Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Praktische Neurogeriatrie

Praktische Neurogeriatrie von Berger,  Klaus, Bien,  Christian G., Boelmans,  Kai, Buchner,  Helmut, Deuschl,  Cornelius, Diehl,  Rolf R., Dräger,  Bianca, Dziewas,  Rainer, Eggers,  Carsten, Elkeles,  Barbara, Erbguth,  Frank, Friebe,  Astrid, Frohnhofen,  Helmut, Gaul,  Charly, Gerhard,  Alexander, Gosch,  Markus, Günnewig,  Thomas, Hamer,  Hajo, Hau,  Peter, Hentschel,  Frank, Hillemacher,  Thomas, Huber,  Walter, Jauß,  Marek, Jentschke,  Elisabeth, Jost,  Wolfgang, Krämer,  Julia, Krupp,  Sonja, Lang,  Johannes D., Lehfeld,  Hartmut, Lorenzl,  Stefan, Ludolph,  Albert, Mann,  Nina-Kristin, Mehdorn,  Maximilian, Meuth,  Sven G., Mokrusch,  Thomas, Nau,  Roland, Niklewski,  Günter, Nobis-Bosch,  Ruth, Pedrosa,  David, Radzewitz,  Christian, Ringelstein,  E. Bernd, Roesler,  Alexander, Schmiedl,  Sven, Schniepp,  Roman, Schwab,  Michael, Sieb,  Jörn P., Sieber,  Cornel, Sittl,  Reinhard, Stark,  Andreas M., Strupp,  Michael, Timmermann,  Lars, Trögner,  Jens, Vorgerd,  Matthias, Waimer,  Reinhold, Warnecke,  Tobias, Wiedemann Klaus, Wiedemann,  Andreas, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Young,  Peter, Zimmer,  Bernd
The growing proportion of neurological diseases in the elderly means that physicians need to have specific knowledge of the topic in everyday clinical work. This book gathers together empirical knowledge and clinical experience in the field of neurogeriatrics into a practical textbook. Renowned authors from the fields of neurology and geriatrics, neurosurgery, pharmacology, psychiatry, psychology, rehabilitation medicine and urology provide an interdisciplinary focus on neurological aspects of age multimorbidity. This second, enlarged and updated edition has been restructured and expanded to include the neurogeriatric syndromes of immobility, instability, intellectual decline, isolation in old age, incontinence and iatrogenic disorders. Special aspects of pharmacotherapy in the elderly are now given considerably more space and attention. The specific clinical pictures and practical aspects relevant to action in the fields of ethics, law and social medicine have been updated. Information panels and checklists provide quick overviews.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen von Brandt,  Thomas, Hohlfeld,  Reinhard, Noth,  Johannes, Reichmann,  Heinz, Schrank,  Bertold, Sieb,  Jörn P.
Wie in kaum einem anderen Bereich der Medizin hat die molekulargenetische Forschung das Wissen um Muskelerkrankungen vermehrt. Erste spezifische Therapieoptionen sind bereits verfügbar. Dieses Buch ermöglicht einen raschen, an den Erfordernissen der Patientenversorgung orientierten Überblick zu Diagnose und Therapie der verschiedenen Muskelerkrankungen und schließt damit eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Geschrieben aus der Praxis für die Praxis folgt es einem einheitlichen didaktischen Konzept. Tabellen, Diagramme, Fallbeispiele und Praxishinweise erleichtern dem Leser den Zugang.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sieb, Jörn P.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSieb, Jörn P. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sieb, Jörn P.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sieb, Jörn P. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sieb, Jörn P. .

Sieb, Jörn P. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sieb, Jörn P. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sieb, Jörn P. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.