Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen

Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen von Kittel,  Hans, Krauß,  Walter
Der Band 2 ist den synthetischen Bindemitteln für lösemittelhaltige und lösemittelfreie Systeme gewidmet. Es werden Bindemittel besprochen, die aus synthetisch hergestellten Ausgangsprodukten gewonnen werden und lösemittelfrei oder aber in organischen Lösemitteln gelöst bzw. dispergiert zur Anwendung kommen. Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation sind die wichtigsten Reaktionen zum Aufbau von Makromolekülen. Alle Bindemittel für Lacke und Beschichtungen lassen sich einem oder mehreren dieser Verfahren zuordnen, wobei die Einteilung nicht immer korrekt ist. Meist richtet sie sich nach der vorherrschenden Reaktion, die zur Entstehung des filmbildenden Makromoleküls führt. Besonderen Wert haben die Autoren bei diesem Band auf die Darstellung der chemischen Zusammenhänge und der daraus abzuleitenden Eigenschaften und Reaktionsmöglichkeiten der Produkte gelegt. Erkenntnisse über Toxizität, Arbeitssicherheit und Umweltrelevanz unterliegen einer starken Fluktuation. Diese Angaben sind daher als Basisinformationen zu verstehen. Aus dem Inhalt: Polykondensate: Phenolharze Aminoharze Benzolkohlenwasserstoffharze Aldehyd- und Ketonharze Alkydharze und gesättigte Polyesterharze Silicone Polyamide Polyaddukte: Polyurethane Epoxidharzbindemittel Sonstige Reaktivsysteme Polymerisate und Copolymerisate: Polyvinylverbindungen Polyacrylate- und Polymethacrylate Polystyrol Polyolefine und chlorierte Polyolefine Inden-Cumaron- und Kohlenwasserstoffharze Ungesättige Polyester Bindemittel mit verschiedenem Aufbau: Titanverbindungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krauß, Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrauß, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krauß, Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krauß, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krauß, Walter .

Krauß, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krauß, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krauß, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.