Treffpunkt Kohlenhandlung

Treffpunkt Kohlenhandlung
Der Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber engagiert sich seit 2012 für die Erhaltung der ehemaligen Kohlenhandlung Leber in der Torgauer Straße in Berlin-Schöneberg. Reichhaltig illustriert, dokumentiert die Broschüre auf 111 Seiten die vier seit 2015 vom Arbeitskreis erstellten Ausstellungen: In ihnen geht es um die Kohlenhandlung als Treffpunkt des Widerstandes, um Julius Lebers Kontakte im Widerstand, um Annedore Leber als Publizistin in der Nachkriegszeit sowie um Julius Leber als Journalist und Politiker bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Geschichte der Kohlenhandlung, dem Spannungsfeld zwischen bürgerschaftlichem Engagement und Kommunalpolitik und dem, was in der Torgauer Straße in Zukunft entstehen soll: Ein Ort des Lernens, der Begegnung, des Gedenkens und der historischen Forschung. Mit ihrem Vorwort würdigt Frauke Geyken, Historikerin und Publizistin, das Ehepaar Leber und die Zielsetzung des Arbeitskreises.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber

Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber
Diese Publikation dokumentiert nicht alleine den Siegerentwurf Katharina Karrenbergs im Kunstwettbewerb 'Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber', sondern zugleich das Scheitern seiner Realisierung. Nachdem Julius Leber, Reichstagsabgeordneter der SPD, 1937 aus mehrjähriger KZ-Haft entlassen worden war, stieg er bei der Kohlenhandlung 'Bruno Meyer Nachf.' auf der Schöneberger 'Roten Insel' ein, um seine Familie zu ernähren. Trotz des Verbots jeder politischen Betätigung entwickelte Leber die Bürobaracke auf dem Grundstück der Torgauer Straße mit einem Hinterzimmer und separatem Eingang zum Treffpunkt von Widerständlern um den späteren 20. Juli 1944. Nach einer Denunziation und dem Schauprozess vor dem Volksgerichtshof wurde er am 5. Januar 1945 in Plötzensee hingerichtet. Annedore Leber baute das gegen Ende des Kriegs zerstörte Häuschen wieder auf und führte darin bis 1968 die Kohlenhandlung sowie den von ihr gegründeten Mosaik Verlag. Danach erfuhr das Gebäude mehrere Umnutzungen und damit auch Um- und Anbauten und drohte in einen schäbigen Dämmerschlaf zu sinken. Erst im Zuge des stadtplanerischen Projekts 'Stadtumbau West', das u.a. entlang der Torgauer Straße statt der Kleingewerbe einen Grünzug vorsieht, geriet das Häuschen wieder in den Fokus und veranlasste den Bezirk zur Auslobung eines künstlerischen Wettbewerbs für ein 'Denkzeichen' am historischen Ort. Ein zentrales Anliegen von Karrenbergs preisgekröntem Entwurf 'Windfang' war, keine falsche historische Authentizität vorzuspiegeln, und sah deswegen das Abtragen des Gebäudes bis auf die Grundmauern vor. Nach Bekanntgabe der Jury-Entscheidung entbrannte eine heftige öffentliche, z.T. polemisch geführte Debatte, begleitet von einem parteipolitischen Streit, der auch überregionale Reaktionen hervorgerufen hat. Im Kern geht es um die Frage, ob Kunst und Gedenken überhaupt miteinander zu vereinbaren seien, sowie um die Forderung, Kunst im öffentlichen Raum bzw. Gedenkorte basisdemokratisch zu gestalten. Unter diese Räder geriet Karrenbergs Entwurf. Auch ein Runder Tisch mit Fachleuten und Vertretern aus Bürgerinitiativen und Politik brachte keine Annäherung, und insofern kann das Scheitern der Realisierung durchaus als symptomatisch für den aktuellen Diskurs in der Gestaltung der Erinnerungskultur im Stadtraum angesehen werden. Muss ein Kunstwerk auf Konsens und Harmonie ausgelegt sein? Welchen besonderen Herausforderungen muss sich 'Gedenk-Kunst' im öffentlichen Raum stellen, und wie können Kunstwerke geplant, gewürdigt und kritisiert werden – ohne didaktische Auflagen Dritter, die nur eigene parziale erinnerungspolitische Ansprüche verfolgen? Die vorliegende Dokumentation versteht sich als versachlichender Beitrag zu einer Diskussion, die weiter in vollem Gange ist. Karrenbergs Entwurf wird erhellend ins Verhältnis gesetzt zu zwei benachbarten, bereits realisierten und typologisch ganz anderen Formen des Gedenkens, deren schlüssige Konzepte sich just aus den höchst unterschiedlichen ›Befindlichkeiten‹ ihrer jeweiligen ›historischen‹ Örtlichkeiten abgeleitet haben: das dezentrale Denkmal im Bayerischen Viertel und der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Annedore Leber

Sie suchen ein Buch über Annedore Leber? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Annedore Leber. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Annedore Leber im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Annedore Leber einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Annedore Leber - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Annedore Leber, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Annedore Leber und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.