Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse von Deller,  Jürgen, Diederichs,  Yvonne, Hausmann,  Esther, Kern,  Stefanie, Kolb,  P.
Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen. Den Veränderungsprozess einleiten: die strategische Altersstrukturanalyse „Toolbox Demografie" – Handlungsansätze für alle Bereiche: Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Personalentwicklung, Personalaustritt, Personalführung, Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung 29 Gastbeiträge von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Checklisten und Fallbeispiele aus zahlreichen Unternehmen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse von Deller,  Jürgen, Diederichs,  Yvonne, Hausmann,  Esther, Kern,  Stefanie, Kolb,  P.
Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen. Den Veränderungsprozess einleiten: die strategische Altersstrukturanalyse „Toolbox Demografie" – Handlungsansätze für alle Bereiche: Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Personalentwicklung, Personalaustritt, Personalführung, Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung 29 Gastbeiträge von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Checklisten und Fallbeispiele aus zahlreichen Unternehmen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Horstmeier,  Lotte
er sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Frage welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt? Mit konkreten Beispielen wird verständlich erklärt, wo die Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegen und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig sind: -Grundlagen von evidenzbasierten Intervention: „Public Health Action Cycle“ (Problembestimmung, Strategieformulierung, Umsetzung und Bewertung) -Wie gelingt eine optimierte Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung. -Welche Werkzeuge und Ansätze gibt es für Betriebe und Unternehmen (Altersstrukturanalysen, Fehlzeitenanalyse, Workshops etc.). -Wie gelingt eine Evaluation von durchgeführten BGM-Maßnahmen. Mit wissenschaftlich fundierten aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten gelingt der rasche Einstieg in ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich aber auch für alle andere Interessierten, die BGM in ihrem Betrieb voranbringen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Horstmeier,  Lotte
er sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Frage welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt? Mit konkreten Beispielen wird verständlich erklärt, wo die Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegen und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig sind: -Grundlagen von evidenzbasierten Intervention: „Public Health Action Cycle“ (Problembestimmung, Strategieformulierung, Umsetzung und Bewertung) -Wie gelingt eine optimierte Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung. -Welche Werkzeuge und Ansätze gibt es für Betriebe und Unternehmen (Altersstrukturanalysen, Fehlzeitenanalyse, Workshops etc.). -Wie gelingt eine Evaluation von durchgeführten BGM-Maßnahmen. Mit wissenschaftlich fundierten aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten gelingt der rasche Einstieg in ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich aber auch für alle andere Interessierten, die BGM in ihrem Betrieb voranbringen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse von Deller,  Jürgen, Diederichs,  Yvonne, Hausmann,  Esther, Kern,  Stefanie, Kolb,  P.
Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen. Den Veränderungsprozess einleiten: die strategische Altersstrukturanalyse „Toolbox Demografie" – Handlungsansätze für alle Bereiche: Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Personalentwicklung, Personalaustritt, Personalführung, Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung 29 Gastbeiträge von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Checklisten und Fallbeispiele aus zahlreichen Unternehmen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Habermann-Horstmeier,  Lotte
er sechste Band der Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften beschäftigt sich mit der Frage welche Rolle Betriebliches Gesundheitsmanagement im Sinne von Public Health spielt. Wie wirken sich Arbeit und Gesundheit in einer modernen Gesellschaft mit alternder Bevölkerung aus, was sind die Folgen einer geänderten Arbeitswelt? Mit konkreten Beispielen wird verständlich erklärt, wo die Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liegen und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtig sind: -Grundlagen von evidenzbasierten Intervention: „Public Health Action Cycle“ (Problembestimmung, Strategieformulierung, Umsetzung und Bewertung) -Wie gelingt eine optimierte Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitszeitgestaltung. -Welche Werkzeuge und Ansätze gibt es für Betriebe und Unternehmen (Altersstrukturanalysen, Fehlzeitenanalyse, Workshops etc.). -Wie gelingt eine Evaluation von durchgeführten BGM-Maßnahmen. Mit wissenschaftlich fundierten aber leicht verständlich geschriebenen und gut illustrierten Texten gelingt der rasche Einstieg in ein immer wichtiger werdendes Thema. Mit optimal durchdachten didaktischen Elementen eignen sie sich zur Prüfungsvorbereitung für Studierende im Gesundheitsbereich aber auch für alle andere Interessierten, die BGM in ihrem Betrieb voranbringen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse

Personalmanagement im demografischen Wandel. Ein Handbuch für den Veränderungsprozess mit Toolbox Demografiemanagement und Altersstrukturanalyse von Deller,  Jürgen, Diederichs,  Yvonne, Hausmann,  Esther, Kern,  Stefanie, Kolb,  P.
Der demografische Wandel ist in vollem Gange: Die Bevölkerung und damit die Belegschaften in Betrieben altern, qualifizierter Nachwuchs macht sich rar. Verantwortliche Manager und Personaler erkennen zunehmend: In den nächsten Jahren werden der Umgang mit alternden Belegschaften und die Talentsuche zentrale Herausforderungen von Führung und Personalmanagement sein. Die Bewältigung dieses Prozesses wird über die Zukunft von Unternehmen mitentscheiden. – Dieses Buch zeigt, wie Risiken identifiziert und gemanagt werden können. Es unterstützt Organisationen dabei, den Herausforderungen alternder Belegschaften strategisch und praktisch im Rahmen eines Veränderungsprozesses zu begegnen. Den Veränderungsprozess einleiten: die strategische Altersstrukturanalyse „Toolbox Demografie" – Handlungsansätze für alle Bereiche: Personalbeschaffung, Personalentlohnung, Personalentwicklung, Personalaustritt, Personalführung, Wissensmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung 29 Gastbeiträge von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Checklisten und Fallbeispiele aus zahlreichen Unternehmen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen

Demographischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen von Brahm,  Taiga, Seufert,  Sabine
Die Mehrzahl der Unternehmen steht heute vor der Herausforderung, die Wettbewerbsfähigkeit durch Erhalt bzw. Steigerung der eigenen Innovationsfähigkeit sichern zu müssen. Dabei wird es aufgrund des demographischen Wandels notwendig, die bisher häufig praktizierte Strategie zur Generierung von Innovationen, nämlich die Einstellung von (i.d.R. jüngeren) Nachwuchskräften zu überdenken. Infolge des Geburtenrückgangs kann angenommen werden, dass die Anzahl der für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden jungen Menschen in den nächsten Jahrzehnten um gut ein fünftel zurück gehen wird (Lehmann, 2001, S. 42). So ist davon auszugehen, dass die Unternehmen insbesondere in den Fachberufen auf eine Arbeitskräfteknappheit zusteuern (Friebe, 2006, S.2; Rump & Eilers,2007, S.39). Gleichzeitig ist die notwendige Innovationsfähigkeit der Unternehmen unumstritten (vgl. Gebert, 2004). "Wissen und Kompetenz gewinnen (....) als Wettbewerbsfaktoren zunehmen an Bedeutung, die Wissensintensität in Strukturen, Prozessen und Systemen erhöht sich, Veränderungsgeschwindigkeit und Komplexität steigen." (Rump & Eilers, 2007, S. 40). Es wird also noch mehr als heute darauf ankommen, die Kompetenzen der Mitarbeiter über den gesamten Erwerbszeitraum sicher zu stellen, die Motivation der Arbeitnehmer zu erhalten und somit die Innovationsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern. Es besteht also ein "Handlungsbedarf von strategischer Relevanz" (Lehmann, 2001, S. 42), der insbesondere das Bildungsmanagement in Unternehmen betrifft. Die vom demographischen Wandel ausgehenden Veränderungen haben bisher hauptsächlich zu personalpolitischen Massnahmen bzw. volkswirtschaftlich betrachtet zu Diskussionen im Zusammenhang mit der Arbeitsmarktpolitik sowie der Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme geführt (vgl. Geldermann, 2007, S.27). Obwohl in vielen Unternehmen bereits ein Bewusstsein für die Thematik vorhanden ist, bestehen bisher nur in geringem Umfang konkrete Initiativen, wie mit dem demographischen Wandel proaktiv umgegangen werden kann. Wen das Thema bereits Beachtung findet, stehen häufig kurzfristigere Herausforderungen im Vordergrund. Wenngleich in einer Studie von ASTD und IBM die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das eigene Unternehmen in den nächsten 3-5 Jahren von 43% der Befragten als bedeutsam eingeschätzt werden, stellt das Thema nur für 16% der befragten Unternehmen eine Priorität dar (s. Abb. 1).
Aktualisiert: 2018-11-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Altersstrukturanalyse

Sie suchen ein Buch über Altersstrukturanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Altersstrukturanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Altersstrukturanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Altersstrukturanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Altersstrukturanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Altersstrukturanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Altersstrukturanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.