the reasons behind really gone? Not at all! Still far too Little politics that takes responsibility for mankind and environment. Far too Little economy, that protects the planet, only raw-materials and production count towards increasing economic growth at the expense of the poor, to increase own fortune. What happens to the waste doesn`t care. The earth cries visibly. In place of that, unrestrained digitization of children, preventing evolution of human brain like drugs. Only if that desists, nightmares desist and salvation will approach.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

YVONNE HEIL

YVONNE HEIL
Als leidenschaftliche Thüringer Künstlerin habe ich mich seit über 30 Jahren der Malerei/Grafik verschrieben. Geboren 1969 in Suhl, wuchs ich in einer künstlerisch geprägten Familie auf. Nach dem Schulbesuch und Studium für Lehramt, der Arbeit als Fachberater für Kunst im Raum Nordthüringen und einem Studium an der Fernakademie Darmstadt„Professionell Malen“, stel- len sich neue Herausforderungen. 2015 sammelte ich Erfahrungen mit einer Atelier-Galerie in Bad Langensalza. 2018 startete ein neues Projekt „Kunst in der Fabrik“. Ein Fabrikgebäude ist zum künstlerischen Schauplatz geworden. Die museale Bildung und die Entwicklung einer Galeriekultur im ländlichen Raum sind Ziel meiner Arbeit. Herausgefordert durch hiesige und ferne Landschaften entstanden neben den über 1000 Bildern/Skizzen/Zeichnungen auch drei Bücher. Eine Reisebeschreibung „Istanbul to go“, ein Buch zur Ausstellung „Glaubensspektrum“ sowie ein Lyrikband „Protokoll der Sinne“. Dieses wurde 2004 zur Leipziger Buchmesse im Fo- rum„Leipzig liest“ vorgestellt und ist in die zweite Auflage gegangen. Das Besondere an meinen Bildern sind die Acrylhologramme. Je nach Standort oder Lichteinfall werden farbliche Verände- rungen und Schattierungen sichtbar. Diese Schichtenmalerei ähnelt altmeisterlichen Techniken. Bildbereiche werden abschließend teilweise mit Blattgold belegt. Meine Sujets reichen von sur- realen Landschaften, Frauenbildnissen, philosophischen Themen, halbabstrakten Malereien bis hin zu gegenstandslosen Arbeiten, in welchen der Eigenwert der Farbe die größte Rolle spielt. Wenn ich male, trete ich ein in einen „Kokon“. Erst wenn die Farben und meine Intuition eine künstlerische Komposition erreicht haben, welche meine Gedanken und Gefühle spiegeln, bin ich zufrieden. In den Nachtsunden und mit Musik in Endlosschleife entstehen viele meiner Bil- der. Meine Bewunderung gilt vor allem David Hockney, der die Pleinairmalerei wieder attraktiv machte. Auch Frida Kahlo habe ich studiert und ihre surrealen Elemente „lesen“ gelernt. Mit dem Besuch der Gärten von Monet hat sich mein Verständnis für gebrochene Farben verstärkt. Meine Kunst hat anthroposophische Ansatzpunkte, welche die Schönheit der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Yvonne H.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Francesco Cusumano

Francesco Cusumano
Meine Malerei lebt von der unaufhörlichen Suche, dem Reisen des Geistes. Manchmal wird der eigene Plan, das Ziel, durch Hindernisse und unerwartete Ereignisse in die Ferne gerückt. Man reist auf Umwegen. Weicht man vom Geplanten ab, muss man improvisieren. Dasselbe gilt für ein Gemälde, dass plötzlich ganz anders wird, als gedacht. Improvisation führt mich zum gewünschten Ort. Durch Reflexion und mit dem Ziel vor Augen erkunde ich den Horizont auf der Suche nach neuen Richtungen und Räumen. Die Farben, die bestimmte Gefühle und Erinnerungen in mir wecken, geleiten mich. Grautöne helfen mir die verschiedenen Nuancen klar zu trennen oder zu bündeln. Unweigerlich schreite ich fort, male weiter, denn das Ziel liegt noch vor mir. Die Leinwand nimmt Farbe an und ein neuer Weg offenbart sich.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Artbox Publish

Sie suchen ein Buch über Artbox Publish? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Artbox Publish. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Artbox Publish im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Artbox Publish einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Artbox Publish - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Artbox Publish, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Artbox Publish und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.