tellerrandwärts

tellerrandwärts von Heinrich,  Paul, Jogschies,  Rainer B.
tellerrandwärts Aktuelle Gedichte - über Lampedusa und das Loch im Dach überm Kühlschrank Das Schwimmen ohne Wellen beschreibt Paul Heinrich in seinem zweiten Gedichtband. Es ist eines der vielen Sinnbilder, die beschwören. Eines, das vertraut klingt und doch so fremd ist. Denn seine kraftvolle Poesie schwimmt nicht auf Wellen und auch nicht gegen sie an. Sie ist zugleich sogar verzweifelt wie jemand, den beim Schwimmen die Kraft verlassen hat und der untergeht, eben weil er das vermeintlich rettende Land vor Augen hat. Denn es ist nur ein Tellerrand. Dieses Tage-Buch des zurückgezogen lebenden Paul Heinrich knüpft an das viel gelobte Debüt „inne halten“ an.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Wo, bitte, geht´s zu meinem Bunker?

Wo, bitte, geht´s zu meinem Bunker? von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B.
Wo, bitte, geht´s zu meinem Bunker? Von einem, der auszog, sich vor dem Krieg zu schützen Zweimal wurde das Buch bereits veröffentlicht: 1985 und 1988. Der STERN war irritiert, was der Reporter Rainer Jogschies zum Zivilschutz in der Bundesrepublik herausgefunden hatte: Zwar wurden Milliardenbeträge verbuddelt, um einem kleinen Teil der Bevölkerung das Überleben in einem Atomkrieg zu sichern. Aber die Verantwortlichen glaubten selber nicht an das, was sie taten. Der renommierte Psychoanalytiker Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter war ebenso perplex: Er hatte zunächst für eine "makabre Satire" gehalten, was der Autor da recherchiert und dokumentiert hatte. Wohin, wenn ein Krieg ausbricht? Wohin nur, wenn ein AKW brennt? Wohin schicken uns bundesdeutsche Politiker bloß? Vor 25 Jahren hat der Journalist Rainer B. Jogschies sorgsam nachgefragt. Das Protokoll seiner Recherche ist leider längst nicht veraltet. Alles blieb so, wie es war - nichts wurde besser. Mit Schrecken stellte der Reporter fest, dass zwar der Kalte Krieg vorbei ist, aber die kalten Krieger in der bundesdeutschen Politik bis heute kein einziges der Sonder- und Sicherstellungsgesetze geändert haben, die aus unserer Demokratie eine "Notstands"-Diktatur machen. Die Zivilschutzgesetze, vorgeblich zum Schutz der Bevölkerung nach und nach verabschiedet, machen aus dem Bürger einen "Soldaten ohne Uniform".
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Mittwochskartoffeln

Mittwochskartoffeln von Bruchlos,  Ina, Jogschies,  Rainer B., Vandam
Ina Bruchlos schreibt seit einigen Jahren auf, was sie so redet, wenn der Alltag wieder einmal aus den Fugen gerät. Sie erzählt von ihrem Brotjob bei einem Musical in Hamburg, von dem Rumgerede bei Vernissagen, vom F.C. St. Pauli-Fan und seinen kleinen Erfolgen, von Kunst und Künstlichem, von missverständlichem Deutsch und allzu gut verständlichen Deutschen. Das ist komisch - und bestürzend. Der Leser lacht - aber über wen eigentlich?
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Die Non-Stop-Gesellschaft

Die Non-Stop-Gesellschaft von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B.
Blitzkrieg gegen sich selbst? Oder nur "Burn-Out"? Die Non-Stop-Gesellschaft. Ein Essay zur Zeit Die Zeit scheint immer schneller als wir. Es ist wie im Märchen vom Hasen und den Igeln. Wir sind die ängstliche Hasen, die nicht zu spät kommen, die nichts verpassen wollen - aber wir jagen uns selbst. Und oft ist es am Ende zu spät gerade für das, was wir tun wollten und noch vorhaben. Nur selten nehmen wir es genau umgedreht wahr: Dass wir zu viel Zeit haben, uns langweilen - und uns deshalb so unter Druck setzen. Langeweile ist Hetze, könnte ein Satz des Orwell´schen Wahrheitsministeriums gelautet haben. Was läuft da falsch auf unserer Uhr, was mit der und was mit unserer Zeit, die wir angeblich nicht haben? Verschwenden wir sie?
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Nennt mich nicht Polke!

Nennt mich nicht Polke! von Bruchlos,  Ina, Jogschies,  Rainer B., Vandam
Nennt mich nicht Polke! Kurze Erzählungen von kurzen Sabbeleien Ina Bruchlos schreibt seit einigen Jahren auf, was sie so redet, wenn der Alltag wieder einmal aus den Fugen gerät. Sie erzählt von ihrem Brotjob bei einem Musical in Hamburg, von dem Rumgerede bei Vernissagen, vom F.C. St. Pauli-Fan und seinen kleinen Erfolgen, von Kunst und Künstlichem, von missverständlichem Deutsch und allzu gut verständlichen Deutschen. Das ist komisch - und bestürzend. Der Leser lacht - aber über wen eigentlich? Ina Bruchlos beobachtet liebevoll, wie verrückt Menschen tagtäglich miteinander reden - und dabei das Chaos nur vergrößern, das ihnen allerdings als normal erscheint. Sie glauben dabei oft, die Antwort zu haben auf all die Fragen, die sie sich noch nicht einmal gestellt haben. Andererseits trauen sie sich Fragen zu stellen, für die nicht einmal in Lexika Befriedigendes zu finden ist. Wie gut, dass Ina Bruchlos auch keine Antworten weiß - und uns mitraten lässt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Im vierten Zimmer der Zeit

Im vierten Zimmer der Zeit von Buggert,  Christoph, Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B.
Der Roman "Im vierten Zimmer der Zeit" wurde zuerst 1988 in anderer Form und unter dem Titel „Das Pfarrhaus“ veröffentlicht. Die Kritiker, von der „FAZ“ bis zur „Zeit“, waren gleich von der phantastischen Erzählung begeistert: Christoph Buggert sei ein Neo-Kempowski, ein anderer Grass, ein neuer Calvino, ein Lenz, fast schon wie Rosendorfer oder Cabrera Infante und auf jeden Fall „ohne Vorbild in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur“. Nun ist endlich eine Neufassung des Romans im Nachttischbuch-Verlag erschienen: IM VIERTEN ZIMMER DER ZEIT trägt der Änderung der Lesegewohnheiten Rechnung und ordnet den Erzählfaden strenger. Christoph Buggert beschreibt sein "Apfeldorf", in dem es drunter und drüber geht, nicht naiv, sondern mit Opulenz und Genie. Seine keineswegs dem Neuen verschlossenen Bewohner, die aber noch nie von "Apple" oder "App-Stores" gehört haben, bieten mit all ihren „Schluris und Summsern“ der derzeit verbreiteten Coolness die Stirn. Das ist komisch und auch traurig.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Treulose Tomate ist nicht mein Gemüse

Treulose Tomate ist nicht mein Gemüse von Jogschies,  Rainer B., Prakken,  Roland T.
Er war jahrelang mit seiner Band, den "Style Bandits", auf Tour. Und aß Jägerschnitzel. Aber Roland Prakken kann immer noch Fleisch von Gemüse unterscheiden. Frühere Mitmusiker haben vor lauter Mitessern Angst, gefressen zu werden. Sie schreiben über Musik, weil sie die Musik längst aufgegeben haben. "Treulose Tomate ist nicht mein Gemüse" ist die Geschichte eines Muckers auf Tour ist anders als das, was das Publikum bisher zu lesen bekam – weil es von Musikern handelt, die das Publikum liebt und die das Publikum lieben. Roland T. Prakken erzählt in seiner ironischen Road-Story vom Alltag und den Abgründen der Musikszene in Deutschland. Virtuos mischt er Traum und Alptraum, konfrontiert Ansprüche und Abgesänge auf ein Leben mit und von Musik. Und er stellt damit die Frage, wie ehrlich wir mit der Sinnlichkeit der Live-Musik und der Sensation des Augenblicks umgehen – eine moderne Moritat mit dem Pfiff der Pop-Kultur. Ein Roadbook über die Szene der Profimusiker - irgendwo zwischen Stockhausen und Ibbenbüren, zwischen Wahn- und Wortwitz.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

21 Hamburg 90

21 Hamburg 90 von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B., Vandam
21 Hamburg 90 Wenn eine Stadt zu Tode "saniert" wird. Ein unbedeutender Stadtteil am Rande Hamburgs - und doch weltbekannt: Harburg an der Süderelbe. Der Journalist Rainer Jogschies berichtet Unglaubliches von dessen Bewohnern, ihren Beamten und den Provinzpolitikern. Es ist ein spannendes Stück über den Niedergang eines Ortes, der einst für die wirtschaftliche Größe der Hansestadt stand - und am „11.9.“ international zum Synonym für Terror wurde. 21 HAMBURG 90 ist eine spannende Materialsammlung der medien-kritischen Reihe "Hermes´ Wege". Die darin entwickelten bzw. vorgestellten Begriffe werden in der Fallstudie "Emotaiment - Der ´Fall Sebnitz´und seine Folgen für den Journalismus" vertieft, die ebenfalls 2013 veröffentlicht wird.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Salzflut

Salzflut von Jogschies,  Rainer B., Junius,  Martin, Mehlhorn,  Nikola Anne
Eine Frau strandet in der Pfarrei einer weltabgelegenen Insel. Sie hat ihren Glauben verloren. Umgeben von Inzest, Brandstiftung und Mord schwinden auch ihre Hoffnungen. Nur die Liebe zu ihrem Schwager Amadé rettet sie zunächst vor ihrem sich ankündigenden Tod. SALZFLUT ist ein poetisches und zugleich nüchternes Drama. Nikola Anne Mehlhorn erzählt lakonisch wie Ideale und Idyllen zerfallen, wie wunderlich Begehren und Gewissheit sein können – wie nah Tod und Verderben dort sind, wo Sicherheit und Sehnsucht wie liebende Geschwister scheinen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Der Buchmesser. Reoladed

Der Buchmesser. Reoladed von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B., Vandam
DER BUCHMESSER. RELOADED Ein unbekannter Autor will sein Manuskript endlich an den Verlag bringen. Er hat gleich Erfolg. Aber was für einen! Statt Bestseller wird er Restseller – von der Buchmesse kehrt er als Ramscher zurück. Es sei eine „Aufputschpille für Autoren“, schrieb Anne von Blomberg gleichwohl im Internet-Portal „Read Me“, 2004, nach der Erstveröffentlichung des Romans „Der Buchmesser“. Und im Fachmagazin für Journalisten „Menschen machen Medien“ hieß es seinerzeit: „Früher beschrieb man solche Pilgerreisen unter Titeln wie „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“.“ Die Erstausgabe von „Der Buchmesser“ sei allerdings „fast schon ein Tatsachenroman!“. Fünf Jahre später erscheint die ironische Erzählung von einem schriftstellernden Don Quichotte noch einmal als erweiterte Neuauflage: „Der Buchmesser. Reloaded“: Denn die Windmühlenflügel der Branche kreiseln scheinbar belebt, aber ein frischer Wind fehlt. „Der Buchmesser. Reloaded“ – diese kleine, böse Satire im Stil von „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“, die der Journalist und erfolgreiche Buchmesse-Besucher Rainer B. Jogschies erdacht hat, sollte jeder lesen, der sich seine Liebe zu Büchern melancholisch bewahren will. Und jeder, der wissen möchte, was schief geht: Ein umfangreicher Essay, „Autor verschwindet“, ist bei dieser Wiederveröffentlichung hinzugekommen. Neuauflage, stark erweitert. © Nachttischbuch, Berlin im Juli 2009 220 Seiten zu 19,80 Euro ISBN-10: 3-937550-16-X ISBN-13: 978-3-937550-16-9
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Schrabbelgereimte Balladen vom Scheitern

Schrabbelgereimte Balladen vom Scheitern von Braunschweig,  Rachel, Hasenfuß,  Michael, Jogschies,  Rainer B., Vandam
Schrabbelgereimte Balladen vom Scheitern Gedichte zu Nichtganzdichten - Hymnen zu Helden und so Das ganze Leben ist ein Gedicht. Doch auf manches kann man sich einfach keinen Reim machen. Ach ja. Ganz anders Michael Hasenfuß: Der Schauspieler und versierte Rezitator weiß sich auf alles einen Vers zu schmieden - selbst wenn das Leben mal leidig läuft. Und wann ist das nicht so. Michael Hasenfuß geht es um die ganz großen und die verdammt kleinen Geschichten im Leben. Nämlich beispielsweise die von einem Perlhuhn, dem ein Haubentaucher einmal ziemlich dumm kam. Es wird ein Killer angeheuert. Oder die von einem Kreuzritter, der im Namen des Herrn tapfer auszog, um erbetene Bretzeln zu kaufen im Morgenlande - sowie von der gelangweilten Oma Hedwig, die das Kettenrauchen nicht lassen konnte und "Ach, herrje!" so einen Weltenbrand entfachte. Und dergleichen mehr von Helden, auf die bislang noch keine Hymnen gesungen wurden. Das ist der Stoff für Balladen klassischen Ausmaßes! Da darf das Versmaß auch mal wackeln, wenn Gedichte von Mensch und Made handelt, die nicht ganz dicht sind.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Nirwana der Nichtse

Nirwana der Nichtse von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B., Vandam
Nirwana der Nichtse Ortskunde Der "11.9." habe alles verändert, hieß es in den Medien immer wieder. Zumindest hat es Harburg durch Presse und Fernsehen weltweit bekannt gemacht. Doch schon vor dem Anschlag auf das "World Trade Center" im September 2001 war der Hamburger Stadtteil überörtlich von eigenartigem Interesse. Haben sich also die Medien verändert? Oder wurde alles so, wie es war? Der Politik- und Medienwissenschaftler Rainer B. Jogschies blickt in einer Studie auf die vielen Ereignisse zurück, die in den vergangenen dreißig Jahren zumindest bundesweit aus Harburg berichtet wurden. Er wirft in seiner "Ortskunde" die Frage auf, wie die Bewohner mit all den Konflikten und Problemen umgingen und wie sie das alles aushalten konnten. Als die Welt am "11.9." plötzlich auf das "Terrornest Harburg" blickte, sei "der Schrecken im Stadtteil selbst nicht sehr groß" gewesen, "eher schon die Verwunderung, nun auch noch solche Schlagzeilen bekommen zu haben", analysiert Jogschies. Er stellt die "Ökonomie der Aufmerksamkeit" infrage, mit der sich die Medien stets auf das eine oder andere Ereignis stürzten - und schnell wieder vergaßen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Kanzlerbonus

Kanzlerbonus von Jogschies,  Rainer B., Paffrath,  Klaus, Paffrath|Goettsche,  Klaus|Johannes
Ein Kanzler auf Kur: In der thüringischen Provinz soll sich Werner Kolb erholen, von einer Ohnmacht im Reichstag und von der Politik. Seine Personenschützer wurden abgezogen. Im kleinen Ort Bad Rhode erkennt ihn scheinbar niemand. Kolb ahnt nicht einmal, dass Terroristen hinter ihm her sind. Und in Berlin wird bereits um seine Nachfolge gerangelt. Sein Referent Johannes Fielding muss ihn irgendwie retten - nur wie? Ein Stück wie aus dem Tollhaus. Johannes Goettsche erzählt mit Sachkenntnis und abgründigem Witz vom Innenleben bundesrepublikanischer Politik. Ein spannender und aberwitziger Roman über die Selbstverliebtheit der politischen Kaste und die Verlockungen der Bürgernähe.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Hauser

Hauser von Heinrich,  Paul, Jogschies,  Rainer, Jogschies,  Rainer B., Vandam
Wann er lebte, ist umstritten. Wann er starb, ist fraglich. Wie er lebte - man kann es nur ahnen. Warum das so ist, wurde immer wieder diskutiert. Aber geht es bei der Frage, ob der Thronfolgersohn in Sachsen vor zweihundert Jahren nach seiner Geburt möglicherweise in einen Kerker geworfen wurde oder ob er im Wald aufwuchs, wirklich um Kaspar Hauser? Paul Heinrich versucht eine andere Annäherung. Er spürt nach, was geschah - und was immer noch mit ihm geschieht.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Der Buchmesser

Der Buchmesser von Hadler,  Antje, Jogschies,  Rainer B.
Ein Autor auf einer weiten Reise. Auf der Frankfurter Buchmesse will er sein Manuskript verkaufen. Alles, was schiefgehen kann, geht schief. Doch er hat Erfolg. Nur was für einen! Statt Bestseller wird er Restseller. Die Satire von einem, der auszieht, sein Glück zu suchen: Das jährliche Treffen der Autoren ist da nicht bloß ein Jahrmarkt der Eitelkeiten mit dem Charme eines kleinstädtischen Baumarktes. Besäufnisse und mancherlei Blödheiten sind noch die geringsten Belastungen beim Buch-Machen. Die Schwierigkeiten eines ersehnten Bucherfolges sind ernster. Die ihn wollen, machen sich dabei oft nicht nur lächerlich. Der erträumte Bestseller in dieser Erzählung erlebt den Alptraum eines Restsellers. Ramsch wird nicht nur geschrieben. Er wird das Markenzeichen der Branche.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jogschies, Rainer B.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJogschies, Rainer B. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jogschies, Rainer B.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jogschies, Rainer B. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jogschies, Rainer B. .

Jogschies, Rainer B. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jogschies, Rainer B. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jogschies, Rainer B. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.