Das periimplantäre Weichgewebe

Das periimplantäre Weichgewebe von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Roccuzzo,  Mario, Sculean,  Anton, Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate sind als zuverlässige langfristige Option zum Ersatz fehlender Zähne gefragter denn je. Herausforderungen für Behandler und den Behandlungsprozess entstehen dabei aber immer wieder. Der vorliegende Band des ITI Treatment Guide beleuchtet die Integration, Versorgung und Behandlung der periimplantären Weichgewebestrukturen. Verfasst wurde er von renommierten Klinikerinnen/Klinikern und Praktikerinnen/Praktikern mit tatkräftiger Unterstützung von Praktizierenden, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben. Das Buch erörtert Behandlungen von Weichgewebe vor und bei Implantationen wie auch im Rahmen der unterstützenden periimplantären Nachsorgeprogramme. Eingegangen wird auch auf die zum Augmentieren und Ersetzen periimplantärer Weichgewebestrukturen sowie zur Behandlung von Dehiszenzen im periimplantären Weichgewebe verfügbaren Techniken und Materialien. Somit verschafft dieser Band 12 des ITI Treatment Guide der Behandlerin und dem Behandler einen umfassenden Überblick über evidenzbasierte Verfahren und Therapieansätze für die tägliche Praxis. Auf aktuelle Techniken und Materialien wurde dabei ein besonderer Schwerpunkt gelegt. Der kommende Band 13 widmet sich der Prävention, Diagnose und Therapie der Periimplantitis.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Periimplantäre Erkrankungen

Periimplantäre Erkrankungen von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Heitz-Mayfield,  Lisa J. A., Salvi,  Giovanni E., Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Behandlungsmethoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Klinikerinnen und Kliniker sowie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben, beleuchten darin das Spektrum der unterschiedlichen indizierten Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Dieser Band 13 des ITI Treatment Guide informiert die Behandlerin und den Behandler über das neueste evidenzbasierte Wissen zur Prävention und Therapie von periimplantären Erkrankungen. Dieses Wissen beruht teilweise auf den Ergebnissen der 6. ITI-Konsensuskonferenz in Amsterdam (2018) sowie auf einer Übersicht über die aktuell vorliegende Literatur. 17 Fallbeschreibungen, präsentiert von erfahrenen Behandlern aus der ganzen Welt, illustrieren Schritt für Schritt die Diagnose und Therapie von periimplantären Erkrankungen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Periimplantäre Erkrankungen

Periimplantäre Erkrankungen von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Heitz-Mayfield,  Lisa J. A., Salvi,  Giovanni E., Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Behandlungsmethoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Klinikerinnen und Kliniker sowie erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben, beleuchten darin das Spektrum der unterschiedlichen indizierten Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Dieser Band 13 des ITI Treatment Guide informiert die Behandlerin und den Behandler über das neueste evidenzbasierte Wissen zur Prävention und Therapie von periimplantären Erkrankungen. Dieses Wissen beruht teilweise auf den Ergebnissen der 6. ITI-Konsensuskonferenz in Amsterdam (2018) sowie auf einer Übersicht über die aktuell vorliegende Literatur. 17 Fallbeschreibungen, präsentiert von erfahrenen Behandlern aus der ganzen Welt, illustrieren Schritt für Schritt die Diagnose und Therapie von periimplantären Erkrankungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Das periimplantäre Weichgewebe

Das periimplantäre Weichgewebe von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Roccuzzo,  Mario, Sculean,  Anton, Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate sind als zuverlässige langfristige Option zum Ersatz fehlender Zähne gefragter denn je. Herausforderungen für Behandler und den Behandlungsprozess entstehen dabei aber immer wieder. Der vorliegende Band des ITI Treatment Guide beleuchtet die Integration, Versorgung und Behandlung der periimplantären Weichgewebestrukturen. Verfasst wurde er von renommierten Klinikerinnen/Klinikern und Praktikerinnen/Praktikern mit tatkräftiger Unterstützung von Praktizierenden, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben. Das Buch erörtert Behandlungen von Weichgewebe vor und bei Implantationen wie auch im Rahmen der unterstützenden periimplantären Nachsorgeprogramme. Eingegangen wird auch auf die zum Augmentieren und Ersetzen periimplantärer Weichgewebestrukturen sowie zur Behandlung von Dehiszenzen im periimplantären Weichgewebe verfügbaren Techniken und Materialien. Somit verschafft dieser Band 12 des ITI Treatment Guide der Behandlerin und dem Behandler einen umfassenden Überblick über evidenzbasierte Verfahren und Therapieansätze für die tägliche Praxis. Auf aktuelle Techniken und Materialien wurde dabei ein besonderer Schwerpunkt gelegt. Der kommende Band 13 widmet sich der Prävention, Diagnose und Therapie der Periimplantitis.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Das periimplantäre Weichgewebe

Das periimplantäre Weichgewebe von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Roccuzzo,  Mario, Sculean,  Anton, Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate sind als zuverlässige langfristige Option zum Ersatz fehlender Zähne gefragter denn je. Herausforderungen für Behandler und den Behandlungsprozess entstehen dabei aber immer wieder. Der vorliegende Band des ITI Treatment Guide beleuchtet die Integration, Versorgung und Behandlung der periimplantären Weichgewebestrukturen. Verfasst wurde er von renommierten Klinikerinnen/Klinikern und Praktikerinnen/Praktikern mit tatkräftiger Unterstützung von Praktizierenden, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben. Das Buch erörtert Behandlungen von Weichgewebe vor und bei Implantationen wie auch im Rahmen der unterstützenden periimplantären Nachsorgeprogramme. Eingegangen wird auch auf die zum Augmentieren und Ersetzen periimplantärer Weichgewebestrukturen sowie zur Behandlung von Dehiszenzen im periimplantären Weichgewebe verfügbaren Techniken und Materialien. Somit verschafft dieser Band 12 des ITI Treatment Guide der Behandlerin und dem Behandler einen umfassenden Überblick über evidenzbasierte Verfahren und Therapieansätze für die tägliche Praxis. Auf aktuelle Techniken und Materialien wurde dabei ein besonderer Schwerpunkt gelegt.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Digitale Arbeitsabläufe in der zahnärztlichen Implantologie

Digitale Arbeitsabläufe in der zahnärztlichen Implantologie von Barter,  Stephen, Donos,  Nikolaos, Evans,  Christopher, Gallucci,  German O., Tahmaseb,  Ali, Wismeijer,  Daniel
Die zahnärztliche Implantologie wächst und wächst. Dies gilt für die Zahl an Behandlern, die Implantate einsetzen und für prothetische Lösungen nutzen, wie auch für die Zahl an Patienten, die erfolgreiche Resultate innerhalb kürzester Zeit fordern. Im Rennen um die Befriedigung dieser Nachfrage vollzieht sich ein rasanter technologischer Wandel, und im gleichen Tempo bringen Implantathersteller und verwandte Anbieter immer neue Produkte auf den Markt. Der Behandler wiederum sieht sich in dieser Situation nicht selten mit einer unübersichtlichen Vielfalt an potenziellen Lösungen konfrontiert. Für alle Etappen auf dem Weg zum fertigen Zahnersatz – Diagnose, Bildgebung, Planung, Chirurgie, Abformung, Konstruktion und Herstellung – stehen Hardware- und Softwarelösungen zur Verfügung. Nie dürfen implantologisch tätige Zahnärzte vor diesem Hintergrund ihre Verantwortung aus den Augen verlieren. Behandlungen müssen stets unbedenklich und im besten Interesse des Patienten erfolgen. Als weiteres Kompendium evidenzbasierter Methodik für den klinischen Alltag führt dieser Band 11 des ITI Treatment Guides das erfolgreiche Konzept der ersten zehn Bände weiter. Erneut beleuchten renommierte Kliniker darin, unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern, das gesamte Spektrum an Möglichkeiten und ihre sichere klinische Anwendung.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Implantatbehandlungen in der ästhetisch relevanten Zone

Implantatbehandlungen in der ästhetisch relevanten Zone von Buser,  Daniel, Chappuis,  Vivanne, Chen,  Stephen, Martin,  William, Wismeijer,  Daniel
Zum zehnjährigen Jubiläum des Erscheinens des ITI Treatment Guide beschloss das ITI - in Anbetracht großer technologischer und materialtechnischer Fortschritte in diesen zehn Jahren - einmal mehr das Thema Einzelzahnersatz in der ästhetischen Zone wie schon in Band 1 aufzugreifen. Dieser Band 10 bietet dem Leser nun umfassende, vom Beratungsgespräch bis zur Nachsorge reichende, evidenzbasierte Vorgehensweisen zur Realisierung von Einzelzahnersatz in der ästhetischen Zone. Besonders thematisiert werden die aktuellen Methoden und Materialien der zahnärztlichen Implantologie von heute. Das Buch beginnt mit den Erklärungen und klinischen Empfehlungen aus der Fünften ITI-Konsensuskonferenz. Anschließend bringt es den Leser auf den neuesten Stand hinsichtlich der ästhetischen Risikoanalyse, der Therapieplanung, chirurgischer Optionen und neuer Materialien für den Einzelzahnersatz in der ästhetischen Zone. Als Hilfestellung für die Entscheidungsfindung werden dem Behandler anhand des aktuellen Wissens in der Literatur alle wichtigen Voraussetzungen für ästhetische Therapieergebnisse sowie die chirurgischen und restaurativen Strategien präsentiert, die sich in der ästhetischen Zone praktisch bewährt haben. Behandelt werden neue Entwicklungen in der zahnmedizinischen Digitaltechnik, bei den Materialien für Implantate und deren Konstruktionsformen, bei Biologika und Biomaterialien sowie bei den restaurativen Möglichkeiten. Klinische Fallbeschreibungen illustrieren Schritt für Schritt das chirurgische und restaurative Vorgehen wie auch den Umgang mit diversen Komplikationen in der ästhetischen Zone. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Implantatversorgungen bei alten und hochbetagten Patienten

Implantatversorgungen bei alten und hochbetagten Patienten von Buser,  Daniel, Chen,  Stephen, Wismeijer,  Daniel
Zahnärztliche Behandlungen werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Behandlungsmethoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Nach den bereits vorliegenden, sehr erfolgreichen acht Bänden der Reihe erscheint es nur folgerichtig, auch ans Älterwerden der Patienten zu denken. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass manche unserer Patienten gebrechlich und pflegebedürftig werden. Der vorliegende Band 9 des ITI Treatment Guide zeugt somit vom umfassenden Ansatz des ITI bezüglich der zahnärztlichen Implantologie und vom Bewusstsein seiner Verantwortung auch für ältere Patienten. Hiermit sind einerseits Menschen gemeint, die bereits in früheren Lebensjahren mit implantatgetragenem Zahnersatz versorgt wurden und mit diesem gealtert sind. Andererseits geht es auch um Patienten, die erst in einem höherenAlter von den Fortschritten der Methoden und Materialien der zahnärztlichen Implantologie profitieren.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Ästhetische Implantattherapie

Ästhetische Implantattherapie von Belser,  Urs, Buser,  Daniel, Hämmerle,  Christoph, Jung,  R., Martin,  W., Morton,  D, Schmid,  B, Wismeijer,  Daniel
Der vorliegende Band 1 der ITI-Treatment-Guide-Reihe beschäftigt sich mit Implantatkronen in der ästhetischen Zone. Der Leser wird durch alle Arbeitsschritte geführt: von der individuellen Risikoanalyse über die räumliche Positionierung des Implantats bis zur Eingliederung der Krone. Alle Aspekte werden in Fallbeschreibungen ausgeleuchtet, Unklarheiten durch detailliertes Anschauungsmaterial ausgeräumt. Eine Analyse möglicher ästhetischer Komplikationen vervollständigt diesen ersten Band. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für die Alltagspraxis. Renommierte Zahnärzte beleuchten darin das Spektrum implantologischer Therapieformen. Die Buchreihe hilft übersichtlich und Schritt für Schritt bei der Bewältigung unterschiedlicher klinischer Befunde. Sie bereitet den Weg für fundierte Diagnosen, gesicherte Behandlungskonzepte und berechenbare Endbefunde.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Implantationen in Extraktionsalveolen

Implantationen in Extraktionsalveolen von Belser,  Urs, Buser,  Daniel, Wismeijer,  Daniel
Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für die Implantatversorgung in der Alltagspraxis. Renommierte Zahnärzte beleuchten darin das Spektrum implantologischer Therapieformen. Die Buchreihe hilft übersichtlich und Schritt für Schritt bei der Bewältigung unterschiedlicher klinischer Ausgangssituationen. Sie bereitet den Weg für fundierte Diagnosen, sichere Behandlungskonzepte und berechenbare Ergebnisse. Der dritte Band der Reihe vermittelt praxisorientiert die zeitlichen Verlaufsvarianten von Implantatbehandlungen nach Zahnextraktionen und unterstützt den Zahnarzt so bei der evidenzbasierten Auswahl von geeigneten Behandlungsansätzen. Außerdem werden hilfreiche Richtlinien zur detaillierten Planung und Durchführung von Behandlungen formuliert. 15 Fallbeschreibungen illustrieren, wie sich diese Behandlungsansätze in der klinischen Praxis anwenden lassen. Daneben werden Faktoren erörtert, die Einfluss auf das Resultat von Implantatbehandlungen in Extraktionsalveolen nehmen können. Besprochen werden auch mögliche Komplikationen dieser Behandlungsformen. Das ITI hofft, dass sich dieses Buch als praktischer Leitfaden im klinischen Alltag bewähren wird. Als Nachschlagewerk für Zahnärzte soll es einen Beitrag zur Sicherung von optimalen Behandlungen leisten – zum Wohl des Patienten.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Alveolarkammaugmentationen bei Implantatpatienten

Alveolarkammaugmentationen bei Implantatpatienten von Buser,  Daniel, Chen,  Stephen, Wismeijer,  Daniel
Band 7 des ITI Treatment Guide liefert dem Behandler evidenzbasierte Informationen zu Materialien und Methoden für Alveolarkammaugmentationen. Die Analyse des Wissensstands beruht auf den Ergebnissen der ITI-Konsenskonferenzen in Stuttgart (2008) und Bern (2013) sowie einer Übersicht über die aktuell vorliegende Literatur. Zwölf klinische Fallbeschreibungen demonstrieren dem Leser die Planungs- und Therapiegrundsätze zur erfolgreichen Rehabilitation von Patienten mit Alveolarkammatrophie verschiedenen Schweregrades. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Sinusbodenaugmentation

Sinusbodenaugmentation von Buser,  Daniel, Chen,  Stephen, Jensen,  Simon Storgard, Katsuyama,  Hideaki, Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. In Anbetracht immer breiterer Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss alles dafür getan werden, dass die verwendeten Methoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der Alltagspraxis. Renommierte Zahnärzte beleuchten darin (unter Mitwirkung von weiteren Experten aus der klinischen Praxis) das Spektrum implantologischer Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf fundierten Diagnosen, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Band 5 des ITI Treatment Guides liefert dem Behandler evidenzbasierte Daten und praktische Informationen zu Sinusbodenaugmentationen. Besonderes Augenmerk wurde auf korrekte Indikationsstellungen gelegt, die auf einer umfassenden klinischen und radiologischen Beurteilung des einzelnen Patienten beruhen müssen. Detaillierte Fallbeschreibungen und Illustrationen unterstützen die klinischen Empfehlungen und beleuchten die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bewältigung von Komplikationen rund um diese chirurgischen Eingriffe.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Implant Therapy in the Esthetic Zone

Implant Therapy in the Esthetic Zone von Belser,  Urs C., Buser,  Daniel, Hämmerle,  Christoph, Jung,  Ronald, Martin,  William C., Morton,  Dean, Schmid,  Bruno, Wismeijer,  Daniel
The ITI Treatment Guide series, a compendium of evidence-based therapy techniques in implant dentistry in daily practice, written by renowned clinicians, provides a comprehensive overview of various therapeutic options. Using an illustrated step-by-step approach, the ITI Treatment Guide shows practitioners how to manage different clinical situations, with the emphasis on sound diagnostics, evidence-based treatment concepts, and predictable treatment outcomes. Esthetics represents an indispensable aspect of oral rehabilitation. This first volume of the ITI Treatment Guide focuses on implant therapy for single-tooth edentulous spaces in the esthetic zone. It takes its readers through the entire process, starting with the assessment of the patient's individual esthetic risk profile and proceeding to ideal three-dimensional implant placement and proven prosthetic management options. The various aspects are illustrated using patient case studies. Detailed illustrations serve to clarify any potential ambiguities. An analysis of potential complications in esthetic implant dentistry completes this first volume.
Aktualisiert: 2020-02-29
> findR *

Belastungsprotokolle in der zahnärztlichen Implantologie

Belastungsprotokolle in der zahnärztlichen Implantologie von Belser,  Urs, Buser,  Daniel, Casentini,  Paolo, Chiapasco,  M., Gallucci,  G., Wismeijer,  Daniel
Implantatgetragener Zahnersatz ist heute eine Standardtherapie zur Rehabilitation von zahnlosen Patienten. Der vierte Band der Buchreihe "ITI Treatment Guide" bietet Klinikern praxisorientierte und evidenzbasierte Informationen zu den Behandlungsoptionen und Belastungsprotokollen für diese Indikation. Auf der Basis der Resultate der 4. ITI-Konsensuskonferenz (Stuttgart 2008) liefert dieser Band eine aktuelle Übersicht über die relevante Literatur sowie eine umfassende Zusammenstellung der Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungskonzepte und Belastungsprotokolle, die anhand von 15 Fallpräsentationen aus der klinischen Praxis veranschaulicht werden. Informationen zur Auswahl des geeigneten Belastungsprotokolls für die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten sowie ein Kapitel über mögliche Komplikationen runden dieses Werk ab. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Ausgedehnte Lücken in der ästhetischen Zone

Ausgedehnte Lücken in der ästhetischen Zone von Buser,  Daniel, Chen,  Stephen, Weber,  Hans Peter, Wismeijer,  Daniel, Wittneben Matter,  Julia-Gabriela
Band 6 des ITI Treatment Guide formuliert klinische Empfehlungen zur implantatprothetischen Behandlung von Patienten mit ausgedehnten Lücken in der ästhetischen Zone. Er fasst die Resultate und Konsenserklärungen der 3. und 4. ITI-Konsensuskonferenz zusammen und verschafft dem Leser einen Überblick über die aktuelle Evidenz zu diesen oft komplexen Behandlungen. Die gegebenen klinischen Empfehlungen zu verschiedenen Therapieformen und Verfahren beruhen möglichst weitgehend auf wissenschaftlichen und klinischen Daten. Berücksichtigt wurden auch die Erfahrungen und Anregungen von zahlreichen versierten Behandlern innerhalb und außerhalb des ITI. Besonderes Augenmerk liegt auf der präoperativen Diagnostik sowie der Therapieplanung und der Beurteilung von Risikofaktoren bei diesen häufig komplexen Indikationen. Die chirurgischen und prothetischen Verfahren werden detailliert beschrieben und illustriert – gefolgt von einer Reihe klinischer Fallbeschreibungen mit Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte. Ferner werden Komplikationen unterschiedlicher Genese beleuchtet und Anregungen zu ihrer Vermeidung unterbreitet. Klinische Fallbeschreibungen zu diversen Komplikationen und deren Behebung vervollständigen den Inhalt dieses Buches.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Biologische und materialbedingte Komplikationen in der zahnärztlichen Implantologie

Biologische und materialbedingte Komplikationen in der zahnärztlichen Implantologie von Brägger,  Urs, Buser,  Daniel, Chen,  Stephen, Heitz-Mayfield,  Lisa J. A., Wismeijer,  Daniel
Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt routinemäßig angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss alles dafür getan werden, dass die verwendeten Methoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker beleuchten darin (unter Mitwirkung von erfahrenen Praktikern) das Spektrum der unterschiedlichen Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert den Umgang mit verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für den Patienten. Band 8 des ITI Treatment Guide liefert dem Behandler die neuesten evidenzbasierten Informationen zu den Ursprüngen sowie der Bewältigung von biologischen und materialbedingten Komplikationen. Diese Analyse des neuesten Wissenstandes beruht auf den Ergebnissen der ITI-Konsenskonferenzen in Stuttgart (2008) und Bern (2013) sowie auf einer Übersicht über die aktuell vorliegende Literatur. Sechs Fallbeschreibungen, präsentiert von erfahrenen Behandlern aus der ganzen Welt, illustrieren Schritt für Schritt die Diagnose und Bewältigung von Komplikationen.
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Belastungsprotokolle in der zahnärztlichen Implantologie

Belastungsprotokolle in der zahnärztlichen Implantologie von Belser,  Urs, Buser,  Daniel, Ganeles,  J, Morton,  D, Wismeijer,  Daniel
Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für die Implantatversorgung in der Alltagspraxis. Renommierte Zahnärzte beleuchten darin das Spektrum implantologischer Therapieformen. Die Buchreihe hilft übersichtlich und Schritt für Schritt bei der Bewältigung unterschiedlicher klinischer Befunde. Sie bereitet den Weg für fundierte Diagnosen, gesicherte Behandlungskonzepte und berechenbare Ergebnisse. Der zweite Band widmet sich der Sanierung des teilbezahnten Patienten. Im Zentrum der Darstellung stehen an den behandelnden Arzt und an den Patienten gewendete Protokolle zur Implantatbelastung und ihr Verhältnis zu den einzelnen Behandlungsindikationen bei einzelnen oder multiplen Schaltlücken und Freiendsituationen.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wismeijer, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWismeijer, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wismeijer, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wismeijer, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wismeijer, Daniel .

Wismeijer, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wismeijer, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wismeijer, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.