KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

KFO-Kommentar GOZ

KFO-Kommentar GOZ von Heise,  Markus, Hinz,  Rolf
Der Kommentar zur kieferorthopädischen Abrechnung basiert auf den aktuellen Änderungen der Gebührenordnung für Zahnärzte vom 05. Dezember 2011 (GOZ 2012). Er soll als Nachschlagewerk für den täglichen Einsatz in der Praxis dienen. Den Lesern wird damit die notwendige Neuorientierung bei der kieferorthopädischen Antrags- und Rechnungsstellung vor allem durch praxisnahe Hinweise erleichtert. Der KFO-Kommentar setzt sich sowohl mit Leistungen für Privatversicherte auseinander als auch mit außervertraglichen Leistungen und Mehrkosten – insbesondere bei komfortableren Therapien – für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen. Aus dem Inhalt: • Gebührenordnung für Zahnärzte (Paragrafenteil mit Kommentierung) • Gebühren für kieferorthopädische Leistungen • Heil- und Kostenplan für Privatbehandlungen • Formulare
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *

SOMNOKompendium

SOMNOKompendium von Hinz,  Rolf
Die Leitidee des weithin beachteten und anerkannten SOMNOJOURNALS, schlafmedizinisches Wissen in verständlicher Form für eine größere Fachöffentlichkeit – insbesondere für Ärzte, Zahnärzte und Psychologen – nutzbar zu machen, ist auch das Grundanliegen dieses Werkes. Das SOMNOKOMPENDIUM vereinigt folgerichtig grundlegende Beiträge des SOMNOJOURNALS zu einzelnen Themenfeldern der Schlafmedizin, erweitert um aktuelle Standortbestimmungen, die dem enormen Wissenszuwachs in der Somnologie Rechnung tragen und Überblicksdarstellungen zu den derzeitigen Entwicklungen im Gesamtgebiet liefern. Ein Muss für interdisziplinär Interessierte, die auf dem noch jungen Gebiet der Schlafmedizin tätig sind oder sich einen ersten Überblick über diese spannende Disziplin verschaffen wollen. Aus dem Inhalt: • Schlafstörungen und ihre Ursachen • Schlafbezogene Atmungsstörungen • Therapie von Schlafstörungen • Präventionsorientierte Schlafmedizin • Netzwerke Schlafmedizin
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *

Die kieferorthopädische Fachassistentin

Die kieferorthopädische Fachassistentin von Heise,  Markus, Hinz,  Rolf
Dieses Lehrbuch gibt der interessierten Zahnmedizinischen Fachangestellten und werdenden Assistentin im kieferorthopädischen Bereich einen Überblick über kieferorthopädische Grundbegriffe, Hilfeleistungen bei der Befunderhebung, präventive Maßnahmen und Behandlungsgeräte. Aus dem Inhalt: • Kieferorthopädische Grundbegriffe • Hilfeleistungen bei der Befunderhebung • Präventive Maßnahmen und Behandlungsgeräte
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Endlich angstfrei zum Zahnarzt

Endlich angstfrei zum Zahnarzt von Hinz,  Rolf, Marwinski,  Gabriele, Peters,  Hajo
Wer kennt sie nicht – die Angst vor dem Zahnarztbesuch? Ein weit verbreitetes, aber ebenso tabuisiertes Phänomen, das schätzungsweise 2/3 der Allgemeinbevölkerung betrifft, auch wenn nicht immer daraus ein krankhafter Zustand, gar eine Phobie erwächst. Diese Grenzen zwischen Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsphobie, zwischen „noch gesund“ und „bereits krank“ haben die beiden Autoren Gabriele Marwinski und Hajo Peters ausgelotet und sich mit großer Empathie betroffenen Patienten gewidmet. Angstpatienten werden ganz behutsam mit ihrer Angst vertraut gemacht, die Autoren halten Tipps für den anstehenden Zahnarztbesuch bereit und stellen leichte Entspannungsübungen vor. Ein überaus lohnendes Buch für betroffene Patienten, aber auch für alle Behandler, die mit einfühlsamen Therapien ihren Patienten den Weg aus der Angst bahnen wollen! Aus dem Inhalt: • Hilfestellungen für ängstliche Patienten • Tipps für den Zahnarzt-Besuch • Techniken zur Angstvermeidung
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *

KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Das kieferorthopädische Risikokind

Das kieferorthopädische Risikokind von Grabowski,  Rosemarie, Hinz,  Rolf
Das Erkennen und Behandeln kieferorthopädischer Risikokinder ist für die Autoren eine interdisziplinäre Aufgabe, bei der Zahnärzte, Kieferorthopäden, Pädiater und HNO-Ärzte, aber auch Kinderpsychologen und Logopäden Hand in Hand arbeiten sollten. Daher richtet sich das Werk an alle, die Kinder untersuchen und behandeln. Die Autoren erläutern Entwicklungsabläufe des Gebisses in Kombination mit mundmotorischen Aspekten und stellen anhand von Fallbeispielen KFO-Behandlungsgeräte vor. Vor allem aber tragen sie dem interdisziplinärem Präventionsgedanken Rechnung, indem sie darauf aufmerksam machen, welche Ursachen zu Fehlentwicklungen beitragen und wie man sie erkennen, vermindern oder ausschalten kann. Aus dem Inhalt: • Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden, Pädiatern und HNO-Ärzten • Fallbeispiele mit klinischen Abbildungen
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *

RöV aktuell

RöV aktuell von Hinz,  Rolf, Pehrsson,  Kay
Neue Erkenntnisse über etwaige Gefährdungen durch Röntgenstrahlen sowie verbesserte Schutzmöglichkeiten sind in gesetzlichen Bestimmungen niedergelegt. Diese Neuauflage soll zahnmedizinisches Personal bei der Beachtung der RöV unterstützen. Neben Kenntnissen im Strahlenschutz und zur technischen Durchführung von Röntgenstrahlen werden ebenso Qualitätssicherungsmaßnahmen und Konstanzprüfungen für Untersuchungsverfahren mit digitalen Bildaufzeichnungen und für die relevanten Geräte erläutert. Aus dem Inhalt: • Physikalisch-technische Grundlagen • Dosimetrie und Strahlenbiologie • Aufnahmegeräte und Einstelltechniken • Strahlenschutz für Röntgenpersonal und Patienten • Dunkelkammer und Qualitätssicherung • Fehleranalyse, Dokumentation und Archivierung
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Strahlenschutz aktuell

Strahlenschutz aktuell von Hinz,  Rolf, Pehrsson,  Kay
Neue Erkenntnisse über Gefährdung durch Röntgenstrahlen sowie verbesserte Schutzmöglichkeiten sind in gesetzlichen Bestimmungen niedergelegt. Ärzte, Zahnärzte, aber auch di ausführende Zahnmedizinischen Fachangestellten sind dazu verpflichtet, ihre Kenntnisse im Strahlenschutz regelmäßig zu aktualisieren - zu ihrem Schutz, aber auch zum Schutz der Patienten. Trotz aller diagnostischen Vorteile für die zahnärztliche Praxis ist Röntgenstrahlung nach wie vor als potenziell schädigend einzustufen und sollte vor ihrem Einsatz einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung unterzogen werden. Dazu soll diese überarbeitete Neuauflage ihren Beitrag leisten. Neben Kenntnissen im Strahlenschutz und zur technischen Durchführung von Röntgenstrahlen werden ebenso Qualitätssicherungsmasnahmen und Konstanzprüfungen für Untersuchungsverfahren mit digitalen Bildaufzeichnungen und für die relevanten Geräte erläutert. Ein Muss für all diejenigen Beschäftigten in (zahn)medizinischen Arbeitsbereichen, die sich auf dem neusten gesetzlichen und wissenschaftlichen-technischen Stand halten wollen!
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Strahlenschutz aktuell

Strahlenschutz aktuell von Hinz,  Rolf, Pehrsson,  Kay
Neue Erkenntnisse über Gefährdung durch Röntgenstrahlen sowie verbesserte Schutzmöglichkeiten sind in gesetzlichen Bestimmungen niedergelegt. Ärzte, Zahnärzte, aber auch di ausführende Zahnmedizinischen Fachangestellten sind dazu verpflichtet, ihre Kenntnisse im Strahlenschutz regelmäßig zu aktualisieren - zu ihrem Schutz, aber auch zum Schutz der Patienten. Trotz aller diagnostischen Vorteile für die zahnärztliche Praxis ist Röntgenstrahlung nach wie vor als potenziell schädigend einzustufen und sollte vor ihrem Einsatz einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung unterzogen werden. Dazu soll diese überarbeitete Neuauflage ihren Beitrag leisten. Neben Kenntnissen im Strahlenschutz und zur technischen Durchführung von Röntgenstrahlen werden ebenso Qualitätssicherungsmasnahmen und Konstanzprüfungen für Untersuchungsverfahren mit digitalen Bildaufzeichnungen und für die relevanten Geräte erläutert. Ein Muss für all diejenigen Beschäftigten in (zahn)medizinischen Arbeitsbereichen, die sich auf dem neusten gesetzlichen und wissenschaftlichen-technischen Stand halten wollen!
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Kinderzähne

Kinderzähne von Hinz,  Rolf
Als Fortsetzung des Ratgebers „Milchzähne“ widmet sich „Kinderzähne“ der Zahnentwicklung zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr, wo sich Gebiss und Kiefer durch Zahnwechsel und Kieferwachstum nachhaltig verändern. Hier wird erläutert, wie der normale Zahnwechsel verläuft und welche Störungen und Besonderheiten auftreten können. Zudem informiert der Autor über Möglichkeiten kieferorthopädischer Behandlungen und Geräte sowie über notwendigen Zahnersatz für nicht angelegte oder durch Unfall verloren gegangene bleibende Zähne. Der leicht verständliche Buchinhalt ist nicht nur für Eltern und Schulkinder interessant, sondern vermittelt auch zahnärztlichen Fachangestellten einschließlich der Auszubildenden einen Überblick über die Zahn- und Kieferentwicklung dieser Altersstufe. Aus dem Inhalt: •Tipps zur Vorbeuge und Pflege •Kariesprophylaxe •Kieferorthopädische Behandlungen
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Milchzähne

Milchzähne von Hinz,  Rolf
Mit diesem Ratgeber bekommen insbesondere Eltern und solche, die es gerade werden, zahlreiche Tipps und Hinweise an die Hand, wie die ersten Zähne gesund bleiben, womit eine systematische Zahnpflege zu erfolgen und wie eine zahngesunde Ernährung auszusehen hat. Ebenso thematisiert werden die Kariesprophylaxe während der Schwangerschaft, die Gebissentwicklung vom Säuglingsalter bis zum 6. Lebensjahr und auch Möglichkeiten zum Abgewöhnen von schädlichen Gewohnheiten. Aus dem Inhalt: • Kariesprophylaxe während der Schwangerschaft • Zahnentwicklung im ersten Lebensjahr des Säuglings • Zahnpflege der Milchzähne
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Schnarchen und andere Schlafstörungen

Schnarchen und andere Schlafstörungen von Hinz,  Rolf
Als selbst Betroffener hat Rolf Hinz Erkenntnisse und Forschungsmethoden aus den USA studiert, um sie dann zu fachübergreifenden Untersuchungsmethoden zur Abklärung und auch effizienten Behandlung von Schlafstörungen weiterzuentwickeln. In seinem Ratgeber beschäftigt er sich deshalb besonders mit dem frühzeitigen Erkennen von Schlafstörungen, erklärt laienverständlich und leicht nachvollziehbar gezielte medizinische Behandlungen durch apparative, maschinelle und medikamentöse Maßnahmen und gibt darüber hinaus Tipps für eine verbesserte Schlafqualität und für eine gesunde Schlafatmosphäre. Ein „must have“ für alle betroffenen Patienten, die sich aktiv mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen und mehr erfahren wollen, aber auch für all diejenigen Beschäftigten in den verschiedensten medizinischen Fachbereichen, die einen ersten Einblick in Ursachen und differenzierte Behandlungen von Schlafstörungen bekommen wollen! Aus dem Inhalt: • Die fünf Schlafstadien • Benötigte Schlafzeiten • Schlafstörungen
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Schlafstörungen bei Kindern

Schlafstörungen bei Kindern von Hinz,  Rolf
Bei Kindern und Jugendlichen haben Schlafstörungen weitreichendere Folgen als bei Erwachsenen: Die allgemeine Entwicklung und das Wachstum werden gehemmt. Das tagsüber Erlernte geht nicht in das Langzeitgedächtnis über, sodass schulische Leistungen eingeschränkt und schlechte Zensuren die Folge sind. Wie bei Erwachsenen werden die Ursachen der Schlafstörungen auch bei Kindern zwischen organisch bedingten und nicht-organisch bedingten unterschieden. Die Therapie-Möglichkeiten unterscheiden sich darüber hinaus so - wohl in ihrer Art als auch in den Erfolgsaussichten der Behandlung: Bei Erwachsenen können Schnarchen und Schlafapnoe nur symptomatisch therapiert werden. Bei Kindern und Jugendlichen können diese Schlafstörungen ursächlich behoben werden, im Erwachsenenalter ist das nicht mehr möglich. Dieser Ratgeber zeigt: • wie wichtig der Schlaf für die Lebensqualität ist • welche Bedeutung die Schlafstadien haben • welche Folgen der "nicht-erholsame Schlaf" hat • alles über Schlafstörungen bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern mit Hinweisen zu deren Behandlungen • die Ursachen von Schlafstörungen bei Säuglingen • die Ursachen und Behandlungen des Schnarchens • die Schlafstörungen und Behandlung bei HNO-Befunden • die Schlafstörungen und Behandlungen bei Kieferanomalien • die Kontroll-Möglichkeiten des kindlichen Schlafverhaltens.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Mein Weg

Mein Weg von Hinz,  Rolf
Rolf Hinz - Kieferorthopäde, Hochschullehrer, Verleger, Autor und Gründer der Dr. Hinz Unternehmen - lässt sein Leben Revue passieren und nimmt seine Leser mit auf eine Zeitreise: Sein Leben in der Vor- und Nachkriegszeit, zwischen Ost und West, ist geradezu eine Chronik des 20. Jahrhunderts. Als Zeitzeuge und Chronist berichtet Rolf Hinz aus seinem Leben und von den historischen Umbrüchen, die sein Leben geprägt haben, aber auch von den Veränderungen seines Berufsstandes vom Dentisten zum Zahnarzt. Sein Lebensmotto "Hinz neigt zu Widerspruch" zieht sich durch seine Biografie und wird mit einem Augenzwinkern immer wieder zitiert. Bis heute ist er ein "Unternehmer" und kein "Unterlasser". Mut, Risikobereitschaft und Neugier treiben ihn an. Sein Buch lässt ahnen, was das Geheimnis seines Erfolgs ist.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

KFO Das Abrechnungs-ABC

KFO Das Abrechnungs-ABC von Evers,  Nicole, Hinz,  Rolf
Das KFO Abrechnungs-ABC aus der handlichen zfv-Pocketedition erleichtert die bewährte Gegenüberstellung der Gebührennummern des BEMA und der GOZ bei der Abrechnung. Das übersichtliche Nachschlagewerk erleichtert den Praxisalltag auch durch die leicht verständlichen Abrechnungskommentare. Der KFO-Wissensspeicher, gibt zusätzlich einen Überblick der wichtigsten kieferorthopädischen Fachbegriffe. Die aktuelle Ausgabe basiert auf dem BEMA 2004 und der GOZ 2012 mit dem Kommentar der BZÄK vom Juni 2016.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Kinderzähne

Kinderzähne von Hinz,  Rolf
Als Fortsetzung des Ratgebers „Milchzähne“ widmet sich „Kinderzähne“ der Zahnentwicklung zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr, wo sich Gebiss und Kiefer durch Zahnwechsel und Kieferwachstum nachhaltig verändern. Hier wird erläutert, wie der normale Zahnwechsel verläuft und welche Störungen und Besonderheiten auftreten können. Zudem informiert der Autor über Möglichkeiten kieferorthopädischer Behandlungen und Geräte sowie über notwendigen Zahnersatz für nicht angelegte oder durch Unfall verloren gegangene bleibende Zähne. Der leicht verständliche Buchinhalt ist nicht nur für Eltern und Schulkinder interessant, sondern vermittelt auch zahnärztlichen Fachangestellten einschließlich der Auszubildenden einen Überblick über die Zahn- und Kieferentwicklung dieser Altersstufe. Aus dem Inhalt: •Tipps zur Vorbeuge und Pflege •Kariesprophylaxe •Kieferorthopädische Behandlungen
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Das kieferorthopädische Risikokind

Das kieferorthopädische Risikokind von Grabowski,  Rosemarie, Hinz,  Rolf
Das Erkennen und Behandeln kieferorthopädischer Risikokinder ist für die Autoren eine interdisziplinäre Aufgabe, bei der Zahnärzte, Kieferorthopäden, Pädiater und HNO-Ärzte, aber auch Kinderpsychologen und Logopäden Hand in Hand arbeiten sollten. Daher richtet sich das Werk an alle, die Kinder untersuchen und behandeln. Die Autoren erläutern Entwicklungsabläufe des Gebisses in Kombination mit mundmotorischen Aspekten und stellen anhand von Fallbeispielen KFO-Behandlungsgeräte vor. Vor allem aber tragen sie dem interdisziplinärem Präventionsgedanken Rechnung, indem sie darauf aufmerksam machen, welche Ursachen zu Fehlentwicklungen beitragen und wie man sie erkennen, vermindern oder ausschalten kann. Aus dem Inhalt: • Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden, Pädiatern und HNO-Ärzten • Fallbeispiele mit klinischen Abbildungen
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Endlich angstfrei zum Zahnarzt

Endlich angstfrei zum Zahnarzt von Hinz,  Rolf, Marwinski,  Gabriele, Peters,  Hajo
Wer kennt sie nicht – die Angst vor dem Zahnarztbesuch? Ein weit verbreitetes, aber ebenso tabuisiertes Phänomen, das schätzungsweise 2/3 der Allgemeinbevölkerung betrifft, auch wenn nicht immer daraus ein krankhafter Zustand, gar eine Phobie erwächst. Diese Grenzen zwischen Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsphobie, zwischen „noch gesund“ und „bereits krank“ haben die beiden Autoren Gabriele Marwinski und Hajo Peters ausgelotet und sich mit großer Empathie betroffenen Patienten gewidmet. Angstpatienten werden ganz behutsam mit ihrer Angst vertraut gemacht, die Autoren halten Tipps für den anstehenden Zahnarztbesuch bereit und stellen leichte Entspannungsübungen vor. Ein überaus lohnendes Buch für betroffene Patienten, aber auch für alle Behandler, die mit einfühlsamen Therapien ihren Patienten den Weg aus der Angst bahnen wollen! Aus dem Inhalt: • Hilfestellungen für ängstliche Patienten • Tipps für den Zahnarzt-Besuch • Techniken zur Angstvermeidung
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hinz, Rolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHinz, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hinz, Rolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hinz, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hinz, Rolf .

Hinz, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hinz, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hinz, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.