Stettin, Lublin, Stockholm

Stettin, Lublin, Stockholm von Müssener,  Helmut, Wilhelmus,  Wolfgang
Wegen ihres Hintergrunds wird Elsa Meyring am 13. Februar 1940 mit 1.124 anderen jüdischen Deutschen im damaligen Regierungsbezirk Stettin festgenommen und nach Lublin verschleppt. Es war die erste systematisch organisierte Deportation im Deutschen Reich. Nur wenige der Opfer überlebten. Meyring, in den 1920iger-Jahren eine bekannte Stettiner Stadträtin, gelang mit einem Visum die Flucht nach Schweden, wo sie bis zu ihrem Tod 1967 in Wohlfahrtorganisationen für jüdische Flüchtlinge aktiv blieb. Besonders aktuell erkenntnisreich und interessant sind ihre in dem Buch aufgearbeiteten Spannungen, die sie in der schwedischen Gesellschaft erlebte.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Fäden eines Teppichs

Fäden eines Teppichs von Baierl,  Manfred, Krause,  Antje, Schlagowsky,  Klaus, Wilhelmus,  Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Wilhelmus berichtet über seine langjährige Forschung zur Geschichte der Juden in Pommern. Dazu gehören Dokumente aus der Korrespondenz mit Menschen, die sich vor der Vernichtung der europäischen Juden in die Emigration retten konnten und überlebten. Gleichzeitig erhellen Hinweise aus der regionalen jüdischen Geschichte Pommerns detailreich Hintergründe, Differenzen und besondere kulturelle Aspekte zum Schicksal der Verfolgten im nationalsozialistischen Deutschland. Spannungsreich wird die Darstellung für die Leserin und den Leser durch die biografische Sichtweise des Autoren bei der Abfassung des Textes.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Fäden eines Teppichs

Fäden eines Teppichs von Baierl,  Manfred, Krause,  Antje, Schlagowsky,  Klaus, Wilhelmus,  Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Wilhelmus berichtet über seine langjährige Forschung zur Geschichte der Juden in Pommern. Dazu gehören Dokumente aus der Korrespondenz mit Menschen, die sich vor der Vernichtung der europäischen Juden in die Emigration retten konnten und überlebten. Gleichzeitig erhellen Hinweise aus der regionalen jüdischen Geschichte Pommerns detailreich Hintergründe, Differenzen und besondere kulturelle Aspekte zum Schicksal der Verfolgten im nationalsozialistischen Deutschland. Spannungsreich wird die Darstellung für die Leserin und den Leser durch die biografische Sichtweise des Autoren bei der Abfassung des Textes.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Fäden eines Teppichs

Fäden eines Teppichs von Baierl,  Manfred, Krause,  Antje, Schlagowsky,  Klaus, Wilhelmus,  Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Wilhelmus berichtet über seine langjährige Forschung zur Geschichte der Juden in Pommern. Dazu gehören Dokumente aus der Korrespondenz mit Menschen, die sich vor der Vernichtung der europäischen Juden in die Emigration retten konnten und überlebten. Gleichzeitig erhellen Hinweise aus der regionalen jüdischen Geschichte Pommerns detailreich Hintergründe, Differenzen und besondere kulturelle Aspekte zum Schicksal der Verfolgten im nationalsozialistischen Deutschland. Spannungsreich wird die Darstellung für die Leserin und den Leser durch die biografische Sichtweise des Autoren bei der Abfassung des Textes.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Geschichte der Juden in Pommern

Geschichte der Juden in Pommern von Wilhelmus,  Wolfgang
Aus dem Vorwort: Jahrhundertlang lebten Juden im Pommernland beiderseits der Oder. Heute sind nur noch wenige ihrer Spuren zu finden. Geblieben sind einige Friedhöfe, Archivalien, Schriften und Erinnerungen. Historiker, Theologen, Archivare und Bibliothekare haben in den zurückliegenden Jahren in zahlreichen Aufsätzen ehemaliges Jüdisches Leben in Pommern nachgezeichnet. Das vorliegende Werk möchte dieses zusammenfassen und weiterführen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den letzten beiden Jahrhunderten, in denen die jüdischen Gemeinden rasch wuchsen, Juden allmählich Duldung, dann Gleichberechtigung und Anerkennung fanden, bevor es ab 1933 zu ihrer Vertreibung und schließlich zum Holocaust kam. Obwohl das Buch eher eine Studie zur Geschichte und Kultur der Juden in Pommern von den Anfängen bis 1945 ist, wendet es sich auch an eine breite Leserschaft. Es ist verständlich geschrieben und logisch aufgebaut. Eine Fundgrube für alle Menschen, die in der politischen und historischen Bildung tätig sind.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *

Schweden im Fadenkreuz

Schweden im Fadenkreuz von Wilhelmus,  Wolfgang
Deutsche und Schweden sind seit Jahrhunderten historisch und kulturell eng miteinander verbunden. Besonders intensiv waren die Beziehungen zwischen beiden Ländern vor 1914. In und zwischen den Weltkriegen spalteten sich die gesellschaftlichen Lager. In Schweden werden die Beziehungen zwischen 1939 und 1945 nach wie vor kontrovers diskutiert. Unter massivem Druck des Hitlerregimes musste Schweden zeitweilig von seiner Neutralitätspolitik abgehen, konnte jedoch die Ambitionen und das Kräfteverhältnis zwischen den Kriegsgegnern nutzen, um dem Land den Frieden zu erhalten und vielen Flüchtlingen aus Skandinavien und Deutschland Asyl zu gewähren. Der Autor gibt einen vielseitigen Überblick über die deutsch-schwedischen Beziehungen zwischen 1918 und 1945. Er beschreibt die humanitäre Hilfe Schwedens für Deutsche im und nach dem Ersten Weltkrieg, beleuchtet den Wirtschafts-, Kultur- und Sportaustausch und geht der Frage nach, warum Schweden, nachdem das übrige Nordeuropa ab 1941 in deutscher Hand war, nicht okkupiert wurde.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *

Stettin – Lublin – Stockholm

Stettin – Lublin – Stockholm von Müssener,  Helmut, Wilhelmus,  Wolfgang
Elsa Meyring gehörte zu den 1 124 deutschen Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin, die am 13. Februar 1940 von Mitgliedern der NSDAP und der SA unvorbereitet aus ihren Wohnungen geholt und nach Lublin in den Teil Polens deportiert wurden, der seit der deutschen Okkupation Generalgouvernement genannt wurde. Es handelte sich dabei um die erste Judendeportation überhaupt aus dem deutschen Reichsgebiet. Noch ging es den Nationalsozialisten nicht um den Massenmord an den Juden, sondern um ihre Vertreibung aus Deutschland. Dennoch überlebten nur wenige der Deportierten die gewaltsame Verschickung. Zu ihnen gehörte Elsa Meyring, die in den Jahren der Weimarer Republik eine geehrte Stadträtin in Stettin war und sich in den folgenden Jahren der Nazidiktatur in den jüdischen Selbsthilfeorganisationen für die Verfolgten einsetzte. Im Sommer 1940 gelang Elsa Meyring, die bereits vor ihrer überstürzten Deportation ein schwedisches Visum besaß, die Ausreise nach Schweden, weil beim Besatzungsregime in Polen noch Unsicherheiten über den Verbleib der Deportierten bestanden. Ihrem Mann und mehreren Angehörigen ihrer Familie gelang das nicht mehr. Auch in Stockholm war Elsa Meyring bis zu ihrem Tode 1967 in der jüdischen Emigrantenselbsthilfe tätig. Bereits 1942 verfasste sie ihren umfangreichen Lebensbericht, in dem sie ausführlich ihr Leben als assimilierte Jüdin in Stettin bis 1939, die Deportation und die Situation in den ersten Monaten im Ghetto beschrieb. Die Herausgeber führen ausführlich in die Situation der Stettiner Juden vor deren Deportation ein und belegen mit zahlreichen Dokumenten sowohl Elsa Meyrings Tätigkeit vor 1939 wie auch ihr aufreibendes Ringen um die Einreise nach Schweden und um den Aufenthalt im Königreich, das bis zum Kriegsende 1945 von deutschen Truppen umklammert war, sich jedoch auch danach bei der Einbürgerung von Emigranten schwertat.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wilhelmus, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilhelmus, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilhelmus, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wilhelmus, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wilhelmus, Wolfgang .

Wilhelmus, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wilhelmus, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wilhelmus, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.