Ein Super-GAUck

Ein Super-GAUck von Fritz,  Barbara, Gensing,  Patrick, Hale,  Chris, Heni,  Clemens, Katz,  Dovid, Maegerle,  Anton, Reisin,  Andrej, Wassermann,  Martin, Weidauer,  Thomas, Wippermann,  Wolfgang, Yücel,  Deniz, Zuroff,  Efraim
Eine nahezu Allparteienkoalition nominierte am 19. Februar den neuen Bundespräsidenten 2012, den Super-GAUck. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wenn ein Ausscheren aus dem Konsens als „Schweinejournalismus“ (O-Ton Jürgen Trittin) diffamiert wird? Annähernd unisono feiern die großen Medien Pastor Joachim Gauck als Glücksgriff und Freiheitsapostel und niemand wird skeptisch, wenn die Neue Rechte und deren publizistisches Flaggschiff, die Wochenzeitung Junge Freiheit, euphorisch titelt: „Wir sind Präsident!“ 13 Texte von 12 Autoren aus Deutschland, England, Litauen und Israel bieten Analysen zur politischen Kultur, der „Prager Deklaration“ und vielem mehr. Zu den Autoren zählen unter anderem Efraim Zuroff, Deniz Yücel, Wolfgang Wippermann, Andrej Reisin, Anton Maegerle, Dovid Katz und Patrick Gensing.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Beruf: Nazijäger

Beruf: Nazijäger von Zuroff,  Efraim
Vorwort: Am Ende des Zweiten Weltkrieges, als die Greuel der Endlösung der Welt offenbar geworden waren, herrschte bei den Alliierten und den Vereinten Nationen das Gefühl vor, daß etwas getan werden müsse, um diejenigen, die diese Verbrechen begangen hatten, vor Gericht zu stellen. Aus dieser Vorstellung heraus wurden die Nürnberger Prozesse in die Wege geleitet. Sie sollten den Menschen der Welt zeigen, daß den Alliierten nicht gleichgültig war, was geschehen war, und daß man dafür sorgen würde, daß die Täter für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden. Leider kamen bald die neuen Realitäten der Nachkriegswelt und die Anfänge des Kalten Krieges zum Tragen. Als Folge davon bildeten die Naziprozesse von Nürnberg das Schlußwort der Alliierten in der Frage, die Nazikriegsverbrecher vor Gericht zu bringen. Von diesem Zeitpunkt an konnten diejenigen, die in Nürnberg nicht auf der Anklagebank gesessen hatten, ihre Tage ohne die Angst verbringen, daß jemand nach ihnen suche. Tausende von Konzentrationslagerwachen und andere Kriegsverbrecher nutzten dieses Klima und flohen in den Westen, wo sie sichere Zufluchtsorte in den Vereinigten Staaten, in Südamerika, Kanada, England oder Australien fanden, wobei viele von ihnen ihr Ziel mit Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes und des Vatikans erreichten, die sie mit Pässen und Identitätspapieren ausstatteten. Unter ihnen befanden sich berüchtigte Verbrecher wie Adolf Eichmann, Josef Mengele, Franz Stangl und Walter Kutschmann, die alle nach Südamerika entkamen. Nur Privatpersonen wie Simon Wiesenthal führten den Kampf alleine und ohne Hilfe von Regierungen und sogar von jüdischen Organisationen weiter. Es dauerte in der Tat bis in die späten siebziger Jahre, bis die Regierung der Vereinigten Staaten, hauptsächlich auf die Bemühungen der Kongreßabgeordneten Elizabeth Holtzman hin, das Office of Special Investigations (OSI) schuf, das dann versuchte, Nazis, die man in den USA entdeckt hatte und immer noch entdeckt, die Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Andere westliche Regierungen versuchten ähnliche Anstrengungen zu unternehmen, taten dies aber ohne großen Erfolg. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Efraim Zuroffs einzigartiger Entschlossenheit, zuerst für das OSI, dann für das Simon-Wiesenthal-Zentrum arbeitend, die Bilanz auszugleichen und einige dieser Nazi-Kriegsverbrecher vor Gericht zu bringen. Indem Zuroff uns durch einige der berühmtesten Fälle führt, an denen er gearbeitet hat, gewinnt der Leser Einblick in die Antriebe seines Handelns und die des Simon-Wiesenthal-Zentrums, daß nämlich ein kleines Maß Gerechtigkeit besser als überhaupt keines ist und daß die Zeit nie ein Schutzschild für Verbrechen gegen die Menschlichkeit sein darf. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum ist diesem Buch verpflichtet, weil wir unsere Arbeit als eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern der Shoah betrachten. Zuroffs Buch wird dieser Verpflichtung gerecht. Rabbi Marvin Hier, Vorsitzender und Begründer des Simon-Wiesenthal-Zentrums/Los Angeles Der Autor Efraim Zuroff ist Direktor des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem und Koordinator der von diesem Zentrum durchgeführten Ermittlungen gegen Nazikriegsverbrecher.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *

Ein Super-GAUck

Ein Super-GAUck von Fritz,  Barbara, Gensing,  Patrick, Hale,  Chris, Heni,  Clemens, Katz,  Dovid, Maegerle,  Anton, Reisin,  Andrej, Wassermann,  Martin, Weidauer,  Thomas, Wippermann,  Wolfgang, Yücel,  Deniz, Zuroff,  Efraim
Eine nahezu Allparteienkoalition nominierte am 19. Februar den neuen Bundespräsidenten 2012, den Super-GAUck. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wenn ein Ausscheren aus dem Konsens als „Schweinejournalismus“ (O-Ton Jürgen Trittin) diffamiert wird? Annähernd unisono feiern die großen Medien Pastor Joachim Gauck als Glücksgriff und Freiheitsapostel und niemand wird skeptisch, wenn die Neue Rechte und deren publizistisches Flaggschiff, die Wochenzeitung Junge Freiheit, euphorisch titelt: „Wir sind Präsident!“ 13 Texte von 12 Autoren aus Deutschland, England, Litauen und Israel bieten Analysen zur politischen Kultur, der „Prager Deklaration“ und vielem mehr. Zu den Autoren zählen unter anderem Efraim Zuroff, Deniz Yücel, Wolfgang Wippermann, Andrej Reisin, Anton Maegerle, Dovid Katz und Patrick Gensing.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zuroff, Efraim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZuroff, Efraim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zuroff, Efraim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zuroff, Efraim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zuroff, Efraim .

Zuroff, Efraim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zuroff, Efraim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zuroff, Efraim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.